KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo 4x4 dCI - Eindruck von Probefahrt (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jan6K, (vor 8391 Tagen)


Hi Kangoonauten,

wie der Zufall so spielt:

Kaum hatte ich das Posting weiter unten abgeschickt (bzgl. Probefahrauto 4x4 dCI), rief mein Vater an, den wiederum der Haendler angerufen hat, der von einem seiner Kunden (!!!) einen 4x4 dCI ausgeborgt hat fuer genau diesen Zweck. Das nenne ich Service...

Ich bin dann schnell die 40 km hingefahren, weil ich mir dieses seltene Ereignis nicht entgehen lassen wollte, aber: Wir waren masslos enttaeuscht :-(

Morgen gibts nochmal eine Probefahrt im 1.6 16V (den hatten wir vor einer Weile ganz kurz schon mal mit einer roten Nummer getestet, jetzt ist er offizielles Vorfuehrauto bei dem Haendler und kann damit laenger getestet werden) - mal schauen, ob die Erinnerung noch stimmt.

Aber zurueck zum dCI: Das Auto war zwei MOnate alt, hatte 1800 km runter, und war die Ausstattung mit Klima, zwei Schiebetueren, und allem, was sonst noch so dazugehoert. Und... es war LAHM. Richtig lahm, es liess sich nicht einmal dieseltypisch niedertourig beschleunigen, sondern liess einen schon freiwillig ueber 2000 drehen, um ueberhaupt loszukommen (das mache ich mit meinem Diesel nur, wenn ichs eilig habe, normal kann ich in der Stadt unter 1500 bleiben, auch beim Beschleunigen). Vom Drehmoment war nichts zu spueren, Schub stellte sich erst ueber 3000 Umdrehungen ein (haben wir nur kurz getestet, Auto ist ja noch sehr jung).

Insgesamt jedenfalls ein ziemlich boeser Eindruck, den der Verkaeufer, der ebenfalls dieses Auto das erste Mal gefahren ist, bestaetigte - er (und wir) fanden den 1.6 16V VIIIIIIEL spritziger und flotter.

Meiner Meinung nach konnte der Kangoo dafuer nichts... entweder war der nicht eingefahren, oder kaputt (Ladedruckreglung oder AGR waere mein Tip), der Verkaeufer meinte etwas von "die muessen drehen, das ist Absicht", was IMO aber ueberhaupt nicht dazu passt, dass das Drehmoment von 180 Nm schon sehr niedrig anliegt.

Was meint ihr, die auch so ein Auto fahren? Koennt ihr obiges nachvollziehen, oder wuerdet ihr auch denken, dass dieses spezielle Exemplar entweder nicht im Ansatz eingefahren war (zu Ende ohnehin nicht... bei 1800 km), oder dass da was nicht stimmte?

Mein Vergleichsauto ist mein Ibiza mit 110 PS, 235 Nm und 1200 Kilo Gewicht. Der dCI hat zwar 55 Nm weniger und 200 Kilo mehr (dafuer ist der Ibiza um den Faktor 1,3 etwa laenger uebersetzt, was den Vergleich in Richtung des Kangoo beeinflusst), aber der Unterschied war so krass, dass ich mich nach dem Warum frage.

Im zweiten Gang bei 1500 Vollgas - dann beschleunigt er so, wie es der 1.6 16V bei der Drehzahl getan hat, und nicht dieseltypisch mit ordentlich Anzug um 2000 rum - es geht quasi sanft los (und zwar traege).

Was meint ihr dazu?

