KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Tacho Kaputt (die zweite?!?) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Nils Giesen, (vor 8448 Tagen)


Tja, da unser Kangoo ja anscheinend das Fehlertestexemplar ist, fing gestern Thomas Tachoproblem an. Bei einem Höchstinteressanten Sperrmüllbesuch habe ich mich mal von einem Hügel zum nächsten unangeschnallt bewegt (fahre sonst nie ohne Gurt, und könnte ja sein, das der Schalte was damit zu tun hat?!?) Tja, bevor ich den Motor ausgemacht hatte am ersten Hügel lief alles bestens, aber nun auf einmal nichts mehr. Symptome gleich. Keinerlei Amaturenfunktion (Drehzahlmesser, Tacho, Tankanzeige Temperaturanzeige) Aber beim Neustarten gehen die Lampen in der Mitte. Die KilometerzählerLCD ist beleuchtet, aber zeigt nix an. Amaturenbrettbeleuchtung geht nicht (Licht an, klar!). Mehrmals kurz Motor aus und wieder an, nücht passiert. Dann Gurt gelöst, und Motor so lange ausgeschaltet bis die Rote Blinklampe anging, wieder angemacht, und auf einmal ging er wieder . Hatte mich vorher wieder angeschnallt.
Mal schauen, was nun weiter passiert. Sollte er Kaputt gehen, werde ich das Ding mal komplett zerlegen. Hier oben in Nordschweden ist das mit dem Verkehr nicht so heftig, und bei drei Autos auf 100Km, und alles Tempo 90 brauch ich auch nicht sooo dringend nen Tacho. Tankanzeige wäre nich übel, aber das geht auch so.
Dr. Frank, oder sonst wer ne Ahnung? Solange er läuft mache ich natürlich noch nichts dran, aber Kaputt gehen tut er ja mit Sicherheit irgendwann. (seufz :-)


Re: Tacho Kaputt (die zweite?!?)

Carsten Braun, (vor 8448 Tagen) @ Nils Giesen


Als Antwort auf: Tacho Kaputt (die zweite?!?) von Nils Giesen am 30. Mai 2002 08:12:23:

Tja, da unser Kangoo ja anscheinend das Fehlertestexemplar ist, fing gestern Thomas Tachoproblem an. Bei einem Höchstinteressanten Sperrmüllbesuch habe ich mich mal von einem Hügel zum nächsten unangeschnallt bewegt (fahre sonst nie ohne Gurt, und könnte ja sein, das der Schalte was damit zu tun hat?!?) Tja, bevor ich den Motor ausgemacht hatte am ersten Hügel lief alles bestens, aber nun auf einmal nichts mehr. Symptome gleich. Keinerlei Amaturenfunktion (Drehzahlmesser, Tacho, Tankanzeige Temperaturanzeige) Aber beim Neustarten gehen die Lampen in der Mitte. Die KilometerzählerLCD ist beleuchtet, aber zeigt nix an. Amaturenbrettbeleuchtung geht nicht (Licht an, klar!). Mehrmals kurz Motor aus und wieder an, nücht passiert. Dann Gurt gelöst, und Motor so lange ausgeschaltet bis die Rote Blinklampe anging, wieder angemacht, und auf einmal ging er wieder . Hatte mich vorher wieder angeschnallt.
Mal schauen, was nun weiter passiert. Sollte er Kaputt gehen, werde ich das Ding mal komplett zerlegen. Hier oben in Nordschweden ist das mit dem Verkehr nicht so heftig, und bei drei Autos auf 100Km, und alles Tempo 90 brauch ich auch nicht sooo dringend nen Tacho. Tankanzeige wäre nich übel, aber das geht auch so.
Dr. Frank, oder sonst wer ne Ahnung? Solange er läuft mache ich natürlich noch nichts dran, aber Kaputt gehen tut er ja mit Sicherheit irgendwann. (seufz :-)

Hallo,

das hört sich eigentlich mehr nach einem Softwareproblem an, sollte Renault etwa mit Windows arbeiten?Dann gibt es nur eine Fehlermöglichkeit: Error 404 wenden sie sich an ihren Systemadministrator.:-)

gruß

Carsten

Re: SW im Auto: Tacho Kaputt (die zweite?!?)

