KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Hilfe, der kleine Knackt ( Ablagegalerie,Türverkleidung) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Marco, (vor 8372 Tagen)


x0/9736.htm
Hallo zusammen,

wir haben seit ca. 4 Monaten (2500KM) eine Privilege 1.2 16V und sind soweit sehr zufrieden. Aber seit ca. 1 Monat knacken diverse Teile im Innenraum.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel>

Wie z.B. die hintere Ablagebox rechts, die Türverkleidung der Fahreseite, im bereich der Radiosenderanzeige, die Türverkleidung im Fond hinterm Fahrer und die Verschraubungen der Ablage vorne.

Ich habe die Schrauben auch schon leicht nachgezogen und das half am anfang auch, aber wenn man die Klima einschaltet und es im Innenraum dann etwas kühler wir, treten diese Knackgeräusche des Kunststoffes wieder auf.

Ich wäre über eine Antwort von Euch sehr Dankbar

Wünsche allen Kangoonauten eine gute Fahrt und weiterhin viel Spaß

Marco
x0/9736.htm

Re: Hilfe, der kleine Knackt - es gibt schlimmeres (springt nicht an) ...

Andi, (vor 8372 Tagen) @ Marco


Als Antwort auf: Hilfe, der kleine Knackt ( Ablagegalerie,Türverkleidung) von Marco am 17. August 2002 12:26:55:

x0/9739.htm
Das Knacken hat sich auch bei uns nach ein paar Monaten eingestellt, gerade die breit über der Frontscheibe liegende Ablagegalerie ist ein Kandidat dafür. Ein echter Schaden ist das nicht, und ein "Arbeiten" des Materials durch Wärmeausdehnung läßt sich wohl ohnehin nur vermeiden, wenn Du den Zwischenraum mit Schaumstoff oder ähnlichem, weich-elastischen Material auspolsterst. Metall und Kunststoff haben nun einmal einfach ein unterschiedliches Wärmeausdehnungsverhalten.

Zum trost: Man gewöhnt sich daran. Im Gegensatz zu den Macken, die meiner gerade macht. Er weigert sich bestänsdig, vor allem heute z.B., anzuspringen. Aus dem Supermarkt raus... orgel orgel... nix. Gut, der Tipp mit den zwei Minuten warten und geöffneter Motorhaube hilft, nach zwei Minuten, aber es nervt doch langsam. Oder heute Abend vor zwei Minuten: Auto vor die Garage gefahren, Motor aus, Garage geöffnet, eingestiegen... orgel orgel... nix. Nach ca. 30 Sekunden startet er dann wieder. :-(

Werde Montag mal bei meinem Händler anrufen und meckern... mal sehen ob ich ihn weichklopfen kann das er mir das Känguruh auf Garantie durchcheckt. Gasblasen in der Kraftstoffzuleitung schön und gut, aber so geht das nun auch wieder nicht.

Andi
x0/9739.htm

Re: Hilfe, der kleine Knackt -

Marco, (vor 8369 Tagen) @ Andi


Als Antwort auf: Re: Hilfe, der kleine Knackt - es gibt schlimmeres (springt nicht an) ... von Andi am 17. August 2002 20:16:34:

x0/9804.htm
Schönen Dank erstmal für die Tipps von Euch beiden.

Das mit dem Klebeband und der thermischen Ausdehnung der Materialien ist ja schön und gut, aber bei einem NEUWAGEN für über 15000 € kann man doch erwarten das er nicht knackt ( oder andere Macken zum Vorschein kommen).

Wir hatten einen 11 Jahre alten Honda Civic und einen 8 Jahre alten Seat Marbella und die haben beide trotz thermischer Einflüsse nicht geknackt ( den Honda habe ich 8 Jahre gefahren).

Am Donnerstag habe ich eine Termin beim Händler wo wir den Kleinen gekauft haben
und da werde ich ihn das Problem schildern<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>. Mal sehen ob er sich des Problems annimmt<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>.

Weiterhin viel Spass mit Euren Kangoos und allzeit gute Fahrt.

Marco
x0/9804.htm

Re: Hilfe, der kleine Knackt - Abhilfe -

andreas aus bayrisch sibiren, (vor 8370 Tagen) @ Marco


Als Antwort auf: Hilfe, der kleine Knackt ( Ablagegalerie,Türverkleidung) von Marco am 17. August 2002 12:26:55:

x0/9766.htm
hallo marco,
wir fahren einen 1,6 16 v privilege. erstzulassung 01/02. meinem hab ich das knacken gleich von anfang an verboten nachdem mein erstauto (db e220) das nach 8 jahren auch nicht tut. tipp: beim autohändler, vw oder mercedes (bei renault weiss ich das nicht), gibt es ein selbstklebendes filzband in verschiedenen stärken. dieses klebst du dahin wo sich verschiedene materialien berühren; z. b. ablage, an den oberen rand des aschenbechers (der klappert in geschlossenem zustand gerne)aber auch innen in die klappen der dachboxen. klappt prima und es herrscht ruhe.

in meinem alten jetta hab ich bereits vor 10 jahren ca. 2 m dieses bandes verbaut. danach kam die überraschte frage des meisters: "das armaturenbrett knistert ja gar nicht". dabei hatte er mir das band verkauft (alzheimer lässt grüssen).

aber jetzt noch eine frage in eigenregie: gibt es für unser "traumauto" eigentlich genormte kassettenboxen oder ähnliches ??????. das scheppern der kassetten auf schlechter strecke nervt!!!!!!!!!!!!.

gruss andreas aus bayrisch sibirien

Ich wäre über eine Antwort von Euch sehr Dankbar
Wünsche allen Kangoonauten eine gute Fahrt und weiterhin viel Spaß
Marco

x0/9766.htm

RSS-Feed dieser Diskussion