KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


AHK und E-Satz selbst einbauen. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Klaus.S., (vor 8375 Tagen)


x0/9645.htm
Hallo,

Die AHK ist angebaut und eine Anleitung zum selber nachmachen kommt noch.

Kosten für die AHK Starr und E-Satz Universal war inkl. Porto 131 €.
Lieferzeit 24 Stunden. Einbauzeit für die AHK 1,5 Stunden und noch mal 1 Stunde für den E-Satz.
Mit Anleitung ist der E-Satz in 30 Minuten drin.

Wenn Fragen sind können diese schon mal vorab gestellt werden dann kommt das auch noch in die Anleitung.

Klaus

x0/9645.htm

Re: AHK und E-Satz selbst einbauen.

Cadde, (vor 8375 Tagen) @ Klaus.S.


Als Antwort auf: AHK und E-Satz selbst einbauen. von Klaus.S. am 12. August 2002 19:51:59:

x0/9646.htm
Hallo,
mich würde zusätzlich interessieren, wie es mit der TÜV-Abnahme aussieht und wie hoch die Stützlast ist.
ciao
cadde (freu mich schon auf die Anleitung !)

Hallo,
Die AHK ist angebaut und eine Anleitung zum selber nachmachen kommt noch.
Kosten für die AHK Starr und E-Satz Universal war inkl. Porto 131 €.
Lieferzeit 24 Stunden. Einbauzeit für die AHK 1,5 Stunden und noch mal 1 Stunde für den E-Satz.
Mit Anleitung ist der E-Satz in 30 Minuten drin.
Wenn Fragen sind können diese schon mal vorab gestellt werden dann kommt das auch noch in die Anleitung.
Klaus

x0/9646.htm

Re: AHK und E-Satz selbst einbauen.

Klaus.S., (vor 8375 Tagen) @ Cadde


Als Antwort auf: Re: AHK und E-Satz selbst einbauen. von Cadde am 12. August 2002 20:06:39:

x0/9648.htm

mich würde zusätzlich interessieren, wie es mit der TÜV-Abnahme aussieht und

Abnahme kostet ca. 30 €, ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist nicht nötig, Tüv DEKRA oder KFZ-Prüfstelle erstellt eine Anbaubescheinigung die mitgeführt werden muß.

Termin habe ich am nächsten Montag, da ich erst heute die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen habe, ich war aber schon mal vorab fragen.

wie hoch die Stützlast ist.

Bei meiner AHK von Westfalia 75kg.


Klaus
x0/9648.htm

Re: AHK und E-Satz selbst einbauen - wo bestellt ?

Nickel, (vor 8374 Tagen) @ Klaus.S.


Als Antwort auf: AHK und E-Satz selbst einbauen. von Klaus.S. am 12. August 2002 19:51:59:

x0/9654.htm
wo hast Du Deine AHK denn gekauft und warum hast Du keinen fahrzeugspezifischen E-Satz genommen ?
x0/9654.htm

Re: AHK und E-Satz selbst einbauen - wo bestellt ?

Klaus.S., (vor 8374 Tagen) @ Nickel


Als Antwort auf: Re: AHK und E-Satz selbst einbauen - wo bestellt ? von Nickel am 13. August 2002 06:44:27:

x0/9673.htm

wo hast Du Deine AHK denn gekauft

http://www.kupplung.de/index.html

und warum hast Du keinen fahrzeugspezifischen E-Satz genommen?

warum sollte ich für einen E-Satz 58€ ausgeben wenns einer für 20€ auch tut.

Der E-Satz für 20€ ist mit den beiliegenden Schnellverbindern super anzuklemmen und alle Kabel sich lang genug.


Klaus
x0/9673.htm

Re: AHK und E-Satz selbst einbauen - wo bestellt ?

Nickel, (vor 8374 Tagen) @ Klaus.S.


Als Antwort auf: Re: AHK und E-Satz selbst einbauen - wo bestellt ? von Klaus.S. am 13. August 2002 14:53:29:

x0/9676.htm

und warum hast Du keinen fahrzeugspezifischen E-Satz genommen?

warum sollte ich für einen E-Satz 58€ ausgeben wenns einer für 20€ auch tut.
Der E-Satz für 20€ ist mit den beiliegenden Schnellverbindern super anzuklemmen und alle Kabel sich lang genug.

stimmt eigentlich...
x0/9676.htm

E-Satz

J. Lesselich, (vor 8374 Tagen) @ Klaus.S.


Als Antwort auf: Re: AHK und E-Satz selbst einbauen - wo bestellt ? von Klaus.S. am 13. August 2002 14:53:29:

x0/9686.htm

und warum hast Du keinen fahrzeugspezifischen E-Satz genommen?

warum sollte ich für einen E-Satz 58€ ausgeben wenns einer für 20€ auch tut.
Der E-Satz für 20€ ist mit den beiliegenden Schnellverbindern super anzuklemmen
und alle Kabel sich lang genug.

Wie sieht das denn bei dem universellen E-Satz mit der zusätzlichen Blinkleuchte aus? Muss das Kombiinstrument dafür komplett seziert werden, wird da das Elektronik-Kästchen hinten irgendwo angeschraubt oder liegt da schon ne fertige Leitung die das Signal bis zur Lampe bringt?

