Anlasser getauscht (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Um es kurz zu machen:
Um den Anlasser zu demontieren genügte es den Wasserbehälter abzuschrauben und samt den Schläuchen zur Seite zu legen. Wenn der Batteriekasten auch entfernt gewesen wäre, wärte es sicher einfacher gewesen, aber es ging auch so (gerade eben).
Um den Anlasser selber herauszubekommen genügt es, wenn das rechte Vorderrad abgenommen ist. Um das dicke Pluskabel ab- und anzuschrauben, ist es angenehm eine kleine Ratsche mit langer Verlängerung uund ein Kreuzgelenk zu verwenden.
Der Anlasser lässt sich ohne größere Probleme herausfriemeln.
Der (aufgearbeitete) neue Anlasser ist sogar etwas größer als der alte, passt aber trotzdem und läuft deutlich sauberer und leiser.
Daß bei dem alten die Kohlen verschlissen sind, sit warscheinlich und ich werde es bei Gelegenheit noch überprüfen.
Alles in allem keine Kleinigkeit, 2 Stunden hat's gedauert, aber mit Hebebühne. Geht sicher auch ohne, aber Abschrauben von oben und herausnehmen von unten.
bin froh daß er wieder ohne anschieben läuft