KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

dieseladdiction, (vor 8367 Tagen)


x0/9813.htm
Hi,
nachdem auch dieses Forum mir bei der Kaufentscheidung geholfen hat, hier eine Frage und ein paar eigene Beobachtungen. Ersma die Frage:

Im Handbuch steht, man soll den neuen Motor nicht über 90 km/h fahren. Nur die Drehzahlen haben sie vergessen. 90 kann ich nämlich in den Gängen 3,4,5 fahren.
Mein Händler hat gesagt, einfahren wäre sowieso unnötig- laut Renault.Was haben euch die anderen Händler so erzählt? Ich drehe die Kiste meist so mit 2000-3300 U/min. Höchstens Teillast, früh schalten. Ist das gut so?
Und hier meine wichtigtuerischen Sprüche:
1) Der 1,5 dci Motor (65 PS) ist so leise wie ein Benziner (das ist kein Witz!) Sehr wenig Vibrationen im Fahrgastraum.Ehrlich gesagt, ich war bei der ersten Fahrt geplättet, WIE leise der ist!!!
2)Renault baut schon seit drei Jahren LKW-Motoren und seit 1.5 Jahren Automotoren mit Commonrail. Scheint ausgereift zu sein.
3)Innendrin hats umheimlich viel Platz, obwohl die Aussendimensionen gar nicht so riesig sind. Topgenial zum Einparken. Der Kangoo läuft ausserdem sehr spurtreu bis behäbig. Grad so wie BUS a la Ford Transit oder Mercedes Sprinter o.ä.
4) Der 65-PS Motor ist ordentlich kräftig, obwohl kein Muskelprotz. Man muss das Dieselfeeling eben mögen. Allerdings überhole ich nur Traktoren und Bagger. Für notorische Anhängerfahrer nicht so zu empfehlen.
MFG
x0/9813.htm

Re: Motor einfahren !

Wolfi, (vor 8367 Tagen) @ dieseladdiction


Als Antwort auf: Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci von dieseladdiction am 21. August 2002 01:29:53:

x0/9814.htm
Auf jeden Fall vorsichtig Einfahren ! Der Motor wird es Dir später mit
geringem Ölverbrauch und guten Fahreigenschaften danken.

Das mit Tempo 90 kannst Du vergessen, wichtig ist die Drehzahl.
Sobald der Motor richtig warm ist machen auch bis zu 3000 Touren
nichts aus.
Sonst bin ich bei meinem 1.9 dTi immer bis max. 2800 Touren gefahren.

Wichtig ist auch, an Steigungen nicht mit zu geringer Drehzahl
zu Fahren. Dabei wird der Motor mehr belastet als wenn Du auf 2500-3000
hochdrehst !

Grüße

Wolfgang
x0/9814.htm

Re: Motor einfahren !

dieseladdiction, (vor 8366 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Re: Motor einfahren ! von Wolfi am 21. August 2002 07:05:33:

x0/9824.htm
Ich bedanke mich für die Statements,
Werd meine Karre zart behandeln, vielleicht noch ne Spur zarter als die ersten 200 Km, die Geschichte mit den 2/3 hört sich irgendwie gut an.
MFG
x0/9824.htm

Re: Motor einfahren !

Christoph, (vor 8366 Tagen) @ dieseladdiction


Als Antwort auf: Re: Motor einfahren ! von dieseladdiction am 21. August 2002 12:04:26:

x0/9830.htm
Als Student, der in den Semesterferien bereits bei einigen Autoherstellern gejobbt hat, kann ich aber auch sagen, dass die Autos schon auf der Fahrt zum Autohänger und auf dem Werksgelände weit über die genannten Drehzahlne bewegt werden - macht so summa summarum ca 5 Km Vollgas... (der Händler resetet den KM-Stand in der Regel bei Neuwagen).
Christoph

Ich bedanke mich für die Statements,
Werd meine Karre zart behandeln, vielleicht noch ne Spur zarter als die ersten 200 Km, die Geschichte mit den 2/3 hört sich irgendwie gut an.
MFG

x0/9830.htm

Re: Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci

Torsten aus Köln, (vor 8367 Tagen) @ dieseladdiction


Als Antwort auf: Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci von dieseladdiction am 21. August 2002 01:29:53:

