KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Unser Neuer (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Carsten, (vor 8387 Tagen)


Morgen fahren wir nach Holland um unseren neuen Kangoo zu bestellen!
Es wird ein Alizée (Sondermodell das leider in Deutschland nicht erhältlich ist).
Ich kann es nur als Tip weitergeben, an alle, die sich mit der Kaufentscheidung noch herumschlagen. In Holland kostet dieser Kangoo mit ein paar Extras nur 13.200 EUR!
In Deutschland kostet ein Expression mit vergleichbarer Austattung ca. 3000 EUR mehr.
Der Händler erledigt sogar alle Importzetteleien! Danach ist nur noch der Gang zum TÜV und zum Finanzamt nötig. Man holt sich die Nummernschilder beim örtlichen Strassenverkehrsamt ab und holt sein Auto nach Deutschland. Ohne Probleme. ( Anschrift des Händlers bei mir oder unter www.renault.nl, der in Kerkrade)
Wir hätten gern den Kangoo mit dem 1.5 dCi mit 82 PS. Kann mir jemand seine Erfahrungen mailen? (Drehmoment, Verbrauch, usw.)

Gruss
Carsten

Re: Unser Neuer

Henning, (vor 8387 Tagen) @ Carsten


Als Antwort auf: Unser Neuer von Carsten am 30. Juli 2002 21:45:03:


Der 1.5 DCI ist ein wunderbar ruhig laufender Motor. Man braucht ihn
nicht großartig zu drehen, die Kraft beginnt schon bei ca. 1500 rpm...

Verbrauch? 5.5 Liter. (Fahr' ich meinen) Wenn Du nur zwei Gaspedal-
Stellungen kennst (auf und zu) dann geht es aber schnell auf 7.5 Liter
hoch! Aber ich denke, damit kann man leben. Ist ja nicht gerade klein,
unser Kangoo.

Vom Kauf in Holland hast Du, meine ich, nicht nur Vorteile. Klar ist es
im Moment besser und deutlich günstiger. Aber in ein paar Jahren hast
Du beim Wiederverkauf Probleme. Jedenfalls, wenn Du an einen Händler
verkaufst. Im Brief steht nämlich immer, daß das Fahrzeug ein Grau-
Import ist. Zudem kann die Ausstattung variieren.

Mag sein, daß Dein Händler vor Ort nicht allzu kompetent ist, aber dann
such Dir einen in der Nähe, wo Du mit Problemen hinfahren kannst!
Viele stellen sich nämlich unglaublich stur, wenn es um Importautos
geht. Von Herstellerseite sind sie zwar verpflichtet, den Service an
Deinem Auto zu machen, jedoch schreibt ihnen keiner vor, wann und zu
welchen Bedingungen. Prinzipiell würde ich daher immer zum Kauf beim
Händler vor Ort raten.

Wenn Du mit Deinem Händler gut kannst, ist es aber vielleicht auch so
ok, denn 3000 Euro sind 3000 Euro! Da geht kein Weg dran vorbei!

Egal. Hauptsache, Du fährst Kangoo. Das Auto ist klasse und der DCI
eine wunderbare Maschine!

Kannst ja mal sagen, wie Deine Erfahrungen so waren, wenn Du ihn hast!

Viele Grüße

Henning

Die Einschränkungen und die Preise

Andreas(Theo), (vor 8386 Tagen) @ Henning


Als Antwort auf: Re: Unser Neuer von Henning am 31. Juli 2002 09:56:22:

