KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Fehler im Konzept (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

sebastian, (vor 8386 Tagen)


ich besitze seit zwei jahren einen kangoo 1.2RTE für fahrten mit der familie und ein Gazelle Primeur für die taegliche fahrt zur arbeit.
meiner meinung nach wuerden viel mehr leute einen kangoo fahren, wenn sie vor dem autokauf eine bedarfsanalyse durchführen würden, anstatt darauf zu schielen, was denn der nachbar fuer ein auto faehrt, und wie man den wohl am besten beeindrucken kann.
obowhl ich also vom kangoo nach wie vor voellig begeistert bin, ist das konzept dennoch nicht frei von fehlern.
der wichtigste ist meiner meinung nach: der kangoo ist zu hoch! ein paar zentimeter weniger wuerden die transportkapazitaet kaum beeinflussen, dafuer aber
1)das auto tiefgaragentauglich machen. (erstaunlich viele tiefgaragen erlauben nur hoehe 1.80. der kangoo hat 1.825.)2)Bei der fahrt durch die waschstrasse, wird die kontur der uebrigen autos von den reinigungsbuersten exakt abgefahren. bei unserem kangoo geht die buerste schlicht auf maximale hoehe und verharrt dort.
3)bei der handwaesche brauche ich eine leiter.


Re: Fehler im Konzept

Torsten aus Köln, (vor 8386 Tagen) @ sebastian


Als Antwort auf: Fehler im Konzept von sebastian am 01. August 2002 10:11:45:

ich besitze seit zwei jahren einen kangoo 1.2RTE für fahrten mit der familie und ein Gazelle Primeur für die taegliche fahrt zur arbeit.
meiner meinung nach wuerden viel mehr leute einen kangoo fahren, wenn sie vor dem autokauf eine bedarfsanalyse durchführen würden, anstatt darauf zu schielen, was denn der nachbar fuer ein auto faehrt, und wie man den wohl am besten beeindrucken kann.
obowhl ich also vom kangoo nach wie vor voellig begeistert bin, ist das konzept dennoch nicht frei von fehlern.
der wichtigste ist meiner meinung nach: der kangoo ist zu hoch! ein paar zentimeter weniger wuerden die transportkapazitaet kaum beeinflussen, dafuer aber
1)das auto tiefgaragentauglich machen. (erstaunlich viele tiefgaragen erlauben nur hoehe 1.80. der kangoo hat 1.825.)2)Bei der fahrt durch die waschstrasse, wird die kontur der uebrigen autos von den reinigungsbuersten exakt abgefahren. bei unserem kangoo geht die buerste schlicht auf maximale hoehe und verharrt dort.
3)bei der handwaesche brauche ich eine leiter.

Hallo Sebastian,

das mit den Durchfahrtshöhen im Parkhaus ist wohl richtig, wobei bei uns die meiste eine Höhe von 2,0m erlauben.

Das Problem mit der Waschanlage liegt wohl eher an der Waschanlage als am Auto. Ich habe bei meiner keine Probleme.

Das Problem mit der Handwäsche ist wohl eher ein Problem der Körpergröße.

Von daher sehe ich beim Kangoo keinen Fehler im Konzept sondern eher Fehler bei der Planung der Parkhäuser, technische Probleme der Waschanlage und zu wenig Schwarzbrot in der Wachstumsphase (kleiner Scherz).

Torsten

Re: Fehler im Konzept

Nils, (vor 8385 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Re: Fehler im Konzept von Torsten aus Köln am 01. August 2002 10:43:48:

Hi,

Und die 2,5 cm sollten die mind. als Sicherheitsmarge drinhaben. Also langsam reinfahren und hören wenn es kracht:-)

Grusz, Nils

Waschstrasse?

Andi, (vor 8385 Tagen) @ sebastian


Als Antwort auf: Fehler im Konzept von sebastian am 01. August 2002 10:11:45:

Egal bei welcher ich hier im (Landkreis Augsburg) schon durchgebohnert wurde,
der Kangoo ist immer schön sauber geworden. Evtl. würde ich mal den Betreiber
wechseln, oder ist das in Deinem Bereich generell so wie von Dir beschrieben?

Re: Fehler im Konzept? Nicht unbedingt!

Haro, (vor 8385 Tagen) @ sebastian


Als Antwort auf: Fehler im Konzept von sebastian am 01. August 2002 10:11:45:

Servus Sebastian!