x0/9817.htm

Hi,
nachdem auch dieses Forum mir bei der Kaufentscheidung geholfen hat, hier eine Frage und ein paar eigene Beobachtungen. Ersma die Frage:
Im Handbuch steht, man soll den neuen Motor nicht über 90 km/h fahren. Nur die Drehzahlen haben sie vergessen. 90 kann ich nämlich in den Gängen 3,4,5 fahren.
Mein Händler hat gesagt, einfahren wäre sowieso unnötig- laut Renault.Was haben euch die anderen Händler so erzählt? Ich drehe die Kiste meist so mit 2000-3300 U/min. Höchstens Teillast, früh schalten. Ist das gut so?
Und hier meine wichtigtuerischen Sprüche:
1) Der 1,5 dci Motor (65 PS) ist so leise wie ein Benziner (das ist kein Witz!) Sehr wenig Vibrationen im Fahrgastraum.Ehrlich gesagt, ich war bei der ersten Fahrt geplättet, WIE leise der ist!!!
2)Renault baut schon seit drei Jahren LKW-Motoren und seit 1.5 Jahren Automotoren mit Commonrail. Scheint ausgereift zu sein.
3)Innendrin hats umheimlich viel Platz, obwohl die Aussendimensionen gar nicht so riesig sind. Topgenial zum Einparken. Der Kangoo läuft ausserdem sehr spurtreu bis behäbig. Grad so wie BUS a la Ford Transit oder Mercedes Sprinter o.ä.
4) Der 65-PS Motor ist ordentlich kräftig, obwohl kein Muskelprotz. Man muss das Dieselfeeling eben mögen. Allerdings überhole ich nur Traktoren und Bagger. Für notorische Anhängerfahrer nicht so zu empfehlen.
MFG


Von einigen Herstellern wird die Aussage getroffen auf den ersten 1000 KM nicht schneller zu Fahren als 2/3 der Höchstgeschwindigkeit bzw. nicht höher zu drehen als 2/3 der Höchstdrehzahl.

m.f.g.
x0/9817.htm

Re: Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci

Michael, (vor 8367 Tagen) @ dieseladdiction


Als Antwort auf: Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci von dieseladdiction am 21. August 2002 01:29:53:

x0/9821.htm

Hi,
nachdem auch dieses Forum mir bei der Kaufentscheidung geholfen hat, hier eine Frage und ein paar eigene Beobachtungen. Ersma die Frage:
Im Handbuch steht, man soll den neuen Motor nicht über 90 km/h fahren. Nur die Drehzahlen haben sie vergessen. 90 kann ich nämlich in den Gängen 3,4,5 fahren.
Mein Händler hat gesagt, einfahren wäre sowieso unnötig- laut Renault.Was haben euch die anderen Händler so erzählt? Ich drehe die Kiste meist so mit 2000-3300 U/min. Höchstens Teillast, früh schalten. Ist das gut so?
Und hier meine wichtigtuerischen Sprüche:
1) Der 1,5 dci Motor (65 PS) ist so leise wie ein Benziner (das ist kein Witz!) Sehr wenig Vibrationen im Fahrgastraum.Ehrlich gesagt, ich war bei der ersten Fahrt geplättet, WIE leise der ist!!!
2)Renault baut schon seit drei Jahren LKW-Motoren und seit 1.5 Jahren Automotoren mit Commonrail. Scheint ausgereift zu sein.
3)Innendrin hats umheimlich viel Platz, obwohl die Aussendimensionen gar nicht so riesig sind. Topgenial zum Einparken. Der Kangoo läuft ausserdem sehr spurtreu bis behäbig. Grad so wie BUS a la Ford Transit oder Mercedes Sprinter o.ä.
4) Der 65-PS Motor ist ordentlich kräftig, obwohl kein Muskelprotz. Man muss das Dieselfeeling eben mögen. Allerdings überhole ich nur Traktoren und Bagger. Für notorische Anhängerfahrer nicht so zu empfehlen.
MFG

Hallo,

die Sache mit dem "Einfahren" stammt eigentlich noch aus Zeiten, wo die Motoren mit einem speziellen "Einfahr-Öl" befüllt wurden, welches 1000 oder 2000 KM im Motor verblieb.
In der Regel ist das heute nicht mehr so. Kontrolliere die ersten 5000 KM regelmäßig den Ölstand, es kann durchaus sein das der Motor die ersten Kilometer mehr Öl verbrauch - so zumindest meine Dieselerfahrung.
Ansonsten die ersten 1500 KM sachte fahren, nicht unbedingt dauerhaft über 130. Du kannst aber gelegentlich schon mal "drauftreten", wenn der Motor denn Warm ist.
Kleiner Tipp: lass vorzeitig z.B. nach 1000 KM das Öl wechseln. Die meisten Händler machen das ohne den Arbeitslohn zu berechnen. - Einfach mal beim Händler nachfragen.

