KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Mir reichts!!!1. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Artur, (vor 8435 Tagen)


Hallo,

Nach diversen Defekten, die zwar in der Garantie behoben wurden aber trotzdem nicht sein dürften reicht es mir jetzt mit meinem Kangoo. (1.4 i RXE Aut.)
Blinkerhebel defekt, hoher Verbrauch (zw.9-11 Liter, im Winter zw.11-14), Sitzlehenverriegelungshebel defekt, Kopfstützenarretierung gebrochen (ganze Sitzlehentapezierung musste entfernt werden), und jetzt Notprogramm des Automatikgetriebes aktiviert, d.h. Sperre des 4 Ganges. Wenn Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wieder alles OK, dann selber Fehler wieder nach einigen Tagen. Lt.Werkstatt entweder zu wenig Getriebeöl oder Getriebeölfühler defekt Fehlercode 4G)

Wenn das die französische Fertigungsqualität ist, na dann gute Nacht.

Werde das Ding verkaufen und mir wieder ein deutsches Auto zulegen.

Grüsse Artur

Re: Mir reichts!!!1.

Carsten Braun, (vor 8435 Tagen) @ Artur


Als Antwort auf: Mir reichts!!!1. von Artur am 11. Juni 2002 12:59:53:

Hallo,
Nach diversen Defekten, die zwar in der Garantie behoben wurden aber trotzdem nicht sein dürften reicht es mir jetzt mit meinem Kangoo. (1.4 i RXE Aut.)
Blinkerhebel defekt, hoher Verbrauch (zw.9-11 Liter, im Winter zw.11-14), Sitzlehenverriegelungshebel defekt, Kopfstützenarretierung gebrochen (ganze Sitzlehentapezierung musste entfernt werden), und jetzt Notprogramm des Automatikgetriebes aktiviert, d.h. Sperre des 4 Ganges. Wenn Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wieder alles OK, dann selber Fehler wieder nach einigen Tagen. Lt.Werkstatt entweder zu wenig Getriebeöl oder Getriebeölfühler defekt Fehlercode 4G)
Wenn das die französische Fertigungsqualität ist, na dann gute Nacht.
Werde das Ding verkaufen und mir wieder ein deutsches Auto zulegen.
Grüsse Artur

Hallo Artur,

ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen das dies auch bei deutschen Autos vorkommt.
Unser ehemaliger Fiesta hat während der 7 Jahre und 120000km ein neues Getriebe, eine neues Lenkgetriebe, Startprobleme im Winer(nie behoben worden weil Fehler nicht auffindbar).
Erfahrungen mit dem Golf 4 sind auch sehr schlecht häufige Fehlermeldung des Bordcomputers,ABS-Defekt, fensterheber kaputt.
Wenn du ein zuverlässiges Auto haben willst muß du dich bei den Japanern umschauen.

gruß

Carsten

Re: Mir reichts!!!1.

Bimboo, (vor 8435 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Mir reichts!!!1. von Carsten Braun am 11. Juni 2002 14:38:02:

Artur:

Blinkerhebel defekt, hoher Verbrauch (zw.9-11 Liter, im Winter zw.11-14), Sitzlehenverriegelungshebel defekt, Kopfstützenarretierung gebrochen (ganze Sitzlehentapezierung musste entfernt werden), und jetzt Notprogramm des Automatikgetriebes aktiviert, d.h. Sperre des 4 Ganges. Wenn Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wieder alles OK, dann selber Fehler wieder nach einigen Tagen. Lt.Werkstatt entweder zu wenig Getriebeöl oder Getriebeölfühler defekt Fehlercode 4G)

Geht doch noch, auch wenn's tierisch auf den Wecker geht. Und ist absolut nicht Franzosen-spezifisch. Ich kann mich an einen Fall erinnern, da nannte Mercedes bei neuen E- und S-Klassen einen Ölverbrauch von 4,5 Liter pro 1000 km (in Worten: Tausend!) "normal" und "Unbedenklich".