Viele Gruesse,

Jan

Re: Kangoo 4x4 dCI - Eindruck von Probefahrt

Obelix, (vor 8391 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Kangoo 4x4 dCI - Eindruck von Probefahrt von Jan6K am 26. Juli 2002 20:44:36:

Hallo Jan,

ich kann deinen Eindruck zum Teil bestätigen.
Ich habe davor einen KIA Sportage mit 1,9 Turbodiesel gefahren. Gegenüber dieser alten Diesltechnik brachte der 1.9 dCi schon etwas mehr, aber die Kraft von unten heraus ging mir auch ab und am Berg war er für einen Diesel auch etwas träge.
Mir wurde dann zu TUning geraten und seither geht die Post ab. Beschleunigung ab ca 1500 Umdrehungen und einfach genug Saft, um den Kangoo auch am Berg flott vorwärts zu bewegen.
Fazit: In der Serienversion ist der Diesel nicht das Gelbe vom Ei.
Aber mit Tuning bin ich voll begeiestert.

Gruß

Obelix


Re: Kangoo 4x4 dCI - Eindruck von Probefahrt

Jan6K, (vor 8391 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: Kangoo 4x4 dCI - Eindruck von Probefahrt von Obelix am 26. Juli 2002 22:28:42:

Hi Obelix,

ich kann deinen Eindruck zum Teil bestätigen.

Oh... dann war das Auto doch okay? Dann ists aber der am meisten kastrierte Motor, den ich je am Wickel hatte...

Ich habe davor einen KIA Sportage mit 1,9 Turbodiesel gefahren. Gegenüber dieser alten Diesltechnik brachte der 1.9 dCi schon etwas mehr, aber die Kraft von unten heraus ging mir auch ab und am Berg war er für einen Diesel auch etwas träge.

Berg konnten wir in Berlin nicht testen... aber der direkte Unterschied zum TDI war dann doch wirklich sehr krass. Wenn man im zweiten voll drauftritt, drehen beim Ibiza manchmal die Raeder kurz durch (bis die ASR greift), ohne dass man das mit der Kupplung provoziert - dagegen war beim dCI nicht mal der Druck der Beschleunigung richtig zu spueren...

Mir wurde dann zu TUning geraten und seither geht die Post ab. Beschleunigung ab ca 1500 Umdrehungen und einfach genug Saft, um den Kangoo auch am Berg flott vorwärts zu bewegen.

Was fuer Tuning hast du da drin? Auf wieviel PS und wieviel Nm? Mit TueV, vermutlich, oder?

Fazit: In der Serienversion ist der Diesel nicht das Gelbe vom Ei.
Aber mit Tuning bin ich voll begeiestert.

Naja... eigentlich solls das ja nicht sein... bei einem neuen Diesel. Aber vermutlich steckt da mal wieder die Markenpolitik dahinter, dass die Autos einander nicht zu sehr die Zielgruppe streitig machen duerfen.

Viele Gruesse,

Jan

Einspruch, Euer Ehren!

Haro, (vor 8391 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Kangoo 4x4 dCI - Eindruck von Probefahrt von Jan6K am 26. Juli 2002 20:44:36:

Servus Jan!

Ich marschiere mit riesen Schritten auf die 7.000 km zu und ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Leistung meines 4x4 dCi!
Zünftig eingefahren habe ich ihn und er erfüllt meine Erwartungen vollstens.

Ich hatte vorher einen VW NewBeetle TDI mit 90 PS und 210 Nm.
Im Vergleich dazu ist die Leistung/Beschleunigung des 4x4 dCi unter Berücksichtigung von Gewicht, Luftwiderstand und Drehmoment des Kangoo meiner Meinung nach direkt proportional - abzüglich des beim 4x4 kürzer übersetzten Getriebes.
Mein Weggefährte schwingt sich locker steilste Auffahrten im 2.Gang bei Standgas hinauf, das kostet ihn ein müdes A...runzeln!
Natürlich dreht der höher als Dein TDI, daß liegt am kürzer übersetzten Getriebe, aber ich habe trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, beste Erfahrungen mit dem von Dir erwähnten "dieseltypischen niedertourigen Beschleunigen". Wenn ich´s in der Stadt eilig habe, dann heißt´s aber Heidewitzka - Platz dem Landvogt! Auch im Polen-Urlaub, auf den vielen hundert Kilometern Landstraße, wo es immer kräftig ans Überholen geht, habe ich mich kein einziges Mal untermotorisiert gefühlt.

