KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kindersitz vorne?? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

frank, (vor 8375 Tagen)


x0/9626.htm
Hallo Gemeinde,

dass ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung nicht auf den Beifahrersitz darf, ist mir klar, aber wie sieht es denn aus, wenn das Kind und Sitz IN Fahrtrichtung schauen??
Ich muss nämlich nächste Woche was größeres transportieren, habe dann die Rückbank umgeklappt und keine(n) Aufpasser(in) für meine Tochter.

Dank im voraus

frank
x0/9626.htm

Re: Kindersitz vorne??

Torsten aus Köln, (vor 8375 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9628.htm

Hallo Gemeinde,
dass ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung nicht auf den Beifahrersitz darf, ist mir klar, aber wie sieht es denn aus, wenn das Kind und Sitz IN Fahrtrichtung schauen??
Ich muss nämlich nächste Woche was größeres transportieren, habe dann die Rückbank umgeklappt und keine(n) Aufpasser(in) für meine Tochter.
Dank im voraus
frank

Hallo Frank,

meines Wissens nach darf oder soll nur dann vorne ein Kindersitz verwendet werden, wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist.

Torsten

x0/9628.htm

Re: Kindersitz vorne??

Dr. Frank, (vor 8375 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9632.htm
Hallo Frank,

eine gute Frage!

Trotz längerem Suichen habe ich bislang keine (Verbots-) Vorschrift gefunden, daß Kinder erst ab einem bestimmten Stockmaß oder Alter nach vorne dürfen.

In der Bedienungsanleitung vom Kangoo und auch sonst wird immer empfohlen: "Kinder bis 12 Jahre sollten hinten sitzen".

Unsere 7 jährige ist mit 1,36m schon recht groß und mit einer einfachen Sitzschale unterm Po sitzt sie eigentlich vorne genauso wie hinten, was die Gurtführung betrifft.

Andere Aspekte kann ich mir nicht vorstellen; ob das Kind nun bei einem Unfall durch den Gurt rutscht und sich am Vordersitz das Genick bricht, oder aber an der Winschutzscheibe, scheint mir jedenfalls kein Argument zu sein.

Im Gegenteil, der Luftsack vorne dürfte gut wirken und eher noch den Schutz erhöhen.

Ab und zu sitzt Julia halt vorne, und ich warte eigentlich nur mal darauf, daß irgendwelche Grünlinge das monieren. Mal sehen, was dann wirklich Sache ist.

Frank
x0/9632.htm

Re: Kindersitz vorne??

Heiko, (vor 8375 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9634.htm
Hallo Frank,

laut StVO gilt seit 01.April 1993 :

§ 21 Absatz 1 a StVO hat folgenden Wortlaut:
"Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden, die amtlich genehmigt und für das Kind geeignet sind..."

Danach ist das vor 1993 geltende gänzliche Verbot, Kinder unter 12 Jahren auf dem Beifahrersitz mitzunehmen wohl aufgehoben.
Ich weiß noch, daß meine Eltern mich "damals" bis zum 12.Jahr haben hinten "schmoren" lassen. - Schon verdammt lang´ her...

Gruß
Heiko

x0/9634.htm

Re: Kindersitz vorne??

Johannes, (vor 8375 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9636.htm

Hallo Gemeinde,
dass ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung nicht auf den Beifahrersitz darf, ist mir klar, aber wie sieht es denn aus, wenn das Kind und Sitz IN Fahrtrichtung schauen??
Ich muss nämlich nächste Woche was größeres transportieren, habe dann die Rückbank umgeklappt und keine(n) Aufpasser(in) für meine Tochter.
Dank im voraus
frank

§ 21 Abs. 1 a, Satz 1 StVO bringt hier die Lösung:

'Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden, die amtlich genehmigt und für das Kind geeignet sind.'

Wie du siehst steht hier nichts von Vorder- oder Rücksitzen. Diese Regelung gab es früher einmal, sie ist aber schon seit einigen Jahren aus der StVO gestrichen.

Text habe ich woanders gefunden... möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken, hat mich aber auch interessiert, da wir gerade aus dem Urlaub mit unserem Kangoo kommen, und unser 6jähriger Sohn vorne mit Kindersitz mitgefahren ist, da meine Frau sich mit unseren beiden jüngsten (3 Monate und 3 Jahre) hinten vergnügt hat.

x0/9636.htm

nur ohne Seitenairbag!!!

Herzilein, (vor 8375 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9637.htm
Hallo Frank,

natürlich darfst Du einen Kindersitz in Fahrtrichtung montieren. Der Beifahrerairbag ist dabei kein Problem. Allerdings würde ich den Sitz soweit wie nur möglich nach hinten schieben.
Solltest Du allerdings einen neueren Kangoo mit Seitenairbag haben, dann darfst Du keinen Kindersitz auf dem Beifahrersitz befestigen.

Näheres sollte auch in der Kangoo-Bedienungsanleitung stehen. Das mit dem Seitenairbag habe ich mal in einem (ADAC?)-Testbericht gelesen.
Sicherheitshalber würde ich mal bei google suchen...


Ciao Herzilein
x0/9637.htm

Re: Kindersitz vorne??

Torsten aus Köln, (vor 8375 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9638.htm

Hallo Gemeinde,
dass ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung nicht auf den Beifahrersitz darf, ist mir klar, aber wie sieht es denn aus, wenn das Kind und Sitz IN Fahrtrichtung schauen??
Ich muss nämlich nächste Woche was größeres transportieren, habe dann die Rückbank umgeklappt und keine(n) Aufpasser(in) für meine Tochter.
Dank im voraus
frank

Hallo Frank,

in der Bedienungsanleitung steht ein klares NEIN.

Torsten

x0/9638.htm

Re: Kindersitz vorne??

Heiko, (vor 8375 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9639.htm
...Und noch ein Link :
http://www.babyschale.de/airbag.htm

Im Zweifel, bei vorhandenem Seitenairbag also : NEIN

Gruß
Heiko
x0/9639.htm

Re: Aufklärung

Ulrich, (vor 8375 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9640.htm
Hallo,

es ist schon vorgekommen, das der Airbag Kindern die vorne sassen unters Kinn
geknallt ist und hat ihnen das Genick gebrochen.Kein Scherz!!!!
Also Kinder nur vorne mit geeignetem Kindersitz in Fahrtrichtung und ab einer bestimmten Größe (welche jeder selber wissen muß) oder mit ausgeschaltetem Beifahrerairbag (neue Autos haben das).
Meine Tochter lasse ich nur hinten Sitzen.

Gruß

Ulrich
x0/9640.htm

Re: Kindersitz vorne?? Airbag-Abschaltung?

Klavizimbel, (vor 8375 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9653.htm
In der Gebrauchsanleitung meines Kangoos (1.4 RT, Bj. 10/99) wird indirekt erwähnt, daß sich der Beifahrer-Airbag abschalten läßt, wenn man vorne einen Kindersitz transportieren will: Im Abschnitt "Kombiinstrument"/Tacho ist eine Warnleuchte abgebildet, die bei abgeschaltetem Beifahrer-Airbag leuchten soll. Das entsprechende Symbol zeigt einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz! Zwar ist diese Warnleuchte bei den für Deutschland produzierten Fahrzeugen ohne Funktion. Aber "vom Grundsatz her" geht es, und Renault dürfte vermutlich auch entsprechende Versuche zur Insassensicherheit gemacht haben.

Vor einiger Zeit wurde in einem Posting der Tip eines Renault-Händlers wiedergegeben, den Beifahrer-Airbag "einfach elektrisch abzuklemmen" (Sicherung raus/Steckverbinder trennen??) Aber das müßte doch auch eleganter gehen! Hat jemand eine Idee zur "elektronischen Freischaltung" der Airbag-Abschaltung für die "deutschen" Kangoos?

Klavizimbel

x0/9653.htm

Re: Kindersitz vorne?? Airbag-Abschaltung?

Heiko, (vor 8374 Tagen) @ Klavizimbel


Als Antwort auf: Re: Kindersitz vorne?? Airbag-Abschaltung? von Klavizimbel am 12. August 2002 23:51:15:

x0/9657.htm

In der Gebrauchsanleitung meines Kangoos (1.4 RT, Bj. 10/99) wird indirekt erwähnt, daß sich der Beifahrer-Airbag abschalten läßt, wenn man vorne einen Kindersitz transportieren will: Im Abschnitt "Kombiinstrument"/Tacho ist eine Warnleuchte abgebildet, die bei abgeschaltetem Beifahrer-Airbag leuchten soll. Das entsprechende Symbol zeigt einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz! Zwar ist diese Warnleuchte bei den für Deutschland produzierten Fahrzeugen ohne Funktion. Aber "vom Grundsatz her" geht es, und Renault dürfte vermutlich auch entsprechende Versuche zur Insassensicherheit gemacht haben.
Vor einiger Zeit wurde in einem Posting der Tip eines Renault-Händlers wiedergegeben, den Beifahrer-Airbag "einfach elektrisch abzuklemmen" (Sicherung raus/Steckverbinder trennen??) Aber das müßte doch auch eleganter gehen! Hat jemand eine Idee zur "elektronischen Freischaltung" der Airbag-Abschaltung für die "deutschen" Kangoos?
Klavizimbel

Wollte schon "damals" beim Laguna Grandtour den Beifahrerairbag abschalten lassen, wg. Reboard-Kindersitz. Wurde in 4 (!) Werkstätten verweigert, mit
der Begründung, nicht den Insassenschutz beschneiden zu wollen. - Scheinbar gibt es für die Kiddies bei Renault nur die hintere Reihe. Was ist eigentlich mit Kopfairbags, die sich ja auch im hinteren Bereich entfalten ? Kinder in den Kofferraum, in einer geeigneten Tranportkiste, mit Lüftungslöchern und Wasserbehälter ???
Sicherheit? Gerne, aber nicht auf Kosten der Kleinen !

Gruß
Heiko

x0/9657.htm

Danke für die zahlreichen Hinweise & Tipps (owT)

frank, (vor 8374 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9666.htm

x0/9666.htm

Airbag-Abschaltung?

frank, (vor 8374 Tagen) @ Heiko


Als Antwort auf: Re: Kindersitz vorne?? Airbag-Abschaltung? von Heiko am 13. August 2002 07:38:43:

x0/9668.htm

Wurde in 4 (!) Werkstätten verweigert, mit

der Begründung, nicht den Insassenschutz beschneiden zu wollen

Hallo Heiko,

ich habe seinerzeit auch mal versucht, den Beifahrer-Airbag abschalten zu lassen. Das wurde mir seinerzeit mit der gleichen Begründung wie dir in 2 Renault-Werkstätten verweigert. Auf mein Argument (in der zweiten Werkstatt), dass bei anderen Herstellern, schlaue Ingenieure doch sogar Systeme entwickelt hätten, bei denen man den Beifahrer-Airbag einfach mit dem Zündschlüssel an- und abschalten könne, lieferte der Renault Werkstattmeister eine erstaunliche, weitergehende Erklärung für die Weigerung, das Teil abzuschalten. Danach sind Fahrer- und Beifahrer-Airbag in Reihe geschaltet, d.h. ist der Beifahrer-Airbag außer Betrieb, funktioniert auch der Fahrer-Airbag nicht mehr. Wenn das stimmt, sind Fahrer und Beifahrer wenigstens immer gleich gut/schlecht geschützt und bei einem Fehler in der Anlage sehen beide nach einem Unfall wenigstens gleich schlecht aus. Na, wenn das nicht wahre "egalite" ist <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer-rot.gif alt=sauer-rot>!!!
Habe diese Aussage aber damals keiner weiteren Überprüfung unterzogen, weiß also nicht ob´s wirklich stimmt. Aber allein im Auto, mit Säugling auf der Rückbank, hatte so manches mal nichts mit steßfreiem Autofahren zu tun!! (Wie siehts eigentlich mit dem Insassenschutz aus, wenn der Fahrer durch einen schreienden Säugling im Fond abgelenkt ist <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer>???)

Gruß

frank
x0/9668.htm

Re: Airbag-Abschaltung?

popapei, (vor 8374 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Airbag-Abschaltung? von frank am 13. August 2002 11:56:13:

x0/9669.htm
Hallo,
die Modellpolitik ist schon verwunderlich. Da wird der Kangoo als Familienfahrzeug angepriesen, hat aber keine Airbag-Abschaltung.
Gleichzeitig läßt sich im aktuellen Twingo der Beifahrer-Airbag mit dem Zündschlüssel außer Betrieb setzen.
Da doch sowieso viele Teile gemeinsam verbaut werden, ist das Fehlen dieses Extras nur schwer nachvollziehbar.
Gruß
Werner
x0/9669.htm

Re: Kindersitz vorne??

T J aus DA, (vor 8374 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Kindersitz vorne?? von frank am 12. August 2002 10:04:34:

x0/9670.htm

Hallo Gemeinde,
dass ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung nicht auf den Beifahrersitz darf, ist mir klar, aber wie sieht es denn aus, wenn das Kind und Sitz IN Fahrtrichtung schauen??
Ich muss nämlich nächste Woche was größeres transportieren, habe dann die Rückbank umgeklappt und keine(n) Aufpasser(in) für meine Tochter.
Dank im voraus
frank

Gute Frage!
Habe mich des öfteren das gleiche gefragt. Wenn wir zu Dritt (Meine Wenigkeit, Frau und Sohnemann) fahren ist klar, das Sohnemann hinten fährt.
Aber wenn ich oder die beste Ehefrau von Allen mit Sohnemann alleine fahren, ist es sehr viel entspannender<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/herz.gif alt=herz>, den Zwerg neben sich zu haben!

Da Unser Zwerg grundsätzlich nach spätestens 5 Min. einschläft, mache ich dann (beim Ampelstop oder sonstigem Halt:Stau) die Rückenlehne des Beifahrersitzes etwas nach hinten, der Kindersitz (zweigeteilt) geht mit seiner Rückenlehne mit und Sohnemann schläft fast wie im Bettchen.
Hatte ich schon erwähnt, das Sohnemann Unseren gelben Fidji liebt<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Natürlich hätte ich ein noch besseres Gewissen, wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet wäre, aber wat nicht is, dat is nicht. Trotzdem ist es sehr viel enspannender für Sohnemann und mich, als würde er alleine auf der Rückbank quengeln und sein Köpfchen schaukelt dauernd in jeder Kurve von r nach l<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/kuss.gif alt=kuss>
Deswegen werde ich mir jetzt keinen Twingo anschaffen...

Viele Grüsse an alle Chauffeure mit Kindern

x0/9670.htm

Re: Aufklärung

Søren, (vor 8374 Tagen) @ Ulrich


Als Antwort auf: Re: Aufklärung von Ulrich am 12. August 2002 15:35:41:

x0/9672.htm
Bei einigen neuen Autos erkennt der Sitz ob ein Kindersitz montiert ist oder nicht, bei anderen (so z.B. bei meinem neuen Volvo V70) sagt die Fachwerkstatt: "entweder komplett ausbauen oder ständig in Funktion. Die Gefahr sei zu groß, dass man bei eingebautem Kindersitz vergißt den Airbag abzuschalten."

Gruß Søren
x0/9672.htm

Re: Kindersitz vorne!

Julia, (vor 8374 Tagen) @ T J aus DA


Als Antwort auf: Re: Kindersitz vorne?? von T J aus DA am 13. August 2002 13:22:27:

x0/9682.htm
Hallo T J und Dein Sohnemann!

Ich bin Julia, und liebe auch meinen lieben, gelben Kangoo.
weil er echt mir gehört! und ich habe ihn auch ausgesucht.

Er sieht so süß <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>aus, daß ich kein anderes Auto mag.

Vorne sitzen mach ich aber nur manchmal.

Wenn mein Papa hinten sitzt, sitze ich lieber hinten.
Und dann fährt Mama.

(Das mag Papa am liebsten)

Ich bin Julia, erstes Kangoonautenkind, sieben Jahre alt.

Grüße an Jan und Fiebi <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>und Senta <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>und Bürste <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>und Peter und natürlich Clownsnase <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker> Andreas.
x0/9682.htm

Re: Kindersitz vorne??

honi, (vor 8374 Tagen) @ T J aus DA


Als Antwort auf: Re: Kindersitz vorne?? von T J aus DA am 13. August 2002 13:22:27:

x0/9689.htm
Hallo Jungs,

also ich bin selten ohne die Mama mit unserem Junior (jetzt 11 Monate) unterwegs, er hat aber keine Probleme damit hinten zu sitzen, so kann er denn nämlich alles beobachten was Papa macht (Benzin umrühren und so). Unser Sohn genießt den einzigen Recaro-Sitz bei uns im Auto und schläft hervorragend (besonders wenn wir nach Hause fahren 3 km for zu Hause auf der Autobahn an dem Schild 'Teutoburger Wald' *seufz*).

Holger
x0/9689.htm

hallo Julia

T J aus DA, (vor 8372 Tagen) @ Julia


Als Antwort auf: Re: Kindersitz vorne! von Julia am 13. August 2002 21:04:58:

x0/9711.htm

Hallo T J und Dein Sohnemann!
Ich bin Julia, und liebe auch meinen lieben, gelben Kangoo.
weil er echt mir gehört! und ich habe ihn auch ausgesucht.
Er sieht so süß <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>aus, daß ich kein anderes Auto mag.
Vorne sitzen mach ich aber nur manchmal.
Wenn mein Papa hinten sitzt, sitze ich lieber hinten.
Und dann fährt Mama.
(Das mag Papa am liebsten)
Ich bin Julia, erstes Kangoonautenkind, sieben Jahre alt.

Hallo Julia.
Ich bin der Bastian, noch 4 und bald 5 Jahre alt und habe auch unseren/meinen gelben Kangoo ausgesucht, bezahlen durften dann Mami und Papi(TJ).
Auch ich liebe ihn, finde ich ihn doch unter tausenden auf jedem grossen Parkplatz wieder.
Ich will aber wenn´s geht immer vorne sitzen, da sieht man alles viel besser, wenn´s warm ist, darf ich auch das Fenster auf meiner Seite runter machen.
Und dann die Scheibenwischer - das ist so lustig. Ausserdem lerne ich gerade den Unterschied zw. rechts und links, muss aufpassen, ob Mami oder Papi richtig blinken, denn der Pfeil geht dann rechts oder links.
Und ich kann so toll 5 Minuten vor der Wohnung einschlafen, dann müssen mich Mami oder Papi immer tragen - aber das mache ich extra!

Für nix in der Welt würde ich den hergeben, habe sogar in Spanien ein kleines Modell (auch gelb) gekauft (gekriegt), das steht in unserem grossen gelben auf rechten Ablage, aber meistens spiele ich während der Fahrt damit.

Und der schnurrt so schön auf der Autobahn, obwohl alle sagen, ein Diesel wäre so laut...
Also ich finde diesen Sound richtig "schnurrig" und Papi freut sich immer an der Tankstelle, wenn er so wenig bezahlen muss!

