Als Antwort auf: Re: Verbrauch 10,3 l von Michael am 12. Juni 2002 07:44:17:
war vor kurzem in Urlaub - Auto voll beladen mit 4 Personen und Gepäck - dazu drei Räder auf dem Dach - hauptsächlich Autobahn so mit 130 km/h. 1,6 16 V Privilége - 10,3 l/100 km. Hat jemand Vergleichswerte?
Gruß Michael
Moin Michael, (auch aus Norddeutschland?)
ich fahre seit April den 4x4-Benziner und versuche seitdem mehr oder weniger enthusiastisch, den Verbrauch unter neun Liter zu drücken ohne Erfolg. Bei der Halbjahresinspektion haben sie mir einfach die Reifen bis zum Anschlag gefüllt und meinten, ich führe wohl mit zu geringem Luftdruck
Heute sprach ich noch mal mit einem Verkäufer, der meinte, nur sein Chef würde den Norm-Wert erreichen - der schaltet bei 60 in den 5ten!
Also, ich halte die 8,5l für illusorisch, höchsten bei Dauer-90 auf der Landstraße. Ich komme im Alltag ca. auf 9,5 Liter (hauptsächlich Stadt un Autobahn).
Herzlichen Gruß
Stefan
Moin Stefan,
ich komme aus Nordbayern - Region Main-Spessart - hab meinen Urlaub allerdings im Norden verbracht - genauer gesagt Südseecamp-Wietzendorf bei Soltau! Für alle Camper unter den Kangoonauten - ein sehr zu empfehlender Platz!
Schönen Gruß Michael
Hallo Michael und Stefan,
ich fahre seit sechs Wochen den 1,6l 16V (hatte ich mit 16Tkm gebraucht gekauft und bin jetzt bei 18.500 km). Unter den genannten "Extrem-Bedingungen" (drei Räder auf dem Dach usw.) habe ich noch keine Erfahrungswerte, aber bei den letzten vier Tankfüllungen habe ich zwischen 7,1 und 7,4 Liter errechnet (das entsprach einer Reichweite von etwa 570 - 620 km, bis die Leuchte anging). Gemischter Verkehr, grob gerechnet 1/3 Stadt, 2/3 Autobahn und Land. Ich fahre relativ "leichtfüßig", aber keinesfalls mit 90 auf der Bahn. Ich denke schon, dass ich recht zügig voran komme, 140 oder 150 sind auch schon mal gerne drin. Bei schönem Wetter ist fast immer das Faltdach auf (evtl. macht das wegen höherem Luftwiderstand auch 'nen viertel oder halben Liter aus, aber das ist nur eine Vermutung). Schalte in aller Regel (bei warmem Motor!) bei deutlich unter 20 in den 2., bei knapp 40 in 3., knapp 50 in den 4. und etwas über 60 in den 5. Gang (das alles natürlich nur, so lange es nicht bergauf geht). Ich finde, das Känguruh geht mit dem 95 PS-Motor auch bei dieser Fahrweise gut ab - und wenn's nötig ist, fahre ich die Gänge halt höher aus.
Ich kann also über den Durst nicht klagen - und hoffe, das bleibt mindestens auf den nächsten 150.000 km so... 
Gruß Michael