Gruß,
Michael
x0/9821.htm

ÖLwechsel - Was unser Händler empfiehlt

Sambo, (vor 8366 Tagen) @ Michael


Als Antwort auf: Re: Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci von Michael am 21. August 2002 10:56:55:

<center>http://www.shelhamer.de/oil.jpg</center>

x0/9835.htm
Ein entsprechender Hinweis prangt dick und fett auf dem Serviceheft von unserem Dci
x0/9835.htm

Auf jeden Fall einfahren, auch heute noch.

Bimboo, (vor 8360 Tagen) @ Michael


Als Antwort auf: Re: Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci von Michael am 21. August 2002 10:56:55:

x0/9949.htm
Auch auf die Gefahr hin, daß ich der Diskussion etwas hinterherhinke (der Urlaub ist schön <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>;): Auf jeden Fall Einfahren! Stimmt schon, früher gab es mal Einfahröle etc., aber heute muß man einen Motor aus anderen Gründen einfahren als zu Grauguß-Zylinderzeiten. Leider tun die Fahrer beim Hersteller, Transporteur und Händler nicht gerade sachte mit dem Ding umgehen, und wenn die Motoren das Fließband verlassen werden die auch erst eine Weile ohne Warmfahren in den Begrenzer gejagt. Aber gut tut das nicht.
Die (guten, wichtigen und richtigen) Tips wurden ja schon gegeben - daß man die Geschwindigkeit vergessen kann und sich nach Drehzahl / Last richten soll. Wobei mir da beim 1,5 dCi (hab' ich selbst, mit 60kW) 3000 min-1 sehr hoch vorkommen. 2500 reicht auch schon.
Wichtig ist auch, möglichst wenig (Kalt)Starts, weil das für die Lager eine heftige Beanspruchung darstellt. Ist zwar nicht gerade umweltfreundlich, aber für den Motor wäre folgendes Einfahren am besten: Einmal von Garmisch nach Flensburg und wieder zurück, hinzu nur Landstraße, rückzu Autobahn. Möglichst ohne Pause <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>, und stets mit wechselnden Geschwindigkeiten. Und wie es das Handbuch sagt: Vollgas / Vollast erst ab 6000km. Sorgfältiges Einfahren quittiert der Motor nicht nur mit geringem Ölverbrauch, sondern auch mit guter Leistungsentfaltung, Agilität und niedrigem Verbrauch.
Übrigens - ich habe nach 3000km das Öl wechseln lassen, mitsamt Filter. Und wie ich das Öl gesehen habe, war ich ganz froh über diese Entscheidung.

[link=http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/fdetails.pl?fahrzeug=100384" target="_blank][link]http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/img.cgi?fahrzeug=100384" border=0>[/link]

Hallo,
die Sache mit dem "Einfahren" stammt eigentlich noch aus Zeiten, wo die Motoren mit einem speziellen "Einfahr-Öl" befüllt wurden, welches 1000 oder 2000 KM im Motor verblieb.
In der Regel ist das heute nicht mehr so. Kontrolliere die ersten 5000 KM regelmäßig den Ölstand, es kann durchaus sein das der Motor die ersten Kilometer mehr Öl verbrauch - so zumindest meine Dieselerfahrung.
Ansonsten die ersten 1500 KM sachte fahren, nicht unbedingt dauerhaft über 130. Du kannst aber gelegentlich schon mal "drauftreten", wenn der Motor denn Warm ist.
Kleiner Tipp: lass vorzeitig z.B. nach 1000 KM das Öl wechseln. Die meisten Händler machen das ohne den Arbeitslohn zu berechnen. - Einfach mal beim Händler nachfragen.
Gruß,
Michael

x0/9949.htm

Re: Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci

Lutz-Ruediger, (vor 8366 Tagen) @ dieseladdiction


Als Antwort auf: Motor einfahren oder nicht ? Händler contra Handbuch beim 1,5 dci von dieseladdiction am 21. August 2002 01:29:53:

x0/9834.htm
Hi,
Einfahren ist auf jedenfall wichtig. Alle Lager und Zahnräder inallen bewegten Teilen sind neu. In aller Regel heutzutage auch dehr gut auf einander abgestimmt. Aber innerhalb der ersten 1000 km muss und sollte sich alles einlaufen - kleine Ungenauigkeiten werden "überbügelt". Aus dieser Sicht heraus niemals einem kaltem Motor hohe Leistung abverlangen, dezent Gas geben und eher Langstrecke fahren als wie häufige Kurzstrecken. Zwischen 1000 km und ca 2-3000 km unbedingt einen Ölwechsel vornehmen. Der erste Abrieb muss raus! Ich habe inzwischen über 4000 km auf meinem 1,5 Diesel und bin bisher seeehr zufrieden. Geiles Auto!!!
Allzeit gute Fahrt
Lutz- Rüdiger
x0/9834.htm

RSS-Feed dieser Diskussion