KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Dauerplus (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Obelix, (vor 8399 Tagen)


Hallo liebe Kangoonaut/innen,

ich habe gestern mal die Verkleidung hinten links abgeschraubt und mehrere Kabelstränge vorgefunden. Allerdings konnte ich keine Leitung mit Dauerplus finden. Kennst sich jemand da aus?
Beim Einbau meiner AHK wurde ich gefragt, ob ich Dauerplus für den Wohnwagen haben möchte. Das habe ich verneient, weil ich eine Solaranlage auf dem WoWa habe und nicht die Autobatterie belasten möchte. Aber im Kofferraum wäre mir eine Steckdose sehr willkommen.

Gruß aus dem Ländle

Obelix mit dem kirschroten 4x4 Renöle

Kangoo und Wohnwagen ????

Wolfi, (vor 8399 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Dauerplus von Obelix am 18. Juli 2002 18:55:23:

das ist doch was ganz neues. Klappt das bei dir
auch noch wenn du das Gesamtzuggewicht von 2600 kg
einhältst ?

Oder ist das nur ein Faltcaravan ?

Grüße

Wolfgang

Re: Kangoo und Wohnwagen ????

Obelix, (vor 8399 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Kangoo und Wohnwagen ???? von Wolfi am 18. Juli 2002 23:55:29:

das ist doch was ganz neues. Klappt das bei dir
auch noch wenn du das Gesamtzuggewicht von 2600 kg
einhältst ?
Oder ist das nur ein Faltcaravan ?
Grüße
Wolfgang

Kein Problem!
Das Gesamtgewicht meines WoWa beträgt 900 kg, die zuläßige Anhängelast beträgt laut Typenschein 1150 kg. Und mit den jetzt - laut pbox.de - 100 PS / 250 Nm wird's Renöle auch die Berge schaffen.
Urlaubstart leider erst am 19. August.
Nach der ersten Urlaubsfahrt werde ich euch von meinen Erfahrungen berichten.

Gruß aus dem Ländle

Obelix


Re: Gesamtzuggewicht für 4x4 dci = 2.690 kg

Wolfi, (vor 8399 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: Kangoo und Wohnwagen ???? von Obelix am 19. Juli 2002 06:20:53:

Rechenexempel:

Gesamtzuggewicht : 2.690 kg
Wohnwagen : 900 kg
------------------------------
Bleibt übrig : 1.790 kg
Kangoo + Beifahrer : 1.530 kg ( Fahrer + Beifahrer mit 75 kg kalkuliert)
------------------------------
Zuladung : 260 kg

Bei deinem Beispiel geht das noch. Aber wenn der WW die oft üblichen 1100 kg hat und du 4 Personen in den Kangoo packst ist schon schluss mit lustig.

Grüße

Wolfgang

Re: Gesamtzuggewicht für 4x4 dci = 2.690 kg

Obelix, (vor 8398 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Re: Gesamtzuggewicht für 4x4 dci = 2.690 kg von Wolfi am 19. Juli 2002 07:54:13:

Gesamtzuggewicht : 2.690 kg
Wohnwagen : 900 kg
------------------------------
Bleibt übrig : 1.790 kg
Kangoo + Beifahrer : 1.530 kg ( Fahrer + Beifahrer mit 75 kg kalkuliert)
------------------------------
Zuladung : 260 kg
Bei deinem Beispiel geht das noch. Aber wenn der WW die oft üblichen 1100 kg hat und du 4 Personen in den Kangoo packst ist schon schluss mit lustig.
Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

die Uhren in Österreich ticken etwas anders.
Früher galt, dass das Gesamtgewicht des (gebremsten) Hängers kleiner sein muaa als das Leergewicht des Zugfahrzeugs.
Jetzt wird für jedes Fahrzeug individuell vom Hersteller die maximale Anhängelast festgelegt. Und die ist laut Typenschin für den 4x4 1.9 dCi 1150 kg.
So kann in Österreich ein Kangoo 4x4 1.9 dCi mit einem Gesamtgewicht von 1830 kg mit einem Hänger von maximal 1150 kg als Gespann 2980 kg wiegen.

Gruß aus dem Ländle

Obelix


Re: wär nicht das erste Mal

Wolfi, (vor 8398 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: Gesamtzuggewicht für 4x4 dci = 2.690 kg von Obelix am 19. Juli 2002 13:39:35:

Hallo Wolfgang,
die Uhren in Österreich ticken etwas anders.
Früher galt, dass das Gesamtgewicht des (gebremsten) Hängers kleiner sein muaa als das Leergewicht des Zugfahrzeugs.
Jetzt wird für jedes Fahrzeug individuell vom Hersteller die maximale Anhängelast festgelegt. Und die ist laut Typenschin für den 4x4 1.9 dCi 1150 kg.
So kann in Österreich ein Kangoo 4x4 1.9 dCi mit einem Gesamtgewicht von 1830 kg mit einem Hänger von maximal 1150 kg als Gespann 2980 kg wiegen.
Gruß aus dem Ländle
Obelix

daß da in Österreich was anders abläuft. Aber lt. Renault Datenblatt + KFZ-Brief + KFZ-Schein gibt es dieses Gesamtzuggewicht das nicht überschritten werden darf.
Hab auch mal in der Schweiz nachgeguckt, aber die haben die gleichen Daten in
den Typenblättern.

Grüße

Wolfgang

Re: wär nicht das erste Mal

Obelix, (vor 8398 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Re: wär nicht das erste Mal von Wolfi am 19. Juli 2002 16:33:02:

Mal ehrlich? Ist alles, was anders ist als in Deutschland automatisch schlecht?
Ich habe mich informiert und die Auskunft bekommen, dass die Zahlen gültig sind, die in der Zulassungsbescheinigung stehen. Zulassungsbescheinigung nennt man bei uns das Fahrzeugpapier, das ständig mitgeführt werden muss.
Und dort drin steht: Gesamtgewicht 1830 kg, Anhängelast gebremst 1150 kg.
Diese beiden Zahlen sind maßgebend.