Vielleicht war Dein Probefahrt-Auto wirklich noch nicht eingefahren.
Vielleicht ist auch mein Anspruch niedriger. Auf jeden Fall halte ICH aber die Bewertungen "richtig lahm" oder "ziemlich böser Eindruck" für weit abseits der Realität!
Und laß mich noch ein letztes schlagendes Argument anführen: "hui"!
Überzeugt?

Grüße & Wohlbefinden!

Haro
(Der Landvogt!)

Re: Einspruch, Euer Ehren!

Jan6K, (vor 8391 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Einspruch, Euer Ehren! von Haro am 27. Juli 2002 00:18:40:

Hi Haro,

Ich marschiere mit riesen Schritten auf die 7.000 km zu und ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Leistung meines 4x4 dCi!
Zünftig eingefahren habe ich ihn und er erfüllt meine Erwartungen vollstens.
Ich hatte vorher einen VW NewBeetle TDI mit 90 PS und 210 Nm.
Im Vergleich dazu ist die Leistung/Beschleunigung des 4x4 dCi unter Berücksichtigung von Gewicht, Luftwiderstand und Drehmoment des Kangoo meiner Meinung nach direkt proportional - abzüglich des beim 4x4 kürzer übersetzten Getriebes.

Ah! Genau eine solche Meinung wollte ich hoeren - einen Vergleich mit einem VAG-TDI (die kenne ich einfach besser). Damit ists dann eindeutig, dass es an dem Auto lag, das wir da am Wickel hatten, denn von "proportional" war da nichts zu spueren...

Mein Weggefährte schwingt sich locker steilste Auffahrten im 2.Gang bei Standgas hinauf, das kostet ihn ein müdes A...runzeln!

Damit haette das Auto von gestern wohl Probleme gehabt.

Natürlich dreht der höher als Dein TDI, daß liegt am kürzer übersetzten Getriebe, aber ich habe trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, beste

Das ist klar, ich meinte es eher in der Richtung, dass man das auch ausnutzt, um halbwegs im Verkehr mitkommen zu koennen (zumindest bei dem Auto gestern war das der Fall).

Erfahrungen mit dem von Dir erwähnten "dieseltypischen niedertourigen Beschleunigen". Wenn ich´s in der Stadt eilig habe, dann heißt´s aber

...und noch ein Indiz... das konnte der eben gerade nicht. Im Bereich seines maximalen Drehmoment war einfach nichts, keine Power. Die "spuerbare" Drehmomentkurve wirkte auf mich wie die eines recht kleinen Benziners, der sein maximales Drehmoment so im 4000er Bereich hat.

Heidewitzka - Platz dem Landvogt! Auch im Polen-Urlaub, auf den vielen hundert Kilometern Landstraße, wo es immer kräftig ans Überholen geht, habe ich mich kein einziges Mal untermotorisiert gefühlt.

Und noch eines... das haette die Kiste nicht gekonnt, selbst dann nicht, wenn man sie bis zur Grenzdrehzahl gedreht haette.

Vielleicht war Dein Probefahrt-Auto wirklich noch nicht eingefahren.

Das wird es sein... jemand schrieb hier ja mal, dass die dCI an die 5000 km oder mehr dafuer brauchen. Und... aeh... Frauen bitte wegschauen... dieses Auto wird von einer Frau mit zwei kleinen Kindern benutzt... (solche Autos sind oft weniger gut eingefahren als andere)

Vielleicht ist auch mein Anspruch niedriger. Auf jeden Fall halte ICH aber die Bewertungen "richtig lahm" oder "ziemlich böser Eindruck" für weit abseits der Realität!

