KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Dachgepäckträger (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Daniel Graf, (vor 8402 Tagen)


Wer hat einen BILIG abzugeben!?

Der einzige Grund warum wir Ihn brauchen ist der Rücktransport wenn wir Kanutouren mit zwei Fahrzeugen unternehmen (Anfang- Ziel mit je einem Fahrzeug.

Darf daher nur billig sein.

Bitte mailt mir: Daniel.Graf@t-online.de

(Raum Norddeutschland)

VD

MfG

DG


Re: Dachgepäckträger

Daniel, (vor 8402 Tagen) @ Daniel Graf


Als Antwort auf: Dachgepäckträger von Daniel Graf am 15. Juli 2002 19:20:18:

Wer hat einen BILIG abzugeben!?
Der einzige Grund warum wir Ihn brauchen ist der Rücktransport wenn wir Kanutouren mit zwei Fahrzeugen unternehmen (Anfang- Ziel mit je einem Fahrzeug.
Darf daher nur billig sein.
Bitte mailt mir: Daniel.Graf@t-online.de
(Raum Norddeutschland)
VD
MfG
DG

Mist hab mich vertippt: BILLIG und nicht BILIG! Sorry

Re: Dachgepäckträger

Bimboo, (vor 8402 Tagen) @ Daniel Graf


Als Antwort auf: Dachgepäckträger von Daniel Graf am 15. Juli 2002 19:20:18:

Ey, klasse! Noch ein Kangoonaut&Kanute! <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Aber mit billigen Kangoo-Dachträgern wird's schwierig. Die sind zu speziell und zu selten...

Warum nicht mit solchen Schaumstoff-Blöcken (wird z.B. von Old Town als Formteil verkauft) direkt auf's Dach? Für kurze Strecken sollte das taugen.

Wer hat einen BILIG abzugeben!?
Der einzige Grund warum wir Ihn brauchen ist der Rücktransport wenn wir Kanutouren mit zwei Fahrzeugen unternehmen (Anfang- Ziel mit je einem Fahrzeug.
Darf daher nur billig sein.
Bitte mailt mir: Daniel.Graf@t-online.de
(Raum Norddeutschland)
VD
MfG
DG


Re: Dachgepäckträger

Daniel, (vor 8402 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Dachgepäckträger von Bimboo am 15. Juli 2002 20:25:16:

Ey, klasse! Noch ein Kangoonaut&Kanute! <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Aber mit billigen Kangoo-Dachträgern wird's schwierig. Die sind zu speziell und zu selten...
Warum nicht mit solchen Schaumstoff-Blöcken (wird z.B. von Old Town als Formteil verkauft) direkt auf's Dach? Für kurze Strecken sollte das taugen.

Wer hat einen BILIG abzugeben!?
Der einzige Grund warum wir Ihn brauchen ist der Rücktransport wenn wir Kanutouren mit zwei Fahrzeugen unternehmen (Anfang- Ziel mit je einem Fahrzeug.
Darf daher nur billig sein.
Bitte mailt mir: Daniel.Graf@t-online.de
(Raum Norddeutschland)
VD
MfG
DG

Danke für den Tipp! ist natürlich auch eine Möglichkeit. Übrigens habe ich als Schaumstoffteile immer die billigen Rohrummantelungen aus dem Baumarkt verwendet.

Wo Kanu'st denn Du so?

Wir sind Norddeutsche und haben als Revier die Alster und die Schleswig- Holsteinische Schweiz. Im Urlaub machen wir wieder einen Abstecher irgendwo auf die Mecklenburgische Seenplatte.

Gruss

Daniel


Ka(ngoo)nute

Bimboo, (vor 8400 Tagen) @ Daniel


Als Antwort auf: Re: Dachgepäckträger von Daniel am 15. Juli 2002 21:38:56:

Wo Kanu'st denn Du so?

Vorwiegend Süddeutschland (Rhein, Donau, Bodensee und Zuflüsse) oder Schweden (Dalsland bis Dalarna). Im Norden "kenne" ich nur die Ilmenau und so ein Gewässer bei Glückstadt (bei Elmshorn). "Kennen" = 1x befahren...

Wir sind Norddeutsche und haben als Revier die Alster und die Schleswig- Holsteinische Schweiz. Im Urlaub machen wir wieder einen Abstecher irgendwo auf die Mecklenburgische Seenplatte.

Bei mir steht jetzt dann auch langsam Urlaub an, und meine Mosel-Erstbefahrung <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.

Re: Dachgepäckträger

Flying-Frank, (vor 8401 Tagen) @ Daniel Graf


Als Antwort auf: Dachgepäckträger von Daniel Graf am 15. Juli 2002 19:20:18:

Hallo Daniel,

ich habe mir einen Dachgepäckträger selbst gebaut, da mir der originale Träger zu teuer und zu schmal war. So passen bei mir nun auf einer Breite von 135 cm jetzt zwei Kayaks und ein Kanadier zusammen drauf.
Was ich gemacht habe:
Man nehme ein universelles Aluminium-Montageprofil (z.B. Minitec, Bosch, MayTec etc.) als Querstrebe, jeweils ein paar Böcke, eine winkelige Distanzplatte für die Dachschräge (ggf. schon bei den Böcken berücksichtigt), ein Auflageprofil aus Gummi, 4 M8 Schrauben und nicht vergessen O-Ringe zum Abdichten der Schraubverbindung. Materialpreis ca. 60 Euro, extrem vielseitig und sehr stabil (Ist halt Industrieware).
Ich habe diesen Träger schon jetzt ca. 3,5 Jahre und schon bis zu 200 Kg aufgeladen. Hält immer noch.

Bastelgrüßend Frank

Re: Dachgepäckträger

Daniel, (vor 8401 Tagen) @ Flying-Frank


Als Antwort auf: Re: Dachgepäckträger von Flying-Frank am 16. Juli 2002 23:54:48:

Hallo Daniel,
ich habe mir einen Dachgepäckträger selbst gebaut, da mir der originale Träger zu teuer und zu schmal war. So passen bei mir nun auf einer Breite von 135 cm jetzt zwei Kayaks und ein Kanadier zusammen drauf.
Was ich gemacht habe:
Man nehme ein universelles Aluminium-Montageprofil (z.B. Minitec, Bosch, MayTec etc.) als Querstrebe, jeweils ein paar Böcke, eine winkelige Distanzplatte für die Dachschräge (ggf. schon bei den Böcken berücksichtigt), ein Auflageprofil aus Gummi, 4 M8 Schrauben und nicht vergessen O-Ringe zum Abdichten der Schraubverbindung. Materialpreis ca. 60 Euro, extrem vielseitig und sehr stabil (Ist halt Industrieware).
Ich habe diesen Träger schon jetzt ca. 3,5 Jahre und schon bis zu 200 Kg aufgeladen. Hält immer noch.
Bastelgrüßend Frank

WOW! Klingt super!
Bekomme ich aber aus mehreren Gründen nicht hin. 2 linke Flossen, wenig Zeit und keine günstigen Bezugsquellen für indistruelle Ware (Baumarkt hat nur Grütze und sauteuer).

Danke trotzdem.


RSS-Feed dieser Diskussion