KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Gepäcknetz/ Tönungsfolie (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Matthias, (vor 8452 Tagen)


Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach ein Gepäcknetz, für meinen Kangoo mit den seitlichen Dachkoffern.
Mein örtlicher Händler hatte leider keins zur Besichtigung, ich müsste das Set bestellen für schlappe 286,52 Euro. Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesen Netz? Taugt es was? Oder sollte ich mir über einen Selbstbau Gedanken machen.
Desweiteren suche ich im Rhein-Main Gebiet jemanden, der mir gut und günstig, die hinteren Scheiben mit Folien beklebt.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruss Matthias


Re: Gepäcknetz/ Tönungsfolie

Haro, (vor 8451 Tagen) @ Matthias


Als Antwort auf: Gepäcknetz/ Tönungsfolie von Matthias am 25. Mai 2002 17:24:47:

Servus,
ich habe das Trennetz gleich mitbestellt und finde es macht einen hochwertigen und gut verarbeiteten Eindruck. Einer echten Belastung habe ich es noch nicht unterzogen und das habe ich wenn möglich auch nicht vor. Aber auch die Befestigung scheint der ggf. auftretenden Belastung gewachsen zu sein.

Zum Thema Tönungsfolie: frag´ mal beim Autohaus WEIL in Friedrichsdorf nach (ja, da isses wieder!). Dort habe ich das Thema bei der Abholung meines neuen 4x4 kurz angesprochen. Bei denen kommt eine Fremdfirma ins Haus und macht das angeblich richtig professionell, so ohne Blasen und Falten! Wir sind nicht in medias res gegangen, aber es soll für alle hinteren Fenster zusammen um die 200 € kosten.
Ich für meinen Teil würde diese Lösung anstreben, da ich schon reichlich unsachgemäß angebrachte Tönungsfolie gesehen habe und weiß, wie peinlich das aussieht. Zumindest diese Arbeit würde ich mir ohne die entsprechende Erfahrung nicht zutrauen!
Grüße & Wohlbefinden

Haro (mit dem amazonas-grünen 4x4 und bereits über 800 km auf´m Tacho!)


Re: Gepäcknetz/ Tönungsfolie

Matthias, (vor 8451 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Re: Gepäcknetz/ Tönungsfolie von Haro am 26. Mai 2002 12:52:01:

Hallo Haro,

ja ja das Autohaus Weil. Ich lese hier im Forum soviel gutes über die.
Hätte ich das früher gewusst, dann wär mir der Ärger im Autohaus "An der Hanauer" sicher erspart geblieben. Zwecks Folie werde ich mich mal dort schlau machen.
Was mich aber doch noch interresiert, wie wird das Trennnetz an den oberen Kästen befestigt?
Gruss Matthias


Re: Gepäcknetz/ Tönungsfolie

Haro, (vor 8451 Tagen) @ Matthias


Als Antwort auf: Re: Gepäcknetz/ Tönungsfolie von Matthias am 26. Mai 2002 16:49:03:

Was mich aber doch noch interresiert, wie wird das Trennnetz an den oberen Kästen befestigt?

Bei mir gibt es zwei Haken, die man zwischen den Staukästen und der Bordwand herausziehen kann. Da wird´s eingehängt.

Haro


Re: Gepäcknetz

Jens, (vor 8451 Tagen) @ Haro


Als Antwort auf: Re: Gepäcknetz/ Tönungsfolie von Haro am 26. Mai 2002 17:36:43:

In der Ausstattung Privilege sind die ausziehbaren Haken nur enthalten, wenn man das Trennnetz gleich mitbestellt. Ansonsten kann man nur an der Aussparung der Kästen erkennen, wo sie seien sollen. Ob sie nachrüstbar sind, weis ich nicht.
Nun gleich noch eine Frage: Meinem Kangoo (1.6 16V von 09/2001) wurde ein Trennnetz beigelegt, welches mehr einem Mückennetz ähnelt. PKW-typische Netze haben eigentlich eine Maschenweite von 1 bis 2cm. Meines ist eine schwarze Plastegage mit 1mm Maschenweite. Da ich meine Scheiben auch tönen lassen habe(230 EUR), wird die Sicht nach hinten durch das Netz zusätzlich abgedunkelt.
Gibt es diese Trennnetze immer noch, oder gibt es wieder "normale".

MfG Jens aus Thüringen

Re: Trennetz / Dachboxenhaken / Fliegennetz

Dr. Frank, (vor 8451 Tagen) @ Jens


Als Antwort auf: Re: Gepäcknetz von Jens am 26. Mai 2002 22:45:20:

Hallo Jens,

dito Privilege, Bj. 7/01, mit den Dachboxen:
Die Haken (2 vorne / 2 hinten) sind drin gewesen, obwohl das Netz nicht direkt bestellt war, erst im 2. Anlauf (aber rechtzeitig, kurz nach der Bestellung des Wagens nachgeordert).