Sagen wir so: Dass man das Auto durch die voellig andere Charakteristik (Gewicht, Luftwiderstand, Uebersetzung) nicht mit meinem Ibiza vergleichen kann, ist absolut klar. Aber es hat einfach alles gefehlt, was einen modernen Turbodiesel ausmacht, insbesondere das Drehmoment, und auch die von dir erwaehnte "Proportionalitaet" war nicht im Ansatz zu spueren - es war einfach viel schlechter, als wenn man den Ibiza (oder einen 90 PS VAG TDI, die sind vermutlich noch vergleichbarer) runterskaliert.

Und laß mich noch ein letztes schlagendes Argument anführen: "hui"!
Überzeugt?

*grins*

Ich wollte ja eigentlich nur eine Bestaetigung fuer meine Theorie, dass dieses konkrete Auto nicht das Mass der Dinge war. Denn es widersprach so krass dem, was hier in der letzten Zeit ueber den dCI geschrieben wurde, dass da einfach etwas nicht stimmen kann.

Haro: Du hast doch sicher auch mal den 1.6 16V probegefahren, oder? Wie wuerdest du den Unterschied beider bezueglich Spritzigkeit und Durchzug schildern?

Meine ERWARTUNG waere, dass der 16V im Durchzug schlechter ist (es sei denn, man dreht sehr hoch), und der dCI bei Dingen, die mit der Leistung zu tun haben (Beschleunigen bei hohen Drehzahlen, Vmax, all das, was man nicht wirklich braucht).

Denn heute haben wir den 16V nochmal... mal gucken, wie der sich dann als vergleichende Messlatte fuer den dCI bewaehren kann ;-)

Viele Gruesse,

Jan, der eigentlich fuer den dCI ist, aber durch das Auto gestern abgeschreckt war


Re: Einspruch, Euer Ehren!

Obelix, (vor 8391 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: Einspruch, Euer Ehren! von Jan6K am 27. Juli 2002 08:58:57:

Hallo Freunde,

vielleicht war mein letzter Beitrag über die Leistung des 1.9 dCi etwas mißverständlich.
Wie schon öfters geschrieben, fahre ich überwiegend auf Bergstraße und da auch nicht immer auf den Hauptdurchzugstrecken.
Besonders beim Anfahren in steiler Stücken bin ich natürlich auf entsprechende Motorleistung angewiesen. Und da war ichvon den 180 Nm halt etwas enttäuscht <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer>.
In der Ebene war ich zufrieden mit den Beschleunigungswerten, aber eben oben am Berg ...
Aber, es konnte geholfen werden und jetzt bin ich voll zufrieden.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Bezüglich TÜV besteht ein ähnliches Problem wie bezüglich Vorführwagen: Der 4x4 1.9 dCi ist noch zu wenig lang auf dem Markt, die Hersteller arbeiten zur Zeit am TÜV-Gutachten und dann steht einer Eintragung nichts mehr im Weg.

Gruß aus dem Ländle

Obelix

Re: Einspruch, Euer Ehren!

Haro, (vor 8391 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: Einspruch, Euer Ehren! von Jan6K am 27. Juli 2002 08:58:57:

Haro: Du hast doch sicher auch mal den 1.6 16V probegefahren, oder? Wie wuerdest du den Unterschied beider bezueglich Spritzigkeit und Durchzug schildern?
Meine ERWARTUNG waere, dass der 16V im Durchzug schlechter ist (es sei denn, man dreht sehr hoch), und der dCI bei Dingen, die mit der Leistung zu tun haben (Beschleunigen bei hohen Drehzahlen, Vmax, all das, was man nicht wirklich braucht).
Denn heute haben wir den 16V nochmal... mal gucken, wie der sich dann als vergleichende Messlatte fuer den dCI bewaehren kann ;-)


Sorry, damit kann ich leider nicht dienen! Ich war von Anfang an auf Diesel eingeschworen und habe jedwede Versuche von Verkäufern, mir in Ermangelung eines Diesel einen Benziner für die Probefahrt anzudrehen, sofort im Keime erstickt. Nix da!
Benziner kommen für mich überhaupt nicht mehr in Frage. Nicht nachdem ich mich so an Drehmoment, Durchzug und vor allem Verbrauch gewöhnt habe. Und das Tanken, wenn es dann hin und wieder stattfindet, ist jedesmal eine helle Freude. Aber das brauch ich einem TDI-Fahrer wohl nicht zu erzählen.

