KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie zweiter Akt! Und Diverses. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Haro, (vor 8397 Tagen)


Hallo Kangoonauten!

Ich habe dieser Tage ein paar Scharmützel an der 4x4-Winterreifen-Front gekämpft.
Die bei Renault erwarteten ersten Datenblätter zum Thema Winterreifen sind eingetroffen, brachten aber neben den Angeboten für die veschiedenen Winterkompletträder leider nix für den 4x4.

Allerdings ist die Sache mit dem Lastindex wohl kein wirkliches Problem. In meinem Autohaus haben sie ein Begleitschreiben von Renault aus dem Hut gezaubert, welches besagt, daß auch Reifen mit niedrigerem Lastindex als 92 gefahren werden können. Bis runter auf 84 ging das glaub´ich.
Da gibt´s natürlich ein breites Angebot, auch direkt von Renault.
Aber: das sind eben "normale" Winterkompletträder für den Kangoo. Es gibt (noch?) keine solchen speziell für den 4x4, also weder Winterreifen mit Tauglichkeit für leichtes Gelände, noch mit den passenden 4x4-Felgen (ich habe die Stahldinger).
Bliebe letztlich nur, sich ggf. einen Satz 4x4-Felgen zu bestellen und dann die entsprechenden Reifen aufziehen zu lassen.

Zweites Aber: nach dem entsprechenden Hinweis hier im Forum war ich heute mal auf der Homepage von Michelin. Und es stimmt. Dort wird dem "4x4-Synchrone" eine ziemlich gute Wintertauglichkeit bescheinigt. In der Vergleichstabelle wird der "4x4-Alpin" nur um ein Sternchen besser bewertet. Da frag´ ich mich wirklich, ob ich mir da noch Winterräder für teuer Geld kaufen soll! Also wenn Renault bis September/Oktober nichts passendes anzubieten hat, mach´ ich einen Haken dran und versuche es diesen Winter mal ohne. Basta!

Nächster Punkt: Gummimatten. Laut meinem Autohaus unterscheiden sich die Gummimatten für Kangoo und Kangoo Rapid in der Form. Deshalb die Unterscheidung im Zubehör-Prospekt. Nix höher gezogener Rand!

Und weiter: Da ich auch oft in Parkhäusern hängen bleibe, habe ich erneut auf einen Tipp aus den Forum reagiert und mir bei Renault die kurze Antenne bestellt. Die soll nur halb so lang sein, wie die normale. Den Preis weiß ich noch nicht (halb so hoch?).

Leider bin ich noch nicht dazu gekomen, mir so ´ne Weitwinkellinse zu kaufen. Bin ich aber ganz heiß drauf, wird sich also in Kürze ereignen.

Alles Eure Schuld! Lauter Flausen werden einem hier in den Kopf gesetzt...

Grüße & Wohlbefinden!

Haro

Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie zweiter Akt! Und Diverses.

Torsten aus Köln, (vor 8397 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie zweiter Akt! Und Diverses. von Haro am 20. Juli 2002 16:27:30:

Hallo Kangoonauten!
Ich habe dieser Tage ein paar Scharmützel an der 4x4-Winterreifen-Front gekämpft.
Die bei Renault erwarteten ersten Datenblätter zum Thema Winterreifen sind eingetroffen, brachten aber neben den Angeboten für die veschiedenen Winterkompletträder leider nix für den 4x4.
Allerdings ist die Sache mit dem Lastindex wohl kein wirkliches Problem. In meinem Autohaus haben sie ein Begleitschreiben von Renault aus dem Hut gezaubert, welches besagt, daß auch Reifen mit niedrigerem Lastindex als 92 gefahren werden können. Bis runter auf 84 ging das glaub´ich.
Da gibt´s natürlich ein breites Angebot, auch direkt von Renault.
Aber: das sind eben "normale" Winterkompletträder für den Kangoo. Es gibt (noch?) keine solchen speziell für den 4x4, also weder Winterreifen mit Tauglichkeit für leichtes Gelände, noch mit den passenden 4x4-Felgen (ich habe die Stahldinger).
Bliebe letztlich nur, sich ggf. einen Satz 4x4-Felgen zu bestellen und dann die entsprechenden Reifen aufziehen zu lassen.
Zweites Aber: nach dem entsprechenden Hinweis hier im Forum war ich heute mal auf der Homepage von Michelin. Und es stimmt. Dort wird dem "4x4-Synchrone" eine ziemlich gute Wintertauglichkeit bescheinigt. In der Vergleichstabelle wird der "4x4-Alpin" nur um ein Sternchen besser bewertet. Da frag´ ich mich wirklich, ob ich mir da noch Winterräder für teuer Geld kaufen soll! Also wenn Renault bis September/Oktober nichts passendes anzubieten hat, mach´ ich einen Haken dran und versuche es diesen Winter mal ohne. Basta!
Nächster Punkt: Gummimatten. Laut meinem Autohaus unterscheiden sich die Gummimatten für Kangoo und Kangoo Rapid in der Form. Deshalb die Unterscheidung im Zubehör-Prospekt. Nix höher gezogener Rand!
Und weiter: Da ich auch oft in Parkhäusern hängen bleibe, habe ich erneut auf einen Tipp aus den Forum reagiert und mir bei Renault die kurze Antenne bestellt. Die soll nur halb so lang sein, wie die normale. Den Preis weiß ich noch nicht (halb so hoch?).
Leider bin ich noch nicht dazu gekomen, mir so ´ne Weitwinkellinse zu kaufen. Bin ich aber ganz heiß drauf, wird sich also in Kürze ereignen.
Alles Eure Schuld! Lauter Flausen werden einem hier in den Kopf gesetzt...
Grüße & Wohlbefinden!
Haro