Dr. Frank, (vor 8448 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Tacho Kaputt (die zweite?!?) von Carsten Braun am 30. Mai 2002 09:41:33:

Hallo,

auch dieser Fehler könnte ein Kontaktproblem (Thomas, noch unbestätigt?) oder ein Elektronik-HW-Problem sein. (Dauerreset, Problem mit dem internen Stabi etc.) Auch ein EMV Problem (durch ext. Störquellen) wäre denkbar. Liegt in der Nähe das Handy rum?

Zur SW: Da gibts in der Tat in komplexeren Kombis Betriebssysteme, aber nicht von Billy Boy. Stellt euch mal vor, bei 200 km/h: "Rebooten Sie ihre Motorsteuerungselektronik..."

Es gibt wohl (ursprünglich von der NASA, von wegen Mondflüge..) eine QS-Einteilung auch von SW. 5 ist der höchste level, durchgechecked bis zum Geht-nicht-mehr, das ist für militärische und Weltraum-SW.

Level 1 ist unterste Kiste, kaum QS-Maßnahmen.
Angeblich hat Windows CE (mal fürs Auto vorgesehen) nicht mal diesen untersten Level bestanden...

Frank

Hallo,
das hört sich eigentlich mehr nach einem Softwareproblem an, sollte Renault etwa mit Windows arbeiten?Dann gibt es nur eine Fehlermöglichkeit: Error 404 wenden sie sich an ihren Systemadministrator.:-)
gruß
Carsten


Interessanter Link!

Nils Giesen, (vor 8448 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: SW im Auto: Tacho Kaputt (die zweite?!?) von Dr. Frank am 30. Mai 2002 09:55:38:

Hi,

auch dieser Fehler könnte ein Kontaktproblem (Thomas, noch unbestätigt?) oder ein Elektronik-HW-Problem sein.

Eher SW?!?, weil es ja nach dem Neustart passiert ist. Und das alle Kontakte auf einmal ausfallen kann ich mir nur schwer vorstellen. Ausserdem war ja absolut null, auch kein Zittern garnichts. Die dinger waren einfach komplett mausetot.
(Dauerreset, Problem mit dem internen Stabi etc.) Auch ein EMV Problem (durch ext. Störquellen) wäre denkbar.

Ich studiere Landmaschinentechnik, keine Elektronik, gibts da vielleicht auch ein Übersetzungsprogramm?!?:-)

Liegt in der Nähe das Handy rum?

Ham wa nich. Nur ein CD Radio an bekannter Stelle. Ansonsten nur absolut nicht elektronische Teile. Aber man bekommt jedes mal furchtbar eins gewischt, wenn man aussteigt (ausser wenn man brav vorher Türe anpackt, und einen Fuss in die Aussenwelt setzt.

Zur SW: Da gibts in der Tat in komplexeren Kombis Betriebssysteme, aber nicht von Billy Boy. Stellt euch mal vor, bei 200 km/h: "Rebooten Sie ihre Motorsteuerungselektronik..."

Das vom Kangoo gehört aber wohl eher weniger zu den komplexen, oder?!?

Angeblich hat Windows CE (mal fürs Auto vorgesehen) nicht mal diesen untersten Level bestanden...

Na ja, XP ist ja recht passabel. In 3 Monaten noch nie abgestürzt ist schon rekordverdächtig:-)

Aber nun zum Link: (siehe unten!)


Das ist doch auch schonmal ein Ansatz, oder?!?

Grusz, Nils

http://www.motor-talk.de/t7527/f22/s7ba9fb7048ead7b2ddcae8889b948b79/thread.html

Re: Interessanter Link!

Dr. Frank, (vor 8448 Tagen) @ Nils Giesen


Als Antwort auf: Interessanter Link! von Nils Giesen am 30. Mai 2002 10:08:44:

Hallo Nils,

es braucht nur eine einzige Zuleitung, zB die Masseleitung der Elektronik schlecht zu sein, dann funktioniert das ganze nicht mehr.

Leider sind die meisten Werkstätten nicht in der Lage, mit Elektronik umzugehen, obwohl das bei dem immer höheren Elektronikanteil im Fahrzeug dringend geboten wäre.
Das gilt übrigens auch zunehmend für Landmaschinen - was da unser Bekannter in Norddeutschland für Traktoren fährt..

Ergo: es wird einfach für viel teures Geld das Kombi ausgetauscht, und es kann sein, daß der Fehler immer noch da ist.

Ferndiagnose ist halt auch sehr schwierig...

Frank

schwedischer Kangoo

Obelix, (vor 8447 Tagen) @ Nils Giesen


Als Antwort auf: Tacho Kaputt (die zweite?!?) von Nils Giesen am 30. Mai 2002 08:12:23:

Hallo Nils,
wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe, dann kommst du aus Schweden. Dann hätte ich eine besondere Frage an dich.
Ich fahre seit 2 Wochen einen 4x4 dCi. Das einzige, was mir im Moment noch abgeht, ist ein Tempomat. Die erste Antwort auf meine Anfrage nach dem Ding brachte mir von Renault Österreich die Antwort ein: Gibt es nicht.
Nun habe ich nicht locker gelassen und die Leute darauf hin gewiesen, dass auf der Homepage von Renault Niederlande für den 4x4 dCi sehr wohl ein Tempomat angeboten wird.
Und nun kommt etwas ganz Eigenartiges. Ich erhalte kompetente Unterstützung von meinem Renaulkt Händler und der hat (scheinbar) herausgefunden, dass in Schweden, ein Tempomat für den tCi Motor zu bekommen sei.
Weißt du etwas davon?

Gruß aus Österreich

Obelix

Re: schwedischer Kangoo

Nils Giesen, (vor 8447 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: schwedischer Kangoo von Obelix am 30. Mai 2002 14:21:15:

Hi Obelix,

wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe, dann kommst du aus Schweden.

Nein, nur der Name:-) Bin mit dem Kangoo hier, nicht mit den Gänsen. Scherz beiseite, ich habe mir nur ein nettes Fleckchen für die Diplomarbeit gesucht. www.stromsund.se Eigentlich wohnte ich in der nähe von Köln. Der Kangoo ist 2.Hand aus Deutschland.

Ich fahre seit 2 Wochen einen 4x4 dCi. Das einzige, was mir im Moment noch abgeht, ist ein Tempomat.

Den könnte ich hier auch gebrauchen:-)(Tempomat und 4x4 oder Wahlweise:-) Zur nächsten Stadt sind es mal eben 100Km durchs Niemandsland. Und fährt man Richtung Norden (ja es geht noch weiter!!!) wird das noch weniger. Und Schnee war bis ende März auch noch richtig heftig.

Die erste Antwort auf meine Anfrage nach dem Ding brachte mir von Renault Österreich die Antwort ein: Gibt es nicht.

Sind wie ein Sprachcomputer:-) Musst du zu Toyota gehen, da ist nichts unmöglich. Renault is ja nur Createur des automobiles.

Nun habe ich nicht locker gelassen und die Leute darauf hin gewiesen, dass auf der Homepage von Renault Niederlande für den 4x4 dCi sehr wohl ein Tempomat angeboten wird.

Wer suchet der findet:-)

Und nun kommt etwas ganz Eigenartiges. Ich erhalte kompetente Unterstützung von meinem Renaulkt Händler

Oha!

und der hat (scheinbar) herausgefunden, dass in Schweden, ein Tempomat für den tCi Motor zu bekommen sei.

