KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Haro, (vor 8407 Tagen)


Hallo Kangoonauten!

Ich weiß, es ist noch etwas früh im Jahr, aber ich liebäugele so ganz von fern schon mal mit einem Satz Winterräder für meinen 4x4 (Hui!).
Bei Auslieferung haben sie mir in meinem Autohaus gesagt, für eine Bestellung sei es eigentlich noch zu früh. Nicht, weil nix lieferbar wäre, sondern weil die neuen Winterreifen-Modelle noch nicht auf dem Markt seien und weil es von Renault noch keine Angebote für Winter-Kompletträder gäbe. Stand: Mai 2002.

Heute habe ich, einer Laune folgend, mal verschiedene Reifenhändler in Frankfurt angerufen und mich nach Winterreifen erkundigt. FEHLANZEIGE!
In der Dimension 185/65 R15 92T ist nach deren Aussage nichts auf dem Markt und das habe nichts mit der Jahreszeit zu tun! Muß wohl am Lastindex liegen, denn mit einem niedrigeren solchen sind jede Menge Modelle lieferbar.
Und ganz am Rande: auch den "Michelin Synchrone 4x4" haben die in keiner Liste und in keinem Computer. Ist der etwa ein Exclusiv-Produkt für Renault?

Daraufhin habe ich mein Autohaus angerufen und mich erkundigt, ob sich an der 4x4-Winterräder-Front bei Renault inzwischen was getan hat.
Die erwarten in den nächsten Tagen von Renault erste Daten und Fakten zu dem Thema und hoffen, daß dabei auch der 4x4 berücksichtigt worden ist. Dann wird sich vielleicht schon herausfinden lassen, ob es sich dann auch um Reifen für leichtes Gelände handelt und wie der Preis aussieht(graus!).
Ich muß nächste Woche sowieso mal dahin und da werde ich die Sache ausgiebig mit denen bereden und Euch dann berichten.

Eine Frage an die "Exberdde": 92T ist doch der Lastindex, oder? Beinhaltet dieser Begriff schon die Aussage "reinforced" oder wird das erst durch ein zusätzliches Kürzel angezeigt? Mit anderen Worten: fahre ich Reinforced-Reifen oder nicht?

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß wir 4x4-Fahrer mit dieser Angelegenheit noch einen Menge Freude haben werden!

Grüße & Wohlbefinden

Haro
(der übrigens bald mit Weitwinkellinse rückwärts fährt!)

Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt?

Hennes, (vor 8407 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt? von Haro am 10. Juli 2002 20:24:34:

Hallo Kangoonauten!
Ich weiß, es ist noch etwas früh im Jahr, aber ich liebäugele so ganz von fern schon mal mit einem Satz Winterräder für meinen 4x4 (Hui!).
Bei Auslieferung haben sie mir in meinem Autohaus gesagt, für eine Bestellung sei es eigentlich noch zu früh. Nicht, weil nix lieferbar wäre, sondern weil die neuen Winterreifen-Modelle noch nicht auf dem Markt seien und weil es von Renault noch keine Angebote für Winter-Kompletträder gäbe. Stand: Mai 2002.
Heute habe ich, einer Laune folgend, mal verschiedene Reifenhändler in Frankfurt angerufen und mich nach Winterreifen erkundigt. FEHLANZEIGE!
In der Dimension 185/65 R15 92T ist nach deren Aussage nichts auf dem Markt und das habe nichts mit der Jahreszeit zu tun! Muß wohl am Lastindex liegen, denn mit einem niedrigeren solchen sind jede Menge Modelle lieferbar.
Und ganz am Rande: auch den "Michelin Synchrone 4x4" haben die in keiner Liste und in keinem Computer. Ist der etwa ein Exclusiv-Produkt für Renault?
Daraufhin habe ich mein Autohaus angerufen und mich erkundigt, ob sich an der 4x4-Winterräder-Front bei Renault inzwischen was getan hat.
Die erwarten in den nächsten Tagen von Renault erste Daten und Fakten zu dem Thema und hoffen, daß dabei auch der 4x4 berücksichtigt worden ist. Dann wird sich vielleicht schon herausfinden lassen, ob es sich dann auch um Reifen für leichtes Gelände handelt und wie der Preis aussieht(graus!).
Ich muß nächste Woche sowieso mal dahin und da werde ich die Sache ausgiebig mit denen bereden und Euch dann berichten.
Eine Frage an die "Exberdde": 92T ist doch der Lastindex, oder? Beinhaltet dieser Begriff schon die Aussage "reinforced" oder wird das erst durch ein zusätzliches Kürzel angezeigt? Mit anderen Worten: fahre ich Reinforced-Reifen oder nicht?
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß wir 4x4-Fahrer mit dieser Angelegenheit noch einen Menge Freude haben werden!
Grüße & Wohlbefinden
Haro
(der übrigens bald mit Weitwinkellinse rückwärts fährt!)

