KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Zurück aus Südfrankreich! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Dr. Frank, (vor 8394 Tagen)


Hallo Kangoonauten,

Anfang Juli sind wir 3 Wochen spontan, ohne jegliche Vorbereitung <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel> losgefahren. Wer noch unentschlossen ist, dies hier als Anregung.

Von FFM über Freiburg nach Lyon, ab dort durch die Provence: Lavendel, Sonnenblumen, Aprikosen, wunderschöne Landschaft aus dem Bilderbuch <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/herz-rosa.gif alt=herz-rosa><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/herz-rot.gif alt=herz-rot><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/herz.gif alt=herz>, bis nach Avignon. Dort riesengroßes Kulturfest, überall waren Gaukler und Musikanten- gerade abends auf dem gr. Platz vor dem ätzenden Papstbunker.

Weiter nach Montepellier, auch Klasse, wo wir 20km weiter endlich in Sète gelandet sind. Die Stadt hat was. Wenig Tourirummel, Fischereihafen, "Fischerstechen" in den zahlreichen Kanälen, George Brassens, Binnenmeer (Étang de Thau), Fisch, Austern satt <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/oh-rot.gif alt=oh-rot> und günstig. Lange, saubere Strände, an denen es auch nach dem einsetzen Frenchie Urlaub ab 14.7. noch absolut dünn besiedelte Stellen gibt.

Wer ruhigeren Urlaub sucht...ville-sete.fr.. und drumherum, großer Camping weiter westlich, oder gleich zu den n'AGDEn <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/spitz.gif alt=spitz>- absolut empfehlenswert.

Wir sind die letzten Jahre immer geflogen, Lanzarote, Gomera, Fuerte.. irgendein "großer" Dichter hat sinngemäß gesagt: ".. wozu lange und weit reisen, Frankreich bietet alle diese Landschaften.."

Stimmt absolut, und wir fragen uns, weshalb wir erst jetzt mit Kangoo (dem amazonasgrünen 1,9dTi) durch sein Heimatland gegondelt sind. Schließlich war die Idee, mit so nem luftigen und lustigen Gefährt Frankreich zu erkunden vor 4 Jahren der Beweggrund gewesen, auf den gelben "Kastenwagen" abzufahren.

Er ist wirklich perfekt für das Land, ganz entspannend, prima Sitze auf langen Strecken auch für mich langes Elend, und bestens motorisiert, wo eh alle nur 130 dürfen, und sich fast alle auch nahezu dran halten - bis auf "D" und "NL"..

Ein paar Erkenntnisse haben wir auch gewonnen:

Pkw - Kangoos gibts relativ selten <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>, später als die Familien kamen, da wurde es etwas mehr.

Die Frenchies haben ja ein sehr schön entspanntes Verhältnis zum Auto, wovon die vielen verbeulten Wagen zeugen. Von wegen Auto-Kult, um Kangoo schon gar nicht.

Unsere Agentur-Betreuerin zuckte nur gleichgültig die Schultern bei diesem Thema, konnte noch nicht mal sagen, ob es "le" ou "la" Kangoo heißt. Kannte wahrscheinlich nicht die Nashorn-Werbung.

Aber Megane Scenic oder auch dickere Peugis müssen es schon sein. Etwas ungeduldig wurden die Nachbarn ab und zu doch, wenn Kangoo vor Ihnen fuhr. Insbesonders jedoch jene in deutschen Fabrikaten, färbt wohl ab.

Besonders stolz waren wir jedoch, als wir mitten im Verkehr in Montpellier vom Nachbarn nach irgendeinem lokalen Textilladen befragt wurden.

Am Strand parkte dann mal auch ein Paar mit Angelruten und ebenfalls Amazonasgrünem direkt hinter unserem - äußerst freundliche Begrüßung und Zwinkern, aber es war einfach zu heiß zum Smalltalk - die ganze Zeit 25 - 33°C, wie wars denn hier? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>
Denen sind wir ein paar Tage später auf der Piste erneut begegnet, die haben sogar gewunken!

Zurück gings letzten Samstag über die Autobahnen, 1050 km binnen 11h eff. Fahrzeit inkl. 1h Stau an péage Stationen usw.
Einmal Tanken zwischendurch, es empfiehlt sich, immer an Supermärkten an der Peripherie großer Städte zu tanken, zB Carrefour, 70 Cent/l der Diesel. Mc Doof für die Kurze ist dann eh meist in der Nähe. Reguläre Tanke - Spritpreise wie bei uns, auf Autobahnen erheblicher Zuschlag.

Insgesamt waren es 2871km, 189l, 140€ plus ca. 100€ für die Maut.
Gibt einen Durschnitt von 6,6l auf 100km. Wie gesagt, es war immer heiß <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch> und die Klimaanlage lief Non-Stop.
Bis auf die Rückfahrt, abends: Die letzten 470km hat er dann nur 5,9l auf 100km gebraucht, bei zügiger Fahrweise zwischen 130 - 160 km/h!