JL
x0/9686.htm

http://kangoofaq.rotegruetze.net

Re: E-Satz

Klaus.S., (vor 8373 Tagen) @ J. Lesselich


Als Antwort auf: E-Satz von J. Lesselich am 13. August 2002 23:48:54:

x0/9694.htm

Wie sieht das denn bei dem universellen E-Satz mit der zusätzlichen Blinkleuchte aus? Muss das Kombiinstrument dafür komplett seziert werden, wird da das Elektronik-Kästchen hinten irgendwo angeschraubt oder liegt da schon ne fertige Leitung die das Signal bis zur Lampe bringt?


es wird nur das Blinkrelais ausgewechselt, an dem neuen Relais ist dann ein Zusatzanschluss für die AHK Blinkleuchte.

Der Arbeitsaufwand beträgt 3 Minuten.

Relais wechseln, 10mm Loch bohren für die Leuchte und Kabel anstecken.

Klaus

x0/9694.htm

Re: AHK und E-Satz selbst einbauen.

holpi, (vor 8374 Tagen) @ Klaus.S.


Als Antwort auf: AHK und E-Satz selbst einbauen. von Klaus.S. am 12. August 2002 19:51:59:

x0/9655.htm

Wenn Fragen sind können diese schon mal vorab gestellt werden dann kommt das auch noch in die Anleitung.

Habe schon mal gehört, daß AHK und Heckklappe sich im weg sein können. Hattest Du damit ein Problem?

Gruß Michael
x0/9655.htm

Re: AHK und E-Satz selbst einbauen.

klaus h., (vor 8374 Tagen) @ holpi


Als Antwort auf: Re: AHK und E-Satz selbst einbauen. von holpi am 13. August 2002 07:15:43:

x0/9662.htm

Habe schon mal gehört, daß AHK und Heckklappe sich im weg sein können

Bei meiner AHK (Westfalia) (vom Vorbesitzer in Werkstatt montiert) kein Problem, dafür ist das Aushängen der Reserveradhalterung etwas erschwert.
Klaus H.
x0/9662.htm

Re: AHK und E-Satz selbst einbauen.

dusty, (vor 8373 Tagen) @ Klaus.S.


Als Antwort auf: AHK und E-Satz selbst einbauen. von Klaus.S. am 12. August 2002 19:51:59:

x0/9693.htm
hallo klaus,
im fahrzeugboden rumzubohren hasse ich, zumal ich meinen
kangoo lange ohne rost behalten will.
wo hast du die e-satz leitung von der ahk zu den rückleuchten
gelegt? hast du heckklappe oder flügeltüre?
danke für deine mühe
gruss dusty

x0/9693.htm

Re: AHK und E-Satz selbst einbauen.

Klaus.S., (vor 8373 Tagen) @ dusty


Als Antwort auf: Re: AHK und E-Satz selbst einbauen. von dusty am 14. August 2002 10:06:13:

x0/9695.htm

hallo klaus,
im fahrzeugboden rumzubohren hasse ich, zumal ich meinen
kangoo lange ohne rost behalten will.
wo hast du die e-satz leitung von der ahk zu den rückleuchten
gelegt? hast du heckklappe oder flügeltüre?
danke für deine mühe
gruss dusty

Flügeltür.
Ich habe vorhandene öffnungen im Heckbereich verwendet um die Kabel nach innen zu legen.
Im Laderaum die Abdeckung der Ladekannte abschrauben (Torx)
Darunter befindet sich links und rechts ca. 10cm von Rand je ein Langloch durch
das ich die Kabelstränge für links und rechts eingezogen habe.

Die Öffnung aussen, liegt links und rechts darunter ca. 5cm nach innen, im Querholm, zur Stoßstange hin. (mit Taschenlampe von unten leuchten)

die beiden Kabelbäume muß man bei dieser Verlegeversion im Laderaum verlegen und links und rechts unter der Seitenverkleidung zu den Rücklichtern einziehen.
Liegt halt etwas offen an der Boardwand.

Das anklemmen erfolgt dort an den entsprechenden Kabeln mit Schneidklemmen auf die anschließend die Kabel vom Kabelbaum aufgesteckt werden.

Vor der Montage der Ladekantenabdeckung an dieser die beiden Zapfen links und rechts abschneiden, diese müssen ab da die Zapfen in die beiden Öffnungen eingreifen durch die jetzt die Kabel kommen.

Klaus
x0/9695.htm

Re: AHK und E-Satz selbst einbauen.

Nickel, (vor 8373 Tagen) @ Klaus.S.


Als Antwort auf: Re: AHK und E-Satz selbst einbauen. von Klaus.S. am 14. August 2002 10:39:38:

x0/9700.htm
ich hatte mal den Einbau eines zusätzlichen Rückfahrscheinwerfers beschrieben. Da habe ich die Kabel auch zur Rückleuchte verlegt:

http://www.maison-en-bretagne.de/


x0/9700.htm

RSS-Feed dieser Diskussion