KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Noch mehr Tempomat... (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Chris, (vor 8435 Tagen)


Hallo zusammen!
Ich hab auf meiner Homepage auch ein paar Tips zum Einbau eines Waeco MS-50 in Kangoos mit 65PS Diesel (F8Q-632) untergebracht. Das Ding funktioniert bei mir schon seit vielen Tausend km fehlerfrei.

Tempomat-Einbau

Re: Noch mehr Tempomat...

Peter, (vor 8435 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: Noch mehr Tempomat... von Chris am 11. Juni 2002 19:00:40:

Wer hat Erfahrung im Einbau eines Tempomats in einen dci ?????


Re: Noch mehr Tempomat...

Peter, (vor 8435 Tagen) @ Peter


Als Antwort auf: Re: Noch mehr Tempomat... von Peter am 11. Juni 2002 19:58:15:

Funktioniert das auch im dci?????>>Wer hat Erfahrung im Einbau eines Tempomats in einen dci ?????


Re: Noch mehr Tempomat...

Obelix, (vor 8435 Tagen) @ Peter


Als Antwort auf: Re: Noch mehr Tempomat... von Peter am 11. Juni 2002 19:58:15:

Wer hat Erfahrung im Einbau eines Tempomats in einen dci ?????

Hallo,

ich habe mich bereits bevor ich meinen 4x4 1.9 dCi bekommen habe um einen Tempomaten gekümmert und bin eine Zeit lang mit diesem Wunsch gestrandet.
Das Problem: Der dCi-Motor hat kein mechanische Gasgestänge, das für den Einbau eines Nachrüsttempomaten erforderlich ist. Der Vorschlag, den Tempomaten direkt mit dem Gaspedal zu koppeln, ist mit viel und kniffliger Arbeit verbunden.
Von Renault Österreich bekam ich Anfangs nur die Auskunft: "Gibt es nicht."
Inzwischen sind wir etwas weiter und mein Händler hat heute einen Nachrüstempomaten "Ersatzteilenummer, 77 11 061 322, zum Preis von Euro 320,58" bekommen, der in der kommenden Woche eingebaut werden wird.
Dieser Tempomat ist identisch mit dem, der von renault.nl als "cruise control VDO" angeboten wird.
Nachdem der Einbau komlizierter ist, als beim schon oft erwähnten WAECO-Tempomaten, lasse ich mir diese Arbeit in der Werkstätte machen.

Gruß aus dem Ländle

Obelix


So schwierig...

Chris, (vor 8435 Tagen) @ Peter


Als Antwort auf: Re: Noch mehr Tempomat... von Peter am 11. Juni 2002 19:58:15:

...kann das doch eigentlich nicht wirklich sein. Ich meine, wie schon dargestellt, gibt es auch beim dci ein Gaspedal, das eine Fußbewegung über ein Poti in eine elektrische Stellgröße umwandelt. Und zwischen dieses Pedal und das Poti, wo immer das auch ist, muß das Servo angeschlossen werden.
Wie Kritiker einwenden werden, ist das zwar technisch nicht elegant, aber wenns funktioniert, kann einem das eigentlich egal sein. Und das das kompliziert sein soll, den Zug vom Servo am Pedal ziehen zu lassen, kann ich nicht wirklich glauben...
Nur Mut, wenn man das Teil in der Hand, das Problem vor Augen und ein paar Stündchen Zeit hat, schmelzen die Probleme wie Butter in der Sonne (grins)...

Re: So schwierig...

Obelix, (vor 8434 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: So schwierig... von Chris am 11. Juni 2002 22:22:22:

...kann das doch eigentlich nicht wirklich sein. Ich meine, wie schon dargestellt, gibt es auch beim dci ein Gaspedal, das eine Fußbewegung über ein Poti in eine elektrische Stellgröße umwandelt. Und zwischen dieses Pedal und das Poti, wo immer das auch ist, muß das Servo angeschlossen werden.
Wie Kritiker einwenden werden, ist das zwar technisch nicht elegant, aber wenns funktioniert, kann einem das eigentlich egal sein. Und das das kompliziert sein soll, den Zug vom Servo am Pedal ziehen zu lassen, kann ich nicht wirklich glauben...
Nur Mut, wenn man das Teil in der Hand, das Problem vor Augen und ein paar Stündchen Zeit hat, schmelzen die Probleme wie Butter in der Sonne (grins)...

