Re: Antennentausch mit Kombiantenne (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Antennentausch von Walter 38 am 16. Juli 2002 18:57:56:
Hallo,
ich habe bei meinem "Theo" die Antenne durch eine Kombiantenne von Hirschmann ausgetauscht. Das ist eine passive Antenne die am Ende des Kabels eine Antennenweiche und einen kürzeren Antennenstab hat. Ich habe auch das Kabel von der Antenne zum Radio ausgetauscht. Aber das macht sich ganz beschi....<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer>, da man das Kabel nicht so richtig unter dem Armturenbrett auf der Beifahrerseite durchbekommt. Da sind diverse Befestigungen die man eventuell aufgekommt aber ganz schlecht wieder zu (meine Hände sind keine Kinderhände). Unten am Radio hat das Kabel einen 150 Ohm-Stecker. Dafür braucht man einen Winkeladapter. Funktioniert alles SUPER!, aber demnächst setze ich wieder das Originalkabel ein, weil:
1. habe ich den unteren des Originalkabels im Armaturembrett noch drin;
2. ist es auch ein 50 Ohm-Kabel wie das von Hirschmann;
3. ist es einfacher das Originalkabel am Stecker abzuschneiden,einen "Normal" langen Stecker zu montieren und das Hirschmann-Kabel vor der Weiche durchzuschneiden und dort eine passende Kupplung zu montieren;
4. ist das Originalkabel an den waagerechten teilen mit Filz(gegen klappern) beklebt und
5. kann man recht einfach alles ausbauen und beim nächsten Kangoo wieder einbauen.
Kosten waren: 50 für eine MCA 1890 Kombi von Hischmann, 8 für Stecker und Kupplung zum Verbinden von Originalkabel und Antennenweiche und ? für Winkeladapter(den hatte ich in meiner Kramkiste,2-3)
Ich habe auch einige Bilder gemacht. Da ich aber noch nicht alles fertig habe und auch noch einige Bilder fehlen habe ich noch nichts veröffentlicht. Wenn ich soweit bin werde ich mich melden.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Gruß
Andreas(Theo)