Zahnriehmenwechsel dCi 82 PS? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Muß beim dCi auch bei 75.000 km der Zahnriehmen gewechselt werden?
Grüße
D-J
d-j, (vor 8456 Tagen)
Muß beim dCi auch bei 75.000 km der Zahnriehmen gewechselt werden?
Grüße
D-J
Bimboo, (vor 8455 Tagen) @ d-j
Als Antwort auf: Zahnriehmenwechsel dCi 82 PS? von d-j am 21. Mai 2002 18:36:51:
die ersten 60kW-dCi's sind eben erst ausgeliefert, und schon so eine Frage? :o)
Muß beim dCi auch bei 75.000 km der Zahnriehmen gewechselt werden?
Ich gehe mal davon aus, ja. Werde bei meinem dCi den Riemen aber öfter wechseln (lassen) - z.B. bei der 60tausender. Weil ich in der Beziehung die Erfahrung gemacht habe, daß die vorgegebenen Intervalle (zu) lang angegeben sind. Im Vergleich zum möglichen Folgeschaden ist ein Riemenwechsel Pfennigartikel.
Sebastian, (vor 8455 Tagen) @ Bimboo
Als Antwort auf: Du bist aber schnell! von Bimboo am 22. Mai 2002 09:33:18:
die ersten 60kW-dCi's sind eben erst ausgeliefert, und schon so eine Frage? :o)
Muß beim dCi auch bei 75.000 km der Zahnriehmen gewechselt werden?
Ich gehe mal davon aus, ja. Werde bei meinem dCi den Riemen aber öfter wechseln (lassen) - z.B. bei der 60tausender. Weil ich in der Beziehung die Erfahrung gemacht habe, daß die vorgegebenen Intervalle (zu) lang angegeben sind. Im Vergleich zum möglichen Folgeschaden ist ein Riemenwechsel Pfennigartikel.
Von wegen Pfennigartikel! Bei meinem Rapid 1.9 D hat der Händler ca. 800 DM veranschlagt für den Wechsel, der Riemenpreis selbst fällt dabei natürlich nicht ins Gewicht. Der Aufwand beim Renault-Diesel ist immens, z.B. muss ein Motorlager entfernt und der Motor abgestützt werden, außerdem ist der "Spalt" zwischen Riemen und Kotflügelstehblech verdanmmt schmal (was übrigens auch einen Wechsel einer Wasserpumpe zur Höllenarbeit ausarten lässt). Ich hab's dann selbt gemacht und an einem Samstag tatsächlich (mit unzähligen Schrammen am Arm) hingekriegt. Der 120 000 km gelaufene alte Riemen hat übrigens einen noch sehr guten Eindruck hinterlassen- bei 60000 km würde ich ihn keinesfalls wechseln, wichtiger ist eine regelmäßige Kontrolle von Zustand znd Spannung, was eine noch einigermaßen erträgliche Do-it-yourself-Tätigkeit darstellt.
Bimboo, (vor 8455 Tagen) @ Sebastian
Als Antwort auf: Re: Du bist aber schnell! von Sebastian am 22. Mai 2002 15:53:36:
Von wegen Pfennigartikel! Bei meinem Rapid 1.9 D hat der Händler ca. 800 DM veranschlagt für den Wechsel, der Riemenpreis selbst fällt dabei natürlich nicht ins Gewicht.
Au backe, das ist ein haufen holz. Ich hoffe, der dCi ist da schrauberfreundlicher!
Der Aufwand beim Renault-Diesel ist immens, z.B. muss ein Motorlager entfernt und der Motor abgestützt werden, außerdem ist der "Spalt" zwischen Riemen und Kotflügelstehblech verdanmmt schmal (was übrigens auch einen Wechsel einer Wasserpumpe zur Höllenarbeit ausarten lässt).
Erinnert irgendwie an Passat...
Der 120 000 km gelaufene alte Riemen hat übrigens einen noch sehr guten Eindruck hinterlassen- bei 60000 km würde ich ihn keinesfalls wechseln, wichtiger ist eine regelmäßige Kontrolle von Zustand znd Spannung, was eine noch einigermaßen erträgliche Do-it-yourself-Tätigkeit darstellt.
Ist anscheinend doch eine gewisse Glaubensfrage. Sichtkontrolle auf guten Zustand und Spannung sollte natürlich nicht vernachlässigt werden. Aber wie schnell der Zahnriemen in der Struktur altert, sieht man dem kaum an. Und Wärme läßt das Zeug leider schneller altern.
Meine Befürchtung ist, daß der Exitus vom Riemen schneller kommen kann und man ihn deswegen bei einer Sichtkontrolle noch nicht mitbekommt, die nächste Kontrolle dann zu spät ist... Ich für meinen Teil glaube dem Zeugs nicht seine Haltbarkeit, und wechsle lieber eher.