Hallo erstmal,
auf der Michelin-hp wird dem 4x4 Synchron eine "gute Leistungsfähigkeit auf verschneiter Fahrbahn" attestiert.
Ich dachte eigentlich,daß sich das Thema "Winterreifen" damit erledigt hätte...
Grüße vom:
Hennes,seit 4 Wochen mit neuem 1.6 4x4

Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt?

Walter 38, (vor 8407 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt? von Haro am 10. Juli 2002 20:24:34:

Hallo Kangoonauten!
Ich weiß, es ist noch etwas früh im Jahr, aber ich liebäugele so ganz von fern schon mal mit einem Satz Winterräder für meinen 4x4 (Hui!).
Bei Auslieferung haben sie mir in meinem Autohaus gesagt, für eine Bestellung sei es eigentlich noch zu früh. Nicht, weil nix lieferbar wäre, sondern weil die neuen Winterreifen-Modelle noch nicht auf dem Markt seien und weil es von Renault noch keine Angebote für Winter-Kompletträder gäbe. Stand: Mai 2002.
Heute habe ich, einer Laune folgend, mal verschiedene Reifenhändler in Frankfurt angerufen und mich nach Winterreifen erkundigt. FEHLANZEIGE!
In der Dimension 185/65 R15 92T ist nach deren Aussage nichts auf dem Markt und das habe nichts mit der Jahreszeit zu tun! Muß wohl am Lastindex liegen, denn mit einem niedrigeren solchen sind jede Menge Modelle lieferbar.
Und ganz am Rande: auch den "Michelin Synchrone 4x4" haben die in keiner Liste und in keinem Computer. Ist der etwa ein Exclusiv-Produkt für Renault?
Daraufhin habe ich mein Autohaus angerufen und mich erkundigt, ob sich an der 4x4-Winterräder-Front bei Renault inzwischen was getan hat.
Die erwarten in den nächsten Tagen von Renault erste Daten und Fakten zu dem Thema und hoffen, daß dabei auch der 4x4 berücksichtigt worden ist. Dann wird sich vielleicht schon herausfinden lassen, ob es sich dann auch um Reifen für leichtes Gelände handelt und wie der Preis aussieht(graus!).
Ich muß nächste Woche sowieso mal dahin und da werde ich die Sache ausgiebig mit denen bereden und Euch dann berichten.
Eine Frage an die "Exberdde": 92T ist doch der Lastindex, oder? Beinhaltet dieser Begriff schon die Aussage "reinforced" oder wird das erst durch ein zusätzliches Kürzel angezeigt? Mit anderen Worten: fahre ich Reinforced-Reifen oder nicht?
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß wir 4x4-Fahrer mit dieser Angelegenheit noch einen Menge Freude haben werden!
Grüße & Wohlbefinden
Haro
(der übrigens bald mit Weitwinkellinse rückwärts fährt!)

Hi Leute, hi Haro,

du bist wirklich schnell nicht mal wir in den Bergen denken jetzt schon an Winterreifen.
Scherz bei seite, die beste Zeit für Winterreifen ist Ende Sept. Anfang Okt. da gibts bereits das neue Material und glaube mir so groß kann das Problem nicht werden, den eines habe ich gelernt für Geld bekommt man in unserem Land so gut wie alles.(Lastindex hin oder her)

Viel Grüße Walter aus Berchtesgaden (mit dem Blauen leider noch kein 4x4)


Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt?

Wolfi, (vor 8406 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt? von Haro am 10. Juli 2002 20:24:34:

Das ist genau meine Befürchtung !

Gabs nicht auch für den VW Sharan im letzten Jahr Probleme,
weil wegen dem hohen Traglastindex von 97 schlicht keine
Winterreifen aufzutreiben waren.

