Re: @Thomas - Tempomat - die 2te (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: @Thomas - Tempomat - die 2te von Obelix am 05. Oktober 2002 22:34:40:
x1/11022.htm
Servus Obelix!
scheint, dass wir verschiedene Ausführungen eingebaut haben, denn meine
in Anbetracht der Tatsache, dass Dein Auto auch nicht viel älter ist als meines kann ich mir fast nicht vorstellen, dass da verschiedene Ausführungen im Umlauf sind. Auf meiner Montageanleitung steht "Stand 07/<b>2001</b>", das ist also älter als Deiner und meiner zusammen.
Einstellungen entsprechen haargenau den deinen, allerdings zum Teil sind bei >mir die Jumper anders belegt.
Steht das so in Deiner Anleitung drinn??? Überleg doch mal, was die für Kosten hätten, wenn Sie bei jedem Modell die Jumper anders belegen würden.
Mein Tempomat nennt sich: VDO compact tempostat, 12 Volt
So heißt meiner auch, wie geschrieben, der Typ wäre jetzt noch interessant. Bei mir steht er auf einem Pickerl, das auf dem Kästchen mit der Jumperleiste klebt.
Nicht die Aggressivität ist mein Problem, sondern die Sensibilität. Beim
Waecogerät war ich es gewohnt, pro Tastendruck eine >Geschwindigkeitsveränderung von 1 km/h zu erreichen. Ein kurzer Druck auf den >VDO-Hebel nach oben beschleunigt bei mir um 3 km/h, genauso wie ein kurzer >Druck auf den Hebel nach unten lanf´gsam um 3 km/h "verzögert".
Hab ich nicht vergessen und extra für Dich ausprobiert, ich muss meinen Hebel ca. 8-9 mal betätigen, dass ich z.B. von 80 auf 90 oder von 100 auf 110 komme, glaubs mir. Sind zwar nicht exakt 1 km/h aber doch immerhin 1,25 - 1,11 km/h, jedenfalls weit weg von 3km/h. Wenn Du es mir nicht glauben willst, dann können wir uns ja heute oder morgen treffen, ich fahr heute von Kärnten über Salzburg, München, Ulm nach Pforzheim und am Montag wieder zurück.
Zum zweiten hat der Waeco-Tempomat die Geschwindigkeit exakter gehalten.
Auch dieses Problem gibt es bei mir nicht. Bei Fahrten auf der Geraden oder Steigungen hält er immer exakt die Geschwindigkeit. Nur bergab wird er manchmal ein bisschen zu schnell, reguliert sich dann aber gleich wieder ein.
Tut mir leid, dass ich so nachbohre, aber ich kann einfach nicht verstehen, dass Deiner im gleichen Auto mit dem gleichen Motor so ungenau ist und meiner eben nicht. Noch dazu steht in der Bedienungsanleitung (nicht Montageanleitung; sind zwei Hefte, die ich da bekommen habe), dass man eben die Geschwindigkeit um 1 km/h verstellen kann.
Nochmals Gruß
Thomas mit Stoppelhoppser
x1/11022.htm