KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Das war ja schöööööööööööön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Alexander, (vor 8435 Tagen)


Prima,
da war ich vor gut zwei Wochen nochmal kurz in unserer Werkstatt, um wegen Schleifgeräuschen an der Bremse ( vermutlich vorne rechts ) einen fachmännischen Rat einzuholen, und kam dann mit der Information "daß die Bremsbeläge noch sicher 3000 - 5000 km halten " wieder nach Hause.
Kaum waren wir dann auf dem Weg in unserern langersehnten Frankreichurlaub (was haben wir wieder selig geschlummert in unserem Kangoo-roo... ), waren sie wieder da, diese Schleifgeräusche. nach ca. 1000 - 1500 km seit dieser meisterlichen Informationen teilte uns die Bremse von vorne rechts Geräusche mit, die ich mittlerweile unschwer als "Metall auf Metall" identifizieren kann.
Dumm gelaufen: wie ich heute weiß, war der Bremssattel zugegangen und daraufhin hatten sich wohl die verbleibenden Beläge abgeschliffen, bis dann Metal auf Metall traf. Ergebnis: unsichere Heimfahrt und ca.210 Euro Kosten für neue Scheiben und Beläge vorne.
Wie gings euch denn so mit der Bremse?????????

Kangoonauten und Kangoo-isten - Grüße aus Karlsruhe

Alexander

Altbekanntes Problem!

Chris, (vor 8435 Tagen) @ Alexander


Als Antwort auf: Das war ja schöööööööööööön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! von Alexander am 10. Juni 2002 23:37:12:

Hi!
Herzliches Beileid.
Dieses Problem ist sattsam bekannt, leider. Die (zumindest in ältere Kangoos eingebaute) vordere Bremse ist eine Fehlkonstruktion. Zwar sehr einfach zu warten, aber leider äußerst verschleißintensiv. Durch Dreck in Verbindung mit Rost setzen sich die Bremsklötze schnell fest und zwar bevorzugt auf der Innenseite.
Irgendwann hat Renault dann eine Änderung durchgeführt. Als Besitzer eines gebrauchten Kangoos bekommst Du diese Änderung nur kostenlos, wenn Du in der Werkstatt mit Bezug auf die technische Note einen Riesenwirbel machst, am besten auch direkt bei Renault Deutschland in Brühl. Informationen zu der technischen Note gibt's hier im Forum, nutze mal die Suchfunktion.
Weitere Infos gibts auch auf der Homepage von Kangoonaut Martin Gensch www.martingensch.de .
Ich persönlich habe bei meinen Bremsklötzen in Absprache mit einem Sachverständigen die Anti-Klapper-Federchen herausgenommen und siehe da, der einseitige Verschleiß ist deutlich gemindert. Gleichwohl, der hohe Schmutzeintrag ist geblieben, d.h. so ca. alle 15.000km ist zerlegen und reinigen angesagt. Also vielleicht doch die Änderung durchführen lassen...

Re: Altbekanntes Problem!

Alexander, (vor 8433 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: Altbekanntes Problem! von Chris am 11. Juni 2002 11:06:25:

Hallo Chris,

vielen Dank für Dein Beileid und Deine Tips!
Werde mich jetzt mal auf der Homepage von Martin Gensch umsehen und dann die Sache angehen...

Grüße aus Karlsruhe

Alexander

Hi!
Herzliches Beileid.
Dieses Problem ist sattsam bekannt, leider. Die (zumindest in ältere Kangoos eingebaute) vordere Bremse ist eine Fehlkonstruktion. Zwar sehr einfach zu warten, aber leider äußerst verschleißintensiv. Durch Dreck in Verbindung mit Rost setzen sich die Bremsklötze schnell fest und zwar bevorzugt auf der Innenseite.
Irgendwann hat Renault dann eine Änderung durchgeführt. Als Besitzer eines gebrauchten Kangoos bekommst Du diese Änderung nur kostenlos, wenn Du in der Werkstatt mit Bezug auf die technische Note einen Riesenwirbel machst, am besten auch direkt bei Renault Deutschland in Brühl. Informationen zu der technischen Note gibt's hier im Forum, nutze mal die Suchfunktion.
Weitere Infos gibts auch auf der Homepage von Kangoonaut Martin Gensch www.martingensch.de .
Ich persönlich habe bei meinen Bremsklötzen in Absprache mit einem Sachverständigen die Anti-Klapper-Federchen herausgenommen und siehe da, der einseitige Verschleiß ist deutlich gemindert. Gleichwohl, der hohe Schmutzeintrag ist geblieben, d.h. so ca. alle 15.000km ist zerlegen und reinigen angesagt. Also vielleicht doch die Änderung durchführen lassen...


Bremsenumrüstung

Martin Gensch, (vor 8435 Tagen) @ Alexander


Als Antwort auf: Das war ja schöööööööööööön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! von Alexander am 10. Juni 2002 23:37:12:

Hi,

wie Chris schon geschrieben hat: auf meiner Homepage gibt es erstens die techn. Note von Renault und zweitens einen Bericht über den Ablauf der Umrüstung an meinem Kangoo.

Es werden an den vorderen Bremsen Bleche angebaut welche das Verschmutzen verhindern sollen.

Gruß


Martin


--

Einträge in die Kangoo Verschleißtabelle nur nach E-Mail an mich!

mailto:Kangooverschleiss@martingensch.de

und hier geht's zur [link=http://www.martingensch.de/" Target="_blank]Kangoo Verschleißtabelle[/link]

und hier zu den KFZ [link=http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/fdetails.pl?fahrzeug=100162" target="_blank][link]http://verbrauch.fundf.net/cgi-bin/img.cgi?fahrzeug=100162" border=0>Verbrauchstabellen bei http://verbrauch.fundf.net/ [/link]


Re: Bremsenumrüstung

Alexander, (vor 8433 Tagen) @ Martin Gensch


Als Antwort auf: Bremsenumrüstung von Martin Gensch am 11. Juni 2002 20:55:47:

Hallo Martin,

vielen Dank für Deinen Tip, ich muß das Ganze jetzt halt leider von hinten aufrollen, da ich ja meine Rechnung schon bezahlt habe.
Ich werde mich jetzt mal auf Deiner Homepage umschauen.
Vielen Dank und Grüße aus Karlsruhe

Alexander


RSS-Feed dieser Diskussion