Winterreifen haben deswegen nur diejenigen erhalten, die sich
die Teile sehr frühzeitig gesichert haben.

Die Michelins sollen zwar nach der Michelin-Webseite auch im
Winter fahrbar sein, bin aber kein Freund von diesen Ganzjahresreifen.

Meine Arbeitskollegin hatte auf ihrem Toyota RAV 4 auch solche Teile
drauf und hat sich nach der ersten Fahrt im Schnee sofort richtige
Winterreifen gekauft weil die Ganzjahresreifen im Schnee schlicht
unbrauchbar waren.

Richtige Winterreifen machen absolut Sinn, bin auch dafür daß endlich
die Winterreifenpflicht von November bis April per Gesetz kommt.

Werde im Winter oft genug von solchen Hirnis mit Sommer- oder
Ganzjahresreifen am Vorwärtskommen gehindert.
Siehe auch: http://www.bergwacht-bayern.de/fichtelgebirge/neues/Katastrophenalarm.htm

Musste genau an diesem Abend über schwer passierbare Landstraßen nach
Hause fahren und überall hingen diese Deppen mit Ihrem ungeeigneten
Reifen schon an den kleinsten Steigungen und brachten den Verkehr
zum erliegen.

Aber zurück zum Thema Winterreifen für den 4x4:

Ich hab auch schon rumgehört, aber richtige Details konnte noch kein
Händler rausgeben. Das scheint wirklich an dem hohen Traglastindex zu
liegen.

Hoffe daß vor dem Winter noch was rauskommt.

Grüße

Wolfgang

Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt?

joschi, (vor 8406 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt? von Wolfi am 11. Juli 2002 09:21:16:

Das ist genau meine Befürchtung !
Gabs nicht auch für den VW Sharan im letzten Jahr Probleme,
weil wegen dem hohen Traglastindex von 97 schlicht keine
Winterreifen aufzutreiben waren.
Winterreifen haben deswegen nur diejenigen erhalten, die sich
die Teile sehr frühzeitig gesichert haben.
Die Michelins sollen zwar nach der Michelin-Webseite auch im
Winter fahrbar sein, bin aber kein Freund von diesen Ganzjahresreifen.
Meine Arbeitskollegin hatte auf ihrem Toyota RAV 4 auch solche Teile
drauf und hat sich nach der ersten Fahrt im Schnee sofort richtige
Winterreifen gekauft weil die Ganzjahresreifen im Schnee schlicht
unbrauchbar waren.
Richtige Winterreifen machen absolut Sinn, bin auch dafür daß endlich
die Winterreifenpflicht von November bis April per Gesetz kommt.

Für den tiefsten Bayerischen Wald macht das ja Sinn, aber was soll ich mit teuren Winterreifen, wenn ich Nord- oder Mitteldeutschland (Mittelgebirge ausgenommen) wohne ?
Eine etwas differenzierte Betrachtung halte ich da für sinnvoller, zumal pauschale Aussagen nicht gerade davon zeugen, das man sich mit den Thema ernsthaft beschäftigt hat.

Nix für ungut

Gruss
Joschi (1,6 16V)

Werde im Winter oft genug von solchen Hirnis mit Sommer- oder
Ganzjahresreifen am Vorwärtskommen gehindert.
Siehe auch: http://www.bergwacht-bayern.de/fichtelgebirge/neues/Katastrophenalarm.htm
Musste genau an diesem Abend über schwer passierbare Landstraßen nach
Hause fahren und überall hingen diese Deppen mit Ihrem ungeeigneten
Reifen schon an den kleinsten Steigungen und brachten den Verkehr
zum erliegen.
Aber zurück zum Thema Winterreifen für den 4x4:
Ich hab auch schon rumgehört, aber richtige Details konnte noch kein
Händler rausgeben. Das scheint wirklich an dem hohen Traglastindex zu
liegen.
Hoffe daß vor dem Winter noch was rauskommt.
Grüße
Wolfgang


Pauschale, gesetzliche Winterreifenpflicht ist ein Schmarren.

Bimboo, (vor 8406 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt? von Wolfi am 11. Juli 2002 09:21:16:

Richtige Winterreifen machen absolut Sinn, bin auch dafür daß endlich
die Winterreifenpflicht von November bis April per Gesetz kommt.

Kann ich als absolute Aussage nicht stehen lassen. Habe es nämlich schon (nicht nur ein-)mal erlebt, daß die "Sommerreifen" besser geeignet waren als die "Winter"reifen. Und gerade für ältere Semester kommt es vermehrt vor, daß schlicht keine Winterreifen mehr hergestellt werden. Eine gesetzliche Winterreifenpflicht, am Kalender aufgehängt, kommt einem Fahrverbot für die betreffenden Fahrzeuge gleich.

Werde im Winter oft genug von solchen Hirnis mit Sommer- oder
Ganzjahresreifen am Vorwärtskommen gehindert.

Stimmt schon, wenn man nicht persönlich benachteiligt wäre, könnte man sich manchmal kugeln vor Lachen ob den "Flachlandtirolern" <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>. Aber guck mal genau hin, da wirst Du auch genügend finden die trotz Winterreifen hängen bleiben. Das wetterangepaßte Fahrkönnen, der korrekte Reifendruck und die vorhandene Profiltiefe spielen auch eine große Rolle. Und gerade das Fahrkönnen geht im Zeitalter der zigfachen elektronischen Helferlein mehr und mehr verloren.

Was ich für Aussichtsreicher halte: Das Mindestprofil im Winter sollte nicht die 1,6mm betragen, sondern (wie von den Versicherungen gefordert) 4mm. Mittelfristig gehören die Definitionen für "Winterreifen" überarbeitet. Es kann ja nicht sein, daß die Klassifizierung z.B. nur wegen irgendwelchen Prozenten in der Gummimischung verweigert wird.

Zu den Winterrädern: Fahr' doch mal ein (Hui!)-Besitzer <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker> beim TÜV vorbei und kläre mal ab, ob folgendes geht: Gesamt- und Achslasten auf (gähn!)-Gewichte ablasten (dürfte nicht so sehr viel ausmachen), und dann die normalen Winterreifen fahren dürfen.

Re: Pauschale, gesetzliche Winterreifenpflicht ist ein Schmarren.

frank, (vor 8406 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Pauschale, gesetzliche Winterreifenpflicht ist ein Schmarren. von Bimboo am 11. Juli 2002 10:41:38:

Das wetterangepaßte Fahrkönnen, der korrekte Reifendruck und die vorhandene Profiltiefe spielen auch eine große Rolle. Und gerade das Fahrkönnen geht im Zeitalter der zigfachen elektronischen Helferlein mehr und mehr verloren.
Was ich für Aussichtsreicher halte: Das Mindestprofil im Winter sollte nicht die 1,6mm betragen, sondern (wie von den Versicherungen gefordert) 4mm. Mittelfristig gehören die Definitionen für "Winterreifen" überarbeitet. Es kann ja nicht sein, daß die Klassifizierung z.B. nur wegen irgendwelchen Prozenten in der Gummimischung verweigert wird.

Eine generelle Pflicht für Winterreifen halte ich auch für Quatsch. Aber dann sollen die Sommerreifen-Fahrer auch sicherstellen, dass sie nicht in die Mittelgebirge oder Gebirge fahren (auch nicht um "mal eben" zu rodeln!!) und dort an jedem Maulwurfhaufen den Verkehr aufhalten<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>.
Das Problem ist auch nicht durch neue Sommerreifen zu lösen, die 4 mm Profiltiefe haben. Das Problem sind dabei die Profile. Bei Winterreifen wird der Schnee immer wieder aus den Profilen herausgeschleudert, bei Sommerreifen nicht (in dem Maße). Sehr schnell sind die Sommerreifenprofile dann also zugesetzt und wirken wie Reifen ganz ohne Profil.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer> Und dann hilft auch kein Fahrkönnen, selbst wenn der Luftdruck optimal eingestellt ist <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>

Gruß

frank (der viel im Sauerland unterwegs ist und deshalb Winterreifen klasse findet)

Wieso sind diese Helden dann im Schnee mit Sommerreifen unterwegs

Wolfi, (vor 8406 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Pauschale, gesetzliche Winterreifenpflicht ist ein Schmarren. von Bimboo am 11. Juli 2002 10:41:38:

und lassen ihr Auto dann nicht in der Garage stehen.
Dann wäre schon ein großteil der Unfälle und Staus
bei Wintereinbrüchen passé !

Aber nein, genau diese Leute müssen dann ja auch noch
zum Wintersport fahren.

Und schon hat der Winterreifenfahrer unter den Helden mit
Sommerreifen zu leiden. Eigentlich dürften die Versicherer
für derartig grobfahrlässiges Verhalten dann auch nicht
zahlen müssen.

Wenn jemand 20.000 EURO für ein Auto übrig hat, dann
kann er mir nicht erklären daß die Winterreifen zu teuer
sind. Eine Rutschpartie im Schnee kostet ein vielfaches
davon.
Außerdem verteilt sich der Verschleiß ja auf 2 Reifenpaare,
so daß an effektiven Mehrkosten nur die Felgen und das
Reifenwechseln bleiben.

Mir ist ein Mercedes-Fahrer bei Schneebedeckter Fahrbahn frontal
auf meinen Golf draufgekracht weil der Typ der Meinung war er
könne hier im Schnee auch mit seinen Sommerreifen rumfahren.
Kann von Glück sagen, daß ich damals heil aus der Kiste
(Totalschaden) rausgekommen bin.

Und genau aus diesen Gründen bin ich dafür, daß die Winterreifen-
pflicht kommt.
Gerade auch für die Flachlandtiroler. Denn wer garantiert einem, daß
die Zuhause bleiben wenns draußen winterlich ist ....

Trotzdem viele Grüße

Wolfgang

Sommerreifenprofile

Bimboo, (vor 8406 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: Pauschale, gesetzliche Winterreifenpflicht ist ein Schmarren. von frank am 11. Juli 2002 21:08:54:

Aber dann sollen die Sommerreifen-Fahrer auch sicherstellen, dass sie nicht in die Mittelgebirge oder Gebirge fahren (auch nicht um "mal eben" zu rodeln!!) und dort an jedem Maulwurfhaufen den Verkehr aufhalten<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>.

Die rodeln dann ja auch. Nur mit dem Auto rück- / seitwärts statt mitm Schlitten vorwärts... Leider ist gesunder Menschenverstand und "Denken vor Taten" nicht erzwingbar, sonst wären die allseits bekannten und "geliebten" Rutschpartien auf den Straßen seltener.

Das Problem ist auch nicht durch neue Sommerreifen zu lösen, die 4 mm Profiltiefe haben. Das Problem sind dabei die Profile. Bei Winterreifen wird der Schnee immer wieder aus den Profilen herausgeschleudert, bei Sommerreifen nicht (in dem Maße). Sehr schnell sind die Sommerreifenprofile dann also zugesetzt und wirken wie Reifen ganz ohne Profil.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer> Und dann hilft auch kein Fahrkönnen, selbst wenn der Luftdruck optimal eingestellt ist <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>

Unterschiedlich. Bei der Definition / Klassifizierung als Sommer- bzw. Winterreifen wird das Negativ-Profil meines Wissens nicht vorgegeben (es hat gerade mal "Orientierungswerte";). Und in einem konkreten Fall hat das Sommerprofil ca. 25% Negativ, der Winterreifen nicht mal 35%. Weil aber der Winterreifen von der effektiven Lauffläche her breiter ist, taugt er auf Matsch und Schnee nicht so viel.

Das mit dem Selbstreinigungseffekt: Den können auch Sommerreifen haben, nur muß man dann beim Reifendruck umdenken: Etwas zu wenig Luftdruck erhöht den Selbstreinigungseffekt.

Und die Erfahrung hab' ich nahezu nahtlos gemacht: Sommerreifen mit >4mm Restprofil sind Winterreifen mit gerade mal 2mm Restprofil spürbar überlegen.

Ausnahmsweise haben die Gallier eine bessere Lösung

Sambo, (vor 8406 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Wieso sind diese Helden dann im Schnee mit Sommerreifen unterwegs von Wolfi am 11. Juli 2002 21:54:37:

Wenn du bei Schneebedeckter Fahrbahn im Gebirge mit Sommerreifen erwischt wirst kostet das ganz ordentlich was. Dann rentieren sich Winterreifen schnell.
Im Gegensatz zu anderen Vorschriften wird das sogar recht konsequent kontrolliert. In den Vogesen habe ich das selbst erlebt, dank entsprechender Bereifung muste ich mir imGegensatz zu vielen anderen Touris keine Sorgen machen.