Die schwarzen deutschen Dränglerkisten fielen gleich ab Neuenhaus wieder besonders fies auf.

PS: Haben den braven Diesel nach allen Regeln der Kunst eingefahren (wie vorher die beiden Peugis GRD auch) nach unserem Befinden zeigt er jetzt nach fast 35Tkm und nach einem Jahr so richtig sein Feuer, geht sehr gut ab, mit ansteigender Formkurve. Da verguckte sich schon so mancher Stoßstangen-Fetischisten-Heini bei 180km/h <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/kuss.gif alt=kuss>


War wirklich ein relativ günstiger Urlaub. Nächstes Jahr wieder hin, bei besserer Vorbereitung.
Wie wäre es dann mit nem Kangoonauten-Autokorso durch Sète - wäre für die Südlichter aus .ch und .at perfekt <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>?! Hallo Obelix!? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile-orange.gif alt=smile-orange>


Ein entspannter und wohlgenährter Gruß von den Kangoonauten:

Julia (1. Kangoonautenkind), Renate und Frank

Re: Zurück aus Südfrankreich!

honi, (vor 8394 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Zurück aus Südfrankreich! von Dr. Frank am 23. Juli 2002 23:24:28:

Hallo Frank,

wir waren vor ca. 2 Jahren im Burgund für 4 Wochen. Allerdings mit gemietetem Haus und schon etwas mehr Burgund-Erfahrung. Man erkennt recht schnell warum französische Autos vom Fahrkomfort so beschaffen sind. Die Landstrassen haben öfter eine Beschaffenheit die uns mehr an Feldwege erinnert (auch die Strassenbreite). Wir reisen aber auch ausschließlich über Landstraße an (zumindest in Frankreich - bin zu knausrig für Maut, außerdem sieht man mehr Gegend - wir fahren aber auch nur knapp 800 km).

Wir fahren zwischen Beaune und Dijon im Hinterland (Haute Cote Nuits St.George). Im Spätsommer in Burgund zur Weinerntezeit kann die Nase kaum all die leckeren Düfte verarbeiten - *träum*.

Für Entspannungsurlauber ist es einfach sinnvoll eurem Auto mal die Heimat zu zeigen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.

Mit dem Tanken haben wir die gleichen Erfahrungen gemacht. Zumal auch der Besuch eines Carrefour o.ä. eine Erfahrung ist, ich hab selten so gigantische Supermärkte mit immer freundlichem Personal, Platz in den Gängen zum Beliefern mit LKW, hervorragenden Bistros (mjam - belegte Baguettes am point chaude) und riesigem Warenangebot (beliebteste Eigenart in Frankreich: und gratis noch 'ne Packung dabei - kauf 1 Liter Wasser und 0,5 Liter sind gratis dabei) gesehen.

Frankreichverliebte Grüße

Holger

Re: Supermarché...

Dr. Frank, (vor 8390 Tagen) @ honi


Als Antwort auf: Re: Zurück aus Südfrankreich! von honi am 24. Juli 2002 07:40:06:

Hallo Holger,

endlich scheint heute hier auch mal die Sonne, sonst wär ich glatt wieder losgedüst..

Jau, die Supermärkte sind echt genial, wir sind auch begeistert davon.
Haben es mal eine Zeitlang fertig gebracht, jeden Tag "irgendwas" im Auchan oder Carrefour zu besorgen, war ja auch angenehm kühl dort nach dem Strand.

Wo Du Dijon sagst, Renate konnte mich nur mit Mühe davon abhalten, mehr als 2 Riesengläser Dijonsenf (1,73€ / 865 Gramm) mitzunehmen - sie muß dann nämlich immer die Sauce Vinaigrette machen.
Und dann die Steaks - Taureau - ich out mich hiermit: Cheval.


Hier im Frankfurter Raum ist irgendwie Mief, wohingegen es dort immer irgendwie lieblich geduftet hat - in der Provence nach Früchten, Lavendel und Natur, in Sète nach Meer, Fisch, gutem Essen , und überhaupt...

*Seufz* - Frank

Wir fahren zwischen Beaune und Dijon im Hinterland (Haute Cote Nuits St.George). Im Spätsommer in Burgund zur Weinerntezeit kann die Nase kaum all die leckeren Düfte verarbeiten - *träum*.


Zumal auch der Besuch eines Carrefour o.ä. eine Erfahrung ist, ich hab selten so gigantische Supermärkte mit immer freundlichem Personal, Platz in den Gängen zum Beliefern mit LKW, hervorragenden Bistros (mjam - belegte Baguettes am point chaude) und riesigem Warenangebot (beliebteste Eigenart in Frankreich: und gratis noch 'ne Packung dabei - kauf 1 Liter Wasser und 0,5 Liter sind gratis dabei) gesehen.

Frankreichverliebte Grüße
Holger


RSS-Feed dieser Diskussion