KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Gallierlogik - Licht an aber Zigarettenanzünder aus? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Sambo, (vor 8409 Tagen)


Erklär mir mal einer was dahintestecken soll.
Ich habe heute mittag die Kühlbox aus dem Bus mal im Kangoo mit zum Einkaufen genommen. Das Auto stand eine gute halbe Stunde vor dem Supermarkt und als ich wieder rauskomme ist die voll aufgedrehte Kühlbox "seichwarm" wie der Schwabe zu sagen pflegt. als erstes dachte ich, die Sicherung hat das nicht verkraftet, bis ich herausgefunden habe, das die Hirnis doch tatsächlich den Zigarettenanzünder mit der Zündung ausschalten. Jatzt schaffen die es bis heute nicht, bei ausgeschalteter Zündung das Fahrlicht auf Standlicht zu schalten, damit die Batterie nicht leergesaugt wird, aber der Zigarettenanzünder der ist wichtig. Der Komfort mit der Standlichtschaltung erfreute im übrigen bereits vor Jahrzehnten schon Käfer &Co. Selbst der Panda, als Inbegriff der primitivsten Art der Fortbewegung bringt es fertig das Licht auszumachen, wenn man den Schlüssel abzieht. Der Trick mit dem Lichtwarner ist ohnehin nur Bekämpfung der Symptome und nicht der Ursache (Was machen wohl Schwerhörige??)

Nun werde ich wohl doch dran gehen müssen und eine Steckdose im Laderaum einbauen müssen, die Dauerstrom hat.

Re: Gallierlogik - Licht aus Spott an

Carsten Braun, (vor 8409 Tagen) @ Sambo


Als Antwort auf: Gallierlogik - Licht an aber Zigarettenanzünder aus? von Sambo am 08. Juli 2002 22:18:22:

Erklär mir mal einer was dahintestecken soll.
Ich habe heute mittag die Kühlbox aus dem Bus mal im Kangoo mit zum Einkaufen genommen. Das Auto stand eine gute halbe Stunde vor dem Supermarkt und als ich wieder rauskomme ist die voll aufgedrehte Kühlbox "seichwarm" wie der Schwabe zu sagen pflegt. als erstes dachte ich, die Sicherung hat das nicht verkraftet, bis ich herausgefunden habe, das die Hirnis doch tatsächlich den Zigarettenanzünder mit der Zündung ausschalten. Jatzt schaffen die es bis heute nicht, bei ausgeschalteter Zündung das Fahrlicht auf Standlicht zu schalten, damit die Batterie nicht leergesaugt wird, aber der Zigarettenanzünder der ist wichtig. Der Komfort mit der Standlichtschaltung erfreute im übrigen bereits vor Jahrzehnten schon Käfer &Co. Selbst der Panda, als Inbegriff der primitivsten Art der Fortbewegung bringt es fertig das Licht auszumachen, wenn man den Schlüssel abzieht. Der Trick mit dem Lichtwarner ist ohnehin nur Bekämpfung der Symptome und nicht der Ursache (Was machen wohl Schwerhörige??)
Nun werde ich wohl doch dran gehen müssen und eine Steckdose im Laderaum einbauen müssen, die Dauerstrom hat.


Hallo,

da haste recht ich frage mich das auch öfters<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>, allerdings stellt sich bei mir dann ab und an die Frage warum haben andere Hersteller nicht die automatische Ölstandkontrolle an Bord. So hat jeder Hersteller seine Macken.Aber so weit ich glaube funst mein Zigianzünder auch ohne eingeschalteter Zündung,kann ich dir morgen aber genauer sagen.
Funktioniert eigentlich bei Dir/Euch der Fensterheber der Fahrerseite bei auschgeschalteter Zündung?? Meiner nicht, beim Clio ja

gruß

Carsten

Re: Gallierlogik - Licht aus Spott an

Gregor, (vor 8408 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Gallierlogik - Licht aus Spott an von Carsten Braun am 08. Juli 2002 22:39:52:

Funktioniert eigentlich bei Dir/Euch der Fensterheber der Fahrerseite bei auschgeschalteter Zündung?? Meiner nicht, beim Clio ja
gruß
Carsten

Also meiner funktioniert nicht bei ausgeschalteter Zündung!

