KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Einfahrinspektion DCI 1,9 (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Ulf-Hubertus, (vor 8433 Tagen)


Sory, hoffentlich seid ihr mir nicht böse, dies ist ein Doppelposting, habe noch keine Antwort bekommen:

Endlich bin auch ich stolzer Besitzer eines neuen Kangoo 4x4 1,9dCi. Traue mich noch nicht, mal so richtig draufzutreten. Die Werkstatt hat gesagt, das man sich in den ersten 1000-1500 km immer unter 3000 1/min halten sollte, das befolge ich genau. Außerdem haben sie mir eine "Einfahrinspektion bei 1500 km" angeboten, die müsste man zwar nicht machen, aber es würde sich schon lohnen!?!

Wie haltet ihr das denn so? Wart ihr alle bei der einfahrinspektion?

Grüße aus dem Ammerland

Ulf-Hubertus

Re: Einfahrinspektion DCI 1,9

Hermi, (vor 8433 Tagen) @ Ulf-Hubertus


Als Antwort auf: Einfahrinspektion DCI 1,9 von Ulf-Hubertus am 13. Juni 2002 13:14:47:

Endlich bin auch ich stolzer Besitzer eines neuen Kangoo 4x4 1,9dCi. Traue mich noch nicht, mal so richtig draufzutreten. Die Werkstatt hat gesagt, das man sich in den ersten 1000-1500 km immer unter 3000 1/min halten sollte, das befolge ich genau. Außerdem haben sie mir eine "Einfahrinspektion bei 1500 km" angeboten, die müsste man zwar nicht machen, aber es würde sich schon lohnen!?!
Wie haltet ihr das denn so? Wart ihr alle bei der einfahrinspektion?
Grüße aus dem Ammerland
Ulf-Hubertus

Hallo Ulf-Hubertus,

habe seit Mitte April einen 1,9 dTi bei dem ich nach 4.500 KM einen Ölwechsel mit Filter machen ließ. Laut Werkstatt nicht nötig aber auch nicht unnötig.
Ich verfolge das Forum seit meiner Bestellung und ich muss zugeben, dass ich hier schon sehr viel gelernt habe über den Kangoo. Das Auto ist eine absolute Wucht und das Konzept passt. Zum Thema Einfahren habe ich mich an die 3000/min Anweisung gehalten, aber nach 3.000 KM auch mal einen bisserl mehr Gas gegeben, damit er später nicht so träge läuft.

Hermi der Neue


Re: Einfahrinspektion DCI 1,9

Haro, (vor 8432 Tagen) @ Ulf-Hubertus


Als Antwort auf: Einfahrinspektion DCI 1,9 von Ulf-Hubertus am 13. Juni 2002 13:14:47:

Servus,

also wenn die angebotene Einfahr-Inspektion kostenlos ist, würde ich sie mitnehmen. Ansonsten nicht. Ich habe jedenfalls keine gemacht. Wenn Dein Händler etwas dafür berechnen will, halte ich es für miese Abzocke!

Zum Thema Einfahren findest Du sicher schon reichlich Antworten und Anregungen im Archiv/mit der Suchfunktion. Insbesondere der Hinweis auf die s.g. TDI-Seite ist echt brauchbar!

Entgegen der hier häufig vertretenen Meinung habe ich nach 2.000 km aber einen Öl- und Filterwechsel durchführen lassen. Egal welche speziellen technischen Finessen das angeblich unnötig machen - im Motor läuft an sehr vielen Stellen Metall auf Metall und insbesondere beim Einfahren ebnen sich dabei all die bei der Fertigung entstandenen Oberflächenrauheiten. Und das bedeutet metallischen Abrieb und bei mir kommt der raus! Und ich rate Dir dasselbe!
Übrigens teilt der Werkstattleiter des vielgerühmten Autohauses WEIL diese Ansicht!

Und was das Drauftreten betrifft - ich denke, so ab 1.500 km kannst Du es schon mal maßvoll und kurzzeitig jucken lassen. Aber nur bei warmem Motor! Aber Achtung: wenn Deine Kühlwasser-Temperaturanzeige "warm" anzeigt, heißt das noch lange nicht, daß auch der Motor samt Öl schon die optimale Betriebstemperatur hat.
Mir hat mal ein Motoren-Instandsetzer gesagt, nach ca. 1/2 Stunde bei mittleren Drehzahlen auf der Autobahn kannst Du annehmen, daß Dein Motor richtig warm ist!
Also - hau rein!
Grüße & Wohlbefinden!

Haro

Re: Einfahrinspektion DCI 1,9

Jan6K, (vor 8431 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Re: Einfahrinspektion DCI 1,9 von Haro am 13. Juni 2002 20:40:13:

Hi,

Zum Thema Einfahren findest Du sicher schon reichlich Antworten und Anregungen im Archiv/mit der Suchfunktion. Insbesondere der Hinweis auf die s.g. TDI-Seite ist echt brauchbar!

Vielleicht noch eine Ergaenzung:

Die Drehzahlgrenze, die oft in den Anleitungen steht, ist nur ein Teil der Wahrheit. Das Drehmoment, das man dem Motor abverlangt, ist eigentlich viel wichtiger. Sprich, es schadet in der Einfahrphase weit weniger, ab und an mal ziehend (also mit wenig Gas) bis 3500 oder 4000 hochlaufen zu lassen, als mit 1500...2000 Umdrehungen und fast Vollgas einen Berg hochzufahren. Letzteres belastet den Motor extrem, und gerade das soll man in der Einfahrphase strikt vermeiden. Kurz ist okay, also mal bei 1500 fuer ein oder zwei Sekunden Bodenblech, aber dann wieder rollen lassen.

Spaeter kann man das dann machen... das ist IMO ja auch das, was an einem modernen Turbodiesel richtig Spass macht, das unglaubliche Drehmoment fast aus dem Leerlauf heraus.

Viele Gruesse,

Jan

RSS-Feed dieser Diskussion