KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Schloesser, (vor 8400 Tagen)


Wir haben einen neuen Kangoo, 1600 ccm, 16 Ventile, was darf der denn verbrauchen ? Unserer schluckt gut 9 Liter, bei mittlerer Fahrweise, ist das normal ? Wer kann mir antworten ?

http://www.honeymoon-tanzband.de

Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo

Massimo, (vor 8400 Tagen) @ Schloesser


Als Antwort auf: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Schloesser am 17. Juli 2002 17:46:16:

Wir haben einen neuen Kangoo, 1600 ccm, 16 Ventile, was darf der denn verbrauchen ? Unserer schluckt gut 9 Liter, bei mittlerer Fahrweise, ist das normal ? Wer kann mir antworten ?

Hallo
nach 2000 KM hat mein 1.6 Amazonasgrünling im Schnitt gute 7L genippt!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile-orange.gif alt=smile-orange>
Bewegt hat er sich überwiegend auf der autobahn und war selten voll beladen.
Die Fahrweise überwiegend defensiv und kaum über 13o, allerdings oft mit offenem Faltdach.
PS eilt deine Tankanzeige eigentlich auch schnell zur mitte um dann langsam zur Reserve zu kommen?

Viele Grüße Massimo <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>


Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo

Heiko, (vor 8400 Tagen) @ Massimo


Als Antwort auf: Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Massimo am 17. Juli 2002 18:47:44:

Moin !
7-9 Liter je nach Fahrweise. Im Standard-Mischbetrieb (Landstraße, Stadt) 7-7,5 Liter, Autobahn "am Anschlag" 9 Liter. Defensiv fahren ist mir mit diesem giftigen Motörchen bisher kaum gelungen.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Zu Massimo: die Tankanzeige ist extrem unlinear, aber bei mir genau andersherum: langsam zur Mitte, schnell zur Reserve. Hat gedauert, sich dran zu gewöhnen.

Gruß
Heiko

Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo

Wilfried, (vor 8400 Tagen) @ Heiko


Als Antwort auf: Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Heiko am 17. Juli 2002 21:16:17:

Hallo Kangoonauten,
wir fahren auch den 1600er, inzwischen den 2. Verbrauch so um 8,8 l/100km .
Weitere Infos zum Verbrauch unter: http://verbrauch.fundf.net/
Dort trage ich meine Daten immer nach. Und viele andere nutzen diese Seiten auch <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Kay, dein verbrauch erscheint mir extrem niedrig - wie machst du das ?
Oder hast du am Ende einen Diesel mit 1600 ccm ? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel>
allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Sprit im Tank
Gruß
Wilfried

PS: unsere Tankuhr geht auch irgendwie ungenau <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>

Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo

Kay, (vor 8400 Tagen) @ Wilfried


Als Antwort auf: Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Wilfried am 17. Juli 2002 21:43:58:

Hallo Kangoonauten,
wir fahren auch den 1600er, inzwischen den 2. Verbrauch so um 8,8 l/100km .
Weitere Infos zum Verbrauch unter: http://verbrauch.fundf.net/
Dort trage ich meine Daten immer nach. Und viele andere nutzen diese Seiten auch <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Kay, dein verbrauch erscheint mir extrem niedrig - wie machst du das ?
Oder hast du am Ende einen Diesel mit 1600 ccm ? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel>
allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Sprit im Tank
Gruß
Wilfried
PS: unsere Tankuhr geht auch irgendwie ungenau <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>

Hallo Wilfried,

über meinen Verbrauch haben sich schon einige gewundert, manchen vermuten Schumelei. Ist aber wirklich nicht so, das Thema Tanken nimmt bei mir eine buchhalterische Genauigkeit an.

Ich selber fahre das Auto ziemlich zurückhaltend (120 auf der Autobahn). Aber meistens wird unser Frosch von meiner besseren Hälfte genutzt und die schont ihn überhaupt nicht (150 auf der AB, vor roten Ampeln nicht ranrollen usw.). Und trotzdem so ein Spitzenverbrauch! Ich habe mich an die 6 vor dem Komma schon so gewöhnt, daß ich richtig sauer bin, wenn mal 7,3 l rauskommen.