...und es werde licht...

Gregor


Re: Gallierlogik - Licht aus Spott an

Lars S., (vor 8408 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Gallierlogik - Licht aus Spott an von Carsten Braun am 08. Juli 2002 22:39:52:

Erklär mir mal einer was dahintestecken soll.
Ich habe heute mittag die Kühlbox aus dem Bus mal im Kangoo mit zum Einkaufen genommen. Das Auto stand eine gute halbe Stunde vor dem Supermarkt und als ich wieder rauskomme ist die voll aufgedrehte Kühlbox "seichwarm" wie der Schwabe zu sagen pflegt. als erstes dachte ich, die Sicherung hat das nicht verkraftet, bis ich herausgefunden habe, das die Hirnis doch tatsächlich den Zigarettenanzünder mit der Zündung ausschalten. Jatzt schaffen die es bis heute nicht, bei ausgeschalteter Zündung das Fahrlicht auf Standlicht zu schalten, damit die Batterie nicht leergesaugt wird, aber der Zigarettenanzünder der ist wichtig. Der Komfort mit der Standlichtschaltung erfreute im übrigen bereits vor Jahrzehnten schon Käfer &Co. Selbst der Panda, als Inbegriff der primitivsten Art der Fortbewegung bringt es fertig das Licht auszumachen, wenn man den Schlüssel abzieht. Der Trick mit dem Lichtwarner ist ohnehin nur Bekämpfung der Symptome und nicht der Ursache (Was machen wohl Schwerhörige??)
Nun werde ich wohl doch dran gehen müssen und eine Steckdose im Laderaum einbauen müssen, die Dauerstrom hat.


Hallo,
da haste recht ich frage mich das auch öfters<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>, allerdings stellt sich bei mir dann ab und an die Frage warum haben andere Hersteller nicht die automatische Ölstandkontrolle an Bord. So hat jeder Hersteller seine Macken.Aber so weit ich glaube funst mein Zigianzünder auch ohne eingeschalteter Zündung,kann ich dir morgen aber genauer sagen.
Funktioniert eigentlich bei Dir/Euch der Fensterheber der Fahrerseite bei auschgeschalteter Zündung?? Meiner nicht, beim Clio ja
gruß
Carsten

Ölstandskontrolle -> Sehr gut!
Zigarettenanzünder -> Geht mit Zündung aus.
Fensterheber links -> Geht ohne Zündung nicht.

Gruß,

Lars mit "Kermit" (auch wenn meine Frau den Namen nicht mag ;-))
(Vulkan-Grauer 1,6 16V vom Mai 2002), Durchschnittsverbrauch: 7,0 L/100 km


Re: Gallierlogik - Licht aus Spott an

Kay, (vor 8408 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Gallierlogik - Licht aus Spott an von Carsten Braun am 08. Juli 2002 22:39:52:

Erklär mir mal einer was dahintestecken soll.
Ich habe heute mittag die Kühlbox aus dem Bus mal im Kangoo mit zum Einkaufen genommen. Das Auto stand eine gute halbe Stunde vor dem Supermarkt und als ich wieder rauskomme ist die voll aufgedrehte Kühlbox "seichwarm" wie der Schwabe zu sagen pflegt. als erstes dachte ich, die Sicherung hat das nicht verkraftet, bis ich herausgefunden habe, das die Hirnis doch tatsächlich den Zigarettenanzünder mit der Zündung ausschalten. Jatzt schaffen die es bis heute nicht, bei ausgeschalteter Zündung das Fahrlicht auf Standlicht zu schalten, damit die Batterie nicht leergesaugt wird, aber der Zigarettenanzünder der ist wichtig. Der Komfort mit der Standlichtschaltung erfreute im übrigen bereits vor Jahrzehnten schon Käfer &Co. Selbst der Panda, als Inbegriff der primitivsten Art der Fortbewegung bringt es fertig das Licht auszumachen, wenn man den Schlüssel abzieht. Der Trick mit dem Lichtwarner ist ohnehin nur Bekämpfung der Symptome und nicht der Ursache (Was machen wohl Schwerhörige??)
Nun werde ich wohl doch dran gehen müssen und eine Steckdose im Laderaum einbauen müssen, die Dauerstrom hat.


Hallo,
da haste recht ich frage mich das auch öfters<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>, allerdings stellt sich bei mir dann ab und an die Frage warum haben andere Hersteller nicht die automatische Ölstandkontrolle an Bord. So hat jeder Hersteller seine Macken.Aber so weit ich glaube funst mein Zigianzünder auch ohne eingeschalteter Zündung,kann ich dir morgen aber genauer sagen.
Funktioniert eigentlich bei Dir/Euch der Fensterheber der Fahrerseite bei auschgeschalteter Zündung?? Meiner nicht, beim Clio ja
gruß
Carsten

Jaja, ich habe mich auch schon maßlos darüber geärgert. Ist ein Unding, daß man für jeden Mist die Zündung anmachen muß (wieviel Strom zieht das eigentlich?). Ein Zigarettenanzünder muß Dauerplus haben, einen besseren Beweis wie Deine Kühlbox gibt es gar nicht. (Übrigens müssen für mich auch die Bremslichter Dauerplus haben, ham'se aber auch nicht)

Das mit dem Licht ist auch blöd. Es gibt neblige Tage, an denen man mit Licht fährt. Nun steht man an einer Bahnschranke, macht umweltbewußt den Motor aus und vergißt das Licht (Summer ist unrelevant, da die Tür nicht geöffnet wird)...

Was soll's dafür haben wir eine Ölstandskontrolle, die mich jedesmal zur Weißglut bringt. Was soll der Mist, jeder andere Autofahrer kann auch seinen Ölmeßstab bedienen? Für Reifendruck etc. muß ich auch aussteigen. Am meisten nervt mich, daß das Ding immer erstmal 30 sek. läuft. Ist schön, wenn man an der Tanke vorschnell den Motor ausmacht und eigentlich nach Tages-km ablesen und nullen wollte. Es hätte hier sinnvollere Anzeigen gegeben, wenn ich z.B. an das Außenthermometer denke.

So, jetzt habe ich mal Dampf abgelassen. Aber mehr negatives fällt mir zu meinem Frosch nicht ein..., bis auf obiges finde ich ihn wahnsinnig in Ordnung!

Kay

Der Spott läuft schon ganz gut...

Bimboo, (vor 8408 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Re: Gallierlogik - Licht aus Spott an von Kay am 09. Juli 2002 08:41:17:

Jaja, ich habe mich auch schon maßlos darüber geärgert. Ist ein Unding, daß man für jeden Mist die Zündung anmachen muß (wieviel Strom zieht das eigentlich?).

Für mein Radio muß ich's nicht.

Ein Zigarettenanzünder muß Dauerplus haben, ...

Warum muß? Der Anzünder ist (imho) mit 16 Amps abgesichert. Also muß man auch davon ausgehen, daß diese Stromstärke auch mal abgefordert wird. Wie lang macht das eine Autobatterie mit?
Genial wäre ein Taster, mit dem man nach "Zündung aus" die Bordsteckdose wieder unter Strom setzen kann. Dieses "Dauerplus" hält, bis eine (einstellbare) Mindestspannung der Batterie unterschritten wird bzw. das nächste mal die Zündung angemacht wird. Hat es hier einen Elektronik-Maxxe, der da mal einen Schaltplan zeichnen könnte? Bauteilmäßig dürften das Cent-Artikel sein.

(Übrigens müssen für mich auch die Bremslichter Dauerplus haben, ham'se aber auch nicht)

Warum müssen die? Kann mir schlecht vorstellen, daß Renault wegen so einer Lappalie eine Ausnahmegenehmigung beantragt (die sind auch nicht gerade billig) und auch noch durchbekommt.

Das mit dem Licht ist auch blöd. Es gibt neblige Tage, an denen man mit Licht fährt. Nun steht man an einer Bahnschranke, macht umweltbewußt den Motor aus und vergißt das Licht (Summer ist unrelevant, da die Tür nicht geöffnet wird)...

Na, das dürfte jetzt aber auch nichts ausmachen. Bei voller Beleuchtung wird die Batterie gerade mal mit den etwa 16 Amps belastet, die die Bordsteckdose maximal abgibt. Und soooo lang steht wohl keiner am Bahnübergang, daß die Batterie schlapp macht (außer sie hat eh schon eine Macke).

Was soll's dafür haben wir eine Ölstandskontrolle, die mich jedesmal zur Weißglut bringt. Was soll der Mist, jeder andere Autofahrer kann auch seinen Ölmeßstab bedienen? Für Reifendruck etc. muß ich auch aussteigen.

Nicht mehr generell, immer mehr Autos werden mit einer automatischen Reifendruckkontrolle "gesegnet". Das sind halt die ganzen elektronischen Helferlein, auf die die Mehrzahl der heutigen Autofahrer voll drauf abfahren. Und wo ich froh bin, daß der Kangoo auf der Welle nicht mitschwimmt.

Am meisten nervt mich, daß das Ding immer erstmal 30 sek. läuft.

Selbst schuld. Einfach mal kurz auf das Knöpfchen drücken, dann ist weitergeschaltet. Vom "Oil ok" über die Ölstandsanzeige, und dann nur noch zwischen Gesamt- und Tageskilometerzähler hin und her. Ich warte da nie...

Was mich bei dem ganzen elektronischen Gedöns stört: Es erzieht zur Faulheit. Mal ehrlich: Wer macht regelmäßig die Motorhaube auf und zieht zur Kontrolle den Ölstab? Dank der elektronischen Anzeige schenkt man sich das schnell. Dummerweise ist es mit der Zuverlässigkeit nicht immer so weit her.

Re: Der Spott läuft schon ganz gut...

Lars S., (vor 8408 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Der Spott läuft schon ganz gut... von Bimboo am 09. Juli 2002 10:44:19:

Für mein Radio muß ich's nicht.

Ich übrigens auch nicht.

[...]

(Übrigens müssen für mich auch die Bremslichter Dauerplus haben, ham'se aber auch nicht)

Warum müssen die? Kann mir schlecht vorstellen, daß Renault wegen so einer Lappalie eine Ausnahmegenehmigung beantragt (die sind auch nicht gerade billig) und auch noch durchbekommt.

Bist du sicher, dass eine Ausnahmegenehmigung wirklich von Nöten ist? Bei unserem alten Polo war es auf jeden Fall normal, dass die Bremsleuchten auch ohne Zündschlüssel funktioniert haben.

[...]

Gruß,

Lars mit "Kermit" (der allerdings vulkan-grau ist)


Re: Der Spott läuft schon ganz gut...

Bimboo, (vor 8408 Tagen) @ Lars S.


Als Antwort auf: Re: Der Spott läuft schon ganz gut... von Lars S. am 09. Juli 2002 11:25:54:

Warum müssen die? Kann mir schlecht vorstellen, daß Renault wegen so einer Lappalie eine Ausnahmegenehmigung beantragt (die sind auch nicht gerade billig) und auch noch durchbekommt.

Bist du sicher, dass eine Ausnahmegenehmigung wirklich von Nöten ist? Bei unserem alten Polo war es auf jeden Fall normal, dass die Bremsleuchten auch ohne Zündschlüssel funktioniert haben.