Und was die anders tickenden Uhren angeht. Es ist doch schön und gut, dass nicht alles und alle gleich sind. Oder?

Gruß aus dem Ländle

Obelix


Nachtrag .....

Wolfi, (vor 8398 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: wär nicht das erste Mal von Obelix am 19. Juli 2002 19:27:05:

Das sollte jetzt kein Vorwurf gewesen sein !

Hoffe daß Du jetzt nicht beleidigt bist.

Wir haben im Betrieb auch Österreichische Filialen / Mitarbeiter, und auch
ich war schon mal eine Zeitlang in Österreich tätig.
Daher auch meine Aussage, daß in Österreich manches etwas anders ist.

Manches besser, manches gleich gut/schlecht, manches unverständlich,
so wie auch ein Österreicher hier in Deutschland manche Sachen
seltsam findet.

Liegt wohl eher an unseren übergründlichen Beamten in Deutschland,
daß manches nicht ganz nachvollziehbar ist. So wie auch das mit dem
Gesamtzuggewicht .....

Grüße

Wolfgang

Re: Nachtrag .....

Obelix, (vor 8398 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Nachtrag ..... von Wolfi am 19. Juli 2002 23:12:37:

Das sollte jetzt kein Vorwurf gewesen sein !
Hoffe daß Du jetzt nicht beleidigt bist.
Wir haben im Betrieb auch Österreichische Filialen / Mitarbeiter, und auch
ich war schon mal eine Zeitlang in Österreich tätig.
Daher auch meine Aussage, daß in Österreich manches etwas anders ist.
Manches besser, manches gleich gut/schlecht, manches unverständlich,
so wie auch ein Österreicher hier in Deutschland manche Sachen
seltsam findet.
Liegt wohl eher an unseren übergründlichen Beamten in Deutschland,
daß manches nicht ganz nachvollziehbar ist. So wie auch das mit dem
Gesamtzuggewicht .....
Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
ich habe zuviele Freunde in Deutschland und sonst wo im Ausland, als dass ich kleinlich wäre, wenn es um Vergleiche geht. Du hast recht, das eine ist da, das andere dort besser (geregelt) und meist ist es auch gut so und belebt die Vielfalt.
Beim Reisen halte ich mich an einen uralten Ratschlag: Wenn du in Rom bist, sei ein Römer.
Mit dem Versuch, sich den örtlichen Gewohnheiten, gerade auch im Straßenverkehr, anzupassen, bin ich bislang bestens gefahren.

Und übrigens, dieses Forum und unser gemeinsames Hobby Kangoo zeigt doch, dass es vieles gibt, für das keine politischen Grenzen gelten.

Gruß aus dem Ländle

Obelix


Re: Kangoo und Wohnwagen ????

Andreas Nölle, (vor 8398 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Kangoo und Wohnwagen ???? von Wolfi am 18. Juli 2002 23:55:29:

Das klappt ganz prima:
Kangoo 1.4 l, 75 PS:
Zul. Gesamtgewicht des Zuges:__2235 Kg,
abzügl. Leergwicht des PKW:____1140 KG
__________________________=__1095 Kg
abzügl. zul. Gewicht des
WoWa (Adria 360)_______________750 Kg
verbleiben für Mensch und
Gepäck, falls das nicht schon
im WoWa ist:___________________<b>345 Kg</b><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
<img src=http://www.mykangoo.de/galerie/noelle_bremstraining1_gr.jpg>
Man muss nur den richtigen Wohnwagen finden. Leider sind offensichtlich heutzutage nicht mehr viele WoWa-Hersteller daran interesseirt, leichte Wagen zu bauen. Klar, da müßte man ja auch darüber nachdenken, wie man Gewicht sparen könnte<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>. Aber es gibt sie!
Auch ältere WoWa sind oft viel leichter als vergleichbare neue. Und da ein WoWa bei guter Pflege fast unbegrenzt haltbar ist, kann man ruhig auch ein älteres Modell kaufen.
Ein Tip für alle, die beim WoWa keinen Wert auf ein 12.000 EUR Camping-Luxus-Vehikel mit Klimaanlage und beheiztem Chemieklositz<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile> legen sind überigens die WoWa aus der ehemaligen DDR, z.B. Queck oder Bastei. Da die auch von einem Trabbi <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker> gezogen werden können, hat man mit einem Kangoo damit sicherlich keine Probleme.

Tschüssi, <b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] „Skippy” </font></b>
(die gerade mit Kangoo + WoWa von einem dreiwöchigen Urlaub aus MecPom zurückgekommen sind)

das ist doch was ganz neues. Klappt das bei dir
auch noch wenn du das Gesamtzuggewicht von 2600 kg
einhältst ?
Oder ist das nur ein Faltcaravan ?
Grüße
Wolfgang


Re: Dauerplus

Marcus aus W., (vor 8395 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Dauerplus von Obelix am 18. Juli 2002 18:55:23:

Hallo Obelix,
interessant wenn man eine Frage nach dem Dauerplus stellt und auf einmal eine Diskussion über Gesamtgewicht des Zuges anleiert....

Also ich hab mir vor kurzem eine AHK mit Toptronic-Schalter für die Blinkleuchte installiert. Da braucht man auch ein Dauerplus. Da hinten und in der Nähe nix zu finden war, haben wir einfach (da das Auto sowieso auf der Grube stand..) unterm Auto ein Dauerplus nach hinten gezogen. Ging ohne große Probleme.

Gruß Marcus

RSS-Feed dieser Diskussion