KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Langstreckentauglichkeit ? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jockel, (vor 8457 Tagen)


Hallo Kangoonauten,

ich habe schon oft im Forum gestöbert, und so langsam glaube ich, der Kangoo ist doch wirklich was für uns 4. Vom Konzept und Design her sowieso, Kultstatus spricht für sich, und sowas richtig abschreckendes habe ich im Forum noch nicht gefunden (Montagsautos gibt es immer und bei jedem).
Der einzige "Knackepunkt" (wenn er denn einer ist), ist für mich die Frage nach der Langstreckentauglichkeit. Aus beruflichen Gründen habe ich einen Zweitwohnsitz, der ca. 160 km von Heim und Familie entfernt ist. So bin ich gezwungen (zumindest momentan, Umzug in frühestens einem Jahr), 2-4 mal pro Woche die Strecke zu fahren, davon ca. 120 km Autobahn (A1, also ziemlich voll), der Rest Landstrasse. Also käme sowieso nur der Diesel in Frage.

Wer kann mir von seinen Erfahrungen mit dem Kangoo als Langststreckenauto berichten, wie z.B. Verbrauch, Zuverlässigkeit, Lautstärke, Komfort allgemein... ? Ich schätze mich mal als normal-ruhigen Durchschnittsfahrer ein, wenn es mal eilig und die Bahn frei ist habe ich allerdings auch keine Angst "draufzutreten" ;-)
Gerne würde ich natürlich hören, dass der Kangoo gerade für solche Einsätze optimal ist, wüsste allerdings auch gerne, ob ich mich nicht vielleicht doch auf ein Abenteuer einlasse... ?!

Vielen Dank schon mal, ich hoffe, bei Euch ist auch so ein Super Wetter wie hier !

Viele Grüße,
Jockel

Re: Langstreckentauglichkeit ?

Danielle, (vor 8456 Tagen) @ Jockel


Als Antwort auf: Langstreckentauglichkeit ? von Jockel am 21. Mai 2002 10:02:16:

Hi,
Ich fahre öfters Langstrecken mit meinem Kangoo (1.4l,Benziner). Komfort ist gut, sicher lautere Innengeräusche als andere Autos, Verbrauch immer unter 7 l/100km. Was ich an meinem vermisse ist die Klimaanlage ...! Ich fahre gerne rassig aber nicht schnell so 115-140km/h ist ok. Allerdings ist meiner mit 195er Reifen Spurstabiler. Nur bei Seitenwind muss man etwas mehr aufpassen.
Gruss
Danielle

Re: Langstreckentauglichkeit ?

Carsten Braun, (vor 8456 Tagen) @ Jockel


Als Antwort auf: Langstreckentauglichkeit ? von Jockel am 21. Mai 2002 10:02:16:

Hallo Kangoonauten,
ich habe schon oft im Forum gestöbert, und so langsam glaube ich, der Kangoo ist doch wirklich was für uns 4. Vom Konzept und Design her sowieso, Kultstatus spricht für sich, und sowas richtig abschreckendes habe ich im Forum noch nicht gefunden (Montagsautos gibt es immer und bei jedem).
Der einzige "Knackepunkt" (wenn er denn einer ist), ist für mich die Frage nach der Langstreckentauglichkeit. Aus beruflichen Gründen habe ich einen Zweitwohnsitz, der ca. 160 km von Heim und Familie entfernt ist. So bin ich gezwungen (zumindest momentan, Umzug in frühestens einem Jahr), 2-4 mal pro Woche die Strecke zu fahren, davon ca. 120 km Autobahn (A1, also ziemlich voll), der Rest Landstrasse. Also käme sowieso nur der Diesel in Frage.
Wer kann mir von seinen Erfahrungen mit dem Kangoo als Langststreckenauto berichten, wie z.B. Verbrauch, Zuverlässigkeit, Lautstärke, Komfort allgemein... ? Ich schätze mich mal als normal-ruhigen Durchschnittsfahrer ein, wenn es mal eilig und die Bahn frei ist habe ich allerdings auch keine Angst "draufzutreten" ;-)
Gerne würde ich natürlich hören, dass der Kangoo gerade für solche Einsätze optimal ist, wüsste allerdings auch gerne, ob ich mich nicht vielleicht doch auf ein Abenteuer einlasse... ?!
Vielen Dank schon mal, ich hoffe, bei Euch ist auch so ein Super Wetter wie hier !
Viele Grüße,
Jockel

Hallo Jockel,

mach doch einmal eine Probefahrt mit dem Kangoo gute Händler lassen einem das Auto auch über das Wochenende probefahren. Habe schließlich bei diesem Händler gekauft während andere Händler mir das Auto nur für 1-2 Stunden überliessen.

gruß

Carsten


Re: Langstreckentauglichkeit ?

Jockel, (vor 8456 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Langstreckentauglichkeit ? von Carsten Braun am 21. Mai 2002 12:31:54:

Hallo Carsten,

jo, probefahrt ist schon gebucht. eine erste haben wir hinter uns, allerdings nur ca. 10 km, mit einem bestellten Neuwagen, der zur Auslieferung bereit stand.
die nächste probefahrt wird sich über 2 Tage hinziehen.
Ich denke aber auch hier bekommt man zwar einen guten, aber eben nur einen ersten Eindruck (der sich dann in der Praxis bestätigen sollte).
Ich fuhr z.B. mal einen hochgelobten VW Passat Kombi TDI als Firmenwagen, insgesamt ca. 100.000 km, der erst mal einen super eindruck macht, aber dann doch extrem viele kleinere Pannen hatte, die hauptsächlich mit der Elektronik zu tun hatten. Und das bei einem 60.000,- DM-Auto, fand ich schon ziemlich schwach.

Gruß,
Jockel


Re: Langstreckentauglichkeit ?

honi, (vor 8456 Tagen) @ Jockel


Als Antwort auf: Re: Langstreckentauglichkeit ? von Jockel am 21. Mai 2002 13:49:40:

Hallo Jockel,

unser erster Kangoo (1,4 RT) hat uns im Jahr 2000 auf ca. 5000 km im Burgund begleitet (das war die Ultralangstrecke für uns) und ansonsten in 3 Jahren auf 75000 km, ich habe die hervorragende Sitzposition und das entspannte Fahren genossen ohne langsam zu sein. Mit unserem neuen 1,9 dti (hat jetzt auch schon 7 Monate auf dem Buckel) macht das bestimmt noch mehr Spaß. Verbrauch: beim Benziner 7,5 - 8 l, beim Diesel 6,5 - 7 Liter. Ich fahr auf der Autobahn um die 150.

Holger

Re: Langstreckentauglichkeit ? Aber sicher!

Andi, (vor 8456 Tagen) @ Jockel


Als Antwort auf: Langstreckentauglichkeit ? von Jockel am 21. Mai 2002 10:02:16:

Langstreckentauglich ist der Kangoo auf alle Fälle. Ich bin mit meinem
1.4 Automatik schon ein paar Mal die Strecke Augsburg-Mainz geschraddelt
und war erst dieses Wochenende in Nürnberg bei Rock-im-Park. Federung und
Komfort ist wirklich OK, als es am Freitag auf der Hinfahrt heiss wurde
war ich allerdings froh die Klimaanlage drin zu haben.
Generell bin ich mit meinem Känguruh auf der Autobahn so zwischen 120 bis
140 km/h schnell unterwegs, Spitzengeschwindigkeit war knapp 160 km/h. Der
Verbrauch hat sich in Grenzen gehalten und lag so um die 7.0 Liter (bei der
ersten Fahrt und Gegenwind stieg er allerdings auf knapp 10.0 Liter an).
Windgeräusche halten sich in Grenzen, das Radio übertönt einiges, muss aber
nicht so laut gestellt werden das einem die Ohren schmerzen. Lediglich den
Seitenwind merkt man deutlicher als bei normalen Pkw. Und einen Spurt bergauf
mit vollem Kofferaum sollte man sich verkneifen.


Re: Langstreckentauglichkeit ?

Wolfgang, (vor 8456 Tagen) @ Jockel


Als Antwort auf: Langstreckentauglichkeit ? von Jockel am 21. Mai 2002 10:02:16:

Aber sicher geht das mit dem Kangoo. Ich hab den neuen 1.6er, der punkto Innengeräusche weit besser ist, als die früheren 1.4er. Ich kenn den Zafira (Opel), den Focus (Ford) und den Marea (Fiat). Ich kann sagen, das der Kangoo hier absolut dabei ist. Durch sein komfortables Innenraumkonzept ist er gerade auf weiten Strecken sogar noch bequemer. Und nix da mit lauter Musik im Auto, um den Motor zu übertönen...
Gruss
Wolfgang

Re: Langstreckentauglichkeit ?

Marcus, (vor 8456 Tagen) @ Jockel


Als Antwort auf: Langstreckentauglichkeit ? von Jockel am 21. Mai 2002 10:02:16:

Moin Jockel,
mein dTi läuft bisher ohne Probleme. Ich habe nach nun 17 Monaten 55000 km runter fahre jedes Wochenende ca. 600 KM und das alles ohne irgendwie Müde und Kaputt auszusteigen. Ich mag den Wagen sehr er läuft besser als meine 3 vorigen deutschen PKW's weil der Kangoo auch an meinen Geldbeutel denkt :-). Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Tschüssi Marcus ( der mit den nauticblauen dTi )

http://marcus.sommer.bei.t-online.de

Re: Langstreckentauglichkeit!!! Der 1,9dTi auf alle Fälle!

Andreas(Theo), (vor 8456 Tagen) @ Jockel


Als Antwort auf: Langstreckentauglichkeit ? von Jockel am 21. Mai 2002 10:02:16:

Hallo Jockel,
den 1,9dTi kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen. Ich habe meinen "Theo" seit fast genau 1 Jahr und bin damit ca. 22000km gefahren. Das ist etwa das doppelte meiner km-Jahresleistung mit meinem alten Clio 1,2. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,32l Diesel/100km. Auf den Autobahn wird es aber bei mir immer deutlich mehr, aber nie mehr als 7,9l, kein Wunder bei 150-170kmh (lt. Tacho). Also bei mir geht´s immer mit Vollgas wo´s denn geht.
Über Pannen oder Ausfälle kann ich "leider" nichts berichten, Theo läuft bzw. brummt wie eine Biene. Einzig die Kabel vom AGR sind wohl etwas empfindlich (zu klein), ist aber erst 1x passiert. Das hat aber als einzige Auswirkung, daß die Vor(Nach)glühanzeige auch bei warmen Motor beim Beschleunigen angeht. Der Motor verliert aber keine Power und geht recht zügig und kontinuierlich bis ca. 160kmh. Berge sind auch mit Gepäck kein Problem. Du wirst Dich wundern wieviele PKW Dir im Wege "rumstehen". Das ist eben der Vorteil des dTi.

Am leisesten ist er bei 120-130 kmh. Zur Lautstärke kann ich nur sagen, mein Clio II war lauter. Vor allem die Windgeräusche war deutlich stärker. Auch die Seitenwindempfindlichkeit war beim Clio größer.

Mach die Probefahrt und alle Fragen und Zweifel sind geklärt!!!! ?
Es geht nicht´s über viel Hubraum, außer noch mehr Hubraum. Das war das Motto bei meiner Kaufentscheidung !

Re: Langstreckentauglichkeit ?

Chris, (vor 8456 Tagen) @ Jockel


Als Antwort auf: Langstreckentauglichkeit ? von Jockel am 21. Mai 2002 10:02:16:

Hi!
Mein mittlerweile fast 3 Jahre alter Diesel mit 65PS ist mit mir jetzt schon nahezu 90.000km unterwegs.
Wegen Verbrauch, Geräuschniveau und persönlicher Einstellung bin ich auch auf Autobahnen normalerweise nur mit Lastwagentempo bei eingeschaltetem Tempomat unterwegs, eine sehr entspannende Fahrweise, bei der man erstaunlich wenig Zeit verliert. Dadurch genügt mir auch nachwievor die geringe Motorleistung.
Verbrauch: im Mittel 6,2 l, könnte weniger sein.
Geräuschniveau: bei dieser Geschwindigkeit erträglich, sonst zu laut.
(Bei den neueren haben die aber viel besser gedämmt, hab ich bei einem Kumpel mit nagelneuem 1,9dti festgestellt)
Bequemlichkeit: sehr gut, ich will nie wieder ein "normales" Auto haben, bei dem man ständig Verbeugungen zum Einsteigen machen muß.
Pannen: noch nie!
Seitenwind: Bei meinen Geschwindigkeiten kein Problem.
Wenn meiner mal genug km drauf hat und in den Ruhestand geht, würde ich mir sofort wieder einen kaufen und weiter 30.000km pro Jahr damit abklappern!


Re: Langstreckentauglichkeit ?

Bimboo, (vor 8456 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: Re: Langstreckentauglichkeit ? von Chris am 22. Mai 2002 08:19:02:

...bin ich auch auf Autobahnen normalerweise nur mit Lastwagentempo bei eingeschaltetem Tempomat unterwegs, eine sehr entspannende Fahrweise, bei der man erstaunlich wenig Zeit verliert.

Wo er recht hat... :o) Mein Tip: CB-Funk mit Kanal AM 9. Dann kannste mit den Brüdern auch quatschen, und hast den besten Verkehrsfunk wo gibt.

Bequemlichkeit: sehr gut, ich will nie wieder ein "normales" Auto haben, bei dem man ständig Verbeugungen zum Einsteigen machen muß.

Ach ja - wie heißt das so schön? "Ich will in ein Auto einsteigen, und nicht einfalten" :oD

Wenn meiner mal genug km drauf hat und in den Ruhestand geht, würde ich mir sofort wieder einen kaufen und weiter 30.000km pro Jahr damit abklappern!

Ich hoffe nur, daß es den Kangoo dann noch so gibt. Diese permanente facelifting- und modernisierungswut (länger, breiter, stärker etc.) geht mir so was auf den Geist. Aber die Hoffnung steht, beim Twingo konnte sich Renault den Wahnsinn auch verkneifen :o) By the way: Ist euch mal aufgefallen, daß der derzeitige Polo deutlich größer ist als der Ur-Golf?

Die Ente hatte mal einen guten Werbeslogan: "Was von Anfang an gut ist, braucht nicht ständig verbessert werden".

@Bimboo

Gregor, (vor 8455 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Langstreckentauglichkeit ? von Bimboo am 22. Mai 2002 09:43:28:

Ich hab nen CB Funkgerät zu hause, allerdings nur mit ner großen antenne, hast du ne empfelung für ne akzeptabele autoantenne!?

gruß
gregor

Re: @Bimboo

Bimboo, (vor 8455 Tagen) @ Gregor


Als Antwort auf: @Bimboo von Gregor am 22. Mai 2002 21:17:21:

Ich hab nen CB Funkgerät zu hause, allerdings nur mit ner großen antenne, hast du ne empfelung für ne akzeptabele autoantenne!?

Also derzeit nutze ich eine Magnetfußantenne. Ist aber nicht das Wahre, da leidet der Lack zu sehr. Für die verschiedenen Antennen kannste mal das Sortiment bei C*nrad durchforsten. Soweit ich weiß, haben die dort auch eine kombinierbare Antenne für Radio und CB.

Danke für die Beiträge !

Jockel, (vor 8455 Tagen) @ Jockel


Als Antwort auf: Langstreckentauglichkeit ? von Jockel am 21. Mai 2002 10:02:16:

Hallo an alle, die mir geantwortet haben,

schönsten Dank für die Rückmeldungen, sie werden mir bei meiner Entscheidung sicher weiterhelfen !

Melde mich spätestens wieder, wenn ich mich auch "Kangoonaut" nennen darf !

Viele Grüße,
Jockel

RSS-Feed dieser Diskussion