Hallo,
du hast recht. Ich habe eben die niederländische Einbauanleitung des VDO-Tempomaten bekommen. Dort ist eine - leider sehr unscharfe - Zeichnung zu finden, die eine Möglichkeit zur Verbindung Tempomat - Gaspedal zeigt.
Für Bastler mit (viiiiiiel) Zeit sicher machbar. Mir wird es halt ein paar Euro für die Werkstätte kosten.
Gruß aus dem Ländle
Obelix


Mal ein anderer Vorschlag...

Jan6K, (vor 8434 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: So schwierig... von Obelix am 12. Juni 2002 17:16:51:

Hallo,

du hast recht. Ich habe eben die niederländische Einbauanleitung des VDO-Tempomaten bekommen. Dort ist eine - leider sehr unscharfe - Zeichnung zu finden, die eine Möglichkeit zur Verbindung Tempomat - Gaspedal zeigt.
Für Bastler mit (viiiiiiel) Zeit sicher machbar. Mir wird es halt ein paar Euro für die Werkstätte kosten.

Das ist allen ernstes die Loesung von Renault? Ich kann es nach wie vor nicht glauben, dass das nicht in der Software drinsteckt und nur auf die Aktivierung wartet. Denn von der Software her ist der Tempomat wirklich kein Aufwand, da alles noetigen Signale ja da sind.

Vielleicht waere es eine Option, mal bei einem der Renault-Diesel-Chip-Tuner nachzufragen, wie es damit aussieht, denn die sollten die Software des Steuergeraetes ja kennen, und damit zumindest eine endgueltige Antwort auf diese Frage liefern.

Wenn sie in der Werkstatt sowas nicht kennen... da wuerde ich nichts drauf geben, das ist ja normal. Bei Seat wussten sie auch nicht, wozu dieser komische Schalter an meinem niederlaendischen Reimport gut ist, und wussten auch nicht, dass das im Ibiza ueberhaupt geht mit dem Tempomaten.

Viele Gruesse,

Jan

Re: Mal ein anderer Vorschlag...

Obelix, (vor 8434 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Mal ein anderer Vorschlag... von Jan6K am 12. Juni 2002 18:23:57:

Hallo Jan,

ich habe in den letzten Tagen die Leute von Renault-Österreich so gernervt mit meiner ständig widerholten Nachfrage, warum beim Kangoo der Tempomat nicht einfach über die Software angeschlossen werden kann, wie z.B. bei 1.9 dCi des Laguna.
Gestern hat ein Mitarbeiter von Renault-Österreich bei mir angerufen, weil er meinte, dass er mir direkt am Telefon besser Auskunft geben kann, als via Mail. Und er hat mir sehr lange und detailliert erklärt, dass die Software vom Kangoo nicht auf den Einbau eines Tempomaten direkt über die Motorsteuerung vorbereitet sei im Gegensatz zum Laguna.
Die einzige Möglichkeit den Kangoo mit einem Tempomaten zu bestücken, ist der Einbau eines "mechanischen" Tempomaten, der mit dem elektronischen Gaspedal gekoppelt wird.
Er hat mir auch erklärt, dass dies auch der Weg ist, den die Niederländer eingeschlagen haben.
Nun ja, nachdem er sich so lange Zeit genommen hat, glaube ich ihm und deshalb habe ich meiner Werkstätte den Auftrag zum Einbau gegeben.

Gruß aus dem Ländle

Obelix


Re: Noch mehr Tempomat...

Jan mit dem roten RT, (vor 8430 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: Noch mehr Tempomat... von Chris am 11. Juni 2002 19:00:40:

Tolle Anleitung! Typisch Chris. Habe den Kupplungsschalter genauso montiert. Seit ich mit Tempomat fahre, sind die Spritverbräuche signifikant am sinken und die Entspannung beim fahren am steigen.

Jan mit dem roten RT

>Hallo zusammen!

Ich hab auf meiner Homepage auch ein paar Tips zum Einbau eines Waeco MS-50 in Kangoos mit 65PS Diesel (F8Q-632) untergebracht. Das Ding funktioniert bei mir schon seit vielen Tausend km fehlerfrei.


RSS-Feed dieser Diskussion