KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


ESP - Direktimport? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Tübinger, (vor 8408 Tagen)


Hallo,
bin noch kein Kangoo-Besitzer, habe allerdings von einem Bekannten einen ganz positiven Bericht über seinen Kangoo bekommen. Weil meine Frau aus Frankreich kommt, waere ohnehin ein Renault nicht unwillkommen.
Nun stellen sich mir aber ein paar Fragen:
1. In den meisten Autos wird inzwischen ein ESP-System (optional) eingebaut. Beim Kangoo hielte ich so was für besonders sinnvoll, weil es ja ein recht hohes mithin "kippeliges" Auto ist. Leider habe ich aber eine solche ESP-Option nur für den 4x4 gesehen - der könnte bei mir aber wegen seiner Höhe nicht in die Garage. Weiss jemand über diese Sache Bescheid?
2. In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob jemand mit der Antenne Erfahrungen hat (wegen der Garagenhöhe): ist der Empfang auch über eine Frontscheiben-Antenne möglich?
3. Ich habe gehört, dass es man Autos direkt importieren kann. Aus welchen Ländern lohnt sich das? Wäre Frankreich günstig? Wo findet man Infos, was man da alles für Papiere, Kosten etc. Formalien überhaupt zu beachten hat?


Re: ESP - Antenne

Klaus H., (vor 8408 Tagen) @ Tübinger


Als Antwort auf: ESP - Direktimport? von Tübinger am 09. Juli 2002 11:56:41:

1. Leider habe ich aber eine solche ESP-Option nur für den 4x4 gesehen

meines Wissens benötigt ESP 4 Scheibenbremsen, der "normale" Kangoo hat nur vorne Scheiben.

2. In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob jemand mit der Antenne Erfahrungen hat (wegen der Garagenhöhe): ist der Empfang auch über eine Frontscheiben-Antenne möglich?

Alternativ gibt es ganz kurze Stabantennen (habe ich z.B. bei Conrad gesehen, Preis weiß ich leider nicht mehr, aber sicher billiger und weniger Arbeit als eine Scheibenantenne), ca. 10 cm lang. Die dürfte dann nicht mehr über die Fahrzeughöhe hinausragen

Gruß
Klaus


Re: ESP - Antenne

PeterW, (vor 8407 Tagen) @ Klaus H.


Als Antwort auf: Re: ESP - Antenne von Klaus H. am 09. Juli 2002 12:23:03:

2. In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob jemand mit der Antenne Erfahrungen hat (wegen der Garagenhöhe): ist der Empfang auch über eine Frontscheiben-Antenne möglich?

Alternativ gibt es ganz kurze Stabantennen (habe ich z.B. bei Conrad gesehen, Preis weiß ich leider nicht mehr, aber sicher billiger und weniger Arbeit als eine Scheibenantenne), ca. 10 cm lang. Die dürfte dann nicht mehr über die Fahrzeughöhe hinausragen
Gruß
Klaus

Die kurzen Antennen werden auch bei ebay angeboten. Nach "Kangoo" suchen.

Eine Scheibenantenne verträgt sich vermutlich nicht mit der
Sun Protect Scheibe. Eine Klebeantenne, wie für Handys üblich, könnte an der
Stelle hinter dem Spiegel funktionieren, die in der Gebrauchsanleitung für
Maut-Etiketten empfohlen wird.

Ich habe meine (Original)-Antenne sehr flach ausgerichtet, nur wenige cm am Dach vorbei,
das reicht für meine Garage. Die optimale Einstellung für besten Rundfunkempfang
hat man bestimmt, wenn die Antenne im rechten Winkel auf dem Blech steht. Der Kangoo sieht dann sicher aus wie ein Einhorn.

Viele Grüße
PeterW, 58762


Re: ESP - Antenne

Bimboo, (vor 8407 Tagen) @ PeterW


Als Antwort auf: Re: ESP - Antenne von PeterW am 10. Juli 2002 09:21:39:

Ich habe meine (Original)-Antenne sehr flach ausgerichtet, nur wenige cm am Dach vorbei,
das reicht für meine Garage.

Wenn das nicht reicht, kann man evtl. mit so einem Saugnapf-Haken (Küchenzubehör) die Antenne auf's Dach runterziehen.

Die optimale Einstellung für besten Rundfunkempfang
hat man bestimmt, wenn die Antenne im rechten Winkel auf dem Blech steht.

Ich denke eher mal wenn sie senkrecht steht. Weil der Sendemast (Funkwellenerzeugung) auch senkrecht steht... So weiß ich's jedenfalls vom CB-Funk: Je flacher die Antenne, desto schlechter der Empfang. Selbst wenn die Antenne am (senkrechten Bulli-)Heck angebracht ist.

Re: ESP - Antenne

Thomas, (vor 8406 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: ESP - Antenne von Bimboo am 10. Juli 2002 14:43:27:

Ich denke eher mal wenn sie senkrecht steht. Weil der Sendemast >(Funkwellenerzeugung) auch senkrecht steht... So weiß ich's jedenfalls vom >CB-Funk: Je flacher die Antenne, desto schlechter der Empfang. Selbst wenn die >Antenne am (senkrechten Bulli-)Heck angebracht ist.

Hallo,

Das trifft bei CB-Funk schon zu, da sollte die Antenne tatsächlich möglichst senkrecht zur Masse(Blech) stehen, da die Aussendung im allgemeinen vertikal polarisiert ist.

Doch unsere Radiosender sind normalerweise horizontal polarisiert. D.h. der Beste Empfang ist nur mit einem waagerecht aufgehängtem Dipol möglich.
Das funktioniert jedoch mit Stabantennen nicht so, deshalb sind die an den Fahrzeugen immer an Dachkanten oder Holmen plaziert. Dadurch wird praktisch die polarisierung gedreht (vertikal/horizontal).

Meiner Meinung nach sollte die Antenne beim Kangoo möglichst in einer Linie zur Frontscheibe ausgerichtet sein um den besten Empfang zu gewährleisten.
Da hatte ich auch noch kein Problem in Tiefgaragen die 2,1m hoch waren.

Gruß, Thomas aus Erding

Re: ESP - Antenne

honi, (vor 8406 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Re: ESP - Antenne von Thomas am 11. Juli 2002 09:39:01:

Da hatte ich auch noch kein Problem in Tiefgaragen die 2,1m hoch waren.
Gruß, Thomas aus Erding

Ich hatte in Parkhäusern ab 1,90 m Höhe noch nie Probleme weil: meine Antenne ist eine Stahlrute, die zerreißt so schnell nichts (außer beim Rückwärtsfahren sollte man vorher schuen das sie sich nicht aufstellt und extrem weit unten gestretcht wird). Alles andere ist nicht mehr mein Problem.

Holger

Re: ESP - Direktimport?

Bimboo, (vor 8408 Tagen) @ Tübinger


Als Antwort auf: ESP - Direktimport? von Tübinger am 09. Juli 2002 11:56:41:

...habe allerdings von einem Bekannten einen ganz positiven Bericht über seinen Kangoo bekommen.

Na, hier haste noch ein paar mehr... <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Beim Kangoo hielte ich so was für besonders sinnvoll, weil es ja ein recht hohes mithin "kippeliges" Auto ist.

ESP im Allgemeinen betrachte ich mit gemischten Gefühlen, weil da gerne mal eine falsche, trügerische Sicherheit vorgegaukelt wird. Die ganze Elektronik ist <i>nicht</i> in der Lage, die Grenzen der (Fahr)Physik zu verschieben. Man merkt es nur später (wenn überhaupt), wenn man in den Grenzbereich gerät. Und kann auch mal ohne jegliche Vorwarnung in den Graben fliegen. Nur wer fährt, als hätte er kein ABS, ESP usw., obwohl er's hat, fährt sicherer.
Und daß der Kangoo wegen seiner Höhe ein kippeliges Auto wäre, kann ich nicht bestätigen. Die Kippligkeit hängt in erster Linie am Fahrwerk und an der Höhe vom Gesamt-Schwerpunkt, nicht an der Fahrzeughöhe.

3. Ich habe gehört, dass es man Autos direkt importieren kann. Aus welchen Ländern lohnt sich das? Wäre Frankreich günstig? Wo findet man Infos, was man da alles für Papiere, Kosten etc. Formalien überhaupt zu beachten hat?

Ich hatte auch erst vor, meinen Kangoo im billigeren EU-Ausland zu holen. Ich hab's dann bleiben lassen, weil der Preisvorteil hauptsächlich in einer geringeren Serienausstattung liegt. Ordert man dieselbe Ausstattung, und rechnet dann noch Märchensteuer, TÜV und Brief dazu, hat man kaum noch einen Kostenvorteil - wenn überhaupt. Mit etwas Verhandlungsgeschick kann man bei einem deutschen Händler mehr Rabatt rausschlagen (ich hab' roundabout 15% bekommen, ohne die letzten Karten auszuspielen).

Schau einfach mal bei den diversen Renault-Seiten vorbei: www.renault.de, renault.lu, renault.nl, renault.fr etc. Die haben auch fast immer einen Fahrzeugkonfigurator dabei, wo Du Deine Wunschausstattung wählen kannst, und Dir wird der Listenpreis ausgerechnet.

Kangoo-Import

Stef@n, (vor 8407 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: ESP - Direktimport? von Bimboo am 09. Juli 2002 14:42:52:

Schau einfach mal bei den diversen Renault-Seiten vorbei: www.renault.de, renault.lu, renault.nl, renault.fr etc. Die haben auch fast immer einen Fahrzeugkonfigurator dabei, wo Du Deine Wunschausstattung wählen kannst, und Dir wird der Listenpreis ausgerechnet.

Da muss ich widersprechen: Den Preis für einen EU-Import kann man unmöglich auf ausländischen Renault-Sites ermitteln. Der Listenpreis ist nämlich teilweise höher als in Deutschland. Das hat aber nichts zu sagen, denn wenn man Autos nach Deutschland importiert muss man die ausländischen Steuern nicht zahlen (in NL zum Beispiel ist die Neuwagen-Steuer extrem hoch). Wie viel man sparen kann, sollte man sich mal selbst ausrechnen - z.B. hier:

www.autoprice.de
www.juetten-koolen.de


Re: Kangoo-Import

Carsten Braun, (vor 8407 Tagen) @ Stef@n


Als Antwort auf: Kangoo-Import von Stef@n am 09. Juli 2002 23:54:12:

Schau einfach mal bei den diversen Renault-Seiten vorbei: www.renault.de, renault.lu, renault.nl, renault.fr etc. Die haben auch fast immer einen Fahrzeugkonfigurator dabei, wo Du Deine Wunschausstattung wählen kannst, und Dir wird der Listenpreis ausgerechnet.

Da muss ich widersprechen: Den Preis für einen EU-Import kann man unmöglich auf ausländischen Renault-Sites ermitteln. Der Listenpreis ist nämlich teilweise höher als in Deutschland. Das hat aber nichts zu sagen, denn wenn man Autos nach Deutschland importiert muss man die ausländischen Steuern nicht zahlen (in NL zum Beispiel ist die Neuwagen-Steuer extrem hoch). Wie viel man sparen kann, sollte man sich mal selbst ausrechnen - z.B. hier:
www.autoprice.de
www.juetten-koolen.de


Hallo,

ich habe bei Autoprice nachgeschaut und die sind teurer als mein 2.Monate alter Barpreis(rund 200 €)

gruß

Carsten

Re: Kangoo-Import

Bimboo, (vor 8407 Tagen) @ Stef@n


Als Antwort auf: Kangoo-Import von Stef@n am 09. Juli 2002 23:54:12:

Da muss ich widersprechen: Den Preis für einen EU-Import kann man unmöglich auf ausländischen Renault-Sites ermitteln.