Und wer meint er kann sich das Geld für Winterreifen sparen, soll halt bei Schnee mit dem Taxi fahren, so einfach ist das.
Vor ein paar Jahren mußte ich ausgerechnet zwischen Weihnachten und Neujahr nach Niederbayern auf Montage. Kaum hatte ich alles Werkzeug im Auto fing es an zu schneien, was das Zeug hielt Was glaubt ihr, was ich für Laune hatte als ich mit dem winterbereiften Firmen-Quattro vor im Stau stand und neben mir der Fahrer eines 100.000DM SL mit seinen Sommerreifen nicht einmal auf leichtem Gefälle vorankam. Er hat tatsächlich die Tür aufgemacht und versucht das Auto mit dem Fuß anzuschieben. Der Typ war leider nicht der einzige geistig minderbemittelte an dem Tag.
Ich hatte zudem noch statt 3 Stunden fast sieben Stunden Fahrzeit und durfte somit eine Tag länger wegbeleiben, während sich ein Großteil die Stauverursacher sich an der Schneebar vermutlich auch die letzte Hirnzelle aus der Birne gesoffen haben.
Ich denke solche Leute sollten auf der Stelle für 4 Wochen ihren Führerschein abgeben müssen, nur so wäre ein Umdenken zu erreichen.

2mm Profiltiefe sind bei Winterreifen ja auch krank

Sambo, (vor 8406 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Sommerreifenprofile von Bimboo am 11. Juli 2002 21:56:26:

Aber dann sollen die Sommerreifen-Fahrer auch sicherstellen, dass sie nicht in die Mittelgebirge oder Gebirge fahren (auch nicht um "mal eben" zu rodeln!!) und dort an jedem Maulwurfhaufen den Verkehr aufhalten<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>.

Die rodeln dann ja auch. Nur mit dem Auto rück- / seitwärts statt mitm Schlitten vorwärts... Leider ist gesunder Menschenverstand und "Denken vor Taten" nicht erzwingbar, sonst wären die allseits bekannten und "geliebten" Rutschpartien auf den Straßen seltener.

Das Problem ist auch nicht durch neue Sommerreifen zu lösen, die 4 mm Profiltiefe haben. Das Problem sind dabei die Profile. Bei Winterreifen wird der Schnee immer wieder aus den Profilen herausgeschleudert, bei Sommerreifen nicht (in dem Maße). Sehr schnell sind die Sommerreifenprofile dann also zugesetzt und wirken wie Reifen ganz ohne Profil.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer> Und dann hilft auch kein Fahrkönnen, selbst wenn der Luftdruck optimal eingestellt ist <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>

Unterschiedlich. Bei der Definition / Klassifizierung als Sommer- bzw. Winterreifen wird das Negativ-Profil meines Wissens nicht vorgegeben (es hat gerade mal "Orientierungswerte";). Und in einem konkreten Fall hat das Sommerprofil ca. 25% Negativ, der Winterreifen nicht mal 35%. Weil aber der Winterreifen von der effektiven Lauffläche her breiter ist, taugt er auf Matsch und Schnee nicht so viel.
Das mit dem Selbstreinigungseffekt: Den können auch Sommerreifen haben, nur muß man dann beim Reifendruck umdenken: Etwas zu wenig Luftdruck erhöht den Selbstreinigungseffekt.
Und die Erfahrung hab' ich nahezu nahtlos gemacht: Sommerreifen mit >4mm Restprofil sind Winterreifen mit gerade mal 2mm Restprofil spürbar überlegen.


Immer locker bleiben....!!!!!!!!!!!!!

Alexander, (vor 8406 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt? von Haro am 10. Juli 2002 20:24:34:

Nu regt Euch doch ma nich so auf!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Die Gallische Lösung find ich sehr gut !

Wolfi, (vor 8406 Tagen) @ Sambo


Als Antwort auf: Ausnahmsweise haben die Gallier eine bessere Lösung von Sambo am 11. Juli 2002 22:12:10:

Das spricht mir aus der Seele.

Dann kann jeder Flachländer im Winter seine Sommerpneus
fahren wenns schneefrei ist.

Und sonst heist es Zuhause bleiben oder Strafe zahlen !

Das ist nur konsequent.

Grüße

Wolfgang

Aber gesetzlich noch zulässig. (ohne Text)

Bimboo, (vor 8405 Tagen) @ Sambo


Als Antwort auf: 2mm Profiltiefe sind bei Winterreifen ja auch krank von Sambo am 11. Juli 2002 22:14:20:

x

Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt?

