KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Wasser auf hinterer Stoßstange (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jörg, (vor 8437 Tagen)


Hallo,

ich habe das Forum heute entdeckt. Klasse! Nun habe ich eine Frage, die mich schon länger beschäftigt.

Bei meinem Kangoo 1,4RT BJ 5/1998 mit "Hecktür nach oben" sammelt sich nach Regen Wasser auf der Stoßstange im Zwischenraum zwischen dem Plastikschutz der Heckklappe und der Stoßstange. Es sind auch durch Dreck- und Wasserflecken zu sehen. Dort sind auch mehrer Schrauben. Ist das Normal? Kann da drunter was rosten.

Re: Wasser auf hinterer Stoßstange

Gregor, (vor 8437 Tagen) @ Jörg


Als Antwort auf: Wasser auf hinterer Stoßstange von Jörg am 09. Juni 2002 22:09:16:

Moin, bei mir sammelst sich dort auch das Wasser, aber das etwas rostet konnte ich noch nicht vorstellen!
Es könnte aber sein das die Tür im winter mal festfriert, aber hier soll ja Glycerin helfen!?!?!

internette Grüße
gregor

Re: Wasser auf hinterer Stoßstange

J. Lesselich, (vor 8436 Tagen) @ Gregor


Als Antwort auf: Re: Wasser auf hinterer Stoßstange von Gregor am 09. Juni 2002 23:47:29:

Das Problem habe ich auch, und nach Rost habe ich bisher noch nicht gesucht...

Es könnte aber sein das die Tür im winter mal festfriert, aber hier soll ja
Glycerin helfen!?!?!

Ist die Frage ob das an der Stelle helfen kann, es ist ja nicht so das die Türdichtung am Rahmen anfriert oder so, sondern eben die unterkannte in einer Pfütze hängt, wenn die dann einfriert, und auch noch an der Stoßstange hängt kann die Klappe nicht mehr aufgehen.

Oder wolltest du die Wasserpfütze durch Glycerin oder Glykol ersetzen, so das da nichts mehr einfriert? Dann sollte da auf jeden Fall noch nen Dach drüber damit Regen & Co da nichts verdünnen.... :o)
JL

Wasser und Dreck ist normal...

Chris, (vor 8437 Tagen) @ Jörg


Als Antwort auf: Wasser auf hinterer Stoßstange von Jörg am 09. Juni 2002 22:09:16:

...an dieser Stelle, hab ich da auch immer.
Ob da drunter was rosten kann, weiß ich leider auch noch noch nicht.
War bis jetzt zu faul, mal nachzusehen. Könnte mir aber schon vorstellen, daß die Schrauben langsam aber zuverlässig festrosten...


RSS-Feed dieser Diskussion