KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Voll zufrieden (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Obelix, (vor 8455 Tagen)


Hallo Kangoonaut/innen,

seit heute früh darf ich mich wohl dazu zählen, denn ich habe meinen 4x4 dCi übernommen. Die Pfingstreise nach Taizé mit Wohnwagen wollte ich nicht mit einem nagelneuen Auto machen und so habe ich ihn ein bißchen länger noch beim Händler stehen lassen.
Warum ich diesen Beitrag schreibe:
Ich komme gerade von meinem ersten Kangooausflug zurück und bin einfach begeistert. Der Verkäufer meinte bezüglich einfahren, ich solle normal und abwechselnd fahren und die 90er-Beschränkung soll ich vergessen. Alles, nur nicht übermäßig treiben.
Nun mein Eindruck: Der Kangoo läuft überraschend flott und vor allem leise. Der Vorführwagen war diesbezüglich viel lauter.
Und auf die Frage nach Langstreckentauglichkeit, die eben erst hier im Forum gestellt worden ist: Ich kann mir gut vorstellen, auch nach langen Fahrten entspannt aus dem Kangoo aus zu steigen.
Euch allen noch einmal ein herzliches Dankeschön für die vielen Beiträge, die mir geholfen haben, mich für einen Kangoo zu entscheiden und die mir die Wartezeit (6 Wochen) ein bißchen erträglicher gemacht haben.

Gruß aus dem Ländle

Obelix

Re: Voll zufrieden

Andreas Nölle, (vor 8455 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Voll zufrieden von Obelix am 22. Mai 2002 18:54:56:

Die Pfingstreise nach Taizé mit Wohnwagen wollte ich nicht mit einem nagelneuen Auto machen und so habe ich ihn ein bißchen länger noch beim Händler stehen lassen.

Hallo Obelix!
Wenn Du Dich getraut hast, schreibst Du dann mal, wie sich der 4x4 so beim WoWa-Ziehen macht?
Danke!
Gruß, <b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] „Skippy” </font></b>
http://www.calvin-und-hobbes.de/Bilder/headless[1].gif


Re: Voll zufrieden

Obelix, (vor 8455 Tagen) @ Andreas Nölle


Als Antwort auf: Re: Voll zufrieden von Andreas Nölle am 22. Mai 2002 19:24:32:

Die Pfingstreise nach Taizé mit Wohnwagen wollte ich nicht mit einem nagelneuen Auto machen und so habe ich ihn ein bißchen länger noch beim Händler stehen lassen.

Hallo Obelix!
Wenn Du Dich getraut hast, schreibst Du dann mal, wie sich der 4x4 so beim WoWa-Ziehen macht?
Danke!
Gruß, <b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] „Skippy” </font></b>
http://www.calvin-und-hobbes.de/Bilder/headless[1].gif

Hallo Andreas,
es war der Ratschlag meines Renaulthändlers, der gemeint hat, auch wenn der Kangoo nicht mehr speziell eingefahren werden muß, wäre es besser, nicht mit einem nagelneuen Auto gleich einen Wohnwagen 600 km zu ziehen.
Ich habe seinem Ratschlag getraut, weil es ja schließlich auch sein Problem war, dass mein Gebrauchtwagen, den er übernommen hat, diese km zusätzlich drauf bekommt.
Aber ich werde gerne berichten, wenn ich dann zum ersten Mal mit Gespann unterwegs bin.

Gruß

Obelix


Re: Thema Diesel einfahren

Dr. Frank, (vor 8455 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Voll zufrieden von Obelix am 22. Mai 2002 18:54:56:

Hallo Obelix,

erstmal auch Dir einen herzlichen Glückwunsch, viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

Wir haben 2 Peugi 205 Diesel gehabt und jetzt den 1,9dTi und haben alle wirklich immer ganz diszipliniert eingefahren, auch wenn es schwer gefallen ist. (Meine Frau hat da immer großen Wert drauf gelegt, großer Dieselfan).

Dh nie schneller als 100, vielleicht nur ganz kurz mal, niedertourig, aber ab und zu mal auch mal kurz die Drehzahl hoch auf 3/4 max. und das ganze die ersten paar 1000km. Danach mal einen Ölwechsel spendieren, wg der Abriebmetallteilchen.

Wir haben die Erfahrung gemacht, daß es jeder Diesel bislang mit geringem Verbrauch und besonders guter Durchzugskraft gedankt hat.

Es ist auch kein Vodoo Zauber oder Esoterik, denn die beiden Peugis haben auch im hohen Alter immer "dichtgehalten" (kein Ölverlust), sehr hohe Endgeschwindigkeit deutlich über den Angaben in den Papieren bis zuletzt, aber dennoch geringer Verbrauch (5l bei moderater Fahrweise, 5,5l bei full speed).

Auch unser 1,9dTi scheint auf diesem Weg zu sein (noch zu frisch). Verbrauch ist natürlich höher.


Frank

Re: Thema Diesel einfahren

Obelix, (vor 8453 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Thema Diesel einfahren von Dr. Frank am 23. Mai 2002 00:07:01:

Hallo,
nachdem ich mich nun mit zwei weiteren Motorexperten (KFZ-Techniker zweier verschiedener Automarken) beraten habe, möchte ich doch noch einmal auf das Thema einfahren zurückkommen.
Den Tipp mit der Beachtung der Geschwindigkeit während der ersten 1500 km ist nicht das Gelbe vom Ei. Ich wohne und arbeite in einem Bergdorf. Mangels Autobahn komme ich hier kaum auf die Idee oder zur Gelegenheit, schnell zu fahren. Aber gerade beim Bergfahren wird der Motor ganz gewaltig gefordert. Also müßte es wohl um die Einhaltung einer bestimmten Obergrenze bezüglich Drehzahl gehen.
Und da haben mir meine Motorexperten folgende Tipps gegeben:
Bis ca 1500 km möglichst keine Volllast und schon gar nicht auf kalten Motor.
Bei warmem Motor ruhig von Zeit zu Zeit den Drehzahlbereich um 4000 ausnützen, sonst wire der Motor träge.
Und - nicht nur während der ersten Zeit - vermeiden, aus dem Drehzahlkeller heraus den Motor zu treiben (Volllast).
Wenn diese Regeln eingehalten werden, nicht nur während der ersten Phase, dann dürfte keine Probleme bezüglich Motor, Ölverlust etc. entstehen und gleichzeitig der Motor agil bleiben.

Soviel zur Expertenmeinung.

Gruß

Obelix mit kirschrotem 4x4 (sehhhhhhhhhhhhhhhhhhhhr zufrieden)

Zum Thema neuen Diesel einfahren...

Bimboo, (vor 8454 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Voll zufrieden von Obelix am 22. Mai 2002 18:54:56:

... gab's die letzten Wochen schon ein paar postings. Ich find's nur gut, daß jetzt auch ein Händler die korrekte Einfahrmethode (zumindest teilweise) bestätigt :o)
Aber groß belasten (Wohnwagen etc.) würde ich den Motor frühestens nach 1500 oder 2000km. Sonst kann es auf die Kolbenringe gehen, und damit ist die Grundlage für späteren Ölverbrauch gelegt.

RSS-Feed dieser Diskussion