Ich muß mich hier den anderen Kangoonauten anschließen. In standartisierten Waschstraßen gibt´s auch bei mir keine Probleme und das obwohl mein 4x4 noch höher ist. Das Reinigungsergebnis ist immer zufriedenstellend.

In Tiefgaragen und Parkhäusern scheint meiner Meinung nach eigentlich nur die Antenne Probleme zu bereiten. Soweit ich weiß, beinhaltet so eine Höhenangabe immer eine Sicherheitstoleranz und so bin ich neulich auch in einem Parkhaus mit angeblich 1,80m Höhe gelandet (habe ich erst beim Rausgehen bemerkt - Grusel!). Nur die Antenne ist da immer wieder - "ploing" - an den Notausgangs-Schildern hängen geblieben. Doch das erlebe ich auch mit schöner Regelmäßigkeit im 2m-Parkhäusern.
Und deshalb habe ich mir gestern die kurze Antenne geleistet, die es von Renault für den Kangoo gibt. Kostet schlappe € 12,50 und ist halb so lang, wie die Standard-Antenne. Fein, was? Und soweit ich es beurteilen kann, scheint es auch keine Empfangseinbußen zu geben. Die kurze Antenne ist allerdings auch anders strukturiert, scheint gewickelt zu sein.

Zum Thema Handwäsche: in diesen Selbstwasch-Anlagen sollte auch das kein Problem sein, da die Bürste in der Regel an einem längeren Stiel befestigt ist. Und wenn das alles nix hilft - bei IKEA gab´s neulich so schnuckelige Fahrschemelchen für´s Kinderzimmer im Angebot, die passen in jeden Kofferraum und... he, leg das Vierkantholz weg... Du wirst doch nicht... also sowas!

Grüße & Wohlbefinden!

Haro

Re: Fehler im Konzept

Andreas Nölle, (vor 8385 Tagen) @ sebastian


Als Antwort auf: Fehler im Konzept von sebastian am 01. August 2002 10:11:45:

Hallo Gemeinde!

Die Höhe des Kangoo ist natürlich ein Thema. Aber kurz gesagt: Ich find's o.k. so. Zum einen ist da natürlich dieses unglaubliche Raumgefühl, das zu klastrophoben Anfällen führt, wenn man sich mal z.B. in einen WV Lupo setzen muß <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel>, zum anderen: Ist das wirklich so störend?

Ich denke, dass der Kangoo mit seiner Größe garkeine Ausnahme mehr darstellt. Autos sind einfach höher geworden. Früher gabs gerade mal den VW-Bus und den Transit, die höher waren, aber heute? Alle Vans, wie z.B. Scharans, Espace, die Geländewagen ... Alle gewachsen<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile> gegenüber früher ...

Moderne Parkhäuser berücksichtigen das! Andererseits kenn' ich gerade mal ein Parkhaus, wo ich nicht reinkann und eine Waschanlage, die ich nicht nutzen kann. Alternativen gibt's genug.

Schlimmer und auch für niedrigere Autos gefährlich sind allerdings gewisse Einbauten und Konstruktionen in Parkhäusern, die die Höhe an einigen Stellen niedriger machen, z.B. Lüftungsanlagen, Treppen, Schilder und solches Gedöns. Ich bin mal mit einem Freund mit seinem Peugeot 205 rückwärts im Parkhaus unter eine Treppe gefahren <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/oh.gif alt=oh> autsch, Beule im Dach!
Ärgerlich!

Also: Lasst den Kangoo so hoch, wie er ist. Meine Merk- und Eselsbrücke: Wo ich herkomme, ohne mir den Kopf zu stoßen, da geht auch der Kangoo durch.

