KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Probleme mit dem Lack (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Sven, (vor 8406 Tagen)


Mein Kangoo ist rot, kein metallic Lack, und wenn ein Vogel draufkackt, hinterlässt es schlimme spuren. Ich lasse die Kacke nicht tagelang drauf, ich mache es möglichst schnell sauber, aber trotzdem, teilweise ist der Lack bis zur Grundierung weg. Platzt einfach ab. Renault will nichts damit zu tun haben, "Das ist so mit Vogelkacke!", das Auto ist 2,5 Jahre alt, und sieht aus wie 8,5 Jahre.
Hat das von euch auch jemand?
Danke.


Re: Probleme mit dem Lack

Carsten Braun, (vor 8406 Tagen) @ Sven


Als Antwort auf: Probleme mit dem Lack von Sven am 11. Juli 2002 23:04:38:

Mein Kangoo ist rot, kein metallic Lack, und wenn ein Vogel draufkackt, hinterlässt es schlimme spuren. Ich lasse die Kacke nicht tagelang drauf, ich mache es möglichst schnell sauber, aber trotzdem, teilweise ist der Lack bis zur Grundierung weg. Platzt einfach ab. Renault will nichts damit zu tun haben, "Das ist so mit Vogelkacke!", das Auto ist 2,5 Jahre alt, und sieht aus wie 8,5 Jahre.
Hat das von euch auch jemand?
Danke.

Hallo,

Rot zählt zu den empfindlichen Farben es bleicht durch Sonneneinstrahlung besonders schnell aus. Meinen alten Golf mußte ich auch mehere male im Jahr polieren damit der Lack ansehnlich blieb.

gruß

Carsten


Re: Probleme mit dem Lack

Nickel, (vor 8405 Tagen) @ Sven


Als Antwort auf: Probleme mit dem Lack von Sven am 11. Juli 2002 23:04:38:

Ich hatte das mal mit einem graumetalik Peugeot 205. Genau am 2ten Tag bei schönem heißen Wetter hat eine Horde Möven das ganze Auto zugeschi..en. Als ich um 17.00 zum Wagen ging und das sofort abgewaschen habe war auch der Lack bis zur Grundierung weg - und das bei einem fast neuen Wagen (schnüff..war mein erster Neuwagen und ich war noch Student..). Konnte auch keine Ansprüche bei Peugeot durchsetzen und die Versicherung übernimmt das natürlich auch nicht. Es wird häufig damit argumentiert das die Vögel gerade auf der Müllkippe zum Essen waren und daher allerlei "scharfes" Zeug gefuttert haben...

Re: Probleme mit dem Lack

frank, (vor 8405 Tagen) @ Sven


Als Antwort auf: Probleme mit dem Lack von Sven am 11. Juli 2002 23:04:38:

Ein Kollegen hatte vor 2 Jahren das Problem mit seinem neuen Megane (blau). Damals sagte sein Renaulthändler, die neuen umweltfreundlichen Wasserlacke seien halt empfindlicher, da könne man eben nix machen. Früher (als sowieso alles besser war <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>;)habe man, mit den Lacken in denen noch ordentliche organische Lösungsmittel gewesen seien, diese Probleme nicht gehabt.
Wahrheit? Ausrede?
Wer will es entscheiden? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/gruebel.gif alt=gruebel>

frank

Re: Probleme mit dem Lack

Udo S aus HL, (vor 8405 Tagen) @ Sven


Als Antwort auf: Probleme mit dem Lack von Sven am 11. Juli 2002 23:04:38:

Mein Kangoo, BJ 8/98, ist auch rot unmetallic und hat das Problem bislang NICHT gezeigt, obwohl er draussen parkt, wir hier viele Vögel haben und diese ab und zu Spuren hinterlassen. Ich fahre alle halbe Jahr in die Waschanlage mit Heisswachs, aber der Wachs ist so dünn und schlecht, das es daran ja nicht liegen kann, oder? Vielleicht schliesst er ja die "poren" des lackes, so daß die Flußsäure des Vogelkots nicht eindringen kann, wer weiss.

Re: Probleme mit dem Lack

Peter, (vor 8405 Tagen) @ Sven


Als Antwort auf: Probleme mit dem Lack von Sven am 11. Juli 2002 23:04:38:

Servus,

wir waren vor vier Wochen mit unserem Neuwagen (rot-metallic) im Urlaub und haben leider einen ähnlichen Schaden erlitten.

