KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Kangoo als Spritzguss-Modell (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Thomas Krüger, (vor 8339 Tagen) @ TJ aus DA


Als Antwort auf: Kangoo als Spritzguss-Modell von TJ aus DA am 19. September 2002 10:06:28:

x1/10531.htm
Hallo Autosammler,

dem Kangoo von Majorette gibt es in Frankreich in diversen Varianten (Ich habe schon ein Feuerwehrfz und einen mit Wohnwagen gesehen).
Wenn man unten die Nieten aufbohrt, kann man das Modell auch zerlegen, umbemalen und die Schiebetür noch nachverglasen.
Majoretteauto findet man mit etwas Glück auch in deutschen Spielwarenläden, teilweise auch in Tankstellenshops. Übrigens ist 2,50 Euro überteuert.

Weiter gibt es Modell von Kangoo und fast alle anderen gängigen franz. Modellen in 1:43 in Metall von Solido. Meines Wissens produziert Solido auch die Renault Werbemodelle. Solido kostet in F um die 9 Euro. Kangoo gibt es als Bus und Kasten, sowie beide als Feuerwehr.

Ganz neu gibt es von Norev einen Kangoo Kasten mit Fenster in der Schiebetür in 1:87 (!!) in Kunststoff. Allerdings bislang nur in Mintgrün und für stolze 8 Euro, aber ein schönes Modell. - Ich hab ihn aus einen Modellbahnladen im Elsaß. In der Fertigungsqualität kann dieser Kangoo mit Wiking mithalten. Majorette mach halt Kinderspielzeug.
In der Reihe produzuiert Norev noch andere Renault wie R 16 und R4 Kasten mit altem Kühlergrill.
Norev produziert überwiegend in 1:43 in Metall. Ich glaube, die haben auch Kanggoo in dem Maßstab im Programm. Norev dürfte allerdings außer in ganz speziellen Modellautogeschäften in Deutschland nicht zu bekommen sein.

Ich komme immer wieder mal nach Frankreich (z.B.nächste Woche). Wenn ich mal nach etwas schauen soll, schreibt mir ne Mail oder ruft mich an (abends 089/583222).

Gruß, Thomas 2facher ex- Kangoonaut , zur Zeit mit Espace unterwegs.

x1/10531.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion