Verblüffendes Resultat beim Fahrsicherheitstraining (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Neulich nahm ich mit meinem betagten Kangoo (EZ 17/Mai/98) an einem Fahrsicher-
heitstraining Teil.
Zu Beginn kamen von den anderen Teilnehmern nur spöttische Bemerkungen und
Clichees der ehemaligen Kangoowerbung zu Tage.(Nashorn/Schiebetür..usw...)
Gäähnnnn....
Von Beginn an waren sich die Teilnehmer sicher,dass der Kangoo schon beim ersten
Test aufs "Nashorn" fällt.
Am Ende des Trainings verstummten aber solche Lästereien.Denn der Kangoo schnitt
bei dem Test am besten ab.Der "Trainer" versuchte zum Schluss,nochmals den
Kangoo richtig in die Mangel zu nehmen.Und es schien,dass alle nur darauf
warteten,das der Kangoo sich eine Blösse gibt.Das war aber nicht der Fall.
Als Fazit gab der Trainer kund,dass sich auch mein Kangoo so verhielt,wie er
es von anderen Kangoos bereits kannte und dem Kangoo somit generelle Fahr-
sicherheit attestieren kann.
So mancher Neuwagenbesitzer staunte nicht schlecht.Der Citroen Van machte gar
keine gute Figur,aber auch die anderen sahen keineswegs besser aus.
Am Ende kein Wort mehr von Nashörnern und Schiebetürfetischisten.
Als Musiker,ist der Kangoo für mich die optimale Lösung,da kriege ich auch mein
"grosses Besteck" ohne Probleme hinein.Nur in ganz seltenen Fällen wünsche ich
mir,das der Kangoo einen halben Meter länger wäre.
Viele Parisienne Nutzer,haben die Seitenstreifen entfernt.Warum eigentlich ?
Sie machen den Kangoo optisch um einiges schlanker.Speziell wenn er postgelb
ist.
Der Kangoo ist für mich ein optimales Fahrzeug.
Um zu protzen,könnte ich mir ja einen Renault Vel Satis zulegen.Aber den brauche
ich nun wirklich nicht.
Und um Hutfahrende Mercedes 600SL Fahrer zu schocken,müsste es dann wohl schon
eine Chrysler Viper sein.Obwohl die ja auch zum Benz Konzern gehört.
Aber wäre es nicht nett,wenn ein Viper Fahrer im Mercedes Forum sich darüber
aufregt,das diese klobigen und lahmen Kisten definitiv auf die rechte Spur
gehören.
Meine subjektiven Erfahrungen sind,das gerade Benzfahrer überdurchschnittlich zu
Geisterfahrten neigen.Manchmal sogar mit offener Fahrertür,aber ohne Hut.
Meine Musikanlage werde ich selbst bei laufendem Motor nich an die Batterie
hängen.Ruckzuck ist sie leer.Das passiert aber auch BMWs der 5er Reihe.