Tanke tue ich immer randvoll (dauert immer 'ne Ewigkeit). Vielleicht liegt es auch an anderen Faktoren (sorgsames Einfahren, Motoröl 0W-40, regelmäßige Reifendruckkontrolle, Ersatzrad abgebaut und Pannenspray in der Dachbox->Gewichtsersparnis u.ä.). Habe schon beim Kangoo-Vorgänger (Vento TDI) sensationelle Verbräche von 3,91 bis max. 5,5 l erzielt.

Mal sehen, wie es sich im Winter verhält, den hat er noch nicht erlebt. Denke aber, trotz Standheizung wird es auch nicht wesentlich mehr werden, da ja dann die Sommer-Spritfalle Klima weitesgehend wegfällt.

Ich bin's jedenfalls zufrieden. Ein Liter/100 km weniger Verbrauch macht immerhin mind. 6 Euro weniger bezahlen aus.

Gruß und Gute Fahrt
Kay (amazonasgrün)


Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo

Michael, (vor 8399 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Kay am 18. Juli 2002 08:50:05:

Hallo Kangoonauten,
wir fahren auch den 1600er, inzwischen den 2. Verbrauch so um 8,8 l/100km .
Weitere Infos zum Verbrauch unter: http://verbrauch.fundf.net/
Dort trage ich meine Daten immer nach. Und viele andere nutzen diese Seiten auch <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Kay, dein verbrauch erscheint mir extrem niedrig - wie machst du das ?
Oder hast du am Ende einen Diesel mit 1600 ccm ? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel>
allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Sprit im Tank
Gruß
Wilfried
PS: unsere Tankuhr geht auch irgendwie ungenau <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>

Hallo Wilfried,
über meinen Verbrauch haben sich schon einige gewundert, manchen vermuten Schumelei. Ist aber wirklich nicht so, das Thema Tanken nimmt bei mir eine buchhalterische Genauigkeit an.
Ich selber fahre das Auto ziemlich zurückhaltend (120 auf der Autobahn). Aber meistens wird unser Frosch von meiner besseren Hälfte genutzt und die schont ihn überhaupt nicht (150 auf der AB, vor roten Ampeln nicht ranrollen usw.). Und trotzdem so ein Spitzenverbrauch! Ich habe mich an die 6 vor dem Komma schon so gewöhnt, daß ich richtig sauer bin, wenn mal 7,3 l rauskommen.
Tanke tue ich immer randvoll (dauert immer 'ne Ewigkeit). Vielleicht liegt es auch an anderen Faktoren (sorgsames Einfahren, Motoröl 0W-40, regelmäßige Reifendruckkontrolle, Ersatzrad abgebaut und Pannenspray in der Dachbox->Gewichtsersparnis u.ä.). Habe schon beim Kangoo-Vorgänger (Vento TDI) sensationelle Verbräche von 3,91 bis max. 5,5 l erzielt.
Mal sehen, wie es sich im Winter verhält, den hat er noch nicht erlebt. Denke aber, trotz Standheizung wird es auch nicht wesentlich mehr werden, da ja dann die Sommer-Spritfalle Klima weitesgehend wegfällt.
Ich bin's jedenfalls zufrieden. Ein Liter/100 km weniger Verbrauch macht immerhin mind. 6 Euro weniger bezahlen aus.
Gruß und Gute Fahrt
Kay (amazonasgrün)

Hallo liebe Leute,

GAAANZ so konsequent wie Kay gehe ich nicht vor, aber einen großer Teil der von ihm genannten Rezepte lässt auch unseren 1.6er bisher (knapp zehn Tankfüllungen verfahren) zwischen 6,8 (Kurzurlaub) und 7,5 Litern (gemischter Betrieb, auch Stadtverkehr) verbauchen.
Sehr wichtig scheint mir eine konsequente Bleifuß-Vermeidung zu sein. Hab früher mal Käfer gefahren (1303er mit 44 PS, angeblich kaum unter 12 Litern zu schaffen); in diesen fünf Jahren lag mein Rekord bei 6,7 (Autobahn-Nachtfahrt mit 85 km/h - hätt' ich heute keine Lust mehr zu - Richtung Süden), der Schnitt waren rund 8 Liter.
Jedenfalls hatte ich bei meinen Autos bisher den Eindruck, dass das entscheidende Geheimnis darin liegt, außer im absoluten Ausnahmefall das Gas nie mehr als halb durchzutreten. Die 70kW ziehen so kernig an, dass auch zum zügigen Beschleunigen mehr praktisch nie nötig ist. Auf der Bahn geht er auch bei supersanftem Gas, wenn er einmal in Fahrt ist, ganz locker auf 120 oder 130. Darüber wird er wohl überproportional gefräßig - klar, bei 'nem cw-Wert (Zitat hier aus dem Forum geklaut:) wie ein Einfamilienhaus!
Luftdruck: Habe ich inzwischen auf 2,8 bar - macht wohl auch zwei Tassen Sprit auf 100.
Die Tankanzeige eiert übrigens auch bei unserem recht schwankend herunter, aber am Ende, wenn die Leuchte angeht, ist sie offenbar sehr zuverlässig (dann immer noch ziemlich genau 6 Liter drin).