Sicher hat der 4x4 dCi einen durch die technischen Umstände bedingten höheren Verbrauch als andere Diesel, aber in der Kategorie der Allradler und SUVs ist er trotzdem unangefochtener Spitzenreiter der Sparsamkeit!

Und noch was, aus meiner verklärten Sicht: meinem Gefühl nach fährt beim Kangoo immer so ein wenig Nutzfahrzeug/LKW-feeling mit. Das will ich auch so. Der 4x4 setzt da ganz klar noch den Action-Bonus drauf. So etwa in der Kategorie "Schatz, ich fahr mal eben zwei Fuder Heu holen" oder "Natürlich kann ich dringend benötigten Nachschub zu den XY-Schutztruppen in Frag-mich-nich-Land bringen, wann soll´s losgehen?" Und dazu gehört eben auch ganz klar ein Diesel! Langlebig, zuverlässig, sparsam und fährt in Krisenzeiten zur Not auch ein paar Meter mit Salatöl!
Ich war schon immer der Meinung, das ein Benzinmotor in einem Allradler fehl am Platze ist.
So, genug fabuliert. Laß hören, wie es gelaufen ist!

Grüße

Haro
(auf allen Wegen...)


Re: Einspruch, Euer Ehren!

Jan6K, (vor 8390 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Re: Einspruch, Euer Ehren! von Haro am 27. Juli 2002 10:48:08:

Hi Haro,

Sorry, damit kann ich leider nicht dienen! Ich war von Anfang an auf Diesel eingeschworen und habe jedwede Versuche von Verkäufern, mir in Ermangelung eines Diesel einen Benziner für die Probefahrt anzudrehen, sofort im Keime erstickt. Nix da!

*grins* Ging mir bei meinem Auto ganz genauso.

Benziner kommen für mich überhaupt nicht mehr in Frage. Nicht nachdem ich mich so an Drehmoment, Durchzug und vor allem Verbrauch gewöhnt habe. Und das Tanken, wenn es dann hin und wieder stattfindet, ist jedesmal eine helle Freude. Aber das brauch ich einem TDI-Fahrer wohl nicht zu erzählen.

So ist es... mein Durchschnitt der letzten 300 km liegt bei 4.7 l/100 km, und das mit einer 110 PS Maschine, die ab und an auch mal zeigen darf, dass sie wirklich Kraft hat. Natuerlich keine bloedsinnigen Hochdrehorgien, sondern nettes Beschleunigen im Bereich des maximalen Drehmoments... eben das, was bei so einem Auto Spass macht. Und genau das fehlte am dCI... aber da deiner und die von allen anderen, die dazu was geschrieben haben, genau das ja haben, duerfte das Problem an dem Auto liegen, das wir da getestet haben.

Sicher hat der 4x4 dCi einen durch die technischen Umstände bedingten höheren Verbrauch als andere Diesel, aber in der Kategorie der Allradler und SUVs ist er trotzdem unangefochtener Spitzenreiter der Sparsamkeit!

Das ist absolut klar, darum (und, weil ich auch aufgeladene Diesel deutlich sinnvoller finde als jeden Benziner) kam ja diese Probefahrt zustande.

Dass der Kangoo kein Rennwagen ist, ist ja absolut klar, das soll er auch nicht sein. Aber man hat gewisse Vorstellungen, wie ein Motor mit bestimmten Eckdaten mit einem Auto mit bestimmten Parametern fahren sollte. Und diese Vorstellung stimmte beim 16V 1.6 heute absolut. Natuerlich war er lahmer als andere 1.6 16V, die ein kleineres und leichteres Auto um sich herum haben, aber das Feeling passte: So muss sich ein solcher Motor in diesem Auto anfuehlen. Und beim dCI war das halt nicht so... bei DIESEM dCI. Der 16V hat bei 2000 Umdrehungen im zweiten besser gezogen als der dCI... das KANN eigentlich nicht richtig sein.

