KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Lautsprechermontage? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Bimboo, (vor 8427 Tagen)


Gestern war nicht so sehr mein Tag. Ich wollte mir ein Radio in meinen Kangoo einbauen, und Lautsprecher dazu. Die Sachen hab' ich noch kurz vor Ladenschluß bei Saturn gekauft, und stelle dann zuhause fest, daß ich eine leere Radio-Verpackung gekauft habe <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>.
Und das mit den Lautsprechern ist auch so ein Oberwitz: Da hat jeder Hersteller offensichtlich sein eigenes System für die Anschlüsse, und rechnet wohl keine Sekunde damit daß da evtl. auch andere Lautsprecher eingebaut werden könnten. Jedenfalls passen die Strippen von meinem Radio-vorbereiteten Kangoo nicht an die Blaupunkt-Lautsprecher.

Kann mir da vielleicht jemand helfen? Renault: 1 rosa und 1 weißes Kabel. Blaupunkt: 1 breite und 1 schmale Steckzunge, das Kabel für die breite Steckzunge ist mit einer weißen Linie gekennzeichnet. Kommt da Rosa an Breit oder an Schmal?

Re: Lautsprechermontage?

Sambo, (vor 8427 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Lautsprechermontage? von Bimboo am 19. Juni 2002 08:51:49:

Kann mir da vielleicht jemand helfen? Renault: 1 rosa und 1 weißes Kabel. Blaupunkt: 1 breite und 1 schmale Steckzunge, das Kabel für die breite Steckzunge ist mit einer weißen Linie gekennzeichnet. Kommt da Rosa an Breit oder an Schmal?

Die Polarität spielt keine Rolle, solange alle Lautsprecher gleich angeschlossen sind (Wechselstrom). Wenn die Lautsprecher mit umgekehrter Polarität angeschlossen werden, klingt es ein wenig komisch, stark seitlich versetzt, weil die eine Membram sich nach aussen bewegt, die andere aber gleichzeizigt nach innen. Du hast also quasi einen akustischen Kurzschluß, kaputt machen kannst du dabei aber nichts. Aber vorsicht, manche Autohersteller sparen sich eine Strippe und legen einen ANschluß auf die Fahrzeugmasse. Wenn du dann ein Radio mit Brückenendstufe (so ziemlich alles ab 10Watt) anschliessen willst, zerstörst du die Endstufe. Am besten vorher mit einem Durchgangsprüfer schauen, ob beide Leitungen massefrei sind.

Re: Lautsprechermontage!

Dr. Frank, (vor 8427 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Lautsprechermontage? von Bimboo am 19. Juni 2002 08:51:49:

Hallo,

Gestern war nicht so sehr mein Tag. Ich wollte mir ein Radio in meinen Kangoo einbauen, und Lautsprecher dazu. Die Sachen hab' ich noch kurz vor Ladenschluß bei Saturn gekauft, und stelle dann zuhause fest, daß ich eine leere Radio-Verpackung gekauft habe

Auch ne Kunst, damit mußt Du selber fertigwerden!

Und das mit den Lautsprechern ist auch so ein Oberwitz: Da hat jeder Hersteller offensichtlich sein eigenes System für die Anschlüsse, und rechnet wohl keine Sekunde damit daß da evtl. auch andere Lautsprecher eingebaut werden könnten. Jedenfalls passen die Strippen von meinem Radio-vorbereiteten Kangoo nicht an die Blaupunkt-Lautsprecher.

Kann mir da vielleicht jemand helfen? Renault: 1 rosa und 1 weißes Kabel. Blaupunkt: 1 breite und 1 schmale Steckzunge, das Kabel für die breite Steckzunge ist mit einer weißen Linie gekennzeichnet. Kommt da Rosa an Breit oder an Schmal?

Lautsprecher sind ungepolt, dh es ist egal wie herum Du einen LS anschließt, es geht nichts kaputt.
Allerdings mußt Du bei beiden LS (re + li) darauf achten, daß der Anschluß gleich geschieht, also zB rosa rechts an breit rechts und rosa links an breit links. Die jeweils richtige Zurodnung kann man auch an dem Renault Stecker selbst erkennen, dadurch ist der paarig richtige Anschluß sichergestellt.

Blaupunkt hat meist noch die alte Norm, aber das neuere Renault Patent ist einfacher.

Kein Kangoonauten - Gruß an Dich!
Frank

Re: Lautsprechermontage!

Bimboo, (vor 8427 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Lautsprechermontage! von Dr. Frank am 19. Juni 2002 13:24:55:

Auch ne Kunst, damit mußt Du selber fertigwerden!

Nöö, da geh' ich heute nochmal hin. Man denkt sich ja nichts bei, wenn ein originalverpackter Karton im Regal steht. Ganz leer war er ja nicht (Literatur und Anschlußgerümpel wiegt ja auch was), und der Verkäuferin war's auch nicht aufgefallen

Lautsprecher sind ungepolt, dh es ist egal wie herum Du einen LS anschließt, es geht nichts kaputt.

Da ist gut <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>. Hier hat ein "Experte" gemeint, daß man bei Brückenverstärker (?) und Frequenzweichen doch aufpassen müsse.

Blaupunkt hat meist noch die alte Norm, aber das neuere Renault Patent ist einfacher.

Gibt's eigentlich auch käufliche Adapter?

Kein Kangoonauten - Gruß an Dich!

??? Wieso nich? Hab' ich was verbrochen? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/normal.gif alt=normal>

Re: Lautsprechermontage!

Dr. Frank, (vor 8427 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Lautsprechermontage! von Bimboo am 19. Juni 2002 13:32:33:

Da ist gut . Hier hat ein "Experte" gemeint, daß man bei Brückenverstärker (?) und Frequenzweichen doch aufpassen müsse.

Blaupunkt hat meist noch die alte Norm, aber das neuere Renault Patent ist einfacher.

Gibt's eigentlich auch käufliche Adapter?

Kein Kangoonauten - Gruß an Dich!

??? Wieso nich? Hab' ich was verbrochen

War'n Witz, weil der Unbekannte (offensichtlich kein Kangoonaut) Dir geantwortet hatte und diese nette Sitte so stinkstiefelig ablehnt.

Meine Frau und ich kennen die Grüßerei noch aus dem Jahr 1999, wir fanden das immer ganz nett und haben damals immer gwunken usw.
Insbesondere immer der persönliche Austausch anderen Kangoofahrern, oder mit Leuten, die uns über "dieses nette neue Auto" befragt haben.

Das war immer ganz komisch, weil wir feststellen mußten, daß diese Leute samt sonders unsere Wellenlänge hatten - beim Kangootreff gabs ja auch genau dieses Deja Vue Erlebnis.

Okay, Ernst beiseite, nochmal zu dem angeblichen Zerstören beim Verpolen.

Richtig ist, daß beim Verpolen eines einzelnen LS der Stereoeffekt nicht richtig funktioniert, man hört statt dessen so einen "Druck" auf den Ohren.

"Sambo" hat die Geschichte mit den H-Brückenendstufen (Vollbrücke) mißverständlich dargestellt:

Man darf auf keinen Fall (ob Vollbrücke oder Halbbrücke, dh konv. AB-Push-Pullstufe) einen Anschluß des Lautsprechers auf die Fahrzeugmasse, sprich Karosserie, legen um ein Kabel einzusparen.

Das tut meines Wissens auch kein Fahrzeughersteller, weil nur die Halbbrücken (AB-Endstufe) gegen Masse arbeiten, aber die meisten Endverstärker (die mit höherer Ausgangsleistung) immer potentialfrei arbeiten müssen.
Und welches Gerät eingebaut wird (oder nachgerüstet) ist ja nicht von vorneherein klar. Also verlegt der Hersteller (auch Renault) bei der Vorrüstung immer schön ordentlich eine Doppelleitung.
Die vorgerüstetetn Stecker fürs Radio entsprechen übrigens der gängigen ISO-Norm (siehe Bauanleitung für Tachosignal).


Der Lautsprecher ist auch potentialfrei, dh keiner der beide Anschlüsse darf Kontakt mit dem Metallrahmen haben. Im Zweifelsfall ausmessen.

Mit dem Verpolen des LS hat der Kurzschluß, den Sambo beschreibt, somit auch überhaupt nichts zu tun.
Das passiert wirklich nur, wenn eine Seite des Endstufenausgangs irgendwie auf Fahrzeugmasse gelangt. Dann "krachts" auf jeden Fall bei der Vollbrücke, und in 50% bei der (alten) Halbbrücke.
Mal davon abgesehen, daß zwischen der Radiomasse und der Karosserie ein nicht unerheblicher Spannungsunterschied herrschen kann, dh es würde ohne Signal ein Gleichstrom fließen.

Die Endstufenausgänge der modernen H-Voll-Brücken jedoch sind meistens kurzschlußfest ausgelegt.

--
Adapter - vermutlich gibts sowas bei Conrad oÄ. Die Gegenbuchse zu den alten Blaupunktsteckern gibts jedoch einzeln zu kaufen. Wenn Du keinen Adapter findest, würde ich die Renault Buchse abschneiden und statt dessen die zugekauften LS-Buchsen anbringen. (Verzinnte Typen, vergoldet ist Quatsch)

Mit hochachtungsvollem und liebenswertem Kangoonautengruß - Frank

Richtigstellung

Bimboo, (vor 8427 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Lautsprechermontage! von Bimboo am 19. Juni 2002 13:32:33:

Da ist gut <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>. Hier hat ein "Experte" gemeint, daß man bei Brückenverstärker (?) und Frequenzweichen doch aufpassen müsse.

Manchmal ist man doch ganz schön ein Schussel <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer>! Ich hab' mich auch mal bei den firmeneigenen Elektronik-Spezialisten schlau gemacht bzgl. der Lautsprecheranschließerei. Aber die haben von CR-Steuerelektronik eindeutig mehr Ahnung als von car-hifi. Und diese meine Kollegen habe ich mit "Experten" gemeint, nicht Sambo. Meine Expertenkollegen haben noch einiges mehr gesagt, da hab' ich als Hobbylöter aber nicht mehr durchgeblickt...

Alle Unklarheiten beseitigt?

Re: Lautsprechermontage!

Sambo, (vor 8427 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Lautsprechermontage! von Dr. Frank am 19. Juni 2002 14:17:18:

Okay, Ernst beiseite, nochmal zu dem angeblichen Zerstören beim Verpolen.
Richtig ist, daß beim Verpolen eines einzelnen LS der Stereoeffekt nicht richtig funktioniert, man hört statt dessen so einen "Druck" auf den Ohren.
"Sambo" hat die Geschichte mit den H-Brückenendstufen (Vollbrücke) mißverständlich dargestellt:
Man darf auf keinen Fall (ob Vollbrücke oder Halbbrücke, dh konv. >AB-Push-Pullstufe) einen Anschluß des Lautsprechers auf die Fahrzeugmasse, >sprich Karosserie, legen um ein Kabel einzusparen.
Das tut meines Wissens auch kein Fahrzeughersteller, weil nur die Halbbrücken >(AB-Endstufe) gegen Masse arbeiten, aber die meisten Endverstärker (die mit >höherer Ausgangsleistung) immer potentialfrei arbeiten müssen.
Also verlegt der Hersteller (auch Renault) bei der Vorrüstung immer schön >ordentlich eine Doppelleitung.

Das war nicht immer so, es gab in der Vergangenheit durchaus Fahrzeughersteller , die solche Dinge verbrochen haben. Da haben sich so manche ihre Endstufe gegrillt, als anfang der achziger die sog. "High Power" Geräte in Mode kamen, mittlerweile ist das ja Standard. Deshalb ist messen immer sicherer.

Mit dem Verpolen des LS hat der Kurzschluß, den Sambo beschreibt, somit auch >überhaupt nichts zu tun.

Ich sprach auch explizit von einem akustischen Kurzschluß und nicht von einem elektrischen!!

Die Endstufenausgänge der modernen H-Voll-Brücken jedoch sind meistens >kurzschlußfest ausgelegt.

Da würde ich nicht drauf wetten. Besser ist wie gesagt messen.

Re: Lautsprechermontage!

Dr. Frank, (vor 8427 Tagen) @ Sambo


Als Antwort auf: Re: Lautsprechermontage! von Sambo am 19. Juni 2002 17:51:38:

Die Endstufenausgänge der modernen H-Voll-Brücken jedoch sind meistens >kurzschlußfest ausgelegt.

Da würde ich nicht drauf wetten. Besser ist wie gesagt messen.

Nun, beim beim OEM Radio (von VDO) würde ich sogar diese Wette gewinnen: Es sind Vollbrücken eingebaut und diese sind kurzschlußfest gegen:

- Kurzschluß am Ausgang nach Masse und 12V (genau der diskutierte Fall)
- hochinduktive Lasten
- Übertemperatur, mit "sanfter" Abschaltung
- Überspannungspulse des Bordnetzes
- ESD bis 8kV

Die weiteren Audiodaten des Verstärkers sind auch recht gut, vergleichbare Konkurrenz- oder Aftermarket-Geräte haben da auch nicht viel mehr zu bieten.

Was einige im Forum am Klang bemängeln, liegt daher mit Sicherheit in erster Linie an den schlecht eingebauten Lautsprechern, in zweiter Linie an den Lautsprechern selber.

Für mein UHU-Gehör reichte es allemale, alle 4 Lautsprecher vernünftig zu verdämmen, um den Klang wesentlich zu verbessern.


Nach den Sommerferien gibts offensichtlich wieder einen "Modellwechsel" dann will mein Händler mal in den Microfiche nachschauen, ob und wo nun endlich mal die Lautsprecher 5+6 eingebaut worden sind.
Er vermutet aber auch in den Türen und will mir dann ggf. beim Nachrüsten helfen.

Frank

RSS-Feed dieser Diskussion