Vorsicht Gesamtzuggewicht (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Zugfahrzeug und Hängerbetrieb von Wolfgang R. am 11. April 2001 23:31:54:
Hi,
wir waren etwas enttäuscht als wir endlich unseren Kangoo hatten. Wir planten eigentlich uns auch mal mit Wohnwagen in den Urlaub zu bewegen. Zum Glück haben wir die AHK nicht mitbestellt, denn der Kangoo hat neben dem max. Gewicht des Anhängers eine Einschränkung auf das Gesamtzuggewicht, mit der Folge, daß bei einem "schweren" Anhänger eigendlich nur noch der Fahrer ohne Gepäck vorne im Kangoo sitzen darf.
Der Corsa (3-Zylinder 55 PS, Vollbesetzt) meiner Eltern darf einen schwereren Wohnwagen ziehen als unser Kangoo dTi - Schade :(((((
Dein Wohnwagen scheint ja zum Glück sehr leicht zu sein. In einem Test von Minivans (Senic etc.) kamen die Tester zu dem Schluß, daß diese Vans zur bedingt geeignet sind. Jedenfalls wurde von der Möglichkeit sein Gespann mit 100 km/h zu bewegen abgeraten. Ich denke für den Kangoo wird es ähnlich sein. Bis 80 km/h wahrscheinlich kein Problem. Wenn Du nicht gerade mit der 1,2l Maschine unterwegs bist.
Einen schöen Urlaub
D-J
Hallole,
hat von Euch jemand Erfahrung, ob sich der Kangoo auch mit einem kleineren Wohnwagen bewegen läßt ohne gleich in die Knie zu gehen? Mein Wohnwagen ist eine Rapido Club und hat bei 1000 kg zGG in "zusammengeklapptem Zustand" gerade mal eine Höhe von 1.98 m!
Viel Grüße aus TBB
Wolfgang
Hilfe und Infos
]