Als Antwort auf: startschwierigkeiten von heino heldt am 22. Juni 2002 20:57:28:
eine frage ins netz. gestern fuhr ich mit unserem 1,4 rt ein paar besorgungen machen. wieder nach hause, wagen abgestellt. 2 stunden später wollt ich weiter, aber : der wagen sprang nicht an. der Anlasser mühte sich redlich aber nichts passierte. austeigen, abschließen, öffnen (wegfahrsperre) immer noch nichts. fluchen, anderes auto (astra kombi !) leihen geliehen. ein erneuter startversuch am heutigen morgen war erfolgreich. hat jemand eine idee ?
Hallo,
aus der Ferne etwas zu sagen ist schwer. Aus welchen Gründen auch immer hat sich kein Benzin-Luftgemisch gebildet das zündfähig ist (zu fett, zu mager).
Wenn das der Fall war, gibt es viele Fehlermöglichkeiten im Bereich der Einspritzung, Lamda-Regelung usw. Selbst ein Haarriß in der Zündspule, Chips usw. kann es gewesen sein.
Spontan würde ich sagen, dass kein Fehler vorlag, sondern dass es unter der Motorhaube sehr heiß war. Dies kann heißen, dass sich in der Benzinzuleitung eine (Benzin)Dampfblase gebildet hat und kein frisches Benzin in die Einspritzung gelangte.
Abhilfe:
- Besseres Benzin tanken (zu viel Methanol)
- Beim Starten voll durchtreten, etwas warten und noch einmal
- Motorhaube auf und Wärme raus
- Nicht lachen: Ich habe in einen solchen Fall mal eine Flasche kaltes Wasser auf fie Benzinleitung gegossen (um mich herum hat alles gelacht) aber der Motor lief wieder
Gruß
Wolfi