Hallo Haro,

habe mir in ebay gleich zwei(da wir ab September 2 Kangoos haben) Antennen gekauft. Diese Antennen sind ca. 20cm kürzer als die Originalantennen.
Kostenpunkt: 34,00 € inkl. Versand.
Der Empfang ist nicht schlechter als vorher.

m.f.g.
Torsten

Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie zweiter Akt! Und Diverses.

Hennes, (vor 8396 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie zweiter Akt! Und Diverses. von Torsten aus Köln am 20. Juli 2002 17:09:49:

Hallo Kangoonauten!
Ich habe dieser Tage ein paar Scharmützel an der 4x4-Winterreifen-Front gekämpft.
Die bei Renault erwarteten ersten Datenblätter zum Thema Winterreifen sind eingetroffen, brachten aber neben den Angeboten für die veschiedenen Winterkompletträder leider nix für den 4x4.
Allerdings ist die Sache mit dem Lastindex wohl kein wirkliches Problem. In meinem Autohaus haben sie ein Begleitschreiben von Renault aus dem Hut gezaubert, welches besagt, daß auch Reifen mit niedrigerem Lastindex als 92 gefahren werden können. Bis runter auf 84 ging das glaub´ich.
Da gibt´s natürlich ein breites Angebot, auch direkt von Renault.
Aber: das sind eben "normale" Winterkompletträder für den Kangoo. Es gibt (noch?) keine solchen speziell für den 4x4, also weder Winterreifen mit Tauglichkeit für leichtes Gelände, noch mit den passenden 4x4-Felgen (ich habe die Stahldinger).
Bliebe letztlich nur, sich ggf. einen Satz 4x4-Felgen zu bestellen und dann die entsprechenden Reifen aufziehen zu lassen.
Zweites Aber: nach dem entsprechenden Hinweis hier im Forum war ich heute mal auf der Homepage von Michelin. Und es stimmt. Dort wird dem "4x4-Synchrone" eine ziemlich gute Wintertauglichkeit bescheinigt. In der Vergleichstabelle wird der "4x4-Alpin" nur um ein Sternchen besser bewertet. Da frag´ ich mich wirklich, ob ich mir da noch Winterräder für teuer Geld kaufen soll! Also wenn Renault bis September/Oktober nichts passendes anzubieten hat, mach´ ich einen Haken dran und versuche es diesen Winter mal ohne. Basta!
Nächster Punkt: Gummimatten. Laut meinem Autohaus unterscheiden sich die Gummimatten für Kangoo und Kangoo Rapid in der Form. Deshalb die Unterscheidung im Zubehör-Prospekt. Nix höher gezogener Rand!
Und weiter: Da ich auch oft in Parkhäusern hängen bleibe, habe ich erneut auf einen Tipp aus den Forum reagiert und mir bei Renault die kurze Antenne bestellt. Die soll nur halb so lang sein, wie die normale. Den Preis weiß ich noch nicht (halb so hoch?).
Leider bin ich noch nicht dazu gekomen, mir so ´ne Weitwinkellinse zu kaufen. Bin ich aber ganz heiß drauf, wird sich also in Kürze ereignen.
Alles Eure Schuld! Lauter Flausen werden einem hier in den Kopf gesetzt...
Grüße & Wohlbefinden!
Haro

