KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Sonnenschutz für die Klappfenster (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Reinhard, (vor 8360 Tagen)


x0/9988.htm
Wir haben einen 1.5dCI mit 82 PS, Ausführung Flower (gabs in Österreich bis letzten Freitag).

Jetzt wollen wir einen Sonnenschutz (Vorhänge?) für unsere Kinder auf der Rücksitzbank. Hat da schon jemand eine gute Idee gehabt, die er weitergeben will?

Liebe Grüße aus Österreich

Reinhard und Heidi und Laurenz und Paula und Hanna
x0/9988.htm

Re: Sonnenschutz für die Klappfenster

Nickel, (vor 8359 Tagen) @ Reinhard


Als Antwort auf: Sonnenschutz für die Klappfenster von Reinhard am 28. August 2002 23:26:24:

x0/9991.htm
Wir haben erst diese üblichen Sonnenschutzteile mit den saugnäpfen genutzt. Die muss man aber immer umplazieren weil sie ja nicht das ganze Fenster ausfüllen. Dann hab ich Rollos mit Saugnäpfen probiert - das war auch nichts. Jetzt hab ich einfach 4 Saugnäpfe mit Haken nicht ans Fenster sondern direkt neben das Fenster aufs Metall gesetzt. Hab mir einen Stoffrest aus dem Stoffmarkt (Markisenstoff) geholt und einfach zwei Rechtecke (ich glaube 60 x 70 cm) genäht und mit jeweils einer Öse an den Ecken versehen. Kann man jetzt ganz einfach in die Haken hängen - fertig. Die Saugnäpfe lass ich ständig am Fahrzeug. Es gibt auch extra Stoff der die Schädlichen Sonnenstrahlen nicht durchläßt - hab ich hier damals aber nicht bekommen. Das gleich System hab ich bei den hinteren Seitenscheiben benutzt.
x0/9991.htm

Re: Sonnenschutz für die Klappfenster

Zottel, (vor 8359 Tagen) @ Nickel


Als Antwort auf: Re: Sonnenschutz für die Klappfenster von Nickel am 29. August 2002 07:58:01:

x0/9994.htm

Wir haben erst diese üblichen Sonnenschutzteile mit den saugnäpfen genutzt. Die muss man aber immer umplazieren weil sie ja nicht das ganze Fenster ausfüllen. Dann hab ich Rollos mit Saugnäpfen probiert - das war auch nichts. Jetzt hab ich einfach 4 Saugnäpfe mit Haken nicht ans Fenster sondern direkt neben das Fenster aufs Metall gesetzt. Hab mir einen Stoffrest aus dem Stoffmarkt (Markisenstoff) geholt und einfach zwei Rechtecke (ich glaube 60 x 70 cm) genäht und mit jeweils einer Öse an den Ecken versehen. Kann man jetzt ganz einfach in die Haken hängen - fertig. Die Saugnäpfe lass ich ständig am Fahrzeug. Es gibt auch extra Stoff der die Schädlichen Sonnenstrahlen nicht durchläßt - hab ich hier damals aber nicht bekommen. Das gleich System hab ich bei den hinteren Seitenscheiben benutzt.

Hallo,

die schädliche UV-A bzw. UV-B-Starhlung des Sonnenlichtes wird nur bis zu 10% durch normale Autoscheiben transmittiert. Ein aktiver UV-Schutz für den Innenraum ist daher fast nicht nötig.

Zottel
x0/9994.htm

RSS-Feed dieser Diskussion