Das Netz geht leider nicht mehr bis zum Himmel, und ist bei uns ebenfalls sehr engmaschig, wie von Dir beschrieben. (Wir haben zum Vergleich im anderen Kangoo das weitmaschige alte Netz)

Es gab sowieso schon Streß, weil die (TÜV-) Zulassung des Netzes dauerte und haben das Teil erst 1/2 Jahr später bekommen. Also vermutlich gibts nur dieses.

Die Sicht nach hinten (normale Scheiben) ist tagsüber kaum eingeschränkt, nachdem man sich dran gewöhnt hat.
Nachts allerdings nimmt das Netz ziemlich viel Licht von hinten weg, es tritt der berühmte "Regenschirmeffekt" auf, der gerne bei Kameraaufnahmen verwendet wird, um so eine Art "Sternenlicht" zu erzeugen:

Das Schweinwerferlicht der Hintermänner wird durch das Netz zu einem kreuzförmigen Lichtschein gebeugt (physikal.-optischer Effekt).

Das ist aber auch ein sehr positiver Effekt, weshalb ich das Netz immer drin lasse: Das Licht wird durch diese "Verzerrung" in der Intensität stark abgeschwächt, so daß ich nachts den Rückspiegel nicht mehr auf die Abblendstellung stellen muß - Lichthupe von hinten durch Raser ist somit ebenfalls völlig nutzlos ;-)

Frank

Re: Gepäcknetz

willi, (vor 8400 Tagen) @ Jens


Als Antwort auf: Re: Gepäcknetz von Jens am 26. Mai 2002 22:45:20:

In der Ausstattung Privilege sind die ausziehbaren Haken nur enthalten, wenn man das Trennnetz gleich mitbestellt. Ansonsten kann man nur an der Aussparung der Kästen erkennen, wo sie seien sollen. Ob sie nachrüstbar sind, weis ich nicht.

In der Grundausstattung sind die Haken nicht drin. Würg ... Beim Nachrüsten werden lt. Auskunft meines freundlichen Händlers die Grundtraversen der Boxen komplett ausgetauscht. An den neuen sind dann Haken dran. Abr ratet mal was das kostet: ca. 96 € aber nicht für das Paar, sondern einzeln. Gut ne ????

Nun gleich noch eine Frage: Meinem Kangoo (1.6 16V von 09/2001) wurde ein Trennnetz beigelegt, welches mehr einem Mückennetz ähnelt. PKW-typische Netze haben eigentlich eine Maschenweite von 1 bis 2cm. Meines ist eine schwarze Plastegage mit 1mm Maschenweite. Da ich meine Scheiben auch tönen lassen habe(230 EUR), wird die Sicht nach hinten durch das Netz zusätzlich abgedunkelt.
Gibt es diese Trennnetze immer noch, oder gibt es wieder "normale".
MfG Jens aus Thüringen


Re: Gepäcknetz

willi, (vor 8377 Tagen) @ willi


Als Antwort auf: Re: Gepäcknetz von willi am 16. Juli 2002 20:45:15:

In der Ausstattung Privilege sind die ausziehbaren Haken nur enthalten, wenn man das Trennnetz gleich mitbestellt. Ansonsten kann man nur an der Aussparung der Kästen erkennen, wo sie seien sollen. Ob sie nachrüstbar sind, weis ich nicht.

In der Grundausstattung sind die Haken nicht drin. Würg ... Beim Nachrüsten werden lt. Auskunft meines freundlichen Händlers die Grundtraversen der Boxen komplett ausgetauscht. An den neuen sind dann Haken dran. Abr ratet mal was das kostet: ca. 96 € aber nicht für das Paar, sondern einzeln. Gut ne ????

Nun gleich noch eine Frage: Meinem Kangoo (1.6 16V von 09/2001) wurde ein Trennnetz beigelegt, welches mehr einem Mückennetz ähnelt. PKW-typische Netze haben eigentlich eine Maschenweite von 1 bis 2cm. Meines ist eine schwarze Plastegage mit 1mm Maschenweite. Da ich meine Scheiben auch tönen lassen habe(230 EUR), wird die Sicht nach hinten durch das Netz zusätzlich abgedunkelt.
Gibt es diese Trennnetze immer noch, oder gibt es wieder "normale".
MfG Jens aus Thüringen

Hi Jens,

habe erst letzte Woche in den "sauren Apfel" gebissen und mir ein Netz zugelegt. Es immer noch so, wie Du beschrieben hast. Ich finde es aber sehr praktisch, da es zwar abdunkelt, aber die Sicht trotzdem perfekt ist. MIt abgedunkelter Scheibe ist das natürlich grenzwertig.
willi


RSS-Feed dieser Diskussion