KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Dachreling in Kombi mit Faltdach (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Fridolin Fridolin, (vor 7156 Tagen) @ 1topf


Als Antwort auf: Re: Dachreling in Kombi mit Faltdach von 1topf am 20. Juli 2005 21:03:01:

x3/35200.htm

Nach einiger Telefonierei und Mailerei habe ich nun folgende Aussagen von
Eine ziemlich große Bandbreite, oder? Der Gipfel ist die Aussage von Herrn Olschewski, der - hätte er nur mal kurz aus dem Fenster geguckt - den Unsinn seiner Behauptung sofort erkannt haben würde.

-> Mein Händler hat letztes Jahr seinen ersten Kangoo mit Faltdach verkauft - an mich. Hier im Schwarzwald bestellt sich anscheinend einfach niemand eins.
Hat diese Reling eigentlich irgendwo ein Prüfzeichen oder sowas? Man sieht doch, insbesondere bei Gelände- und Handwerkerwagen, die wildesten Konstruktionen. Zum Teil sogar von Fachbetrieben zusammen gebaut. Die sind doch sicher nicht alle typgeprüft? Vielleicht darf man festschrauben, was man will?


Hallo,

ja du darfst festschrauben was Du willst,
das ABER wird erstens begrenzt durch die zugelassene Dachlast(wenn Sie Dich erwischen)
(wieviel KG hat ein Kangoo mit Faltdach den noch eingetragen??)
zweitens
verlierst Du während der Fahrt irgend etwas liegt bereits eine Ordnungswidrigkeit vor.

..... Der Fahrzeugführer für den verkehrssicheren Zustand
des Fahrzeuges verantwortlich.

Wird jemand bei so einem "Verlust" behindert oder geschädigt oder getötet
kann man sich vorstellen was los geht.

Die Typ Prüfung oder was auch immer hilft in den meisten Fällen nichts weil die Dachladung einfach falsch oder unzureichend gesichert ist
und da ist der Fahrer verantwortlich.

Siehe z.B. www.swr.de/rasthaus/archiv/2003/11/08/print1.html

Ich transportiere meist mehr Kilos als zugelassen in Form von Kajaks und als Trägerteile gibt es da für mich nichts Druck-gespritztes oder -gegossenes.
Wer schon mal Kajaks mit Trägerteilen fliegen sah weiss wovon ich alpträume!!

Es darf eben keine Last durch lasche Befestigung,schlechte Gurte, Gammelschrauben etc. Beschleunigungsenergie aufnehmen können.

- Gurt strammziehen und immer wieder während der Fahrt kontrollieren (z.B. Dehnung durch Wärme oder auch Nässe)

Wirds mehr, sicher ich immer auch mit Gurten durch Heckklappen- oder Türen- Spalt in den Innenraum Z.B. an die Gurtbefestigungen.

50 Km/h Aufprall haben "meine" Zölzer Dachträgerteile Gurte und Kajaks auf dem Dach so schon überlebt.(Jedoch nicht auf Kangoo)

Gruss Severin

x3/35200.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion