KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


unrunder Motorlauf beim 1.6 16 V ?! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Wilfried, (vor 8376 Tagen)


x0/9618.htm
Hallo Kangoonauten,
wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem 1.6er Motor?
Kürzlich fing unser Motörchen beim Lastwechsel (wenig Gas auf Schiebebetrieb) an zu hoppeln. Drehzahl so um 2500 im 3. Gang. Ich habe das an dem Tag noch mehrfach erlebt. Jetzt tritt es aber nicht mehr auf. Ich habe danach noch im Motorraum nach Fehlern gesucht aber nichts gefunden. Allerdings hab ich das Gefühl dass der Motor nicht sauber läuft. Wenn man den Motor im Stand kurz hochbeschleunigt (Gaspedal voll durchtreten; bis ca. 3000 U/min) verschluckt er sich kurz und macht undefinierbare Ansauggeräusche.
Wer kennt das oder hat gute Erklärungen? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel> Kilometerstand: ca. 5800 .
Gruß
Wilfried, ...mit dem gewandelten 1.6 16V

x0/9618.htm

Re: unrunder Motorlauf beim 1.6 16 V ?!

Dr. Frank, (vor 8376 Tagen) @ Wilfried


Als Antwort auf: unrunder Motorlauf beim 1.6 16 V ?! von Wilfried am 11. August 2002 22:28:14:

x0/9619.htm
Hallo Wilfried,

Renate war letztens mit unserem gelben 1,4RT (75PS, 3J., 50Tkm) unterwegs.
Der Motor zog überhaupt nicht mehr richtig, insbesondere beim Anfahren und Beschleunigen ruckelte und schüttelte er total.

Ging leider nicht anders - sie ist dann in eine freie (verläßliche) Werkstatt gefahren, und der Meister hat nach einigem Suchen ein defektes Einspritzventil gefunden (das defekte Teil habe ich mir rein zufällig vorhin noch angeschaut).
Danach läuft er wieder wie einst im Mai.
Kostenpunkt 70 + 12 € für Ventil und Dichtung, 66€ für die Arbeit. (inkl.
MWST)
Vielleicht hilft's Dir.
Wenn's bei Dir tatsächlich das gleiche ist, schreib mal bitte, ob das bei uns im Vergleich zu deiner (Renault ?) Werkstatt besonders teuer oder besonders billig war. (Auch wenn der Vergleich hinken dürfte)

Frank
x0/9619.htm

Re: unrunder Motorlauf beim 1.6 16 V ?!

Nickel, (vor 8375 Tagen) @ Wilfried


Als Antwort auf: unrunder Motorlauf beim 1.6 16 V ?! von Wilfried am 11. August 2002 22:28:14:

x0/9623.htm
Hallo Wilfried,

wir hatten dasselbe Problem mit unserem 1.6 16V (mittlerweile fast 50.000 km). Erst wurde die Elektronik für die Drosselklappe neu initialisisiert - das hat aber nichts gebracht. Es wurde dann die ganze Drosselplappeneinheit ausgetauscht. Dannach war wieder alles prima. Bei uns kamm zum unrunden Motorlauf noch dazu das "von selbst" Vollgas gegeben wurde - das ist sehr unangenehm und gefährlich. Auch wenn man den Motor ausgestellt hat hat man es gemerkt. Er war nicht wie vorher "auf einen Schlag" aus sondern hat noch etwas "nachgeruckelt". Hoffe das das weiterhilft.
x0/9623.htm

unrunder Motorlauf .... Entwarnung

Wilfried, (vor 8375 Tagen) @ Wilfried


Als Antwort auf: unrunder Motorlauf beim 1.6 16 V ?! von Wilfried am 11. August 2002 22:28:14:

x0/9651.htm
Hallo Kangoonauten,
ich war heute beim Renaulthändler meines Vertrauens.
Diagnose per Diagnosegerät: Datenverlust in der Steuerung. Der Abgleich zwischen Sensoren, Aktoren und Steuerung war auf Standardwerte gesetzt. Ursache: Sicherung gezogen (eine bestimmte, aber welche ?) oder starker Einbruch der Bordspannung. Abhilfe: durch eine kurze Testfahrt mit best. Betriebszuständen einen "Datenabgleich erzwungen".
Der Wagen sollte jetzt wieder laufen. <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Ich habe mal nachgedacht: sollte ich evtl. bei der "Gala-Montage" durch das Ziehen des 30-poligen Steckers am Kombiinstrument den Fehler verursacht haben ?<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel>
Also danke für die Hilfestellung an Nickel und Dr. Frank.
Gruß und gute Fahrt
Wilfried, 1.6 16V in monacoblau met.
x0/9651.htm

Re: unrunder Motorlauf .... Entwarnung

Dr.Frank, (vor 8375 Tagen) @ Wilfried


Als Antwort auf: unrunder Motorlauf .... Entwarnung von Wilfried am 12. August 2002 21:44:55:

x0/9652.htm
Hallo Wilfried,
es ist so gut wie ausgeschlossen, daß einfach nur durch das Ziehen des Steckers und wieder anstecken etwas passiert, da die beiden Systeme nichts miteinander zu tun haben.
Einen Kurzschluß, und damit eine Störung im Bordnetz hast Du sicherlich auch nicht verursacht.
Allerhöchstens ist eine Störung durch ESD (elctrostatic discharge) direkt in den Kabelbaum denkbar, der andernfalls fast nicht möglich ist.
Die einzelnen Elektroniken müssen das dennoch ohne Schaden aushalten, denn schließlich werden sie ja auch irgendwann in der Renault Fabrik montiert, und ESD-Festigkeit ist eine Grundanforderung.

Anfassen von blanken Metallteilen oder der Masseleitung vor Abziehen des Steckers verhindert ESD.

Dennoch wäre es interessant, (bestimmt auch für Jan) wenn Dein Händler mal genauer erläutert, wie diese Re-Initialisierung funktioniert.

Frank

Ich habe mal nachgedacht: sollte ich evtl. bei der "Gala-Montage" durch das Ziehen des 30-poligen Steckers am Kombiinstrument den Fehler verursacht haben ?<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel>
Also danke für die Hilfestellung an Nickel und Dr. Frank.
Gruß und gute Fahrt
Wilfried, 1.6 16V in monacoblau met.

x0/9652.htm

RSS-Feed dieser Diskussion