Naja, wenn die Bremsen an Dauerplus liegen <i>müssen</i> (wie Kay meint), dann ist das in einer Vorschrift festgehalten. Und wenn die nicht eingehalten wird, braucht es eine entsprechende Ausnahmegenehmigung. Wenn es eine <i>Kann</i>regelung ist, braucht es das natürlich nicht.

Re: Der Spott läuft schon ganz gut...

Kay, (vor 8408 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Der Spott läuft schon ganz gut... von Bimboo am 09. Juli 2002 10:44:19:

Jaja, ich habe mich auch schon maßlos darüber geärgert. Ist ein Unding, daß man für jeden Mist die Zündung anmachen muß (wieviel Strom zieht das eigentlich?).

Für mein Radio muß ich's nicht.

Ein Zigarettenanzünder muß Dauerplus haben, ...

Warum muß? Der Anzünder ist (imho) mit 16 Amps abgesichert. Also muß man auch davon ausgehen, daß diese Stromstärke auch mal abgefordert wird. Wie lang macht das eine Autobatterie mit?
Genial wäre ein Taster, mit dem man nach "Zündung aus" die Bordsteckdose wieder unter Strom setzen kann. Dieses "Dauerplus" hält, bis eine (einstellbare) Mindestspannung der Batterie unterschritten wird bzw. das nächste mal die Zündung angemacht wird. Hat es hier einen Elektronik-Maxxe, der da mal einen Schaltplan zeichnen könnte? Bauteilmäßig dürften das Cent-Artikel sein.

(Übrigens müssen für mich auch die Bremslichter Dauerplus haben, ham'se aber auch nicht)

Warum müssen die? Kann mir schlecht vorstellen, daß Renault wegen so einer Lappalie eine Ausnahmegenehmigung beantragt (die sind auch nicht gerade billig) und auch noch durchbekommt.

Mein voriger VW hatte das, darum habe ich mich dran gewöhnt: Baustellenampel mit 10 min. Rotphase (habe auch schon längere erlebt) -> Motor aus -> in Rückspiegel schauen -> wenn jemand kommt, Fuß auf die Bremse und alles ist gut -> Sprit gespart und nicht ewig Zündung an. Bitte diese Meinung so hinnehmen und nicht rumkritisieren, ändert an meiner Einstellung nichts, auch wenn Anti-Bremslicht-Dauerpluser Renault auf ihrer Seite haben.

Das mit dem Licht ist auch blöd. Es gibt neblige Tage, an denen man mit Licht fährt. Nun steht man an einer Bahnschranke, macht umweltbewußt den Motor aus und vergißt das Licht (Summer ist unrelevant, da die Tür nicht geöffnet wird)...

Na, das dürfte jetzt aber auch nichts ausmachen. Bei voller Beleuchtung wird die Batterie gerade mal mit den etwa 16 Amps belastet, die die Bordsteckdose maximal abgibt. Und soooo lang steht wohl keiner am Bahnübergang, daß die Batterie schlapp macht (außer sie hat eh schon eine Macke).

Ich hätte das trotzdem gerne so. Begründen will ich das jetzt nicht weiter, habe dsbzgl. schon mal früher hier im Forum argumentiert.

Was soll's dafür haben wir eine Ölstandskontrolle, die mich jedesmal zur Weißglut bringt. Was soll der Mist, jeder andere Autofahrer kann auch seinen Ölmeßstab bedienen? Für Reifendruck etc. muß ich auch aussteigen.

Nicht mehr generell, immer mehr Autos werden mit einer automatischen Reifendruckkontrolle "gesegnet". Das sind halt die ganzen elektronischen Helferlein, auf die die Mehrzahl der heutigen Autofahrer voll drauf abfahren. Und wo ich froh bin, daß der Kangoo auf der Welle nicht mitschwimmt.

Am meisten nervt mich, daß das Ding immer erstmal 30 sek. läuft.

Selbst schuld. Einfach mal kurz auf das Knöpfchen drücken, dann ist weitergeschaltet. Vom "Oil ok" über die Ölstandsanzeige, und dann nur noch zwischen Gesamt- und Tageskilometerzähler hin und her. Ich warte da nie...

Schon probiert.Funktioniert bei mir nicht! Kurz drücken (wirklich kurz) setzt sofort die Tages-km auf Null, hin- und herhüpfen nicht möglich. Ich bleibe dabei , diese Ölstandsanzeige ist was für Frauen- oder Bonzenautos. Mal ehrlich, wer von uns verbraucht zwischen den Wechselintervallen schon ernsthaft und nennenswert Öl? Akute Probleme, wie ein Aufsetzen auf die Ölwanne, lassen mich sofort reagieren. Und für chronischen Verlust habe ich zwei Augen, die öfters mal den Motorraum angucken.

Was mich bei dem ganzen elektronischen Gedöns stört: Es erzieht zur Faulheit. Mal ehrlich: Wer macht regelmäßig die Motorhaube auf und zieht zur Kontrolle den Ölstab? Dank der elektronischen Anzeige schenkt man sich das schnell. Dummerweise ist es mit der Zuverlässigkeit nicht immer so weit her.


Nicht persönlich nehmen!

Bimboo, (vor 8408 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Re: Der Spott läuft schon ganz gut... von Kay am 09. Juli 2002 12:16:25:

Hi Kay,

das mit den Bremslichtern und so hat sich so angehört, wie wenn das vorgeschrieben wäre. Und das war mir total unbekannt (zumal entsprechende Sondergenehmigungen auch unter Ziffer 33 im Brief vermerkt werden, wo mir beim Kangoo aber noch nichts derartiges aufgefallen ist). Deswegen das Nachfragen. Kritik an Deiner Meinung war das keineswegs.
Für das eine wie für das andere (Licht bzw. Bremslichter bei Zündung aus) gibt's Vor- und Nachteile. Mir ist es nicht unrecht, wenn ich nachts nicht alle Blicke auf mein Auto ziehe, nur weil ich mal über das Bremspedal gestolpert bin. Und daß das Abblendlicht auch ohne Zündung tut, hat mir schon bei einer nächtlichen Kruschtelaktion in meiner (stromlosen) Garage geholfen. Ob's einem gefällt oder nicht ist letztendlich jedem selbst überlassen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.

War Deine Umschaltung Ölstand - km-Zähler - Tages-km-Zähler schon immer so (welches Modelljahr hast Du denn?), oder ist das ein Defekt?

Ich bleibe dabei , diese Ölstandsanzeige ist was für Frauen- oder Bonzenautos.

Ich könnte auch drauf verzichten. Allerdings hätte ich lieber eine Verbrauchs- als eine Außentemperaturanzeige.

Mal ehrlich, wer von uns verbraucht zwischen den Wechselintervallen schon ernsthaft und nennenswert Öl?

Keine Ahnung. Mein Wechselintervall beträgt immerhin satte 30Tkm, davon hab' ich gerade mal 5% weg... Und wie gesagt, mir gefallen die Einrichtungen auch nicht, die den Sinn Technik-Check und Pflege abstumpfen.

Re: Nicht persönlich nehmen!

Kay, (vor 8408 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Nicht persönlich nehmen! von Bimboo am 09. Juli 2002 13:47:13:

Hi Kay,
das mit den Bremslichtern und so hat sich so angehört, wie wenn das vorgeschrieben wäre. Und das war mir total unbekannt (zumal entsprechende Sondergenehmigungen auch unter Ziffer 33 im Brief vermerkt werden, wo mir beim Kangoo aber noch nichts derartiges aufgefallen ist). Deswegen das Nachfragen. Kritik an Deiner Meinung war das keineswegs.
Für das eine wie für das andere (Licht bzw. Bremslichter bei Zündung aus) gibt's Vor- und Nachteile. Mir ist es nicht unrecht, wenn ich nachts nicht alle Blicke auf mein Auto ziehe, nur weil ich mal über das Bremspedal gestolpert bin. Und daß das Abblendlicht auch ohne Zündung tut, hat mir schon bei einer nächtlichen Kruschtelaktion in meiner (stromlosen) Garage geholfen. Ob's einem gefällt oder nicht ist letztendlich jedem selbst überlassen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.
War Deine Umschaltung Ölstand - km-Zähler - Tages-km-Zähler schon immer so (welches Modelljahr hast Du denn?), oder ist das ein Defekt?

