KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Airbagsteuergerät (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

manuknm87, (vor 2070 Tagen)

Hallo Leute,

ich schraube derzeit an einem Kangoo fc07
bj05 1.5dci, soll mein Winterfahrzeug werden, jedoch
habe ich die service und Airbagleuchte an, mit dem Delphi gerät kann ich auf das Airbagsteuergerät zugreifen :Fehler im Gurtstraffer Fahrereseite,sporadisch,permanent
Der FahrerAirbag funktioniert, dort wird 3,7 ohm angezeigt...
die Beiden gurtstraffer werfen keine Werte aus, auch nicht, wenn ich einen 3ohm widerstand anbringe...
die leitungen habe ich alle durchgemessen,von sitzsensor, airbags und gurtstraffer...
Kann es sein , dass der vorbesitzer ein falsche steuergerät verbaut hat?
wie finde ich raus welches das richtige ist...
meiner hat nur fahrerairbag und zwei gurtstraffer und keinen Beifahrerairbag...

StgNR:8200381654

über tipps wäre ich sehr glücklich, und hat jmd die Steckerbelegung am Airbagsteuergerät?

Bin Kein Kfz`ler, aber Elektroniker mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Kfz...

über Risiken und Nebenwirkungen an der Arbeit an Airbags bin ich mir bewusst...

Airbagsteuergerät

Horst, (vor 2070 Tagen) @ manuknm87

Was für ein Sitzsensor?
Mir ist neu, dass so was beim G1 verbaut ist.

Airbagsteuergerät

manuknm87, (vor 2070 Tagen) @ Horst

Ich meine den Sitzkontakt,für das Gurtsignal

Avatar

Airbagsteuergerät

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 2070 Tagen) @ manuknm87

Ich hatte auch vor kurzem Probleme mit einer Airbagwarnung.

Hast Du trotz Messwerte mal den Fahrerairbag ausgebaut und den Stecker gereinigt?

Bei mir habe ich sämtliche Steckverbindungen die erreichbar waren gesucht, geöffnet und gereinigt: Fehler weg.

Manchmal helfen die kleinen Dinge bevor man die großen angeht.

Axel

Airbagsteuergerät

manuknm87, (vor 2070 Tagen) @ Mc Stender

Fahrerairbag ist ok, hab nen zweiten da und 3ohm Widerstand auch, kann die Parameter auslesen, Fahrerairbag ist der einzige der funktioniert...
Masseband werde ich kontrollieren, aber hab am steuergerät 12,9v Anliegen

Airbagsteuergerät

Mc Stender, Hamburg, (vor 2069 Tagen) @ manuknm87

Masseband werde ich kontrollieren, aber hab am steuergerät 12,9v Anliegen

Hallo,
klar, und ne Lichmaschine, die 90 bis 100 Ampere Liefert.
Das Ohmsche Gesetzt kennst Du noch ?
0,1 Ohm ist nicht viel.
90 Ampere drüber täte 9V ausmachen ? *what*
Zwischen dem Motorblock und der Karosse.

Daher ist die Verbindung so wichtig und kann zu den tollsten Fehlern führen.

Gruß
Mc Stender

Airbagsteuergerät

Jeff, (vor 2069 Tagen) @ manuknm87

über tipps wäre ich sehr glücklich,

Hab auch den FC07.:-)
Ich hab die Stecker unter den beiden Sitzen rausgeschnitten und die Kabel mit Lüsterklemmen verbunden.:-)
Zusammenlöten wollte ich die Kabel nicht da man dann den Sitz nicht mehr mehr ausbauen kann.:-|
Kontaktspray hat nicht geholfen.:-(
Seitdem ist Ruhe an meinem Kangoo.;-)

Airbagsteuergerät

Lotti Karotti, (vor 2069 Tagen) @ Jeff

...... und die Kabel mit Lüsterklemmen verbunden.