Ach so - zum Thema "Rollen lassen" vor roten Ampeln usw. fällt mir selbst noch eine Frage ein:
Weiß jemand, ob der Kangoo eine Schubabschaltung hat? Ich lasse auch immer ausgekuppelt rollen, aber wenn er eine hat, wäre das ja gar nicht der effektivste Weg.

Frohes Kangoo-Fahren und viele Grüße,
Michael

Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo+Fahrweise

Massimo, (vor 8399 Tagen) @ Michael


Als Antwort auf: Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Michael am 18. Juli 2002 13:27:56:

Sehr wichtig scheint mir eine konsequente Bleifuß-Vermeidung zu sein. Hab früher mal Käfer gefahren (1303er mit 44 PS, angeblich kaum unter 12 Litern zu schaffen); in diesen fünf Jahren lag mein Rekord bei 6,7 (Autobahn-Nachtfahrt mit 85 km/h - hätt' ich heute keine Lust mehr zu - Richtung Süden), der Schnitt waren rund 8 Liter.
Jedenfalls hatte ich bei meinen Autos bisher den Eindruck, dass das entscheidende Geheimnis darin liegt, außer im absoluten Ausnahmefall das Gas nie mehr als halb durchzutreten. Die 70kW ziehen so kernig an, dass auch zum zügigen Beschleunigen mehr praktisch nie nötig ist. Auf der Bahn geht er auch bei supersanftem Gas, wenn er einmal in Fahrt ist, ganz locker auf 120 oder 130. Darüber wird er wohl überproportional gefräßig - klar, bei 'nem cw-Wert (Zitat hier aus dem Forum geklaut:) wie ein Einfamilienhaus!
Luftdruck: Habe ich inzwischen auf 2,8 bar - macht wohl auch zwei Tassen Sprit auf 100.
Die Tankanzeige eiert übrigens auch bei unserem recht schwankend herunter, aber am Ende, wenn die Leuchte angeht, ist sie offenbar sehr zuverlässig (dann immer noch ziemlich genau 6 Liter drin).
Ach so - zum Thema "Rollen lassen" vor roten Ampeln usw. fällt mir selbst noch eine Frage ein:
Weiß jemand, ob der Kangoo eine Schubabschaltung hat? Ich lasse auch immer ausgekuppelt rollen, aber wenn er eine hat, wäre das ja gar nicht der effektivste Weg.

Hallo Michael
kann mich deiner Bleifußvermeidungstheorie nur anschließen.
Inkl. Ballastvermeidung und etwas erhöhtem Luftdruck wird er sparsam-
meine Zutaten zu diesem Rezept heißen: Kurzstreckenvermeidung durch den Drahtesel oder Bus - bestimmt nicht neu aber effektiv um auch den 1.6er zum Spritknauser zu machen und die eigene Fitness zu steigern. <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>

Viele Kangrüße

Massimo


Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo

Danielle, (vor 8399 Tagen) @ Michael


Als Antwort auf: Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Michael am 18. Juli 2002 13:27:56:

Endlich jemand der weiss wie man Spritsparend fahrem kann... Also mein Rekordverbrauch war mit meinem Renault 18 Kombi (1600ccm). Auf der Fahrt an den Aermelkanal schaffte ich mit einer Tankfüllung 750km ... so gegen 7.0l auf 100km bei ca.110km/h. Im Prospekt waren da 8-9l angegeben für AB. Der Trick bei noch Kat/Einspritzlosen Renault war, dass man beim erreichen vom Tempo z.B.110km/h ganz vorsichtig den Fuss vom Gas nimmt und das Gemisch langsam abmagert ohne Tempo zu verlieren. Funktionierte prima auch beim R5.
Gruss ausm Käaseland!
Danielle
mit Ihrer dunkelblauen Miss Sixty

http://www.geocities.com/danielle26161

Schubabschaltung

Herzilein, (vor 8399 Tagen) @ Michael


Als Antwort auf: Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Michael am 18. Juli 2002 13:27:56:

Hallöchen,

IMHO hat jeder Einspritzer eine Schubabschaltung - d.h. Fuß vom Gas = Null Verbrauch. Wer einen Bordcomputer hat (gibt es das beim Kangoo?) kann es leicht nachprüfen. Also nicht auskuppeln, sondern ausrollen lassen (eventuell. im 5 Gang Berg runter - natuerlich nur , wenn man dann nicht dauernd bremsen muss sinnvoll...)

Ciao Herzilein

Ach so - zum Thema "Rollen lassen" vor roten Ampeln usw. fällt mir selbst noch eine Frage ein:
Weiß jemand, ob der Kangoo eine Schubabschaltung hat? Ich lasse auch immer ausgekuppelt rollen, aber wenn er eine hat, wäre das ja gar nicht der effektivste Weg.
Frohes Kangoo-Fahren und viele Grüße,
Michael


Re: Schubabschaltung

Klaus H., (vor 8398 Tagen) @ Herzilein


Als Antwort auf: Schubabschaltung von Herzilein am 18. Juli 2002 20:04:02:

IMHO hat jeder Einspritzer eine Schubabschaltung - d.h. Fuß vom Gas = Null Verbrauch.

Also nicht auskuppeln, sondern ausrollen lassen (eventuell. im 5 Gang Berg runter - natuerlich nur , wenn man dann nicht dauernd bremsen muss sinnvoll...)

Berg ab mach ich das auch, aber wenn ich an eine Ampel hinrolle (schon weitere Strecke) oder sonstwie weitere Strecke ausrolle (z.B. vor einer Stopstelle auf Landstraße) mach ich das das im Leerlauf, weil selbst im 5. Gang die Bremswirkung den Wagen zu stark bremst und ich sonst wieder Gas geben müßte. Liege ich damit richtig?
Gruß Klaus

P.S. was heißt eigentlich das "IMHO" ?


Re: Schubabschaltung

kleno, (vor 8398 Tagen) @ Klaus H.


Als Antwort auf: Re: Schubabschaltung von Klaus H. am 19. Juli 2002 12:36:29:

IMHO: in my humble opinion

In Deutsch: nach meiner bescheidenen Meinung

Gruß Kleno

Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo

Kay, (vor 8400 Tagen) @ Schloesser


Als Antwort auf: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Schloesser am 17. Juli 2002 17:46:16:

Wir haben einen neuen Kangoo, 1600 ccm, 16 Ventile, was darf der denn verbrauchen ? Unserer schluckt gut 9 Liter, bei mittlerer Fahrweise, ist das normal ? Wer kann mir antworten ?

Maximal-/Minimalverbrauch bisher 7,33 bzw. 6,32 l. Gesamtdurchschnitt 6,8 l

Kay

Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo

Carsten Braun, (vor 8400 Tagen) @ Schloesser


Als Antwort auf: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Schloesser am 17. Juli 2002 17:46:16:

Wir haben einen neuen Kangoo, 1600 ccm, 16 Ventile, was darf der denn verbrauchen ? Unserer schluckt gut 9 Liter, bei mittlerer Fahrweise, ist das normal ? Wer kann mir antworten ?

unserer braucht auch um die 9 Liter bei reinem Stadtverkehr, im Prospekt ist der Verbrauch Innerstädtisch mit 9,8 Liter angegeben.

Re: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo

Nickel, (vor 8399 Tagen) @ Schloesser


Als Antwort auf: Spritverbrauch beim 1600 ccm Kangoo von Schloesser am 17. Juli 2002 17:46:16:

Brauche im Schnitt 9 Liter bei forscher Fahrweise. Autobahn mit viel Beschleunigen und Abbremsen und sonst immer "volles Rohr" 11 Liter. Das ist dann aber unter den ungünstigsten Bedingungen. Fährt man dagegen flüssig so um die 160 km/h sind es auch wieder so um die 9 Liter. Entscheident weniger verbraucht man nur wenn man wirklich gemütlich und locker so um die 120 km/h fährt. Man kann also sagen das gute 4 Liter Unterschied je nach Fahrweise dabei rauskommen.

RSS-Feed dieser Diskussion