Hallo,

neben der Sturheit einiger Werkstätten und den evtl. Problemen beim Wiederverkauf(geringerer Restwert) ist mir nur ein Problem bekannt: Ersatzteile müssen von der Werkstatt u.U. extra bestellt werden, da die Teilenummern nicht immer die gleichen sind. Mit Angabe der Fahrgestellnr. müssen die dann im Rechner nachsehen ob die Teile am Lager sind. Kann also im schlimmsten Falle einige Tage dauern bis das Teil aus Frankreich, oder sonstwo aus Europa, da ist. Eine Werkstatt zu finden, welche keine Probleme bei EU-Fahrzeugen macht sollte eigentlich nicht allzu schwer sein, da die nicht unbedingt am Verkauf sondern an der Wartung verdienen.
Das der Kauf außerhalb Deutschlands nicht immer günstiger ist erfährt man meist erst, wenn man sich von mehreren Händlern ein konkretes Angebot machen lässt. Da sollte man dann auf alle Fälle auch alle vorgesehenen Extras, wie Standheizung, Winterreifen, und was einem sonst noch so einfällt, auflisten. Der Paketpreis machts. Was nützt ein guter Preis für den Kangoo, wenn man alles andere relativ teuer bezahlen muß. Im Forum hatte mal einer berichtet, daß er seine Wunschkonfiguration per Fax an mehrere Autohändler verschickt hatte und damit sehr gute Angebote zurückbekam. Für ihn hatte sich dann der anvisierte EU-Import nicht mehr so richtig gerechnet. Bei mir war es vor 1,5 Jahren ebenso. Man glaubt anfangs garnicht, was für Preise in Deutschland möglich sind. Aber man muß es probieren, denn wer Listenpreise zahlt oder sich mit 3% Barzahlungs"rabatt" zufrieden gibt ist selber Schuld<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>. Es sind durchaus Preisnachlässe im 2-stelligen Bereich drin. Ich würde denken etwa 15-20%(evtl. auch etwas mehr) sollten heutzutage möglich sein. Man muß allerdings nach den Hauspreisen fragen und nicht nach Rabatt(ist das noch so?)! Hartnäckigkeit zahlt sich dabei aus. Einfach mit dem besten Angebot zum Händler seines Vertrauens gehen und nachfragen ob er mitgehen kann.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>

Gruß Andreas(Theo)

Re: Die Einschränkungen und die Preise

Torsten aus Köln, (vor 8386 Tagen) @ Andreas(Theo)


Als Antwort auf: Die Einschränkungen und die Preise von Andreas(Theo) am 31. Juli 2002 11:35:58:

Hallo,
neben der Sturheit einiger Werkstätten und den evtl. Problemen beim Wiederverkauf(geringerer Restwert) ist mir nur ein Problem bekannt: Ersatzteile müssen von der Werkstatt u.U. extra bestellt werden, da die Teilenummern nicht immer die gleichen sind. Mit Angabe der Fahrgestellnr. müssen die dann im Rechner nachsehen ob die Teile am Lager sind. Kann also im schlimmsten Falle einige Tage dauern bis das Teil aus Frankreich, oder sonstwo aus Europa, da ist. Eine Werkstatt zu finden, welche keine Probleme bei EU-Fahrzeugen macht sollte eigentlich nicht allzu schwer sein, da die nicht unbedingt am Verkauf sondern an der Wartung verdienen.
Das der Kauf außerhalb Deutschlands nicht immer günstiger ist erfährt man meist erst, wenn man sich von mehreren Händlern ein konkretes Angebot machen lässt. Da sollte man dann auf alle Fälle auch alle vorgesehenen Extras, wie Standheizung, Winterreifen, und was einem sonst noch so einfällt, auflisten. Der Paketpreis machts. Was nützt ein guter Preis für den Kangoo, wenn man alles andere relativ teuer bezahlen muß. Im Forum hatte mal einer berichtet, daß er seine Wunschkonfiguration per Fax an mehrere Autohändler verschickt hatte und damit sehr gute Angebote zurückbekam. Für ihn hatte sich dann der anvisierte EU-Import nicht mehr so richtig gerechnet. Bei mir war es vor 1,5 Jahren ebenso. Man glaubt anfangs garnicht, was für Preise in Deutschland möglich sind. Aber man muß es probieren, denn wer Listenpreise zahlt oder sich mit 3% Barzahlungs"rabatt" zufrieden gibt ist selber Schuld<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>. Es sind durchaus Preisnachlässe im 2-stelligen Bereich drin. Ich würde denken etwa 15-20%(evtl. auch etwas mehr) sollten heutzutage möglich sein. Man muß allerdings nach den Hauspreisen fragen und nicht nach Rabatt(ist das noch so?)! Hartnäckigkeit zahlt sich dabei aus. Einfach mit dem besten Angebot zum Händler seines Vertrauens gehen und nachfragen ob er mitgehen kann.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>
Gruß Andreas(Theo)


Hallo Andreas,

kann das nur bestätigen mit den Rabatten.
Habe auf meinen 4x4 15% Rabatt bekommen zuzüglich der Einbaukosten für Tönungsfolie und Dachreling und einem Satz Fußmatten extra.
Fragen kostet halt nix.

m.f.g.
Torsten

Re: Die Einschränkungen und die Preise

Carsten, (vor 8386 Tagen) @ Andreas(Theo)


Als Antwort auf: Die Einschränkungen und die Preise von Andreas(Theo) am 31. Juli 2002 11:35:58:

Moin!