Weißt du etwas davon?

Nö, aber sowas liesse sich ja herausfinden. Original Renault?!? Was ist mit diesem von Waeco, geht der nur für Benziner?!?

Geb mir mal ne heisse Spur:-)

Grusz, Nils

Erste Forschungsergebnisse

Nils Giesen, (vor 8447 Tagen) @ Nils Giesen


Als Antwort auf: Re: schwedischer Kangoo von Nils Giesen am 30. Mai 2002 15:21:50:


Hallo noch mal, also auf der schwedischen Renault Seite kann man sich lediglich nen 1,6er 4x4 zusammenbauen. Diesel kostet hier fast genauso viel wie Benzin, und die Steuern sind ewig hoch. Daher fahren nur wenige Diesel. Und der Kangoo ist hier noch nicht so verbreitet. Wahrscheinlich ist so ein 1,6 nach den Volvo Benzinschluckern eh schon ne Spardose:-)


Re: Erste Forschungsergebnisse

Obelix, (vor 8447 Tagen) @ Nils Giesen


Als Antwort auf: Erste Forschungsergebnisse von Nils Giesen am 30. Mai 2002 15:36:24:

Danke für deine Nachforschungen.
Der Tempomat von Waeco läßt sich mit dem dCi-Motor nicht oder nur mit großem bastlerischen Aufwand kombinieren, da dieser Motor kein Gasgestänge bzw. keinen mechanischen Gaszug hat.
ch habe zweimal den Waeco-Tempomaten in einen KIA Sportage eingebaut. Da war das recht einfach - 4 bis 5 Stunden ...
Doch diesmal scheint die Sache schwieriger zu sein. Aber ich vertraue darauf, dass nun meine Werkstätte Lust bekommen hat, etwas zu erreichen, was es von offizieller Seite ja gar nicht gibt.
Wenn ich das Ding drin habe, werde ich davon berichten.

Gruß und Dank

Obelix

Windows CE: Im Raumfahrtzentrum Windisch-Eschenbach im Einsatz!

Andreas Nölle, (vor 8444 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: SW im Auto: Tacho Kaputt (die zweite?!?) von Dr. Frank am 30. Mai 2002 09:55:38:

http://www.bastisoft.de/rzw/strips/wince.gif
Die ganze Geschichte vom Raumfahrtzentrum Windisch-Eschenbach giebt's beim Link unten.
Ciao,
<b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] „Skippy” </font></b>

Hallo,

auch dieser Fehler könnte ein Kontaktproblem (Thomas, noch unbestätigt?) oder ein Elektronik-HW-Problem sein. (Dauerreset, Problem mit dem internen Stabi etc.) Auch ein EMV Problem (durch ext. Störquellen) wäre denkbar. Liegt in der Nähe das Handy rum?
Zur SW: Da gibts in der Tat in komplexeren Kombis Betriebssysteme, aber nicht von Billy Boy. Stellt euch mal vor, bei 200 km/h: "Rebooten Sie ihre Motorsteuerungselektronik..."
Es gibt wohl (ursprünglich von der NASA, von wegen Mondflüge..) eine QS-Einteilung auch von SW. 5 ist der höchste level, durchgechecked bis zum Geht-nicht-mehr, das ist für militärische und Weltraum-SW.
Level 1 ist unterste Kiste, kaum QS-Maßnahmen.
Angeblich hat Windows CE (mal fürs Auto vorgesehen) nicht mal diesen untersten Level bestanden...
Frank

Hallo,
das hört sich eigentlich mehr nach einem Softwareproblem an, sollte Renault etwa mit Windows arbeiten?Dann gibt es nur eine Fehlermöglichkeit: Error 404 wenden sie sich an ihren Systemadministrator.:-)
gruß
Carsten


Raumfahrtzentrum Windisch-Eschenbach

RSS-Feed dieser Diskussion