Auweia *what*
Schlimmer geht´s nimmer

Airbagsteuergerät

Mc Stender, Hamburg, (vor 2069 Tagen) @ Lotti Karotti

...... und die Kabel mit Lüsterklemmen verbunden.


Auweia *what*
Schlimmer geht´s nimmer

Oh doch.
Steigerungen gibt´s immer.
Kabelenden zusammengedreht + Isoband drum. *what*
Made in Istambul.

Nicht immer nach "Deutschen" Maßstäben.

Gruß
Mc Stender

Airbagsteuergerät

manuknm87, (vor 2069 Tagen) @ Mc Stender

Hab mir jetzt mal ein steuergerät bestellt für 20€ aus der bucht.
Und werde morgen mal eure Tips abarbeiten.
Hat jmd zufällig noch stromlaufpläne?

Airbagsteuergerät

Lotti Karotti, (vor 2069 Tagen) @ Mc Stender

Moin

Nicht immer nach "Deutschen" Maßstäben.

Um die Maßstäbe geht es mir nicht. So dünne Adern gehören einfach nicht in Lüsterklemmen. Die werden niemals fest sein, weil das Loch einfach zu groß dafür ist und die Schraube von der Lüsterklemme die Ader gar nicht richtig trifft. Da helfen auch keine Aderendhülsen.
Zudem gibt es im Stecker eine Kurzschlussbrücke, die in Aktion tritt, wenn der Stecker mal auseinander gemacht wird....alles ganz automatisch, bei Lüsterklemmen eben nicht.
Daher Stecker behandeln oder eine Verlötung mit Schrumpfschläuchen machen.

Viele Grüße

Lothar

Kurzschlußbrücke

Jeff, (vor 2069 Tagen) @ Lotti Karotti

Zudem gibt es im Stecker eine Kurzschlussbrücke, die in Aktion tritt, wenn der Stecker mal auseinander gemacht wird....alles ganz automatisch, bei Lüsterklemmen eben nicht.
Daher Stecker behandeln oder eine Verlötung mit Schrumpfschläuchen machen.

Beim Verlöten tritt die Kurzschlussbrücke aber auch nicht in Aktion.;-)
Stecker behandeln mit Kontaktspray hat mir auch nicht geholfen.:-(
Und das nicht verlöten hab ich schon erklärt.:-)

Kurzschlußbrücke

Lotti Karotti, (vor 2069 Tagen) @ Jeff

Beim Verlöten tritt die Kurzschlussbrücke aber auch nicht in Aktion.;-)

Muss ja auch nicht, weil es dann fest ist und nicht gelöst werden kann.
Zudem lötet man nicht alle auf einmal, sondern nacheinander.

Stecker behandeln mit Kontaktspray hat mir auch nicht geholfen.:-(

Kann passieren.

Und das nicht verlöten hab ich schon erklärt.

Klar....und was machst du, wenn du unabsichtlich den Airbag auslöst, wenn du gerade dabei bist, die Strippen aus den Lüsterklemmen zu fuddeln?

Kurzschlußbrücke

manuknm87, (vor 2065 Tagen) @ Lotti Karotti

Es war das Airbgsteuergerät, hab es getauscht, jetzt kann ich alle Parameter auslesen und es kommt kein Fehler mehr...
Danke für eure Hilfe

Airbagsteuergerät

bobmarlex, Lübeck, (vor 2067 Tagen) @ manuknm87
bearbeitet von bobmarlex,

Moin Leute,
mit dem Symptom Airbagwarnleuchte+SERV geht sporadisch an musste ich grade zum TÜV.. ansonsten ist ausser neuen Reifen alles tutti :-D auf die nächsten 200TKM *zunge*

Wer erklärt mir die Stecker? Hier eine Handyaufnahme von der Unterseite des BEIFAHRERSITZES:
[image]

weiss: vom Gurtstraffer: kontaktspray, zungebiegen versucht
grau: blind, werkseitig Leerkappe aufgesetzt
braun: orangenes Kabel geht in den Sitz
schwarz: Sicherung?