Hallo Haro,
habe mir in ebay gleich zwei(da wir ab September 2 Kangoos haben) Antennen gekauft. Diese Antennen sind ca. 20cm kürzer als die Originalantennen.
Kostenpunkt: 34,00 € inkl. Versand.
Der Empfang ist nicht schlechter als vorher.
m.f.g.
Torsten

Hallo Leute,
ich kann mich der Meinung von Haro bezüglich der Winterreifen nur anschließen.Diese sind sogar auf der Flanke als M+S-Reifen ausgewiesen.
Werde also diesen Winter zum selbstlosen Selbstversuch ansetzen und hier im Sauerland bei 400m starten um meinen Arbeitsplatz in schwindelerregenden 500m zu erreichen;und das zu Zeiten,zu denen unser Winterdienst noch vor sich hin dößt.
Ich hoffe nur,daß ich dann keinen ungeduldgen Zeitgenossen hinter mir habe,der das Resultat durch seine Ungeduld nur verfälschen würde;-)
Grüße aus dem,noch,verregneten Sauerland vom:
Hennes

Könnt Ihr schon was sagen zum Michelin Synchrone 4x4 ?

Wolfi, (vor 8395 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie zweiter Akt! Und Diverses. von Haro am 20. Juli 2002 16:27:30:

Wie schnell verschleißt der Reifen den Sommer über ?
Gibt es schon Fahrer die den 4x4 mehr als 20.000 km
gefahren haben ?

Nochmal zum Thema Winterreifen:

Nachdem der Synchrone 4x4 keinerlei Lamellen etc. hat
bin ich eher skeptisch was den richtigen Wintereinsatz
betrifft.
Das ganze PKW Winterreifen-typische Lamellenprofil würde
die Lauffläche für den Geländeeinsatz wohl deutlich
empfindlicher machen. (Vermutung)
Werde das aber im nächsten Winter verifizieren und den
4x4 vom Händler ausleihen wenns wirklich viel Schnee hat.

Grüße

Wolfgang

Re: Könnt Ihr schon was sagen zum Michelin Synchrone 4x4 ?

4x4klaus, (vor 8394 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Könnt Ihr schon was sagen zum Michelin Synchrone 4x4 ? von Wolfi am 23. Juli 2002 07:14:00:

Hallo Kangooler,
nachdem ich das Forum jetzt schon einige Monate im Hintergrund nutze, möchte ich nun auch mal zu Wort melden. Mein 4x4 1,6l 16V hat jetzt 16000 km runter und der Reifenzustand ist noch sehr, sehr gut. Meinem Gefühl nach ist der Synchrone relativ hart und schmiert im Gelände (feuchte Wiese) sehr leicht zu. Im Winter war ich im Schwarzwald bei viel Schnee unterwegs und fuhr auch mal einen ungeräumten Parkplatz mit etwa 25cm Schnee an. Das Auto kam relativ gut rein und auch wieder raus, wobei ich meine der Allradantrieb hat dazu mehr beigetragen als der Michelin Reifen. Für einen echten Wintereinsatz ist meiner Ansicht nach der Synchrone wohl zu kompromissbehaftet.

Viele Grüße von der Ostalb 4x4Klaus

Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ...

Wolfi, (vor 8394 Tagen) @ 4x4klaus


Als Antwort auf: Re: Könnt Ihr schon was sagen zum Michelin Synchrone 4x4 ? von 4x4klaus am 23. Juli 2002 14:53:52:

Was verbraucht der denn im Alltagsbetrieb ?
Ist unter 9 Liter was drin ?
Wie ist deine Meinung über die 1.6er Motorisierung allgemein ?

Grüße

Wolfgang

Re: Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ...

Torsten aus Köln, (vor 8394 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ... von Wolfi am 23. Juli 2002 21:51:10:

Was verbraucht der denn im Alltagsbetrieb ?
Ist unter 9 Liter was drin ?
Wie ist deine Meinung über die 1.6er Motorisierung allgemein ?
Grüße
Wolfgang


Hallo Wolfgang,
werde ab September auch eine 4x4 mit Benziner fahren. Mich interessieren die Verbrauchswerte geanauso. Werde dann berichten wieviel meiner im Schnitt verbraucht.

m.f.g.
Torsten

Re: Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ...