Ich habe meinen 1.6 16V Ende März diesen Jahres neu gekauft. Ist nicht weiter schlimm, nur halt etwas umständlich beim Tanken. Aber ich gewöhne mir langsam an, erst die km an der Zapfsäule aufzuschreiben und dann den Motor auszumachen. Die drei Tropfen Sprit sind dann auch egal. (Habe übrigens nichts persönlich genommen. Andere Meinungen sind doch das Salz in der Suppe.)

Ich bleibe dabei , diese Ölstandsanzeige ist was für Frauen- oder Bonzenautos.

Ich könnte auch drauf verzichten. Allerdings hätte ich lieber eine Verbrauchs- als eine Außentemperaturanzeige.

Mal ehrlich, wer von uns verbraucht zwischen den Wechselintervallen schon ernsthaft und nennenswert Öl?

Keine Ahnung. Mein Wechselintervall beträgt immerhin satte 30Tkm, davon hab' ich gerade mal 5% weg... Und wie gesagt, mir gefallen die Einrichtungen auch nicht, die den Sinn Technik-Check und Pflege abstumpfen.


Re: Nicht persönlich nehmen!

Willy, (vor 8408 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Re: Nicht persönlich nehmen! von Kay am 09. Juli 2002 15:31:01:

Hi Kay,
das mit den Bremslichtern und so hat sich so angehört, wie wenn das vorgeschrieben wäre. Und das war mir total unbekannt (zumal entsprechende Sondergenehmigungen auch unter Ziffer 33 im Brief vermerkt werden, wo mir beim Kangoo aber noch nichts derartiges aufgefallen ist). Deswegen das Nachfragen. Kritik an Deiner Meinung war das keineswegs.
Für das eine wie für das andere (Licht bzw. Bremslichter bei Zündung aus) gibt's Vor- und Nachteile. Mir ist es nicht unrecht, wenn ich nachts nicht alle Blicke auf mein Auto ziehe, nur weil ich mal über das Bremspedal gestolpert bin. Und daß das Abblendlicht auch ohne Zündung tut, hat mir schon bei einer nächtlichen Kruschtelaktion in meiner (stromlosen) Garage geholfen. Ob's einem gefällt oder nicht ist letztendlich jedem selbst überlassen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.
War Deine Umschaltung Ölstand - km-Zähler - Tages-km-Zähler schon immer so (welches Modelljahr hast Du denn?), oder ist das ein Defekt?

Ich habe meinen 1.6 16V Ende März diesen Jahres neu gekauft. Ist nicht weiter schlimm, nur halt etwas umständlich beim Tanken. Aber ich gewöhne mir langsam an, erst die km an der Zapfsäule aufzuschreiben und dann den Motor auszumachen. Die drei Tropfen Sprit sind dann auch egal. (Habe übrigens nichts persönlich genommen. Andere Meinungen sind doch das Salz in der Suppe.)

Ich bleibe dabei , diese Ölstandsanzeige ist was für Frauen- oder Bonzenautos.

Ich könnte auch drauf verzichten. Allerdings hätte ich lieber eine Verbrauchs- als eine Außentemperaturanzeige.

Mal ehrlich, wer von uns verbraucht zwischen den Wechselintervallen schon ernsthaft und nennenswert Öl?

Keine Ahnung. Mein Wechselintervall beträgt immerhin satte 30Tkm, davon hab' ich gerade mal 5% weg... Und wie gesagt, mir gefallen die Einrichtungen auch nicht, die den Sinn Technik-Check und Pflege abstumpfen.


RSS-Feed dieser Diskussion