KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Erfahrung mit 1,5dci 82 PS (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Karsten, (vor 8340 Tagen) @ Stefan


Als Antwort auf: Erfahrung mit 1,5dci 82 PS von Stefan am 18. September 2002 15:24:25:

x1/10490.htm
Ja, seit 7023 km und 2 Monaten.
Ich war zuerst skeptisch, ob ein so kleiner Motor wirklich ein adäquater Ersatz für den bis dahin von renault verwendeten 1.9 sein kann, und wie er sich im Vergleich zu meinem alten Rover 420 D (2.0 l Turbo Diesel Direkteinspritzer) und dem Probegefahrenen Berlingo 1.9 HDi so schlägt.
Die überraschenden und sehr positiven Erfarhungen:
* SEHR leise und SEHR kultiviert für einen Diesel, bis 3000/min hört er sich wirklich an wie ein kleiner Benziner
* erst recht leise im Vergleich zum "alten" 1.9 DTi (TJ aus DA und alle anderen 1-9-er: nicht gleich wieder losheulen - ich will euch euren Kangoo gar nicht mies machen...)
* nicht nur die Daten auf Papier zeigen, dass er SEHR stark ist (185 Nm bei 1750/min, dass sind erstklassige Werte für so einen kleinen Motor). Der Antritt ist enorm, man kriegt einen Tritt ins Kreuz. Turbo-Loch fehlt vollkommen. Fast schon spritzig. Hängt am Gas. Schalten meistens deutlich unter 3000/min, und das nicht, um Sprit zu sparen oder weil er zu laut würde, sondern weil "es reicht" und er im hohen Gang gleich wieder loslegt wie von der Tarantel gestochen.
* Der beeindruckende Antritt wird (natürlich) mit einer etwas kurzen Übersetzung erkauft. Das bedeutet, dass man bei 130 km/h doch schon mal nach einem 6. Gang guckt, zumindestens wenn man noch nicht so lange Kangoo fährt und noch ein leises schnelles Auto gewohnt ist. Aber die Lautstärke und v.a. die Laufkultur ist wirklich mehr als erträglich. Und ein Tritt bei 130 km/h wird mit merklichem Vortrieb belohnt.
* Hab ihn noch nicht ausgefahren, aber bei Tacho 160 ist noch lang nicht Schluss. Und die 160 erreicht er "locker" und "zügig". Ob man sich das bei dem "Geradeauslauf" und der schon angesprochenen kurzen Übersetzung langte antut, muss jeder selber wissen, ist sicher auch ne Frage der Gewöhnung, s.o.
* Verbrauch: wir waren mit unserem gleich ind er ersten Woche im Urlaub, also Alpenpässe mit Gepäck, lange Autobahnetappen. Im Urlaub dann italienische Landstrassen. Und anschliessend wieder zuhause Autobahn, Landstrasse und Stadt im Mix. Minimalverbrauch 5.2 l, Maximal 5.6, im Mittel über die gesamten 7023 km hat er sich 5.46 l/ 100 km "genehmigt"
* der 1.5 dCi mit 65 PS macht meiner Meinung nach keinen Sinn, da er mehr verbraucht und mehr Abgas ausstößt und gleich viel Steuer kostet. Wenn man eine niedrige Schadensklasse in der Versicherung erreicht hat, ist Versicherung eh kein Thema. Wozu also mit 65 PS begnügen, wenn man 82 haben kann?
* Überhaupt zum Thema Kosten: die Hubraumreduzierung spart wesentlich Steuer. Der Verbauch ist niedriger als beim "alten", nur alle 30000 km zur Inspektion, die Fahrleistungen sind höher, und die Geräuschkulisse wirklich erste Sahne.

Kurzum: der Motor ist ein Volltreffer. Respekt!

x1/10490.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion