KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


batterieentladung über nacht (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

mikesch, (vor 8464 Tagen)


wer hat auch probleme mit entladener batterie wenn kangoo mehr als 2 nächte stand

Re: batterieentladung über nacht

Martin (golem), (vor 8464 Tagen) @ mikesch


Als Antwort auf: batterieentladung über nacht von mikesch am 13. Mai 2002 23:14:50:

Hatte ich auch mal!
Beim 1,9 dti schaltet ein Relais die Servopumpe an und aus. Das Relais war verklemmt und die elektrische Servopumpe lief die ganze Nacht!
Hätte man darauf geachtet, wäre das Surren auch zu hören gewesen (vorne unten links)!
Am nächsten Morgen herrschte absolute Funkstille!


Re: batterieentladung über nacht

klavizimbel, (vor 8464 Tagen) @ mikesch


Als Antwort auf: batterieentladung über nacht von mikesch am 13. Mai 2002 23:14:50:

Unser Kangoo (Bj. 10/99, 1.4 RT, 18.300 km) hatte das Phänomen schon zweimal. Beim ersten Mal (an einem verschneiten, frostigen Tag im März 2001 nach mehrtägiger Standzeit) erklärte ich mir die tote Batterie noch mit dem innerstädtischen Winter-Kurzstreckenbetrieb (Kaltstart, Gebläse, Licht, Sitzheizung...) und mit der Winzgröße der Originalbatterie (32 Ah oder so).

Ich kaufte also eine 55 Ah-Batterie, die eigentlich auch altersschwache Diesel locker anbekommen soll. Doch oh weh: Kürzlich war (an einem warmen Maitag nach fünf Tagen Standzeit) schon wieder "alles dunkel"...!

Nun friemelte ich mal auf Verdacht die elektrische Schließeinrichtung für die Hecktüren auseinander (die ja, wenn sie nicht korrekt schließt, die Innenraumbeleuchtung brennen läßt), fand aber keinen Fehler.

So bleibt mir der Defekt weiter rätselhaft. Für jeden Tip zur Ergreifung des Kupferwurms wäre ich dankbar!

klavizimbel

Re: batterieentladung über nacht

karsten w aus..., (vor 8464 Tagen) @ mikesch


Als Antwort auf: batterieentladung über nacht von mikesch am 13. Mai 2002 23:14:50:

wer hat auch probleme mit entladener batterie wenn kangoo mehr als 2 nächte stand

Huhu,

habs in anderem Zusammenhang schon mal gepostet:
Eine mögliche Ursache für erhöhten Standby Stromverbrauch ist die Nähe zu drahtlosen Termometern und ähnlichen Sendern, die auf der gleichen Frequenz (fragt mich jetzt nicht mehr welche...) arbeiten, wie die Funk-ZVR. Diese geht dann nicht in den "Sleep-Modus" und zieht permanent erhöht Strom.

Gruß
Karsten

RSS-Feed dieser Diskussion