Grundsätzlich hat Renault Recht. Vogelkot verbackt sich insbesondere bei heißem Lack und frißt sich dann durch alle Lackschichten. Das gilt auch für tote Insekten und den Honigtau der Blattläuse.

Allerdings ist das Tempo dieses Prozesses von Dicke, Qualität und Alter des Lackes (Aushärtung durch ständige UV-Bestrahlung) abhängig und da sollte sich Renault schon kritische Fragen gefallen lassen.

Wenn ich die Qualität der Metallic-Lackierung unseres Kangoo sehe und sie mit meinem heißgeliebten Mercedes 420 SE vergleiche, der mittlerweile 12 Jahre und 250.000 Kilometer auf dem Buckel hat, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln: Unebene Lackierung mit wassergebundenen Lacken und eine Klarlackschicht, die diesen Namen kaum verdient. Da hat Vogelkot leichtes Spiel. Für den Benz trotz sehr seltener Besuche in der Waschanlage kein Thema...

Gruß
Peter

Re: Probleme mit dem Lack

Sven, (vor 8405 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Probleme mit dem Lack von Carsten Braun am 12. Juli 2002 00:19:08:

Das mag ja alles stimmen. Aber meinen alten Corsa habe ich NIE gewaschen! Der war auch rot, Stand unter den gleichen Bäumen, hatte keine Lackmacken bis zur Grundierung, und war 12 Jahre alt. Es kann doch nicht sein dass ich jeden Tag meinen Kangoo waschen muss, um den auch irgendwann mal verkaufen zu können. Wir hatten, und haben immer noch, einige Rapids, da war, und ist das auch kein Problem. Und irgendwie scheinen nur die Kangoos davon betroffen zu sein, von den neueren Modellen. Wir haben drei davon, und bei allen das gleiche. Der Laguna ist davon nicht betroffen. Ich finde es einfach anstrengend jeden Tag kontrollieren zu müssen ob da ein Vogel auf die Haube gemacht hat, um es sofort weg zu machen. Oben am Kotflügel, neben Motorhaube, schimmert es Schwarz durch den Lack durch. Und die Kacke war zwei Tage drauf.
Und andere Autohersteller nehmen doch bestimmt auch umweltfreundliche Lacke, oder? Bei Mercedes wäre das doch eine Katastrophe.
Na ja. Ich war, ganz ehrlich gesagt, noch nie begeistert von Renault, und von deren Service. Ich kann nur sagen zum Glück ist es ein Firmenauto.
Gruß.


Re: Probleme mit dem Lack

Andreas Nölle, (vor 8405 Tagen) @ Sven


Als Antwort auf: Probleme mit dem Lack von Sven am 11. Juli 2002 23:04:38:

Hallöchen!
Mein Kangoo ist rubinrot, Renault-Farbe 719, und ich hab' keine Probleme mit Geflügelfäkalien <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>, der R 5 in derselben Farbe, den wir vorher hatten, hatte auch keine Probleme damit.
Ich hab' den Kangoo jetzt nach drei Jahren zum ersten Mal poliert, das macht schon 'was aus, aber ansonsten ist der Lack unempfindlich.
Gruß, <b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] „Skippy” </font></b>
<img src=http://www.pewenet.de/Comic/ypmarsanim.gif>

Mein Kangoo ist rot, kein metallic Lack, und wenn ein Vogel draufkackt, hinterlässt es schlimme spuren. Ich lasse die Kacke nicht tagelang drauf, ich mache es möglichst schnell sauber, aber trotzdem, teilweise ist der Lack bis zur Grundierung weg. Platzt einfach ab. Renault will nichts damit zu tun haben, "Das ist so mit Vogelkacke!", das Auto ist 2,5 Jahre alt, und sieht aus wie 8,5 Jahre.
Hat das von euch auch jemand?
Danke.


Re: Probleme mit dem Lack

Udo S. aus HL, (vor 8402 Tagen) @ Sven


Als Antwort auf: Re: Probleme mit dem Lack von Sven am 12. Juli 2002 17:44:02:

Recht hat Sven: Jeder Hersteller verwendet heute wassergelösten lack, da darf das keine Ausrede sein.. Wäre mal interessant herauszufinden, ob es solche probleme tatsächlich nur bei Renault gibt...

RSS-Feed dieser Diskussion