Ciao, <b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] „Skippy” </font></b>
<img src=http://www.davescoolwebpage.com/calvin/anishow/food3.gif>

ich besitze seit zwei jahren einen kangoo 1.2RTE für fahrten mit der familie und ein Gazelle Primeur für die taegliche fahrt zur arbeit.
meiner meinung nach wuerden viel mehr leute einen kangoo fahren, wenn sie vor dem autokauf eine bedarfsanalyse durchführen würden, anstatt darauf zu schielen, was denn der nachbar fuer ein auto faehrt, und wie man den wohl am besten beeindrucken kann.
obowhl ich also vom kangoo nach wie vor voellig begeistert bin, ist das konzept dennoch nicht frei von fehlern.
der wichtigste ist meiner meinung nach: der kangoo ist zu hoch! ein paar zentimeter weniger wuerden die transportkapazitaet kaum beeinflussen, dafuer aber
1)das auto tiefgaragentauglich machen. (erstaunlich viele tiefgaragen erlauben nur hoehe 1.80. der kangoo hat 1.825.)2)Bei der fahrt durch die waschstrasse, wird die kontur der uebrigen autos von den reinigungsbuersten exakt abgefahren. bei unserem kangoo geht die buerste schlicht auf maximale hoehe und verharrt dort.
3)bei der handwaesche brauche ich eine leiter.


Re: Fehler im Konzept

ralf k., (vor 8384 Tagen) @ Andreas Nölle


Als Antwort auf: Re: Fehler im Konzept von Andreas Nölle am 01. August 2002 20:04:52:

Hallo Andreas,

da wir Kangoo und Lupo fahren, muß ich dies etwas relativieren. Der Lupo hat eine Inneraumhöhe, die auch unter Mittelklassewagen ("normaler" Bauart) ihresgleichen sucht. Mit 1,93m und Tendenz zum Sitzriesen kann ich das ganz gut einschätzen. In der untersten Sitzposition habe ich da noch satt Platz über dem Kopf. Ansonsten ist natürlich klar, mit dem Kangoo fährt man lockerer und entspannter. Wenn es aber mal Fahrspaß sein soll, ist der Lupo die bessere Wahl (je nach Motorisierung). Selbst für die Autobahn (größere Strecken) ziehe ich den Lupo vor. Da steige ich auch nach 300km ohne Rückenschmerzen aus und habe eine vernünftige Armauflage (beim Kangoo in der Tür kaum nutzbar).

schöne Grüße
Ralf

Hallo Gemeinde!
Die Höhe des Kangoo ist natürlich ein Thema. Aber kurz gesagt: Ich find's o.k. so. Zum einen ist da natürlich dieses unglaubliche Raumgefühl, das zu klastrophoben Anfällen führt, wenn man sich mal z.B. in einen WV Lupo setzen muß <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel>, zum anderen: Ist das wirklich so störend?
Ich denke, dass der Kangoo mit seiner Größe garkeine Ausnahme mehr darstellt. Autos sind einfach höher geworden. Früher gabs gerade mal den VW-Bus und den Transit, die höher waren, aber heute? Alle Vans, wie z.B. Scharans, Espace, die Geländewagen ... Alle gewachsen<img

Das ist wohl nicht Dein Ernst????

Ulrich, (vor 8383 Tagen) @ ralf k.


Als Antwort auf: Re: Fehler im Konzept von ralf k. am 02. August 2002 22:02:32:

Du willst doch wohl nicht wirklich den lupo mit nem KANGOO vergleichen '?????
Also wir haben einen Kangoo und nen Golf - wenn einer gehen müßte, dann der Golf!!!!!


Re: Das ist wohl nicht Dein Ernst????

ralf k., (vor 8383 Tagen) @ Ulrich


Als Antwort auf: Das ist wohl nicht Dein Ernst???? von Ulrich am 03. August 2002 16:12:08:

Sorry, der Vergleich stammte nicht von mir. Ich hatte Ihn nur aus eigener Erfahrung bewertet. Natürlich sind es zwei komplett unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, zum einen der familientaugliche "Hundefänger" und zum anderen der relativ komfortable Kleinwagen.
Aus derzeitiger Sicht würde ich mich auch für den Kastenwagen entscheiden, weil man damit für mehr Situationen gewappnet ist (Ski-, Fahrradtransport, Urlaub, Übernachten.....). Aber jedes Fahrzeugkonzept ist halt für einen bestimmten Einsatzzweck konzipiert und bietet dementsprechend Vor- und Nachteile. Insofern sollte die Diskussion hier nicht ausufern (aber der Lupo ist wirklich bequemer auf langen Strecken ...;-)).

gute Fahrt und schöne Grüße

Ralf

Du willst doch wohl nicht wirklich den lupo mit nem KANGOO vergleichen '?????
Also wir haben einen Kangoo und nen Golf - wenn einer gehen müßte, dann der Golf!!!!!


RSS-Feed dieser Diskussion