KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Rose, (vor 8442 Tagen)


Hallo Forum,
habe letztlich mal hier gelesen, daß der Verbrauch (bei unserem RXE so zwischen 9 und 9,5 liter) durch ein Update der Motorelektronik verringert werden kann. Stimmt das wirklich (kann den Beitrag leider nicht mehr finden, ist auch schon etwas her), ich finde den Verbrauch nämlich schon enorm für´n modernes Auto, und da jetzt die Inspektion ansteht, wollte ich der Werkstatt mal Bescheid sagen.
Außerdem bekomme ich jedesmal eine gewischt, wenn ich aus dem Wagen aussteige. Kennt das noch jemand? Wie kann man abhelfen?

Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen

Ralf, (vor 8442 Tagen) @ Rose


Als Antwort auf: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen von Rose am 04. Juni 2002 12:47:57:

Hallo Rose,

das mit dem Stromschlag kenne ich, das passiert mir auch immer. Das ist statische Elektrizität, die sich sozusagen bei Dir ansammelt und normalerweise wieder ablädt, wenn Du z.B. Schuhe trägst, die keine isolierenden Sohlen haben. Wenn Du aber Turnschuhe o.ä. trägst, kann die Elektrizität nirgendwo hin. Dann entlädt sich das, sobald Du ein leitendes Material an Deinem Auto berührst (also in der Regel die Blechteile).

Bei mir ist dieser Effekt immer dann gemildert oder weg, wenn ich Schuhe mit Lederohlen trage. Das könntest Du mal versuchen. Ansonsten weiss ich auch nicht so recht, wie man das verhindern kann.

Gruss

Ralf

Hallo Forum,
habe letztlich mal hier gelesen, daß der Verbrauch (bei unserem RXE so zwischen 9 und 9,5 liter) durch ein Update der Motorelektronik verringert werden kann. Stimmt das wirklich (kann den Beitrag leider nicht mehr finden, ist auch schon etwas her), ich finde den Verbrauch nämlich schon enorm für´n modernes Auto, und da jetzt die Inspektion ansteht, wollte ich der Werkstatt mal Bescheid sagen.
Außerdem bekomme ich jedesmal eine gewischt, wenn ich aus dem Wagen aussteige. Kennt das noch jemand? Wie kann man abhelfen?


Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen

Carsten Braun, (vor 8442 Tagen) @ Rose


Als Antwort auf: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen von Rose am 04. Juni 2002 12:47:57:

Hallo Forum,
habe letztlich mal hier gelesen, daß der Verbrauch (bei unserem RXE so zwischen 9 und 9,5 liter) durch ein Update der Motorelektronik verringert werden kann. Stimmt das wirklich (kann den Beitrag leider nicht mehr finden, ist auch schon etwas her), ich finde den Verbrauch nämlich schon enorm für´n modernes Auto, und da jetzt die Inspektion ansteht, wollte ich der Werkstatt mal Bescheid sagen.
Außerdem bekomme ich jedesmal eine gewischt, wenn ich aus dem Wagen aussteige. Kennt das noch jemand? Wie kann man abhelfen?

hallo Ralf,

gegen die statische Ladung weiß ich kein Mittel, aber wie du es vermeiden kannst eine gewischt zu bekommen.
Beim Aussteigen aus dem Auto greifst du mit deiner Hand auf einen Bereich in dem du Kontakt mit dem Blech hast.Zum Beispiel an der Tür der obere Rahmenbereich.
Einfacher formuliert Tür öffnen oben anpacken dann aussteigen und dabei die Hand nicht von der Tür nehmen, dabei entlädt sich dein Körper direkt ohne das du eine gewischt kriegst.

gruß

Carsten

Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen

Heinz mit dem Känguruh, (vor 8441 Tagen) @ Rose


Als Antwort auf: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen von Rose am 04. Juni 2002 12:47:57:

Hi Rose.
Dein Benzinverbrauch scheint ja wirklich sehr hoch zu sein, nachdem mein 1.4 Benziner EZ Feb.2001 ca. 6,4 - 7 Ltr. verbraucht. Gegen die Stromschläge mit denen ich bisher bei jedem Auto zu kämpfen hatte gibt es alledings was! Du kannst Dir im Zubehörhandel ein Erdungskabel besorgen (ein dickes Stück Gummi mit einem Metallkern) das wird unter dem Heck des Wagens montiert und berührt während der Fahrt die Straße. bei der Montage muß man allerdings beachten, daß das Teil Kontakt zum blanken Metall hat.
Gruß Heinz

Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen

Simon, (vor 8439 Tagen) @ Heinz mit dem Känguruh


Als Antwort auf: Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen von Heinz mit dem Känguruh am 04. Juni 2002 22:48:41:

Hi Rose.
Dein Benzinverbrauch scheint ja wirklich sehr hoch zu sein, nachdem mein 1.4 Benziner EZ Feb.2001 ca. 6,4 - 7 Ltr. verbraucht. Gegen die Stromschläge mit denen ich bisher bei jedem Auto zu kämpfen hatte gibt es alledings was! Du kannst Dir im Zubehörhandel ein Erdungskabel besorgen (ein dickes Stück Gummi mit einem Metallkern) das wird unter dem Heck des Wagens montiert und berührt während der Fahrt die Straße. bei der Montage muß man allerdings beachten, daß das Teil Kontakt zum blanken Metall hat.
Gruß Heinz

Der Verbrach soll realistisch sein? Dann hast Du echt ein Ausnahmemodell!

Simon

PS.: Oder fährst Du vielleicht mit Hut???


Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen

Heinz mit dem Känguruh, (vor 8439 Tagen) @ Simon


Als Antwort auf: Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen von Simon am 07. Juni 2002 08:27:12:

Hi Simon!
Obwohl man im Kangoo sogar einen Zylinder tragen könnte fahre ich ohne Hut!
Aber ich bin fast nur auf der Autobahn unterwegs so 110 -120 km/h und habe wie ich es übrigens bei meinen Vorgängerautos auch getan habe den Reifendruck auf 3.2 bzw 3.4 Bar erhöht, das gibt absolut keine Probleme.Da ich über meine Bezinquittungen exakt Buch führe kann ich deshalb auch den Verbrauch so genau bestimmen. Übrigens hatte ich vorher einen Rapid Diesel 1.8 Ltr. 64 PS mit dem ich öfters in Großbritanien war bei dem dortigen Tempolimit brauchte der sogar nur 4.7 Ltr/100 km. Außerdem kann man wenn man ein paar "Spartricks " beim fahren beachtet (ADAC usw.) gut und gerne von vorneherein 0.75 Ltr einsparen und ist trotzdem zur gleichen Zeit am Ziel.
Gruß Heinz

Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen

Simon, (vor 8439 Tagen) @ Heinz mit dem Känguruh


Als Antwort auf: Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen von Heinz mit dem Känguruh am 07. Juni 2002 09:07:14:

Grüß Gott Heinz,

das mit dem Hut war nicht persönlich gemeint - ich trage z.B. immer eine gestrickte Ringelmütze und muß mich wehement gegen Vorurteile erwehren. Trotz aller Anstrengungen und unter Beachtung sämtlicher Sparregeln kommen ich mit meinen RXE 75 PS aber nicht unter 7 Liter Super (meist liege ich zwischen 7,5 u. 8). Mit voller Ladung sind es dann auch schon mal 9-10 Liter. Wenn Du also noch ein paar neue Erkenntnisse zu Thema sparsames Fahren hast - dann teile sie hier ruhig mit.

Gruß Simon!

Klorolle und Wackeldackel helfen auch.

popapei, (vor 8439 Tagen) @ Simon


Als Antwort auf: Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen von Simon am 07. Juni 2002 08:27:12:

PS.: Oder fährst Du vielleicht mit Hut???

Hallo,
Erfahrungswerte mit Hut habe ich noch nicht. Zur Verbrauchsminderung habe ich aber seit langem einen Wackeldackel im rechten hinteren Seitenfenster und eine umhäkelte Klorolle (mit integrierter Barbiepuppe) im linken hinteren Seitenfenster.
So ausgestattet darf ich ruhig auf der Autobahn mit 95 km/h die LKWs überholen.
Den Drängler wundert dann gar nichts mehr.
Gruß
Werner

PS: Werde mir eventuell noch ein Kissen mit eingesticktem Nummernschild zulegen.

Re: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen

Hans, (vor 8441 Tagen) @ Rose


Als Antwort auf: Verbrauch und Stromschläge beim Aussteigen von Rose am 04. Juni 2002 12:47:57:

Wenn das software-update nix helfen sollte, und auch sonst nix in der Werkstatt als fehlerquelle ermittelt werden kann, solltest Du auf einen Wechsel der lambdasonde bestehen. Das ist zwar nicht ganz billig, ich weiss aber, dass es bei mehreren anderen Fahrzeugtypen die Hauptursache für unerklärlichen Mehrverbrauch war.
Zum Thema statische aufladung: Ich halt mich beim Aussteigen auch immer mit einer Hand am türblech fest, das hilft am sichersten.

Gruss
Hans

RSS-Feed dieser Diskussion