Also das mit den Preisen kann ich so nicht bestätigen. In Holland kostet das Auto inkl. Mehrwertsteuer 13.600 EUR. In Deutschland hat mir mein Händler ein Angebot von 14.900 EUR auf eine Tageszulassung gemacht. Davon wollte er dann aber auch nicht mehr abrücken. Aller guten Worte zum Trotz.
Mit den Werkstätten werden wir anfangs wohl kaum Probleme haben. Der Händler ist in Kerkrade, wir wohnen in Aachen. Das sind gerade mal 10km. Der Service ist vorbildlich!
Sollte mal ein Umzug anstehen, wird es wohl etwas schwieriger. Aber da wir das Auto gern einige Jahre fahren wollen, ist der Wiederverkauf erstmal kein Thema.

Gruss
Carsten

Re: Unser Neuer

Axel R., (vor 8386 Tagen) @ Henning


Als Antwort auf: Re: Unser Neuer von Henning am 31. Juli 2002 09:56:22:

Prima, freue mich über die guten Erfahrungen!!! Mein dCi mit 82 PS kommt Anfang Oktober (froi froi froi). Zu Rabatten: Angebot des Händlers war 10%, da habe ich ihm einen Schrieb vorgelegt, dass ich als Schwerbehinderter über die BAGH 13% bekomme und sofort hat er mir ein entsprechende Angebot gemacht! Gruß Axel

Re: Unser Neuer

Ralf, (vor 8387 Tagen) @ Carsten


Als Antwort auf: Unser Neuer von Carsten am 30. Juli 2002 21:45:03:

Hat Euer Modell denn auch das in Deutschland serienmäßige ABS an Bord? Wie sieht es mit Seitenairbags aus? Rechnet sich das dann immer noch? Ist der genannte Preis ohne niederländische MWSt. oder mit?

Gruss
Ralf

Morgen fahren wir nach Holland um unseren neuen Kangoo zu bestellen!
Es wird ein Alizée (Sondermodell das leider in Deutschland nicht erhältlich ist).
Ich kann es nur als Tip weitergeben, an alle, die sich mit der Kaufentscheidung noch herumschlagen. In Holland kostet dieser Kangoo mit ein paar Extras nur 13.200 EUR!
In Deutschland kostet ein Expression mit vergleichbarer Austattung ca. 3000 EUR mehr.
Der Händler erledigt sogar alle Importzetteleien! Danach ist nur noch der Gang zum TÜV und zum Finanzamt nötig. Man holt sich die Nummernschilder beim örtlichen Strassenverkehrsamt ab und holt sein Auto nach Deutschland. Ohne Probleme. ( Anschrift des Händlers bei mir oder unter www.renault.nl, der in Kerkrade)
Wir hätten gern den Kangoo mit dem 1.5 dCi mit 82 PS. Kann mir jemand seine Erfahrungen mailen? (Drehmoment, Verbrauch, usw.)
Gruss
Carsten


Re: Unser Neuer

Carsten, (vor 8386 Tagen) @ Ralf


Als Antwort auf: Re: Unser Neuer von Ralf am 31. Juli 2002 11:00:16:

Der Kangoo hat alles an Bord. ABS, Seitenairbags, usw.
Der Preis versteht sich inkl. Mehrwertsteuer.
Das lohnt sich schon!
Allerdings haben wir heute bei der Bestellung noch die Metalliclackierung und Nebelscheinwerfer mitbestellt. Jetzt sind´s 13.600 EUR

Gruss
Carsten

Re: Unser Neuer

Manuel Kühn, (vor 8386 Tagen) @ Carsten


Als Antwort auf: Unser Neuer von Carsten am 30. Juli 2002 21:45:03:

Hi, wir wollten uns auch einen neuen Kangoo kaufen. Ich habe einfach ein Fax mit dem gewünschten Modell und Ausstattung an verschiedene Händler im Umkreis von 100km verschickt. Mit der Anfrage nach einem Angebot zum Hauspreis. (Die Händler gibt es auf der Renault Homepage). Das beste Angebot ohne weiter nachzuhaken lage schon bei -13,2% vom Listenpreis. Wir haben uns dann einen gebrauchten gekauft, deshalb haben wir nicht weiter angefragt. Es sollten aber durchaus 15% drin sein. Renault Club Mitglieder bekommen diese 15% wohl sofort ohne verhandlungen.

RSS-Feed dieser Diskussion