4x4klaus, (vor 8393 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ... von Wolfi am 23. Juli 2002 21:51:10:

Hallo Wolfgang,
den Verbrauch habe ich noch nicht ganz exakt bestimmt. Aber nach meinen bisherigen Erfahrungen komme ich nicht unter 9 Liter. Überschlägig werdens um 10 l (Mix Stadt/Landstraße) sein. Ansonsten bin ich mit dem Motor soweit zufrieden. Allerdings erzeugt er ab 140 km/h recht rauhes Geräusch. Unser alter Scenic 1,6e (ohne 16V) läuft bei dieser Geschwindigkeit im Vergleich wesentlich sanfter.
Die Beschleunigung ist soweit o.k.. Man merkt aber schon die 1,3 Tonnen Gewicht. Es sind halt keine 300 Nm Drehmoment unter der Haube. Spaß machts in den Kurven. Hier merkt man die gute Spurführung durch den Allrad.

Grüße 4x4Klaus (hat nen 4x4 1,6l 16V, Privilege, Farbe Steppengrau)

Re: Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ...

Stefan, (vor 8391 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ... von Wolfi am 23. Juli 2002 21:51:10:

Was verbraucht der denn im Alltagsbetrieb ?
Ist unter 9 Liter was drin ?
Wie ist deine Meinung über die 1.6er Motorisierung allgemein ?
Grüße
Wolfgang

Lieber Wolfgang,

ich fahre den 4x4 Benziner seit April und war anfangs entsetzt über den hohen Verbrauch zwischen 9,5 und 10 Litern (Großstadtverkehr und Autobahn jenseits der 120km/h).
Gestern kam ich von einem 2400km Trip mit Freundin, Kind und den Kofferraum voll Gepäck wieder zurück – über die gesamte Distanz sidn wir mit 7,7 Litern auf 100 km ausgekommen!
Offensichtlich machen dem 4x4 der erhöhte Luftwiderstand und die etwas gröberen Reifen doch mehr Durst, als der Prospekt verspricht - immerhin steht da drin für den Stadtverkehr, glaube ich, ein Wert jenseits der 10l …
Tatsächlich scheint's wenig 4x4 Benziner zu geben – bei meinem Händler zähle ich zu den beiden Exoten, der andere fährt diesen kleinen Rennwagen, hab den namen vergessen.
Das hat auch seine Nachteile: Seit Wochen versuche ich dem Werkstattleiter zu vermitteln, dass das Auto eigenartige Geräusche macht – ein kratzendes Geräusch am Schaltknüppel im dritten und fünften Gang, ein Tickern im Motorraum oder Getriebe bei Teillast - bisher hat er's nicht in den Griff bekommen. Auch ein Fachmann, der überregional die problemfälle checkt, war weitgehend ratlos. Was sagt die Gemeinde? Gibt's irgendwelche Erfahrungenim Detail und auch allgemein im Werkstatt-Umgang mit dem 4x4??

Vielleicht gibt's bald ein paar Bilder aus Schweden mit dem 4x4: Teilausbau, Transport und Campen.

See ya

Stefan

Re: Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ...

Hennes, (vor 8391 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ... von Wolfi am 23. Juli 2002 21:51:10:

Was verbraucht der denn im Alltagsbetrieb ?
Ist unter 9 Liter was drin ?
Wie ist deine Meinung über die 1.6er Motorisierung allgemein ?
Grüße
Wolfgang


Re: Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ...

Hennes, (vor 8391 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Endlich mal einer mit Benzin 4x4 ... von Wolfi am 23. Juli 2002 21:51:10:

Was verbraucht der denn im Alltagsbetrieb ?
Ist unter 9 Liter was drin ?
Wie ist deine Meinung über die 1.6er Motorisierung allgemein ?
Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
ich habe auch seit ein paar Wochen den 4x4 1.6 16V.
Mein Verbrauch liegt zwischen 10 und 11 Litern;bei purem Landstraßeneinsatz.Das der Motor 95 Pferdchen hat,läßt sein Temprament nicht gerade vermuten,muß wohl am cw-Wert und am Gewicht liegen...
Ich habe vor zwei Wochen meine vordere Stoßstange an einem lebensmüden Reh zerbrößelt und mein Händler hat es bis jetzt nicht geschafft,aus Frankreich eine Neue zu besorgen?!
Schauen wir mal,was die Zeit sonst noch so bringt.
Grüße vom:
Hennes

RSS-Feed dieser Diskussion