Hmm - hast Du vor Deinem Widerspruch wenigstens nachgesehen? <i>Ich</i> konnte jedenfalls auf den Renault-sites den Listenpreis ermitteln. Und der entsprach sehr genau den Listenpreisen auf den Angeboten, die ich bei ausländischen Händlern erfragt habe.

Der Listenpreis ist nämlich teilweise höher als in Deutschland. Das hat aber nichts zu sagen, denn wenn man Autos nach Deutschland importiert muss man die ausländischen Steuern nicht zahlen (in NL zum Beispiel ist die Neuwagen-Steuer extrem hoch).

Mit Holland hast Du ein typisches Hochpreis-Land gewählt. Dort wäre der Kangoo mehrere tausend Euro teurer geworden! Und in anderen Ländern ist die MwST. niedriger als in Deutschland, wird teilweise auch nicht angegeben. Was zuerst einen günstigeren Endpreis suggeriert. Renault hat offensichtlich seine Preise EU-weit angeglichen, und das macht jeden Grauimport witzlos.

Und: Das beste Angebot das ich ausm Ausland bekommen habe, lag ganze 5% unterm Listenpreis.

Re: Kangoo-Import

Ulf-Hubertus, (vor 8407 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Kangoo-Import von Bimboo am 10. Juli 2002 09:06:35:

Da muss ich widersprechen: Den Preis für einen EU-Import kann man unmöglich auf ausländischen Renault-Sites ermitteln.

Hmm - hast Du vor Deinem Widerspruch wenigstens nachgesehen? <i>Ich</i> konnte jedenfalls auf den Renault-sites den Listenpreis ermitteln. Und der entsprach sehr genau den Listenpreisen auf den Angeboten, die ich bei ausländischen Händlern erfragt habe.

Der Listenpreis ist nämlich teilweise höher als in Deutschland. Das hat aber nichts zu sagen, denn wenn man Autos nach Deutschland importiert muss man die ausländischen Steuern nicht zahlen (in NL zum Beispiel ist die Neuwagen-Steuer extrem hoch).

Mit Holland hast Du ein typisches Hochpreis-Land gewählt. Dort wäre der Kangoo mehrere tausend Euro teurer geworden! Und in anderen Ländern ist die MwST. niedriger als in Deutschland, wird teilweise auch nicht angegeben. Was zuerst einen günstigeren Endpreis suggeriert. Renault hat offensichtlich seine Preise EU-weit angeglichen, und das macht jeden Grauimport witzlos.
Und: Das beste Angebot das ich ausm Ausland bekommen habe, lag ganze 5% unterm Listenpreis.


Da muß ich mal widersprechen:
Ich habe aus Holland ein wirklich supergünstiges Angebot zum 4x4 Altica bekommen. Hochpreisig ist Holland nur durch die dortige Luxussteuer, die für die Deutschen aber nicht anfällt. Über den Daumen gepeilt war der Kangoo von dort (mit den fehlenden Extras draufgerechnet) noch so ca. 800€ billiger als beim deutschen Fachhändler. Der hat dann aber meine alte Benzinkutsche für einen so guten Prei inzahlung genommen, das ich auch beim deutschen Händler geblieben bin.

Grüße aus dem Ammerland

Ulf-Hubertus


Re: Kangoo-Import

Ulf-Hubertus, (vor 8407 Tagen) @ Ulf-Hubertus


Als Antwort auf: Re: Kangoo-Import von Ulf-Hubertus am 10. Juli 2002 11:14:16:

Übrigens kam das Angebot von IMS-MAKLER.DE

Grüße aus dem Ammerland
Ulf-Hubertus


Re: ESP - Direktimport?

Tübinger, (vor 8402 Tagen) @ Tübinger


Als Antwort auf: ESP - Direktimport? von Tübinger am 09. Juli 2002 11:56:41:

Herzlichen Dank für die vielen Tipps. :-)

RSS-Feed dieser Diskussion