Mosas, (vor 8405 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt? von Haro am 10. Juli 2002 20:24:34:

Das ist doch ganz einfach. Jedem soll freigestellt sein ob er Sommer oder Winterreifen fährt. Wer jedoch nachweislich im Schnee einen Unfall produziert und Sommerreifen drauf hat erhält nur noch 50% der Kosten, auch wennn eine Kasko besteht. Somit hat jeder die Möglichkeit sich auszusuchen ob er in seine eigenen Winterreifen (und damit auch in seine eigene Sicherheit) oder in die Reparaturkosten eines Anderen investiert.
Mosas

Aber sowas von krank!! (owT)

frank, (vor 8405 Tagen) @ Sambo


Als Antwort auf: 2mm Profiltiefe sind bei Winterreifen ja auch krank von Sambo am 11. Juli 2002 22:14:20:

<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Re: Wieso sind diese Helden dann im Schnee mit Sommerreifen unterwegs

honi, (vor 8405 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Wieso sind diese Helden dann im Schnee mit Sommerreifen unterwegs von Wolfi am 11. Juli 2002 21:54:37:

...vielleicht ein bißchen drastisch.

Die Leute im Norden Deutschlands werden da etwas anders drüber denken. Außerdem, was helfen dir Winterreifen und Allradantrieb wenn du zu schnell fährst und bremsen musst? Die Deppen sitzen hinterm Lenkrad und nicht an den vier Ecken des Autos!

Holger

Winterreifen Hirnis

Rüddy, (vor 8405 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt? von Wolfi am 11. Juli 2002 09:21:16:

Richtige Winterreifen machen absolut Sinn, bin auch dafür daß endlich
die Winterreifenpflicht von November bis April per Gesetz kommt.
Werde im Winter oft genug von solchen Hirnis mit Sommer- oder
Ganzjahresreifen am Vorwärtskommen gehindert.
Siehe auch: http://www.bergwacht-bayern.de/fichtelgebirge/neues/Katastrophenalarm.htm
Musste genau an diesem Abend über schwer passierbare Landstraßen nach
Hause fahren und überall hingen diese Deppen mit Ihrem ungeeigneten
Reifen schon an den kleinsten Steigungen und brachten den Verkehr
zum erliegen.


Absolut richtig, auch wenn dies die sparsamen Flachlandtiroler ignorieren !
Folgendes ist meiner Meinung nach Fakt:
- Die Versicherung zahlt nicht, wenn bei Schnee und Eis auf den Strassen
mit Sommerreifen gefahren wird und ein Unfall (auch nicht direkt
verschuldet !) passiert. Muß ich den Versicherungen ausnahmsweise mal recht
geben !
- Sommerreifen haben eine andere Gummimischung als Winterreifen.
Deshalb werden SR schon unter +10° C wesentlich härter als WR.
Dies führt dazu, daß das Fahrverhalten wesentlich schlechter wird und
der Verschleiß erheblich zunimmt. Dies lässt sich durch Reifenluftdruck-
änderungen nicht kompensieren.
- Die Kostenfrage eines zweiten WR-Satzes ist absolut hinfällig:
Ob ich jetzt meine Sommerreifen im Winter schneller ruiniere, als
dies mit WR der Fall wäre, oder ob ich zu jeder Jahreszeit die passenden
Reifen habe; solange der Kangoo bewegt wird verschleißt er Reifen.

Am sinnvollsten und wirschaftlichsten die, die zur Jahreszeit passen !!!!

mfg
Rüddy


Muß ich mich jetzt wirklich äußern....

Haro, (vor 8405 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Aber gesetzlich noch zulässig. (ohne Text) von Bimboo am 12. Juli 2002 08:52:07:

...über all den Unsinn, der "gesetzlich noch zulässig" oder nicht zulässig ist?
Dafür reicht der Platz dieses Forums bei weitem nicht!

So langsam könnt Ihr mit den Sommerreifen auf Schnee ...

Wolfi, (vor 8405 Tagen) @ honi


Als Antwort auf: Re: Wieso sind diese Helden dann im Schnee mit Sommerreifen unterwegs von honi am 12. Juli 2002 14:43:50:

gar nicht fahren .....
Aber mit Winterreifen schön langsam um die
Kurve ist sicher noch viel besser !

Will hier keine Glaubenskrieg anfangen und alle
Kangoo-Flachlandtiroler verärgern.

