KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


startschwierigkeiten (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

heino heldt, (vor 8424 Tagen)


eine frage ins netz. gestern fuhr ich mit unserem 1,4 rt ein paar besorgungen machen. wieder nach hause, wagen abgestellt. 2 stunden später wollt ich weiter, aber : der wagen sprang nicht an. der Anlasser mühte sich redlich aber nichts passierte. austeigen, abschließen, öffnen (wegfahrsperre) immer noch nichts. fluchen, anderes auto (astra kombi !) leihen geliehen. ein erneuter startversuch am heutigen morgen war erfolgreich. hat jemand eine idee ?

Re: startschwierigkeiten

Wolfi, (vor 8423 Tagen) @ heino heldt


Als Antwort auf: startschwierigkeiten von heino heldt am 22. Juni 2002 20:57:28:

eine frage ins netz. gestern fuhr ich mit unserem 1,4 rt ein paar besorgungen machen. wieder nach hause, wagen abgestellt. 2 stunden später wollt ich weiter, aber : der wagen sprang nicht an. der Anlasser mühte sich redlich aber nichts passierte. austeigen, abschließen, öffnen (wegfahrsperre) immer noch nichts. fluchen, anderes auto (astra kombi !) leihen geliehen. ein erneuter startversuch am heutigen morgen war erfolgreich. hat jemand eine idee ?


Hallo,
aus der Ferne etwas zu sagen ist schwer. Aus welchen Gründen auch immer hat sich kein Benzin-Luftgemisch gebildet das zündfähig ist (zu fett, zu mager).
Wenn das der Fall war, gibt es viele Fehlermöglichkeiten im Bereich der Einspritzung, Lamda-Regelung usw. Selbst ein Haarriß in der Zündspule, Chips usw. kann es gewesen sein.
Spontan würde ich sagen, dass kein Fehler vorlag, sondern dass es unter der Motorhaube sehr heiß war. Dies kann heißen, dass sich in der Benzinzuleitung eine (Benzin)Dampfblase gebildet hat und kein frisches Benzin in die Einspritzung gelangte.
Abhilfe:
- Besseres Benzin tanken (zu viel Methanol)
- Beim Starten voll durchtreten, etwas warten und noch einmal
- Motorhaube auf und Wärme raus
- Nicht lachen: Ich habe in einen solchen Fall mal eine Flasche kaltes Wasser auf fie Benzinleitung gegossen (um mich herum hat alles gelacht) aber der Motor lief wieder
Gruß
Wolfi

Re: startschwierigkeiten

Michael Jansen, (vor 8423 Tagen) @ heino heldt


Als Antwort auf: startschwierigkeiten von heino heldt am 22. Juni 2002 20:57:28:

Hallo,

wenn der Motor nicht sofort anspringt wird zum Schutz des Kats die Zündung so lange ausgesetzt bis die unverbrannten Bestandteile (Sprit) sich verflüchtigt haben. Nach ein paar Minuten (OHNE Startversuche) später und er sollte wieder anspringen. Dieses ist mir nach eigenen Problemen von meinem Renault Vertreter mitgeteilt worden.

Gruß Michael


Re: startschwierigkeiten

Jochen, (vor 8423 Tagen) @ heino heldt


Als Antwort auf: startschwierigkeiten von heino heldt am 22. Juni 2002 20:57:28:

Ich hatte so etwas mal bei einem R5 (Bj 89)
Nach 2 Jahren von WErkstatt zu Werkstatt hat es dann eine in einer 2 Tagesreparatur herausgefunden. 2 Temperatursensoren im Ansaugtrakt waren defekt und haben Lufttemperaturen von -80°C bis 100°C gemeldet. Die einspritzung hat bei den vermeintlich kalten Temperaturen soviel Sprit eingespritzt, dass der Motor dann eben abgesoffen ist. Dieses Absaufen war nur sehr sporadisch, und deswegen auch so schwer zu finden. Nun ja die beiden Sensoren plus Einbau haben dann 25 Dm gekostet, damals....

Re: startschwierigkeiten

Klaus H., (vor 8422 Tagen) @ heino heldt


Als Antwort auf: startschwierigkeiten von heino heldt am 22. Juni 2002 20:57:28:

Hatte ich vor 1/2 Jahr bei meinem alten E-Kadett, wenn der Motor warm war, sprang er nicht mehr an. Allerdings nahm er auch in warmem Zustand schlecht Gas an, wenn man ruckartig beschleunigen wollte. Letztendlich war's eine abgebrochene Plastiknase im Zündverteiler, so daß der Verteilerfinger ein bißchen "nachging". Beim kalten Motor rastete das Ding wieder richtig ein. Weiß nicht, ob der Kangoo noch so ein Teil hat, so weit bin ich noch nicht eingestiegen.
Gruß Klaus

RSS-Feed dieser Diskussion