Naechstes WE werde ich noch einen Vergleich haben... da probefahre ich meinen Ibiza mit einem 600 Kilo Wohnwagen. Rein subjektiv und nach meinen Erwartungen mit anderen Zugmaschinen vor diesem Haenger (mein Auto hat die Kupplung erst seit kurzem... ist also Premiere damit) wuerde ich es so einschaetzen, dass der dCI von gestern lahmer ist als der Ibiza mit 600 Kilo hintendran, die den cW-Wert einer Schrankwand haben...

(ich vermute, diese Beschreibung duerfte den Eindruck der gestrigen Probefahrt treffend rueberbringen, oder?)

So, genug fabuliert. Laß hören, wie es gelaufen ist!

Siehe oben ;-) Nun muss sich mein Vater irgendwann entscheiden... ich muss das Auto ja nicht fahren, ich habe meinen flotten TDI ;-) Aber nach all dem hier aus dem Forum sollte man wohl die Probefahrt von gestern in der Entscheidungsfindung nicht beruecksichtigen.

Viele Gruesse,

Jan

Re: Einspruch, Euer Ehren!Haro ich bin entäuscht

Carsten Braun, (vor 8390 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Re: Einspruch, Euer Ehren! von Haro am 27. Juli 2002 10:48:08:

Hallo Haro,

du erwähnst in Deinem Statement für den Diesel das die die Entscheidung der XY-Fraktion zu gunsten des Diesels deswegen gefallen ist, weil diese über höhere Drehmemente und geringeren Verbrauch verfügen. Dies stimmt nicht, die Entscheidung pro Diesel wurde nur deswegen gefällt weil sich Diesel auch in Deutschland herstellem läßt(Rapsgewinnung-ist übrigens ca 80 Jahre alt). Die Herstellung von Benzin mit Kohle wurde seinerzeit aufgrund des hohen energetischen Aufwandes eingestellt. Diese Entscheidung für den Diesel wurde so weit ich mich recht entsinne 1957 beschloßen. Das auch der Grund warum die Autoindustrie so in den Diesel investiert hat(unabhängig von den Franzosen-welche eine ähnliche Entscheidung getroffen haben) denn je besser der Diesel desto besser die Rüstungsaufträge, und daraus ist bei VW der TDi entstanden weil der Benziner für den Iltis ein riesen Flop war. Denn der damaligte Basisdiesel brachte nicht genug Leistung um den Iltis zu bewegen. Die damalige Regierung war in einer Notlage das G-Modell war noch nicht geschaffen und man brauchte einen Nachfolger für den VW 181 ebenfalls mit Benziner. Warum der 181 mit Benziner nicht abgelehnt wurde entzieht sich meiner Kenntnis, dies hat wohl mit Rüstungspolitik zu tun(siehe Stern von dieser Woche). Denn der 181 wurde in seiner damaligen Benzinausführung in vielen Ländern mit Kriegsschauplätzen nachgefragt.Was DKW Munga anbelangt so ist dieser vor der Dieseloffenbarung befürwortet worden. Somit kann die Dieselaussprache der damaligen Regierung auch später als 57 gewesen sein, den der Munga wurde erst ab 59 gebaut, aber das weiß leider nicht mehr so genau.


gruß

Carsten

Manchmal fühle ich mich irgendwie mißverstanden, aber nur manchmal!

