KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


..der unsichtbare Tempomat...hui... (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Nickel, (vor 8422 Tagen)


Nach knapp 40.000 problemlosen km mit unserem 1.6 16V habe ich seit ca. 2 Wochen immer wieder unheimliche Begegnungen mit einem "unsichtbaren" Tempomaten. Gerade wenn der Motor kalt ist beschleunigt unser Kangoo einfach selbstständig oder dreht einfach im Stand - ohne das Gaspedal zu berühren ! - einfach mal flott bis zum Anschlag (ca. 6000 Umdrehungen). Die Werkstatt hat die Elektronik für die Drosselklappe neu programmiert, leider ohne Erfolg. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee woran es liegt ?

Re: ..der unsichtbare Tempomat...hui...

Obelix, (vor 8422 Tagen) @ Nickel


Als Antwort auf: ..der unsichtbare Tempomat...hui... von Nickel am 24. Juni 2002 07:20:48:

Nach knapp 40.000 problemlosen km mit unserem 1.6 16V habe ich seit ca. 2 Wochen immer wieder unheimliche Begegnungen mit einem "unsichtbaren" Tempomaten. Gerade wenn der Motor kalt ist beschleunigt unser Kangoo einfach selbstständig oder dreht einfach im Stand - ohne das Gaspedal zu berühren ! - einfach mal flott bis zum Anschlag (ca. 6000 Umdrehungen). Die Werkstatt hat die Elektronik für die Drosselklappe neu programmiert, leider ohne Erfolg. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee woran es liegt ?

Hallo,
ich hatte mit einem KIA Sportage einmal dieses Problem. Erst nach dem Austausch der kompletten Steuerbox (übrigens von Bosch) war das selbständige Beschleunigen zu Ende.
Kann sich jemand vorstellen, wie ich mich gefühlt habe, als das Auto mit Wohnwagen am Haken bergab plötzlich von selbst beschleunigt hat?

Gruß und gute Besserung

Obelix


Re: ..der unsichtbare Tempomat...hui...

Wilfried, (vor 8422 Tagen) @ Nickel


Als Antwort auf: ..der unsichtbare Tempomat...hui... von Nickel am 24. Juni 2002 07:20:48:

Hallo Nickel,
das erinnert mich doch sehr an unser Problem. Unsere Elektronik zeigte häufig Fehler am "Gaspedalpoti" an und ging dann in die Notlauffunktion.
Fast ein halbes Jahr haben wir gesucht und dann den Wagen gewandelt-den Fehler haben wir nicht wirklich gefunden :-(
Glücklicherweise !? hatten wir aber immer den gegenteiligen Effekt : max 3000 U/min, max 85 km/h .
Ich fühle mit dir, und viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Wilfried,
...im "gewandelten" 1.6 16V in blau

Re: ..der unsichtbare Tempomat...hui...

Nickel, (vor 8421 Tagen) @ Wilfried


Als Antwort auf: Re: ..der unsichtbare Tempomat...hui... von Wilfried am 24. Juni 2002 21:25:26:

Hallo Nickel,
das erinnert mich doch sehr an unser Problem. Unsere Elektronik zeigte häufig Fehler am "Gaspedalpoti" an und ging dann in die Notlauffunktion.
Fast ein halbes Jahr haben wir gesucht und dann den Wagen gewandelt-den Fehler haben wir nicht wirklich gefunden :-(
Glücklicherweise !? hatten wir aber immer den gegenteiligen Effekt : max 3000 U/min, max 85 km/h .
Ich fühle mit dir, und viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Wilfried,
...im "gewandelten" 1.6 16V in blau

der Wagen steht ab heute in der Werkstatt und jetzt komm ich auch mal zum Twingo testen. Ist schon komisch wenn das Dach jetzt direkt über dem Kopf beginnt. In der Werkstatt wird einem bei der Schilderung eines solchen Problems eigentlich immer unterstellt man sei irgendwie Schwachsinnig oder nähme Drogen. Jetzt wollen sie erstmal die Drosselklappe auseinandernehmen... es wird ein mechanisches Problem vermutet. Ich frage mich dann nur wie das mit dem selbstständigen Gasgeben zusammenhängen soll ??? Na ja...man soll die Hoffnung nie Aufgeben...ich werde berichten.


Re:das mit den Drogen kenn ich doch irgendwoher...

Hans, (vor 8421 Tagen) @ Nickel


Als Antwort auf: Re: ..der unsichtbare Tempomat...hui... von Nickel am 25. Juni 2002 10:22:28:

In der Werkstatt wird einem bei der Schilderung eines solchen Problems
eigentlich immer unterstellt man sei irgendwie Schwachsinnig oder nähme >Drogen.

Als ich das letzte mal in der Werkstatt war, und reklamiert hab,dass das Blinkrelais von selber schnell zu blinken (besser gesagt zu klicken) beginnt,
hat mich der Meister auch für "zu blöd zum Blinken" gehalten. Als ich dann noch von dem sich resettenden Tageskilometerzähler/Uhr erzählt hab, hat er nur noch wissend genickt. Aber nicht wegen des Fehlers, sonder wegen meiner Schwachsinnigkeit.
Den Blinkerschalter hab ich selber zerlegt, das alte, mit Metallabrieb durchsetzte Fett rausgewischt und neues Kontaktfett rein, geht wieder.
Der andere Fehler ist seitdem ich das Armaturenbrett geöffnet, reingeschaut, und wieder zusammengeschraubt hab, nicht mehr aufgetreten.

Gruss

Hans

Re:das mit den Drogen kenn ich doch irgendwoher...

Nickel, (vor 8421 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Re:das mit den Drogen kenn ich doch irgendwoher... von Hans am 25. Juni 2002 15:35:32:

übrigens hat der fast neue Mercedes Kombi meines Vaters auch so seine Überraschungen. Dort geht der Warnblinkschalter beim starken Beschleunigen automatisch an (nur leider nicht automatisch wieder aus) und gleichzeitig "stürzt" das Autoradio ab (läßt sich nicht mehr ausstellen - nur durch rausziehen der entsprechenden Sicherung)...
Solche Probleme gibt's also auch bei teuren Marken. Entschuldigt das zwar auch nicht - aber wenigstens trifft's mehr oder weniger alle...
Normalerweise werden solche "Phänomene" sonst in so merkwürdigen amerikanischen Sendungen im Fersehen präsentiert...

RSS-Feed dieser Diskussion