Wenn das die französische Fertigungsqualität ist, na dann gute Nacht.

Wie Carsten sagt, das klappt mit allen anderen Autos auch.

Carsten:

Wenn du ein zuverlässiges Auto haben willst muß du dich bei den Japanern umschauen.

Kann ich leider nicht bestätigen. Auch die kochen nur mit Wasser. Und es ist halt einfach so: Je mehr Systeme ein Auto hat, und je komplexer die sind, desto höher ist die Fehlermöglichkeit. Nicht nur wegen der extremen Ratio- und Sparpolitik der Hersteller.

Aber schaut / hört euch mal um, wie oft von welchen Herstellern welche Modelle in die Werkstätten zurückgerufen werden.

In Artur's konkretem Fall würde ich die Gurke immer wieder in dieselbe Werkstatt bringen und die Mängel beseitigen lassen. Haben die's 3x erfolglos versucht, sind alle weiteren Werkstattbesuche "Nachbesserungen", die nicht bezahlt werden <i>müssen</i>. Evtl. auch mal die ganze Misere recht hoch aufhängen, z.B. bei Renault Deutschland direkt mockieren. Mein Kumpel hat so für seinen 5 Jahre alten Twingo neue Federbeine bekommen, obwohl sich der Händer vorher quergestellt hat.

Re: Mir reichts!!!1.

Lars, (vor 8435 Tagen) @ Artur


Als Antwort auf: Mir reichts!!!1. von Artur am 11. Juni 2002 12:59:53:

Hallo,
Nach diversen Defekten, die zwar in der Garantie behoben wurden aber trotzdem nicht sein dürften reicht es mir jetzt mit meinem Kangoo. (1.4 i RXE Aut.)
Blinkerhebel defekt, hoher Verbrauch (zw.9-11 Liter, im Winter zw.11-14), Sitzlehenverriegelungshebel defekt, Kopfstützenarretierung gebrochen (ganze Sitzlehentapezierung musste entfernt werden), und jetzt Notprogramm des Automatikgetriebes aktiviert, d.h. Sperre des 4 Ganges. Wenn Zündung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wieder alles OK, dann selber Fehler wieder nach einigen Tagen. Lt.Werkstatt entweder zu wenig Getriebeöl oder Getriebeölfühler defekt Fehlercode 4G)
Wenn das die französische Fertigungsqualität ist, na dann gute Nacht.
Werde das Ding verkaufen und mir wieder ein deutsches Auto zulegen.
Grüsse Artur

Ich hoffe, dass nicht alle Kangoonauten solche Erfahrungen mit ihrem Auto machen werden/gemacht haben. Ich für meinen Teil bin jedenfalls äußerst zufrieden mit meinem 1.6 16V Privilège (BJ 2002). Außerdem fahre ich seit zwei Jahren einen Clio, der auch noch keine nennenswerte Defekte hatte.

Desweiteren kann ich auch nicht von deutschen Autos davon ausgehen, dass diese immer fehlerfrei ihren Dienst verrichten. Bei "Japanern" ebensowenig (meine Eltern hatten vor einigen Jahren mal einen Mitsubishi Lancer bei dem nach ein paar Wochen der Lack von der Motorhaube abgeblättert ist).

So long,

Lars

Re: Mir reichts!!!1.

Jockel, (vor 8435 Tagen) @ Lars


Als Antwort auf: Re: Mir reichts!!!1. von Lars am 11. Juni 2002 14:50:32:

... kleiner Beitrag zum Thema Qualität deutscher Autos: der 3er BMW mit Hyperausstattung für Maxigeld einer Kollegin ist jetzt mit Pauken und Trompeten durch den ersten TÜV gefallen, da neben irgendwelchen gravierenden Vorderachsdefekten noch einige andere "Kleinigkeiten" zu bemängeln waren.

Bei unserem Twingo und unserem früheren Laguna gab es nie was zu meckern, vielleicht liegt das aber auch unserem guten Händlerchen und der guten Betreuung durch sein Team.

