KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Tempomat (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Harry aus Stuttgart, (vor 8397 Tagen)


Hallo
gibts noch etwas zu beachten wenn ich so einen Tempomat von Waeco MS-50 einbaue. Er wird in einen Kangoo 1.4 Automatic eingebaut.
Ist die Position links vom Lenkrad wie in den Anleitungen Ok?
Oder gibts noch andere gute Typs zum einbau.(Die Anleitungen von hier sind ja sehr gut)<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Muss man nach gewisser Zeit noch was beachten.
Ich habe gehört der regelt nur bis etwa 130 Km/h stimmt das?

Danke für die Infos Harry

Re: Tempomat

Jean Henry, (vor 8392 Tagen) @ Harry aus Stuttgart


Als Antwort auf: Tempomat von Harry aus Stuttgart am 20. Juli 2002 21:42:08:

Hallo Harry,

das stimmt wohl. Ich habe gerade die Erfahrung gemacht, dass bei einem Kangoo voll beladen mit Urlaubsgepäck und Dachbox der Tempomat etwa bis 115 km/h regelt. Wenn es dann noch etwas bergauf geht, fällt die Geschwindigkeit deutlich und er schaltet sich spätestens bei 110 ab. Ich bin gerade aus Agde/Südfrankreich zurückgekommen (Dr. Frank nicht gesehen!) und musste letztlich feststellen, dass der Tempomat mir wenig geholfen hat - also 130 auf der Autobahn halten ging eben nicht - das war aber eigentlich der Anlass des Einbaus. Auf der Landstraße hat er gut funktioniert, aber da muss mann dann ständig daran herumstellen.

Salut! Jean Henry

Re: Tempomat

Harry aus Stuttgart, (vor 8392 Tagen) @ Jean Henry


Als Antwort auf: Re: Tempomat von Jean Henry am 25. Juli 2002 14:55:18:

Hallo Harry,

das stimmt wohl. Ich habe gerade die Erfahrung gemacht, dass bei einem Kangoo voll beladen mit Urlaubsgepäck und Dachbox der Tempomat etwa bis 115 km/h regelt. Wenn es dann noch etwas bergauf geht, fällt die Geschwindigkeit deutlich und er schaltet sich spätestens bei 110 ab. Ich bin gerade aus Agde/Südfrankreich zurückgekommen (Dr. Frank nicht gesehen!) und musste letztlich feststellen, dass der Tempomat mir wenig geholfen hat - also 130 auf der Autobahn halten ging eben nicht - das war aber eigentlich der Anlass des Einbaus. Auf der Landstraße hat er gut funktioniert, aber da muss mann dann ständig daran herumstellen.
Salut! Jean Henry

Hallo
hab ich das richtig verstanden das du den Tempomat auf 130 eingestellt hast?

Was passiert wenn man Ihn auf 120 oder 110 stellt, schafft der Tempomat(Kangoo)dann die Geschwindigkeit zu halten?

Harry aus Stuttgart


Re: Tempomat

Jean Henry, (vor 8389 Tagen) @ Harry aus Stuttgart


Als Antwort auf: Re: Tempomat von Harry aus Stuttgart am 25. Juli 2002 15:07:42:

Hallo Harry,

man kann jede Geschwindigkeit über etwa 40 km/h einstellen. Bei mir war es unter den geschilderten Bedingungen so, dass zwischen 50 und 110 die Geschwindigkeit gehalten wurde. Stellt man ihn auf 130, fällt die Geschwindigkeit langsam ab, und wenn 110 erreicht ist, schaltet sich der Tempomat ab. Wenn man mit 90 einen Berg hochfährt, hat man den gleichen Effekt - er schaltet eben bei 75 ab. Da ändert auch die Einstellung (empfindlich-normal-unempfindlich) nichts daran. Ohne Dachbox hält er höhere Geschwindigkeiten vermutlich besser.

Salut! Jean Henry

Tempomat: Mehr geschwindigkeit!?

Udo S aus HL, (vor 8389 Tagen) @ Jean Henry


Als Antwort auf: Re: Tempomat von Jean Henry am 28. Juli 2002 16:42:47:

Der Servo des Tempomat MS-50 hat nur begrenzte Kraft, bei meinem D55 BJ 98 schafft er es nicht, den Gashebel voll durchzuziehen. So kann ich per Gasfuß schneller werden, als der Tempomat halten kann. Wenn der T. merkt, daß die gewünschte Geschwindigkeit trotz voller Kraft aufs Servo nicht erreicht wird , schaltet er nach einiger Zeit entnervt ab...
Bei meinem Wagen hat es einige km/h mehr gebracht, als ich den Klemmblock, der eigentlich auf den Gaszug gehört, ganz ans äußerste Ende des Hebels der Einspritzsteuerung montierte. Dadurch hat er mehr Hebelkraft und kann nun fast bis in Vollgasstellung ziehen. Eventueller Nachteil: Der Winkel Bowdenzug-Freilaufklotz ändert sich nun je nach Gasstellung, so daß möglicherweise der Bowdenzug gebogen wird und schnneller verschleisst.

Re: Agde

Dr. Frank, (vor 8392 Tagen) @ Jean Henry


Als Antwort auf: Re: Tempomat von Jean Henry am 25. Juli 2002 14:55:18:

Cher Jean Henry,

hättest Du mich überhaupt erkannt, selbst wenn Du mich gesehen hättest?

In Agde waren wir auch nur mal ein paar Stunden, nette Altstadt, trotz viel Nepp. Drumherum wars nicht so einladend, Trabantenstadtmäßig und zuviel Tourirummel.

Wo hast Du Dich denn herumgetrieben, etwa im Cape D'Agde? Shocking! <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>

Franck


Re: Agde

Jean Henry, (vor 8389 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Agde von Dr. Frank am 25. Juli 2002 19:46:08:

Hallo Dr. Frank,

wir waren auch am Cap d'Agde mit dem gleichen Eindruck. Gewohnt haben wir auf einem Zeltplatz bei Pezenas. Direkt in Meeresnähe sind die Campingplätze nicht ruhig genug (und überfüllt), also versuchte ich es ein Stück im Landesinneren. Wir haben den Landstrich zwischen Bezier und Sete erkundet, waren aber auch mal in Nimes.
Wetter: kühl und sehr windig, Baden im Meer keine Freude. Pünktlich zur Abreise wurde es wieder schön heiß ... Trotzdem war es ein schöner Urlaub.

Wären wir uns begegnet, hätte ich Dich sicher nicht erkannt, aber ich habe dort gar keinen Kangoo mit deutscher Nummer gesehen, und damit ist klar: auch Dr. Frank nicht gesehen!

Salut! Jean Henry, der am liebsten wieder auf seinen Zeltplatz zurückfahren möchte, aber jetzt wieder schaffe gehen muss.

RSS-Feed dieser Diskussion