KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Motorschaden (schnüff) - LPG Einbau (Plauderei)

Dr.Izzy, (vor 2060 Tagen) @ Lotti Karotti

Sorry, aber du irrst.

1. Die Ansaugseite des Motors ist vorne, die Auspuffseite ist hinten
"ABER DIE DROSSELKLAPPE IST DOCH HINTEN!" mag man denken, aber: Wie beim K4-Motor läuft die Ansaugbrücke in einem Bogen über den Zylinderkopf zum Einlass vorne. Dort ist dann auch das Injektorrail für Benzin zu finden.
Damit sind die sequenziellen Injektoren direkt vor den Einlassventilen verbaut, wie es für Saugmotoren mit Multipoint-Injektoren üblich ist. Bei meinem K7-Motor war es genau umgekehrt. Ansaugbrücke unter der DK hinter dem Motor, Krümmer vorne, Benzin+LPG Injektoren hinten.

2. Gasinjektoren im Zylinderkopf gibt es nicht von Prins. Mit fällt nur ein Hersteller ein, der das baut. Und das zu recht, weil bei 99% aller Autos schlicht kein Platz im Kopf ist. Das ist so eine Weltraumtechnologie, die den Preis des Kangoos bei weitem übertrifft.

3. Der Umbau muss in jedem Fall von einer Werkstatt mit Gasschulung/Fachkunde betrieben werden, da JEDE Manipulation am Gassystem, das inkludiert jede Trennung einer Gasführenden Verbindung Prüfungsrelevant und nur vom Fachpersonal zu erledigen ist.

Insgesamt sehe ich die LPG-Anlage aber als kritisch in dieser Zusammenstellung. 1.2l mit LPG? Einen Downsizing-Benziner umzurüsten ist riskant, da hilft flashlube, kann das Auto aber konzeptionell nicht retten.
Wenn man das Auto erhalten will, würde ich für das LPG echt einen Kassensturz machen. einen gebrauchten Motor kriegt man einfach, aber bei der beschriebenen Historie würde ich echt auf LPG verzichten.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion