Rostloch am Ramen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hi, 13 ist das Heckabschlussblech, 11 die Abschleppöse mit Übergang Längsholm-Querholm, 12 das Pendant auf der anderen Seite, 10 das Querholmblech mit den Dreckfangöffnungen, wo bei deinem der Rost nagt. Kontrolliere die untere Naht von 10 und 13, da dürfte auch reichlich Rost drin sein. Wenn du gerne schweißt, ist das alles machbar.
Bei meinem hatte ich alle Schweißpunkte aufgebohrt und die Bleche unten auseinander gedrückt und den Rost entfernt. Teil 14 hatte ich auch entfernt und später neu eingeschweißt, siehe Foto. Alle rostigen Partieen raußgetrennt und neu verschweißt (Bleche selber machen).Die Dreckfangöffnungen habe ich letztendlich zugeschweißt, was soll der TÜV schon sagen? Wenn eine Anhängerkupplung verbaut ist muss das alles stabil sein! Gerade habe ich gelernt, dass die Kabel einer AHKupplung durch den Querholm verlegt werden und links und rechts bei den Dreckfangöffnungen ausgefädelt werden; das geht dann nicht mehr wenn zugeschweißt, aber kann man ja hinter dem Stoßfänger verlegen.
Langer rede kurzer Sinn: wenn man sich die Mühe macht zu schweißen, dann ordentlich, dann hat man lange was davon.