Re: Kangoo 1.6 16V einfahren (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Kangoo 1.6 16V einfahren von RacingTurtle am 02. Juni 2002 22:59:45:
Hallo Kangoonauten,
hätte da mal 2 Fragen bezüglich obigem 16 Ventil-Motörchen.
Ich habe jetzt 3500km auf dem Tacho und daher traue ich mich jetzt
auch an höhere Drehzahlen heran. Heute habe ich "den Kleinen" bis
auf 5000 Umdrehungen getrieben (Autobahn, kein Vollgas, Tacho bei 170km/h,
ich glaub' es kaum). Ich hatte das Gefühl, daß das noch nicht das Ende
der Fahnenstange ist, wollte es aber nicht übertreiben. Daher mal hier
die Frage: welche max. Drehzahl und Geschwindigkeit habt Ihr mit einem
eingefahrenen 1.6 16V erreicht ?
Seit ca. 500km bemerke ich außerdem, daß der Motor deutlich kerniger
im unteren Drehzahlbereich klingt, bzw. beim Hochdrehen von 2000-3000 U/min
einen brummigen Hintergrundton entwickelt. Erinnert mich fast ein wenig an einen Diesel![]()
Ich nehme an, daß dies etwas mit dem Einfahren des 16-Ventilers zu tun hat,
spielt sich ja alles erst ein. Kann das jemand bestätigen bzw. kennt das
von seinem 1.6 16V auch ? Da ích bisher keine Leistungseinbuße gespürt habe,
nervt mich nur ab und zu der etwas lautere Motor. Insgesamt bin ich mit meiner Familienkutsche aber sehr zufrieden ...
Viele Grüße
Racing Turtle
Hallu Turtle,
beim Einfahren des Motors sollte man nicht nur die Drehzahl sondern auch die Belastung des Fahrzeugs beachten. D.h. ein fahren welches sich immer im Drehzalkeller des MOtors befindet kann zu Ölablagerungen führen deswegen halte ich es für genau so wichtig denn Motor im Lastbereich laufenzulassen ohne das der Wagen vollbeladen ist. Damit meine ish auch auf der Autobahn überholen ohne dabei im dritten Gang Vollgas zugeben.
gruß
carsten