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Airbagsteuergerät

manuknm87, (vor 2065 Tagen) @ bobmarlex

Der weiße ist der Gurtstraffer
Grau ist sitzkontakt
Der Rest sieht nach sitzheizung aus.
Hast du den Fehler mal auslesen lassen?

Airbagwarnleuchte und Gurtstraffer

bobmarlex, Lübeck, (vor 2063 Tagen) @ manuknm87

moin,
hab jetzt nochmal hier nachgelesen, ma gucken, was das wird.

es grüsst der leidgeprüfte Dauerblinker und Steuergeräte-Ersetzer

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Airbagwarnleuchte und Gurtstraffer

bobmarlex, Lübeck, (vor 2063 Tagen) @ bobmarlex

Der weiße ist der Gurtstraffer

yup, da geht das Kabel auch hin, s. Foto unten

Grau ist sitzkontakt

hamse bei mir gespart, da plärrt nix, wenn mein Beifahrer nicht angeschnallt ist

Der Rest sieht nach sitzheizung aus.

das wäre mir neu, dass es eine Sitzheizung gibt..aber Seiten-Airbags gibt es beidseitig

Hast du den Fehler mal auslesen lassen?

ja, vor 3 Tagen, nachdem ich das berüchtigte Masseband erneuert hatte.
Ergebnis waren 5 Fehler (konnte vor dem Löschen leider kein Foto der Fehler machen):
Fehler im Airbagsystem
Fehler im/am Gurtstraffer
Airbagwarnleuchte Cockpit
die anderen erinnere ich leider nicht mehr..

wüsste ja trotzdem gern, was die einzelnen Stecker machen
[image]
hier noch ein Bild des Gurtstraffers
[image]
Wir haben während der Fahrt sogar veresehntlich den Stecker von der Gurtpatrone abgezogen (AWL leuchtete)..

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Airbagwarnleuchte und Gurtstraffer

manuknm87, (vor 2059 Tagen) @ bobmarlex

Dann würde ich mal auf den Gurtstraffer tippen, man kann auch mit einem 3 ohm Widerstand testen, ob es daran liegt...

Airbagwarnleuchte und Gurtstraffer

bobmarlex, Lübeck, (vor 2059 Tagen) @ manuknm87

Dann würde ich mal auf den Gurtstraffer tippen, man kann auch mit einem 3 ohm Widerstand testen, ob es daran liegt...

...ihr immer mit euerm 3ohm-widerstand..


Ende vom Lied:
Steckerverbindung des Gurtstraffers unterhalb des BEIFAHRERSITZES herausgeknipst, mit Wago-Klemmen provisorisch überbrückt, Testfahrt ohne jedwede Vorkommnisse, ab zum TÜV, TÜV bekommen, morgen wird verlötet...verfluchte Axt, so ein F#ck-Stecker macht soviel 'Probleme..*what*

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

Airbagwarnleuchte und Gurtstraffer

Lotti Karotti, (vor 2058 Tagen) @ bobmarlex

*thumbsup*

Airbagwarnleuchte und Gurtstraffer

bobmarlex, Lübeck, (vor 1999 Tagen) @ Lotti Karotti

Hi Leute,

Update: es hat wieder angefangen: nicht reproduzierbares Aufleuchten von Airbag+SERV, nicht mehr dauerhaft und auch nicht bei jeder Fahrt.. *kopfschüttel*

Habe wohl eins von den E-Schrott-Modellen erwischt, Stichwort Bit-Fäule...

Falls ich ihn 2021 nochmal durch den Tuff bringen sollte/kann, werd ich mir wohl mal ein Airbagsteuergerät auf Halde legen müssen.

Welches das sein muss, ist doch von der Ausstattungsvariante abhängig, oder?


Cheers
Alex

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

RSS-Feed dieser Diskussion