KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Wattiefe? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Michael L., (vor 8383 Tagen)


Hallo,

bei dem letzten "Starkregen" in Hamburg habe ich erleben können, dass der Kangoo 4x4 auch mit leichtem Seegang ohne Probleme fertig wird. Wie tief darf ein zu durchfahrenes Gewässer sein, ohne das der Kangoo 4x4 ertrinkt?

Gruß aus dem heute sehr sonnigen Hamburg
Michael

Re: Wattiefe?

Torsten aus Köln, (vor 8383 Tagen) @ Michael L.


Als Antwort auf: Wattiefe? von Michael L. am 03. August 2002 17:28:34:

Hallo,
bei dem letzten "Starkregen" in Hamburg habe ich erleben können, dass der Kangoo 4x4 auch mit leichtem Seegang ohne Probleme fertig wird. Wie tief darf ein zu durchfahrenes Gewässer sein, ohne das der Kangoo 4x4 ertrinkt?
Gruß aus dem heute sehr sonnigen Hamburg
Michael

Hallo Michael,
die Wattiefe beträgt laut Autobild Allrad 300mm.

Torsten


Watt für ´ne Tiefe?

Haro, (vor 8383 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Re: Wattiefe? von Torsten aus Köln am 03. August 2002 18:08:40:

Hallo Michael,
die Wattiefe beträgt laut Autobild Allrad 300mm.
Torsten


Und ich glaube, das ließe sich auch relativ leicht überprüfen. Soweit ich weiß, ist für die Bestimmung der Wattiefe hauptsächlich die Bauhöhe der Motor-Luftansaugung über Boden relevant.
Also: suchen - messen - wissen (hoff ich...!)

Grüße & Wohlbefinden!

Haro


Re: Watt für ´ne Tiefe?

Jan6K, (vor 8383 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Watt für ´ne Tiefe? von Haro am 03. August 2002 22:56:17:

Hi,

Und ich glaube, das ließe sich auch relativ leicht überprüfen. Soweit ich weiß, ist für die Bestimmung der Wattiefe hauptsächlich die Bauhöhe der Motor-Luftansaugung über Boden relevant.
Also: suchen - messen - wissen (hoff ich...!)

Naja... sobald der Fussraum geflutet wird (glaube nicht, dass die Tueren dicht sind bei Unterwassereinsatz) wuerde ich mir um diverse Elektrik Gedanken machen, z.B. das E-Gas oder die beruehmten Stecker unter den Vordersitzen fuer die Gurtstraffer. Obiges duerfte IMO nur fuer "mechanische" Autos ohne viel Elektronik gelten, denen eine Flutung nicht so schadet.

Die BW-Unimogs z.B. hatten die Luftansaugung auf dem Dach der Fahrerkabine... also froehliches Tauchen fuer den Fahrer ;-)

Viele Gruesse,

Jan

Re: Watt für ´ne Tiefe?

Michael L., (vor 8381 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: Watt für ´ne Tiefe? von Jan6K am 04. August 2002 10:40:00:

Vielen Dank für die Antworten, es gibt für heute mal wieder eine Unwetterwarnung für Norddeutschland. Ich werde versuchen, zu tiefes Wasser zu meiden.

Michael

Hi,

Und ich glaube, das ließe sich auch relativ leicht überprüfen. Soweit ich weiß, ist für die Bestimmung der Wattiefe hauptsächlich die Bauhöhe der Motor-Luftansaugung über Boden relevant.
Also: suchen - messen - wissen (hoff ich...!)

Naja... sobald der Fussraum geflutet wird (glaube nicht, dass die Tueren dicht sind bei Unterwassereinsatz) wuerde ich mir um diverse Elektrik Gedanken machen, z.B. das E-Gas oder die beruehmten Stecker unter den Vordersitzen fuer die Gurtstraffer. Obiges duerfte IMO nur fuer "mechanische" Autos ohne viel Elektronik gelten, denen eine Flutung nicht so schadet.
Die BW-Unimogs z.B. hatten die Luftansaugung auf dem Dach der Fahrerkabine... also froehliches Tauchen fuer den Fahrer ;-)
Viele Gruesse,
Jan


Nicht nur die Höhe der Luftansaugung spielt ein Rolle

Sambo, (vor 8382 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Watt für ´ne Tiefe? von Haro am 03. August 2002 22:56:17:

Die Höhe der Ansaugung ist nur ein Faktor. Auch Getriebeglocke und Differential sollten abgedichtet sein und über einen Schnorchel in sicherer Höhe entlüftet werden. Die Türen sind zumindest beim VW Syncro recht dicht und lassen nur in extremen Fällen Wasser rein. Mehrere Syncros haben dies in Island bewiesen 80cm Wassertiefe bei 30cm Wattiefe laut Werksangabe. Ich denke beim Kangoo ist das getriebe schon ruiniert, bevor das Wasser zu den Türen reindrückt. Wenn die Türen dicht halten besteht das nächste Problem darin, das der Kangoo zuwenig Speck auf den Rippen hat (richtige Autos haben mind. 2to.) und somit recht schnell aufschwimmen wird.
Selbst bei richtigen Geländewagen wird laut Betriebsanleitung empfohlen nach tiefen Wasserdurchfahrten Motor- und Getrieböl zu wechseln.

...soviel ist zuviel!!!!

Jan mit dem roten RT, (vor 8382 Tagen) @ Michael L.


Als Antwort auf: Wattiefe? von Michael L. am 03. August 2002 17:28:34:

<center>http://kangoo.eingeord.net/media/Gusio_im_Wasser2.jpg</center>

Hallo,
bei dem letzten "Starkregen" in Hamburg habe ich erleben können, dass der Kangoo 4x4 auch mit leichtem Seegang ohne Probleme fertig wird. Wie tief darf ein zu durchfahrenes Gewässer sein, ohne das der Kangoo 4x4 ertrinkt?
Gruß aus dem heute sehr sonnigen Hamburg
Michael


Re: Wattiefe?

popapei, (vor 8374 Tagen) @ Michael L.


Als Antwort auf: Wattiefe? von Michael L. am 03. August 2002 17:28:34:

x0/9629.htm

Hallo,
bei dem letzten "Starkregen" in Hamburg habe ich erleben können, dass der Kangoo 4x4 auch mit leichtem Seegang ohne Probleme fertig wird. Wie tief darf ein zu durchfahrenes Gewässer sein, ohne das der Kangoo 4x4 ertrinkt?
Gruß aus dem heute sehr sonnigen Hamburg
Michael

Hallo Michael,
lt Renault beträgt die Wattiefe 400mm.
Gruß aus dem nassen Lüneburg
Werner

x0/9629.htm

Kangoo technische Daten

RSS-Feed dieser Diskussion