Haro, (vor 8389 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Einspruch, Euer Ehren!Haro ich bin entäuscht von Carsten Braun am 28. Juli 2002 01:50:19:

Mein bester Carsten,

an mir ist es, enttäuscht zu sein! Als ich völlig neutral über die mit einem 4x4 dCi mögliche Belieferung der "XY-Schutztruppen" phantasierte (ja, nur phantasierte!), hast Du fälschlicherweise auf die "Y-Fraktion" geschlossen.
Das war ein fataler Irrtum!

Da wir nun vom Phantasieren ins Realisieren gestolpert sind, laß mich Dir mit dem gebührenden Ernst antworten!

Ich habe mit keinem Wort auch nur andeutungsweise auf die möglichen Diesel-Beschaffungsgründe der Bundeswehr hingewiesen. Die kenne ich nämlich gar nicht!
Mir stand lediglich der Sinn ein wenig nach Fabulieren, sonst nix!
Auch ist es ein Fehler, von der bloßen Erwähnung einer militärischen Situation auf unsere viel gerühmte Bundeswehr zu schliessen, ein bis auf wenige Ausnahmen zweitklassiger Pfadfinder-Club, dem ich übrigens ein Weilchen über den Wehrdienst hinaus angehört habe. Das eine hat mit dem anderen nun leider wirklich nix zu tun!

Nun muß ich natürlich unumwunden zugeben, daß ich einen kleinen Faible für´s militärische habe, konnte man sich wohl denken! Ein Grund mehr, die Bundeswehr mit keinem Wort zu erwähnen.
Und da ich diesen Faible nur schwer verhehlen kann, will ich Dir Deinen interessanten Exkurs in 40 Jahre Automobilgeschichte der Bundeswehr gerne nachsehen!

Grüße & Wohlbefinden!

Haro
(HG d.R.)


Re: Kangoo 4x4 dCI - Eindruck von Probefahrt

andree diane, (vor 8390 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Kangoo 4x4 dCI - Eindruck von Probefahrt von Jan6K am 26. Juli 2002 20:44:36:

Hi Kangoonauten,
wie der Zufall so spielt:
Kaum hatte ich das Posting weiter unten abgeschickt (bzgl. Probefahrauto 4x4 dCI), rief mein Vater an, den wiederum der Haendler angerufen hat, der von einem seiner Kunden (!!!) einen 4x4 dCI ausgeborgt hat fuer genau diesen Zweck. Das nenne ich Service...
Ich bin dann schnell die 40 km hingefahren, weil ich mir dieses seltene Ereignis nicht entgehen lassen wollte, aber: Wir waren masslos enttaeuscht :-(
Morgen gibts nochmal eine Probefahrt im 1.6 16V (den hatten wir vor einer Weile ganz kurz schon mal mit einer roten Nummer getestet, jetzt ist er offizielles Vorfuehrauto bei dem Haendler und kann damit laenger getestet werden) - mal schauen, ob die Erinnerung noch stimmt.
Aber zurueck zum dCI: Das Auto war zwei MOnate alt, hatte 1800 km runter, und war die Ausstattung mit Klima, zwei Schiebetueren, und allem, was sonst noch so dazugehoert. Und... es war LAHM. Richtig lahm, es liess sich nicht einmal dieseltypisch niedertourig beschleunigen, sondern liess einen schon freiwillig ueber 2000 drehen, um ueberhaupt loszukommen (das mache ich mit meinem Diesel nur, wenn ichs eilig habe, normal kann ich in der Stadt unter 1500 bleiben, auch beim Beschleunigen). Vom Drehmoment war nichts zu spueren, Schub stellte sich erst ueber 3000 Umdrehungen ein (haben wir nur kurz getestet, Auto ist ja noch sehr jung).
Insgesamt jedenfalls ein ziemlich boeser Eindruck, den der Verkaeufer, der ebenfalls dieses Auto das erste Mal gefahren ist, bestaetigte - er (und wir) fanden den 1.6 16V VIIIIIIEL spritziger und flotter.
Meiner Meinung nach konnte der Kangoo dafuer nichts... entweder war der nicht eingefahren, oder kaputt (Ladedruckreglung oder AGR waere mein Tip), der Verkaeufer meinte etwas von "die muessen drehen, das ist Absicht", was IMO aber ueberhaupt nicht dazu passt, dass das Drehmoment von 180 Nm schon sehr niedrig anliegt.
Was meint ihr, die auch so ein Auto fahren? Koennt ihr obiges nachvollziehen, oder wuerdet ihr auch denken, dass dieses spezielle Exemplar entweder nicht im Ansatz eingefahren war (zu Ende ohnehin nicht... bei 1800 km), oder dass da was nicht stimmte?
Mein Vergleichsauto ist mein Ibiza mit 110 PS, 235 Nm und 1200 Kilo Gewicht. Der dCI hat zwar 55 Nm weniger und 200 Kilo mehr (dafuer ist der Ibiza um den Faktor 1,3 etwa laenger uebersetzt, was den Vergleich in Richtung des Kangoo beeinflusst), aber der Unterschied war so krass, dass ich mich nach dem Warum frage.
Im zweiten Gang bei 1500 Vollgas - dann beschleunigt er so, wie es der 1.6 16V bei der Drehzahl getan hat, und nicht dieseltypisch mit ordentlich Anzug um 2000 rum - es geht quasi sanft los (und zwar traege).
Was meint ihr dazu?
Viele Gruesse,
Jan