Ist schon ein Charmeur, unser gelber "Fidji"
x0/9711.htm

Re: nur ohne Seitenairbag!!!

willi, (vor 8370 Tagen) @ Herzilein


Als Antwort auf: nur ohne Seitenairbag!!! von Herzilein am 12. August 2002 14:53:32:

x0/9741.htm

Hallo Frank,
natürlich darfst Du einen Kindersitz in Fahrtrichtung montieren. Der Beifahrerairbag ist dabei kein Problem. Allerdings würde ich den Sitz soweit wie nur möglich nach hinten schieben.
Solltest Du allerdings einen neueren Kangoo mit Seitenairbag haben, dann darfst Du keinen Kindersitz auf dem Beifahrersitz befestigen.
Näheres sollte auch in der Kangoo-Bedienungsanleitung stehen. Das mit dem Seitenairbag habe ich mal in einem (ADAC?)-Testbericht gelesen.
Sicherheitshalber würde ich mal bei google suchen...

Ciao Herzilein

Sorry, aber Deine Informationen sind nicht ganz korrekt. Unter http://www.kinderchirurgie.ch/forum/punk/kindersicherheit.html findest Du eine entsprechende Empfehlung.

willi

x0/9741.htm

Re: nur ohne Seitenairbag!!!

frank, (vor 8369 Tagen) @ willi


Als Antwort auf: Re: nur ohne Seitenairbag!!! von willi am 17. August 2002 23:52:03:

x0/9745.htm

Sorry, aber Deine Informationen sind nicht ganz korrekt. Unter http://www.kinderchirurgie.ch/forum/punk/kindersicherheit.html findest Du eine entsprechende Empfehlung.
willi


Hallo Willi

das ist endlich mal eine Seite auf der offensichtlich Leute mit Erfahrung kompetente Hinweise geben.

Danke für den Tipp

frank
x0/9745.htm

doch korrekt ;-) -- War: Re: nur ohne Seitenairbag!!!

Herzilein, (vor 8368 Tagen) @ willi


Als Antwort auf: Re: nur ohne Seitenairbag!!! von willi am 17. August 2002 23:52:03:

x0/9761.htm
Hallo Willi,

sicherlich hast Du nicht die Ausgangsfrage gelesen, in der von einem in fahrtrichtung gerichteten Kindersitz die Rede war. Der von Dir angegebene Link bestätigt ja meine Meinung. Solltest Du Dich jedoch auf den Seitenbairbag beziehen, so verbietet zumindestens die Bedienungsanleitung unseres Clio (mit Seitenairbag) den Kindersitzeinbau. Ich nehme mal an, dass das beim Kangoo nicht anders ist.
BTW: Habe ich gerade einen neuen Leih-Clio mit abschaltbarem Airbag für den Kindersitztransport auf der Beifahrerseite...jedoch werde ich ihn trotzdem auf der Rückbank befestigen.

Ciao Herzilein

Hallo Frank,
natürlich darfst Du einen Kindersitz in Fahrtrichtung montieren. Der Beifahrerairbag ist dabei kein Problem. Allerdings würde ich den Sitz soweit wie nur möglich nach hinten schieben.
Solltest Du allerdings einen neueren Kangoo mit Seitenairbag haben, dann darfst Du keinen Kindersitz auf dem Beifahrersitz befestigen.
Näheres sollte auch in der Kangoo-Bedienungsanleitung stehen. Das mit dem Seitenairbag habe ich mal in einem (ADAC?)-Testbericht gelesen.
Sicherheitshalber würde ich mal bei google suchen...

Ciao Herzilein

Sorry, aber Deine Informationen sind nicht ganz korrekt. Unter http://www.kinderchirurgie.ch/forum/punk/kindersicherheit.html findest Du eine entsprechende Empfehlung.
willi

x0/9761.htm

RSS-Feed dieser Diskussion