Auf jeden Fall fahren wir seit letzter Woche ebenfalls einen Kangoo 1,9 dti, polargrau, der hat uns bei der Probefahrt so gut gefallen, dass wir ihn gleich gekauft haben !

CU,
Jockel

Re: Mir reichts!!!1.

Wilfried, (vor 8434 Tagen) @ Artur


Als Antwort auf: Mir reichts!!!1. von Artur am 11. Juni 2002 12:59:53:

Hallo Artur,
ich kann deinen Ärger verstehen. Wir haben unseren 1.6 16V Privilege nach 6 Monaten "gewandelt". Das Ding hatte über 20 Tage in der Werkstatt gestanden und der Hauptfehler war noch nicht gefunden. Wir haben aber wieder das gleiche Modell genommen, weil wir vom Konzept und dem Platzangebot überzeugt sind. Der Neue hat jetzt über 3000km gelaufen und wir sind zufrieden. Allerdings mussten auch an diesem diverse kleine Fehler nach der Auslieferung abgestellt werden :-(
Wenn euer Kangoo noch in der Garantie ist, sprecht mit dem Händler über die Wandlung. Evtl. hilft auch ein Brief vom Rechtsanwalt, sowie ab und zu der Hinweis: "das kann ich so nicht entschieden; da muß ich mit meinem Rechtsanwalt sprechen."
Viel Erfolg
Gruß
Wilfried, jetzt im 1.6 16V in monacoblau met

PS: unser Clio 1.2 läuft seit 70.000km ohne jede Störung :-)

Re: Mir reichts, welche Probleme??

Carsten Braun, (vor 8433 Tagen) @ Wilfried


Als Antwort auf: Re: Mir reichts!!!1. von Wilfried am 12. Juni 2002 21:47:02:

Hallo Artur,
ich kann deinen Ärger verstehen. Wir haben unseren 1.6 16V Privilege nach 6 Monaten "gewandelt". Das Ding hatte über 20 Tage in der Werkstatt gestanden und der Hauptfehler war noch nicht gefunden. Wir haben aber wieder das gleiche Modell genommen, weil wir vom Konzept und dem Platzangebot überzeugt sind. Der Neue hat jetzt über 3000km gelaufen und wir sind zufrieden. Allerdings mussten auch an diesem diverse kleine Fehler nach der Auslieferung abgestellt werden :-(
Wenn euer Kangoo noch in der Garantie ist, sprecht mit dem Händler über die Wandlung. Evtl. hilft auch ein Brief vom Rechtsanwalt, sowie ab und zu der Hinweis: "das kann ich so nicht entschieden; da muß ich mit meinem Rechtsanwalt sprechen."
Viel Erfolg
Gruß
Wilfried, jetzt im 1.6 16V in monacoblau met
PS: unser Clio 1.2 läuft seit 70.000km ohne jede Störung :-)


Hallo Wilfried,

ich habe das gleiche Modell was war an deinem ersten Kangoo für ein Fehler bzw. der GRund für die Wandlung und welche Probleme hast du bist jetzt an deinem Modell.Ich habe jetzt auch 3000 km gefahren und noch keine Probleme.

gruß

Carsten

Re: welche Probleme??

Wilfried, (vor 8432 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Mir reichts, welche Probleme?? von Carsten Braun am 13. Juni 2002 00:06:46:

Hi Carsten,
ich habe die Fehler alle mal im Forum gepostet. Gib mal "Wilfried" in der Suchmaske ein, da kommen fast alle Beiträge zusammen.
Der neue hatte: Nebelscheinwerfer falsch eingestellt, Kabelbaum zur AHK hing auf dem Auspuff (keine Kabelbinder !), starkes Auspuffklappern nach zügiger Autobahnfahrt (Auspuff gegen AHK), Gurtschloss am Sitz hinten links prüfen.
Viel Spaß und störungsfreie Kilometer
Gruß
Wilfried

RSS-Feed dieser Diskussion