Hallo Jan
Kann deinen eindruk über probefahrt überhaupt nicht zustimmen
wir haben 2 Kangoos einen 4x4 dci 3 monate alt 8341 km auf der uhr und
1.4 er benziner 40105 km
das der dci lahm ist wohl sehr weit hergeholt aus dem drehzahl kommt nichts
du must von einem anderem auto sprechen habe den 4x4 1.6 16v selber ein paar
100 km bewegt das er leiser bis 90 kmh ist will ich klauben aber das der besser
im durchzug ist nie !!! von Berlin nach Rostock ein Katzensprung .das will ich
sehen
bei uns macht eine offroad Park im August auf
bis bald andree & diane

Re: Kangoo 4x4 dCI - Eindruck von Probefahrt

Jan6K, (vor 8390 Tagen) @ andree diane


Als Antwort auf: Re: Kangoo 4x4 dCI - Eindruck von Probefahrt von andree diane am 27. Juli 2002 13:33:15:

Hi,

Kann deinen eindruk über probefahrt überhaupt nicht zustimmen
wir haben 2 Kangoos einen 4x4 dci 3 monate alt 8341 km auf der uhr und
1.4 er benziner 40105 km
das der dci lahm ist wohl sehr weit hergeholt aus dem drehzahl kommt nichts
du must von einem anderem auto sprechen habe den 4x4 1.6 16v selber ein paar
100 km bewegt das er leiser bis 90 kmh ist will ich klauben aber das der besser
im durchzug ist nie !!! von Berlin nach Rostock ein Katzensprung .das will ich
sehen

Wir haben den ja nicht... der gehoerte ja nicht mal dem Haendler, das mit dem sehen geht also leider nicht.

Heute haben wir den 1.6 16V getestet, der subjektiv DEUTLICH durchzugsstaerker war als der dCI, und vom Gefuehl her dem entspricht, was man von einer solchen Maschine in einem solchen Auto erwartet - was dieser spezielle dCI absolut nicht getan hat.

Aber schoen, dass du ebenfalls mit beiden gefahren ist, der Widerspruch unserer Beobachtungen und das, was ich gestern schon schrieb, weisen dann wohl drauf hin, dass dieser dCI einfach kaputt war, was die Aussagekraft der Probefahrt wohl recht stark negiert.

Du wuerdest also deutlich sagen, dass der Antritt des dCI bei niedrigen Drehzahlen deutlich besser ist als beim 1.6 16V? (so sollte das ja auch schon von den Daten her sein...)

Viele Gruesse,

Jan

RSS-Feed dieser Diskussion