KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


2.000 km voll / Ölwechsel & Co! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Haro, (vor 8441 Tagen)


Hallo Leute!

Wie erwartet habe ich heute die 2.000 km voll gemacht. Auch wenn´s schwer war - ich habe mich bis jetzt grundsätzlich brav an die 3.000 U/min-Schallgrenze gehalten. D.h., bei 110 km/h war Schicht. Ausnahme: heute auffer Autobahn, wa? Da habe ich nämlich gute 600 km geschruppt und nachdem der Motor so richtig warm war (aber so richtig, also nach mindestens ´ner halben Stunde bei Tempo 100!), habe ich auch ein paar mal ganz sachte kurzzeitig bis zu 140 rausgekitzelt. So von wegen späterer Agilität und so! Aber nicht mehr, ehrlich!
Fazit: ca. 6,5 l/100km. Mit Klima. Ich bin aber froher Hoffnung, diesen Wert im Laufe der nächsten paar tausend Kilometer noch zu drücken!

Laut Bordbuch soll ich mich beim Diesel bis ca. 6.000 km zurückhalten. Das wird hart! Ich denke ich werde, ähmlich wie heute, zwischendurch bei warmem Motor mal den Tiger aussem Tank holen (aber nur einen gaanz kleinen!). Soll sich doch dran gewöhnen, das Motörchen, oder?

Nächste Woche habe ich einen Termin in der Werkstatt für Öl- und Filterwechsel. Wie von anderen schon öfter hier angesprochen - der erste Abrieb soll raus.
Bei der Gelegenheit will ich dann noch ein paar Kleinigkeiten richten lassen.

Und hier meine "Frage des Tages": hat Jemand von Euch ´nen Tipp, was ich in diesem Zusammenhang noch machen lassen oder nachsehen lassen sollte?
Irgendwelche, das Einfahren begünstigenden oder unterstützenden Dinge? Oder sollte man vielleicht erfahrungsgemäß diverse Schrauben nachziehen lassen?
Erleuchtet mich, Kangoonauten!
Grüße & Wohlbefinden.

Haro

Re: 2.000 km voll / Ölwechsel & Co! - DZM (Drehzahlmesser)

Erik, (vor 8440 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: 2.000 km voll / Ölwechsel & Co! von Haro am 05. Juni 2002 23:11:55:

Hi,
hab gestern meinen Kangoo 1,5 dci mit 82 ps beim händler abgeholt und der sagte mir, daß ich erst zur 30.000 km inspektion wieder kommen soll !
Kein Ölwechsel nach 1000 - 6000 km !
Die modernen Motoren von heute brauchen das nicht mehr, da es keinen Abrieb durch nicht korrekt eingestellte Ventile mehr gibt ---> automatischer Ventilspielausgleich.
Desweiteren sagte er mir, daß am Anfang nur 75% der Höchstgeschwindigkeit zu fahren sind, das sind ca. 120 km/h !
Drehzahlen seien auch oberhalb 3.000 U/min kurzzeitig erlaubt.
Viele Grüße
Erik
Ach, und wie hier im Forum schon oft erzählt wurde, daß die dci modelle keinen DZM (Drehzahlmesser) haben, STIMMT NICHT.

Hallo Leute!
Wie erwartet habe ich heute die 2.000 km voll gemacht. Auch wenn´s schwer war - ich habe mich bis jetzt grundsätzlich brav an die 3.000 U/min-Schallgrenze gehalten. D.h., bei 110 km/h war Schicht. Ausnahme: heute auffer Autobahn, wa? Da habe ich nämlich gute 600 km geschruppt und nachdem der Motor so richtig warm war (aber so richtig, also nach mindestens ´ner halben Stunde bei Tempo 100!), habe ich auch ein paar mal ganz sachte kurzzeitig bis zu 140 rausgekitzelt. So von wegen späterer Agilität und so! Aber nicht mehr, ehrlich!
Fazit: ca. 6,5 l/100km. Mit Klima. Ich bin aber froher Hoffnung, diesen Wert im Laufe der nächsten paar tausend Kilometer noch zu drücken!
Laut Bordbuch soll ich mich beim Diesel bis ca. 6.000 km zurückhalten. Das wird hart! Ich denke ich werde, ähmlich wie heute, zwischendurch bei warmem Motor mal den Tiger aussem Tank holen (aber nur einen gaanz kleinen!). Soll sich doch dran gewöhnen, das Motörchen, oder?
Nächste Woche habe ich einen Termin in der Werkstatt für Öl- und Filterwechsel. Wie von anderen schon öfter hier angesprochen - der erste Abrieb soll raus.
Bei der Gelegenheit will ich dann noch ein paar Kleinigkeiten richten lassen.
Und hier meine "Frage des Tages": hat Jemand von Euch ´nen Tipp, was ich in diesem Zusammenhang noch machen lassen oder nachsehen lassen sollte?
Irgendwelche, das Einfahren begünstigenden oder unterstützenden Dinge? Oder sollte man vielleicht erfahrungsgemäß diverse Schrauben nachziehen lassen?
Erleuchtet mich, Kangoonauten!
Grüße & Wohlbefinden.
Haro


Diesel einfahren

Jan6K, (vor 8438 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: 2.000 km voll / Ölwechsel & Co! von Haro am 05. Juni 2002 23:11:55:

Hi Haro,

Wie erwartet habe ich heute die 2.000 km voll gemacht. Auch wenn´s schwer war - ich habe mich bis jetzt grundsätzlich brav an die 3.000 U/min-Schallgrenze gehalten. D.h., bei 110 km/h war Schicht. Ausnahme: heute auffer Autobahn, wa?

Der dCI dreht so hoch bei 110?

Da habe ich nämlich gute 600 km geschruppt und nachdem der Motor so richtig warm war (aber so richtig, also nach mindestens ´ner halben Stunde bei Tempo 100!), habe ich auch ein paar mal ganz sachte kurzzeitig bis zu 140 rausgekitzelt. So von wegen späterer Agilität und so! Aber nicht mehr, ehrlich!

Laut Bordbuch soll ich mich beim Diesel bis ca. 6.000 km zurückhalten. Das wird hart! Ich denke ich werde, ähmlich wie heute, zwischendurch bei warmem Motor mal

Aha? Wie begruenden die das? Guck mal auf den Link unten, das ist das Einfahrverfahren, das ich bei meinem TDI benutzt habe... funktionierte prima (wobei man das bei jetzt 9000 km wohl noch nicht sagen kann), und andere haben damit auch gute Erfahrungen gesammelt. Das Anliegen ist dabei das gleiche, das Verfahren aber sehr anders.

Irgendwelche, das Einfahren begünstigenden oder unterstützenden Dinge? Oder sollte man vielleicht erfahrungsgemäß diverse Schrauben nachziehen lassen?

Siehe unten... bezog sich zwar auf VAG-TDIs, aber Mechanik ist halt Mechanik, so dass das egal sein duerfte.

Viele Gruesse,

Jan

Einfahren TDI

RSS-Feed dieser Diskussion