Finde aber meine Meinung nicht unsinnig.
Hab im Winter oft genug so Helden vor mir und
bin dann stinksauer über deren "Sparsamkeit".

Grüße

Wolfgang

Noch was zum ursprünglichen Thema:

Wolfi, (vor 8405 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Muß ich mich jetzt wirklich äußern.... von Haro am 12. Juli 2002 16:47:45:

Hab gesehen daß Michelin den "Alpin" Winterreifen
in der Dimension 185/65 R 15 88 T anbietet.
Leider eben nur mit der 88er Traglast.
Vielleicht ist da beim TÜV ein Eintrag im Brief
möglich, da ja 92 von 88 nicht so weit entfernt
ist und Du dann einen guten Winterreifen hast.

Grüße

Wolfgang

Re: Noch was zum ursprünglichen Thema:

Haro, (vor 8405 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Noch was zum ursprünglichen Thema: von Wolfi am 12. Juli 2002 19:48:38:

Hab gesehen daß Michelin den "Alpin" Winterreifen
in der Dimension 185/65 R 15 88 T anbietet.
Leider eben nur mit der 88er Traglast.
Vielleicht ist da beim TÜV ein Eintrag im Brief
möglich, da ja 92 von 88 nicht so weit entfernt
ist und Du dann einen guten Winterreifen hast.
Grüße
Wolfgang


Danke, hört sich praktikabel an. Ich werde mal in der Richtung prüfen und dann berichten!

Haro


Re: Winterreifen Hirnis. Stimmt Rüddy o.w.t.

Torsten aus Köln, (vor 8404 Tagen) @ Rüddy


Als Antwort auf: Winterreifen Hirnis von Rüddy am 12. Juli 2002 15:20:22:

Richtige Winterreifen machen absolut Sinn, bin auch dafür daß endlich
die Winterreifenpflicht von November bis April per Gesetz kommt.
Werde im Winter oft genug von solchen Hirnis mit Sommer- oder
Ganzjahresreifen am Vorwärtskommen gehindert.
Siehe auch: http://www.bergwacht-bayern.de/fichtelgebirge/neues/Katastrophenalarm.htm
Musste genau an diesem Abend über schwer passierbare Landstraßen nach
Hause fahren und überall hingen diese Deppen mit Ihrem ungeeigneten
Reifen schon an den kleinsten Steigungen und brachten den Verkehr
zum erliegen.


Absolut richtig, auch wenn dies die sparsamen Flachlandtiroler ignorieren !
Folgendes ist meiner Meinung nach Fakt:
- Die Versicherung zahlt nicht, wenn bei Schnee und Eis auf den Strassen
mit Sommerreifen gefahren wird und ein Unfall (auch nicht direkt
verschuldet !) passiert. Muß ich den Versicherungen ausnahmsweise mal recht
geben !
- Sommerreifen haben eine andere Gummimischung als Winterreifen.
Deshalb werden SR schon unter +10° C wesentlich härter als WR.
Dies führt dazu, daß das Fahrverhalten wesentlich schlechter wird und
der Verschleiß erheblich zunimmt. Dies lässt sich durch Reifenluftdruck-
änderungen nicht kompensieren.
- Die Kostenfrage eines zweiten WR-Satzes ist absolut hinfällig:
Ob ich jetzt meine Sommerreifen im Winter schneller ruiniere, als
dies mit WR der Fall wäre, oder ob ich zu jeder Jahreszeit die passenden
Reifen habe; solange der Kangoo bewegt wird verschleißt er Reifen.
Am sinnvollsten und wirschaftlichsten die, die zur Jahreszeit passen !!!!
mfg
Rüddy


Aber der andere hat trotzdem den Schaden

Wolfi, (vor 8404 Tagen) @ Mosas


Als Antwort auf: Re: Winterreifen für den 4x4 - der Tragödie erster Akt? von Mosas am 12. Juli 2002 08:56:41:

Versicherung hin oder her.
Wenn Dir so einer in dein 3 Jahre altes Auto
(das du noch viel länger fahren wolltest)reinrauscht,
dann mußt du wieder ordentlich drauflegen, auch wenn die
gegnerische Versicherung zahlt.
Von körperlichen Unfallschäden ganz zu schweigen ....

Deswegen ist es mir nicht so egal.

Grüße

Wolfgang

RSS-Feed dieser Diskussion